Re: XFS-root auf LVM und Grub

2006-08-25 Diskussionsfäden Paul Muster
Andreas Pakulat schrieb: On 24.08.06 21:24:10, Paul Muster wrote: Wie kann ich Grub installieren, damit es mir das System bootet? Eine normale Partition kann ich ihm als Installationsort nicht nennen, Dann hast du ein Problem. Nachtblindheit. 5 Minuten Google(grub boot from lvm volume)

Re: Notebook und externer Monitor - Clone/Dualhead-Mode

2006-08-25 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Rüdiger Noack schrieb: Schade eigentlich, aber ich habe ähnliche leidvolle Erfahrungen gemacht. Meine leisen Hoffnungen mit diesem Thread den entscheidenden Hinweis zu bekommen, haben sich damit leider nicht erfüllt. Ich habe nur die Info gefunden, dass man einer bestimmten Bios-Auflösung

Re: .psd unter Linux

2006-08-25 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Gerhard Gaußling schrieb: Pixel von Pavel Kanzelsberger hat auch Import und Exportfilter für PSD, und lehnt sich sehr stark an Photoshop an. Dieses Wochenmende sol die Beta7 herauskommen, die sehr stark verbessert sein wird: http://www.kanzelsberger.com/forum/viewtopic.php?t=323 Sieht sehr

Re: .psd unter Linux

2006-08-25 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 25 Aug 2006 08:10:46 +0200 Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: [ Pixel ] Sieht sehr schick aus und rund 25 EUR sind mehr als akzeptabel. Vor allem kann es 16Bit und hat nich so ein eigentümliches Userinterface wie gimp. Ich hatte aber beim letzten Test von Pixel (war mit

Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße veränder n?

2006-08-25 Diskussionsfäden Frank Küster
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Aug 24, 2006 at 10:22:49AM +0200, Frank Küster wrote: Das glaube ich nicht. Emacs wüsstest du, aber verwendest du nie die Bash, und bewegst du dort nie den Cursor woanders hin als ganz rechts? Schon verwendest du readline. Naja, um genau zu sein

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jochen Schulz schreibt: [...] Ich versuche gerade ein Windows Update zu machen und das geht irgendwie nicht voran. Mit den automatischen Updates habe ich in qemu auch schon Probleme gehabt. Ich nehme deshalb die Update-Packs, die es zum Beispiel bei http://www.winhelpline.info/ gibt. --

Re: Regular Expression bei Dateiendungen mit find

2006-08-25 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 23 August 2006 20:22, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 23 August 2006 14:51, Juergen Christoffel wrote: On Wed, Aug 23, 2006 at 11:38:58AM +0200, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 22 August 2006 16:39, Juergen Christoffel wrote: [...] [...] ... bei mir find -regex

Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Mathias Kruemmel
Hallo Leute, meinem IBM x226 habe ich mit 2GB Speicher bestellt. Dieser ist auch eingebaut und wird auch als 2 GB im BIOS angezeigt. So weit so gut. Jetzt habe ich mir Sarge 3.1 r2 installiert und ein cat /proc/meminfo ausgeführt. Als Ergebnis wurde mir dann bei MemTotal: 905608 kB

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Mathias Kruemmel schrieb: MemTotal:905608 kB angezeigt. Meine Frage ist Debian was ich mir net vorstellen kann nur für ein GB zugelassen oder habe ich irgendwo etwas falsch gemacht. Meine Swap habe ich weil ich dachte das Debian 2 GB erkennt mit einer Größe von 3 GB angegeben. Auf dem

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 25 Aug 2006 10:38:26 +0200 Mathias Kruemmel [EMAIL PROTECTED] wrote: meinem IBM x226 habe ich mit 2GB Speicher bestellt. Dieser ist auch eingebaut und wird auch als 2 GB im BIOS angezeigt. So weit so gut. Jetzt habe ich mir Sarge 3.1 r2 installiert und ein cat /proc/meminfo

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Fri, dem 25.08.2006, um 10:46:06 +0200 mailte Evgeni Golov folgendes: Du hast einen Kernel ohne HIGHMEM Support. Soweit ich weiß sind alle ACK. Sarge Kernel so, und du wirst nicht ums händische Kompileiren kommen. Gibt es einklich logisch nachvollziehbare Gründe für diese steinzeitliche

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Mathias Kruemmel
Edward von Flottwell schrieb: Welcher Kernel läuft denn? Original oder selber gebacken? Edward ich habe den Standard 2.6.8 und einen selber gebackenen. Geht der High Memory Suppport nicht erst ab 4 GB los? Im Standard Kernel ist der Support abgeschalten. Bei meinem selbst gebackenen

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Fri, 25 Aug 2006 11:08:57 +0200, Mathias Kruemmel wrote ich habe den Standard 2.6.8 und einen selber gebackenen. Geht der High Memory Suppport nicht erst ab 4 GB los? Da hast du was falsch verstanden. HIGHMEM geht ab ca. 1GB los. Es gibt die erste obere Grenze von 4GB, da AFAIK

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Am Freitag, den 25.08.2006, 11:08 +0200 schrieb Mathias Kruemmel: ich habe den Standard 2.6.8 und einen selber gebackenen. Geht der High Memory Suppport nicht erst ab 4 GB los? Im Standard Kernel ist der Support abgeschalten. Bei meinem selbst gebackenen habe ich ihn auch aus gelasen weil

Re: usb disk transfer rate

2006-08-25 Diskussionsfäden Marco
Richard Mittendorfer wrote: lspci --verbose is your friend. IIRC, the parameter of interest is bcdUSB of the desired device. Also $ dmesg or a look into /var/log/kern.log should give you an idea about what linux thinks about the connected device. Usually, speed is mentioned there. So weit

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 25 Aug 2006 10:53:47 +0200 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Sarge Kernel so, und du wirst nicht ums händische Kompileiren kommen. Gibt es einklich logisch nachvollziehbare Gründe für diese steinzeitliche Einstellung? Ist ein Kernel mit HIGHMEM-Support auf Rechnern mit

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Mathias Kruemmel wrote: Edward von Flottwell schrieb: Welcher Kernel läuft denn? Original oder selber gebacken? Edward ich habe den Standard 2.6.8 und einen selber gebackenen. Geht der High Memory Suppport nicht erst ab 4 GB los? Im Standard Kernel ist der Support abgeschalten. Bei

Re: usb disk transfer rate

2006-08-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Marco [EMAIL PROTECTED] (Fri, 25 Aug 2006 11:31:24 +0200): Richard Mittendorfer wrote: lspci --verbose is your friend. IIRC, the parameter of interest is bcdUSB of the desired device. Also $ dmesg or a look into /var/log/kern.log should give you an idea about what linux

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 25 August 2006 11:29 schrieb Andre Timmermann: Du hast geschrieben, dass Du 3 GB Swap eingerichtet hast. Der zählt mit, Du hast also nur noch 1 GB für echten RAM übrig. Seit wann denn das? Wenn ich jetzt eine 4GB-Swap-Partition habe, dann benutzt mein Rechner gar keinen RAM mehr?

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Heiko Peuker
Evgeni Golov schrieb: Übrigens, laut debianforum.de haben die nicht 386/486 Kernel von Sarge HIGHMEM drin (also -smp oder -686). Hab aber grad kein Sarge-Kernel da um nachzugucken. Hallo, das kann ich so bestätigen. Habe jetzt leider auch keinen Standard-Kernel -386 hier zur Hand, um das

[OT] Vergleichbares Prog. wie CorelDraw gesucht

2006-08-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich suche für einen potenziellen Windowsumsteiger ein Programm, das sein CoreldDraw 9.0 (Anwendung: Grußkarten und Co.) in Linux ersetzt. Es sollte Möglich sein, Schriften an einer bestimmten Linie anzulegen. Auf ebenen zu legen etc. Auch werden einiges an Schriften benötigt, sowie

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Am Freitag, den 25.08.2006, 12:11 +0200 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 25 August 2006 11:29 schrieb Andre Timmermann: Du hast geschrieben, dass Du 3 GB Swap eingerichtet hast. Der zählt mit, Du hast also nur noch 1 GB für echten RAM übrig. Seit wann denn das? Wenn ich jetzt eine

IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich versuche seit einigen Tagen unter Sarge mit dem aktuellen wpasupplicant-Backport WPA für den IPW2200 eines Centrino-Notebooks zum Laufen zu bekommen. Im unverschlüsselten Uni-Netz läuft alles prima, aber zu Hause scheitert es offenbar an WPA (mit PSK), WEP ist aber kein Thema.

Re: [OT] Vergleichbares Prog. wie CorelDraw gesucht

2006-08-25 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Dirk, Am Freitag, 25. August 2006 12:32 schrieb Dirk Schleicher: Ich kenne nur Incscape. Aber eher nur von Namen. Was gibt es da noch? Schau Dir mal scribus an. Evtl. Openoffice Draw könnte annähernd die funktionalität haben. Gruß Ralf Schmidt

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Paul Muster
Evgeni Golov schrieb: On Fri, 25 Aug 2006 10:53:47 +0200 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Einleitungsroman? Gibt es einklich logisch nachvollziehbare Gründe für diese steinzeitliche Einstellung? Ist ein Kernel mit HIGHMEM-Support auf Rechnern mit = 1 GByte schlechter als ohne

DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Hallo Liste... Wollte mir eine DVD aus dem Internet laden (eine Debian testing Distri). Leider kann ich nur eine Datei bis max. 2GB vom Server laden. Was muss ich einstellen damit ich das komplette Image runterladen kann??? Gruß Maurice

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Maurice Maurice Schmidt schrieb: [snip] Was muss ich einstellen damit ich das komplette Image runterladen kann??? ...und was passiert, wenn Du es mit *wget* versuchst? Gruß Maurice Gruß Niels -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-25 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Thu, 24 Aug 2006 18:00:51 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-08-19 16:51:36, schrieb Bernd Schwendele: soll denn das? Wenn einem die Frage nicht passt, warum dann nicht ignorieren? Ist doch Unsinn einen Graben- oder Glaubenskrieg hier zu Es ist unnützen Traffic auf der Liste!

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Freitag, 25. August 2006 12:58 schrieb Maurice Schmidt: Hallo Liste... Wollte mir eine DVD aus dem Internet laden (eine Debian testing Distri). Leider kann ich nur eine Datei bis max. 2GB vom Server laden. Was muss ich einstellen damit ich das komplette Image runterladen kann??? HALT STOP!

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Freitag, 25. August 2006 13:11 schrieb niels jende: Hallo Maurice Maurice Schmidt schrieb: [snip] Was muss ich einstellen damit ich das komplette Image runterladen kann??? ...und was passiert, wenn Du es mit *wget* versuchst? wget bekommt sogar nur 300 irgendwas MB hin :-D Aber wie

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Fri, 25 Aug 2006 12:58:01 +0200 schrieb Maurice Schmidt: Was muss ich einstellen damit ich das komplette Image runterladen kann??? http://www.debian.de/CD/jigdo-cd/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-25 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Vögele: Jochen Schulz schreibt: [...] Ich versuche gerade ein Windows Update zu machen und das geht irgendwie nicht voran. Mit den automatischen Updates habe ich in qemu auch schon Probleme gehabt. Ich nehme deshalb die Update-Packs, die es zum Beispiel bei

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Aug 25, 2006 at 01:11:48PM +0200, niels jende wrote: ...und was passiert, wenn Du es mit *wget* versuchst? Mit der Version aus sarge wird das auch nicht funktionieren, aber es gibt ja noch curl. -- Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht! pgp6evPgElM7C.pgp

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-25 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Thu, 24 Aug 2006 17:40:19 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-07-25 22:07:16, schrieb Harald Gutmann: Q: Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien Industrien sind? Im internet wirds aufgeschlüsselt... Alles Juden... TV, Radio, ...

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Freitag 25 August 2006 11:29 schrieb Andre Timmermann: Am Freitag, den 25.08.2006, 11:08 +0200 schrieb Mathias Kruemmel: ich habe den Standard 2.6.8 und einen selber gebackenen. Geht der High Memory Suppport nicht erst ab 4 GB los? Im Standard Kernel ist der Support abgeschalten. Bei

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-25 Diskussionsfäden Martin Petersen
Hi Edward, ich nutze VMware auf einem alten [EMAIL PROTECTED],7Ghz mit 1GB RAM unter Etch. Wenn das OS erstmal installiert ist, kann man mit VMware erträglich arbeiten. Allerdings sind es Welten zu einer, über eine Hardware-nahe Virtualisierungslösung erzielten Performance. Ich habe keine

Re: .psd unter Linux

2006-08-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Evgeni Golov schrieb: Ich hatte aber beim letzten Test von Pixel (war mit der B6) noch einige Probleme auf meinem Sid. So Späße wie maximier das Fenster und du siehst nix mehr :( Dann hab ich doch Gimp genommen. Wann kommt endlich Photoshop für IntelMac raus? Weil das könnte ja rein theoretisch

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 25 August 2006 13:02 schrieb Maurice Schmidt: HALT STOP! Mit Konqueror gehts... :-/ Aber warum gehts nicht mit epiphany ??? Wenn epiphany einen int für die Dateigröße verwendet ist halt bei 2^31 Schluss. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Aug 25, 2006 at 01:35:25PM +0200, Martin Steigerwald wrote: Am Freitag 25 August 2006 11:29 schrieb Andre Timmermann: Du hast geschrieben, dass Du 3 GB Swap eingerichtet hast. Der zählt mit, Du hast also nur noch 1 GB für echten RAM übrig. hmmm, ist hier definitiv nicht der Fall:

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Maurice Schmidt schrieb: wget bekommt sogar nur 300 irgendwas MB hin :-D kann ich nicht bestätigen! == PASV ... fertig.== RETR debian-31r2-i386-binary-1.iso ... fertig. Länge: 4.685.895.680 (4.4G) (unmaßgeblich) 100%[==] 4.685.895.6806.33M/s ETA 00:00

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] writes: http://cacti.net/ apt-get install cacti cactid http://server/cacti/install/ - Error You have created a new database, but have not yet imported the 'cacti.sql' file. At the command line, execute the following to continue: mysql -u cacti -p

[OT] Faxserverhardware wie Printserver gesucht

2006-08-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, da hier doch einiges an PC Wissen vorhanden ist, wollte ich mal Fragen ob es so was gibt. Ich suche einen Faxserver in einer kleinen Box wie ein Printserver von D-Link und Co. Ich würde diesen dann gerne an die Faxleitung hängen und dieser nimmt dann alle Faxe entgegen. Wenn ich dann

Re: [OT] Faxserverhardware wie Printserver gesucht

2006-08-25 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Dirk Schleicher wrote: Ich suche einen Faxserver in einer kleinen Box wie ein Printserver von D-Link und Co. Dazu bedürfte es eines standardisierten Protokolls für die Faxübermittlung. Ein Druckprotokoll reicht ja erst einmal nicht, weil zumindest noch die Faxnummer übermittelt werden

Re: [OT] Faxserverhardware wie Printserver gesucht

2006-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schleicher, 25.08.2006 (d.m.y): da hier doch einiges an PC Wissen vorhanden ist, wollte ich mal Fragen ob es so was gibt. Ich suche einen Faxserver in einer kleinen Box wie ein Printserver von D-Link und Co. Ich würde diesen dann gerne an die Faxleitung hängen und dieser

Re: [OT] Faxserverhardware wie Printserver gesucht

2006-08-25 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, da hier doch einiges an PC Wissen vorhanden ist, wollte ich mal Fragen ob es so was gibt. Ich suche einen Faxserver in einer kleinen Box wie ein Printserver von D-Link und Co. Ich würde diesen dann gerne an die Faxleitung hängen und dieser nimmt dann alle

Re[3]: Bildschirmauflösun g unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo, sorry, war abgetaucht weil ich meine Systemplatte auf eine schöne 300GB verschoben habe. War dabei nicht immer online - man will ja mit den VMware Hosts nicht sparen müssen ;-)) Da gibts doch den Server für eine begrenzte Laufzeit. Mit dem hab ich mir einige VMs erzeugt und runtergeladen,

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] writes: Maurice Schmidt schrieb: wget bekommt sogar nur 300 irgendwas MB hin :-D kann ich nicht bestätigen! [...] GNU Wget 1.10.1-beta1 Das ist nicht stable -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Faxserverhardware wie Printserver gesucht

2006-08-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Fri, 25 Aug 2006 14:46:41 +0200 schrieb Christian Schmidt: Hallo, So etwas gibt es IMHO nicht. dachte ich mir, nachdem ich gegoogelt hatte Das Versenden vom Rechner aus koenntest Du allerdings mit einem Unix-basierten Faxserver via z.B. HylaFAX erledigen lassen. Das sollte nicht so das

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Sebastian Niehaus schrieb: Das ist nicht stable wo ist die Rede von stable? -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -- www.plzk.de - www.plzk.com --- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Michael Hierweck schrieb: Hallo, ich versuche seit einigen Tagen unter Sarge mit dem aktuellen wpasupplicant-Backport WPA für den IPW2200 eines Centrino-Notebooks zum Laufen zu bekommen. Nun erzähl doch bitte, wie der Stand der Dinge konkret ist, dann wird dir sicherlich auch geholfen.

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Freitag, 25. August 2006 14:01 schrieb Stefan Bauer: Maurice Schmidt schrieb: wget bekommt sogar nur 300 irgendwas MB hin :-D kann ich nicht bestätigen! == PASV ... fertig.== RETR debian-31r2-i386-binary-1.iso ... fertig. Länge: 4.685.895.680 (4.4G) (unmaßgeblich)

Mounten von vfat-Partitionen

2006-08-25 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo zusammen, ich bin verwirrt: Ich habe mir eine Partition angelegt um einige Dateien gemeinsam mit XP und Debian zu nutzen. XP hat es mit FAT formatiert. Gemountet habe ich die mit /dev/hda2 /home/edward/Eigene Dateien vfat noauto,uid=1000,gid=1000,auto,rw,user 0 3 in der fstab. Ich habe

Re: Probleme ldap als Addressbuch zu nutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hermann Kaiser [EMAIL PROTECTED] wrote: On Aug 24, 2006, at 11:14 PM, Ulrich Fürst wrote: Bisher lauscht LDAP nur auf localhost. Ich hätte das aber auch gerne auf 192.168.2.2 finde da aber keine Möglichkeit. schau mal unter /etc/default/slapd nach. # slapd normally serves ldap only on

reportbug überreden thunderbird zu benutz en

2006-08-25 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, gibt es einen Weg reportbug zu überreden thunderbirds composer zum erstellen des Bugreports zu benutzen? Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das leider nicht funktioniert. Optimal wäre es wenn man das dann einfach in die reportbugrc packen

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo Rüdiger, Rüdiger Noack wrote: Michael Hierweck schrieb: Hallo, ich versuche seit einigen Tagen unter Sarge mit dem aktuellen wpasupplicant-Backport WPA für den IPW2200 eines Centrino-Notebooks zum Laufen zu bekommen. Nun erzähl doch bitte, wie der Stand der Dinge konkret ist, dann

Re: reportbug überreden thunderbird zu benutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Bastian. gibt es einen Weg reportbug zu überreden thunderbirds composer zum erstellen des Bugreports zu benutzen? Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das leider nicht funktioniert. Aus der Manpage: --mua=’MUA option’

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 16:13:49, Michael Hierweck wrote: Rüdiger Noack wrote: Michael Hierweck schrieb: ich versuche seit einigen Tagen unter Sarge mit dem aktuellen wpasupplicant-Backport WPA für den IPW2200 eines Centrino-Notebooks zum Laufen zu bekommen. Nun erzähl doch bitte, wie der Stand

Re: reportbug überrede n thunderbird zu benutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 16:11:11, Bastian Venthur wrote: gibt es einen Weg reportbug zu überreden thunderbirds composer zum erstellen des Bugreports zu benutzen? Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das leider nicht funktioniert. Warum sollte es? reportbug

Re: reportbug überreden thunderbird zu benutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo nochmal. Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das leider nicht funktioniert. Aus der Manpage: --mua=’MUA option’ Asche auf mein Haupt. Ich habe deine Mail nur mit halber Aufmerksamkeit gelesen, sorry. Gruß, Mathias

Re: reportbug überrede n thunderbird zu benutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 16:27:55, Andreas Pakulat wrote: On 25.08.06 16:11:11, Bastian Venthur wrote: gibt es einen Weg reportbug zu überreden thunderbirds composer zum erstellen des Bugreports zu benutzen? Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote: On 25.08.06 16:13:49, Michael Hierweck wrote: wpa-passphrase 63-ASCII-Zeichen Das sind hoffentlich die mittels wpa_passphrase aus dem Passwort generierten eichen. Oh ha, mal für Dumme (mich): Ich habe nach der Anleitung unter

Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo, wie berichtet versuche ich die Tools von VMware in einer 'fast' jungfräulichen Installation (sarge) zu installieren. Jetzt fragt mich das Installationsprogramm wo die 'C header files' liegen?? Sie werden in /usr/src/linux/include gesucht, da sind sie aber nicht ;-(( Sicher kann mir von

Re: Mounten von vfat-Partitionen

2006-08-25 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hi Eward von, ich bin verwirrt: Ich habe mir eine Partition angelegt um einige Dateien gemeinsam mit XP und Debian zu nutzen. XP hat es mit FAT formatiert. Gemountet habe ich die mit /dev/hda2 /home/edward/Eigene Dateien vfat noauto,uid=1000,gid=1000,auto,rw,user 0 3 in der fstab. Ich habe

Re: [OT] Faxserverhardware wie Printserver gesucht

2006-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schleicher, 25.08.2006 (d.m.y): Gibt es da Modem mit eingebauten Speicher das auch Netzwerkfähig ist? Da muss ich passen. Dort wo ich arbeiten möchte und dort wo das Telefon steht, gibt es keine Verbindung. Nur einen WLan Router. Wie waere es mit einem Mini-Server, der

Re: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] (Fri, 25 Aug 2006 16:48:42 +0200): Hallo, 'tach wie berichtet versuche ich die Tools von VMware in einer 'fast' jungfräulichen Installation (sarge) zu installieren. Jetzt fragt mich das Installationsprogramm wo die 'C header files' liegen??

Re: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo, wie berichtet versuche ich die Tools von VMware in einer 'fast' jungfräulichen Installation (sarge) zu installieren. Jetzt fragt mich das Installationsprogramm wo die 'C header files' liegen?? Sie werden in /usr/src/linux/include gesucht, da sind sie aber nicht ;-(( Sicher kann mir von

Re: Xmodmap und das gesch ützte Leerzeichen

2006-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Mathias, Am 2006-08-24 17:41:45, schrieb Mathias Brodala: Hallo Michelle. Leider funktioniert bei mir keine dieser beiden Möglichkeiten. In beiden Fällen wird immer nur das normale Leerzeichen eingefügt. Wenn es bei dir funktioniert, wäre ggf. deine xbase-clients-Version

Re: [OT] Normale Webadresse kostenfgünstig auf dyndns mappen

2006-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Korrektur... Am 2006-08-22 20:01:43, schrieb Michelle Konzack: Wie währe es mit http://www.zuneedit.com/, gut ist nur bis 5 Domains Ups... sollte http://www.zoneedit.com/ heisen. Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Noch was vergessen... Am 2006-08-22 21:21:28, schrieb Michelle Konzack: Also ich habe mir auf eBay ein paar billige Handies (plus reserve) mitsamt Datenkabel besorgt, dann den sms-Server (unterstützt bis zu 32 Handies parallel) aus Debian installiert. Das Debian-Paket heist smstools und

Re: ! problem... [WAS: Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden]

2006-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Mathias, Am 2006-08-24 17:57:42, schrieb Mathias Brodala: Hallo Michelle. Wie wäre es hiermit? VAR=Peter echo -e Hallo $VAR, so gehts nicht'!' |xmessage -file - Schon mal sowas in einem gettext String gemacht? Alle meine Scripte sind i18n. PS: Warum treffen deine Mails über

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-24 17:59:48, schrieb Mathias Brodala: Warum sollte das nicht gehen? Auch im GIMP kann man eine Wartezeit einstellen, bevor der Screenshot getätigt wird. Gimp aus Sarge läßt mich keine screenshots von Menües machen. Egal was ich einstelle und warum soll ich ein programm anwerfen,

Re: E-Mails mit gefälsche n From: Headern

2006-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Bjoern, Am 2006-08-21 23:42:23, schrieb Bjoern Schliessmann: Es ging nicht ums Diffamieren, sondern ums Benutzen. Und nicht alles ist strafbar, was du der Polizei anzeigen kannst. Ich darf also in Zukunft Deine E-Mail zum posten benutzen? Greetings Michelle Konzack

Re: Linux 2.6.17, udev und deaktivieren von hotplug zu 99,9%

2006-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-24 17:44:45, schrieb Andreas Pakulat: Was fuer eine Version von udev? Hoffentlich die aus Testing, ansonsten: Meld dich wieder wenn du die installiert hast. Wenn du schon die Testing-Version hast: Keine Ahnung, funktioniert hier einwandfrei - schon ewig. Zurückportiert aus Sid.

Re: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden frank paulsen
Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe installiert: linux-kernel-headers 2.5.999-test7-bk-17 kernel-image-2.6.8-16-sarge1 Dank für einen Tipp, wie ich weitermachen kann. Sollte ich den Kernel neu kompilieren müssen bitte um Hinweis, wo ich ein HOWTO finde. es sollte

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Freitag 25 August 2006 13:48 schrieb Ulf Volmer: On Fri, Aug 25, 2006 at 01:35:25PM +0200, Martin Steigerwald wrote: Am Freitag 25 August 2006 11:29 schrieb Andre Timmermann: Du hast geschrieben, dass Du 3 GB Swap eingerichtet hast. Der zählt mit, Du hast also nur noch 1 GB für echten

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Michael Hierweck schrieb: 63-Zeichen-ASCII-Schlüssel erzeugt Wenn du damit einen 64-stelligen Hex-Wert meinst, ist das ok. ifup -v ist bei der Fehlersuche hilfreich. Was sagt denn iwlist dein_interface scan? Erkennt das einen WPA-AP? Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Rüdiger Noack wrote: Michael Hierweck schrieb: 63-Zeichen-ASCII-Schlüssel erzeugt Wenn du damit einen 64-stelligen Hex-Wert meinst, ist das ok. Nein, pwgen erzeugt doch ein ACSII-Passwort. Das 63-stellige ASCII-Passwort habe ich 1:1 in den AP eingetragen. Im AP konnte man entweder einen

Re: Verzeichnis if-pre-up.d

2006-08-25 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Freitag 25 August 2006 00:37 schrieb Rüdiger Noack: Hintergrund: Mein Konstrukt aus ifplugd, whereami und if-Scripten funktioniert bei eth und wlan - außer bei WPA-WLANs. Deshalb rufe ich in diesem Fall ifup manuell auf. Dabei soll mir eigentlich ein if-pre-up-Script (wie bei der

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Rüdiger Noack wrote: ifup -v ist bei der Fehlersuche hilfreich. Ich glaube, dem wpasupplicant fehlt irgendetwas: [EMAIL PROTECTED]:~# ifup -v eth2 Configuring interface eth2=eth2 (inet) run-parts --verbose /etc/network/if-pre-up.d run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wireless-tools

Re: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 25 August 2006 17:15 schrieb frank paulsen: woher du 2.5.999 hast, musst du selber wissen: richtig sind die keinesfalls... Das sind kernel-header, die z.B: von libc6-dev gebraucht werden. Falsch in dem Sinne sind die auch nicht. Nur eben nicht die Header zum installierten Kernel.

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 17:36:10, Michael Hierweck wrote: Rüdiger Noack wrote: Michael Hierweck schrieb: 63-Zeichen-ASCII-Schlüssel erzeugt Wenn du damit einen 64-stelligen Hex-Wert meinst, ist das ok. Nein, pwgen erzeugt doch ein ACSII-Passwort. Das 63-stellige ASCII-Passwort habe ich 1:1 in

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 17:47:56, Michael Hierweck wrote: Rüdiger Noack wrote: ifup -v ist bei der Fehlersuche hilfreich. Ich glaube, dem wpasupplicant fehlt irgendetwas: [EMAIL PROTECTED]:~# ifup -v eth2 run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant wpa_supplicant, wpa-driver ipw

Re[2]: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo, Ich habe installiert: linux-kernel-headers 2.5.999-test7-bk-17 kernel-image-2.6.8-16-sarge1 woher du 2.5.999 hast, musst du selber wissen: richtig sind die keinesfalls... Da bin ich absolut unschuldig. Ich habe mit der debian-net CD installiert und das ist was dabei raus kam. Als

O2 Micro 4-1 Cardreader

2006-08-25 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi @ all hat einer von euch auch im Lapi einen O2 Micro 4-1 CardReader? Ausgabe lspci: 00:09.2 System peripheral: O2 Micro, Inc. OZ711Mx 4-in-1 MemoryCardBus Accelerator Habe die MUSCLE-Treiber installiert Kernel Modul lasst sich auch über modprobe ozscrlx einbinden Ausgabe syslog bei

Re: Bandbreite auf ADSL-Rou ter aufteilen und beschränken

2006-08-25 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 22/08/2006 Evgeni Golov wrote: Hi Jonas, On Tue, 22 Aug 2006 01:15:47 +0200 Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir haben zuhause einen DSL-Router mit drei Clients (1 Linux, 2 Windows) am laufen. Wenn nun einer meiner Mitbewohner (oder beide) große Dateien runterziehen, kann

Probleme mit der Maus in Qemu WindowsXP

2006-08-25 Diskussionsfäden Jonas Meurer
Die Frage ist wohl nicht ganz ontopic, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand eine Lösung. Ich starte von Zeit zu Zeit Windows XP in Qemu, um in den Genuss zu kommen, den Internet Explorer zu verwenden. Das funktioniert auch alles einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass die Maus in Qemu

O2 Micro 4-1 Cardreader

2006-08-25 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi @ all hat einer von euch auch im Lapi einen O2 Micro 4-1 CardReader? Ausgabe lspci: 00:09.2 System peripheral: O2 Micro, Inc. OZ711Mx 4-in-1 MemoryCardBus Accelerator Habe die MUSCLE-Treiber installiert Kernel Modul lasst sich auch über modprobe ozscrlx einbinden Ausgabe syslog bei

Apt für Windows !?

2006-08-25 Diskussionsfäden Siegfried Kerschner
Hallo! Problem: Wir haben mehrere Kunden weltweit die unsere Software installiert haben. Unsere Softwaresammlung soll jetzt den Kunden up-to-date zur Verfügung stehen indem sie sich die neuesten Pakete runterladen, wobei es auch natürlich Abhängigkeiten untereinander gibt. Die Pakete wollen

Re: Apt für Windows !?

2006-08-25 Diskussionsfäden niels jende
Siegfried Kerschner schrieb: Hallo! [...] Noch eine weitere Frage, gibt es irgendwo einen Artikel wo Apt bzw. dpkg technisch beschrieben ist, sodass man die grundsätzliche Struktur versteht? Ich danke für jeden Hinweis!! wie wäre es hiermit?:

[Solved] Re: Einbindung des Diskettenlaufwerks unter Sarge

2006-08-25 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, unter Sarge kann das Diskettenlaufwerk nicht eingebunden werden: mount: I could not determine the filesystem type, and none was specified. Please check that the disk is entered correctly. Die mtools funktionieren, auch als normaler Benutzer. Default legt Sarge die Zeile für das

Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Aug 25, 2006 at 05:23:08PM +0200, Martin Steigerwald wrote: Am Freitag 25 August 2006 13:48 schrieb Ulf Volmer: # CONFIG_HIGHMEM4G is not set Siehste. ;) # CONFIG_HIGHMEM64G is not set Hallo Ulf, ich kapier grad nicht, was Du mir sagen willst. Wie dem auch sei... die

Fwd: Re[2]: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo zusammen, Die VM-Tools möchten: /usr/src/linux Es klappt aber nicht, die VM-Tools zu installieren. Selbst wenn ich einen ln -s /usr/src/kernel-headers-2.6.8-11 linux mache, kommt die Meldung: 'The path '/usr/src' is a kernel header file directory, but it does not contain the file

Re: Re[2]: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] (Fri, 25 Aug 2006 18:06:29 +0200): Hallo, Ich habe installiert: linux-kernel-headers 2.5.999-test7-bk-17 kernel-image-2.6.8-16-sarge1 woher du 2.5.999 hast, musst du selber wissen: richtig sind die keinesfalls... Da bin ich absolut

Re: Fwd: Re[2]: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] (Fri, 25 Aug 2006 19:08:40 +0200): Hallo zusammen, Die VM-Tools m_chten: /usr/src/linux Es klappt aber nicht, die VM-Tools zu installieren. Selbst wenn ich einen ln -s /usr/src/kernel-headers-2.6.8-11 linux mache, kommt die Meldung: 'The path

[OT] Suche VNC Software Linux - Windows

2006-08-25 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ich suche eine kostenlose VNC-Software mit der ich von debian unter X einen WindowsXP Rechner fernsteuern kann. Ich habe zwar verschiedene Programme gefunden, aber ich stehe leider unter Zeitdruck und kann nicht alle Versionen ausprobieren. Daher dachte ich mir einer von Euch Profis kann

Ausfuehren Als ueber Alt-F2

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hin und wieder (aka wenn ich unterwegs bin) starte ich mal ne Gnome-Session und seit 2 Wochen (ungefaehr) geht Alt-F2 fuer den Ausfuehren Als Dialog nicht mehr. Weiss jemand was genaueres? Achja: Sid-System. Wuerde ja auch selbst suchen, aber da das nur 2x pro Woche fuer ne Stunde ist ist

Re: Wie bei gimp Auswahlrah mengröße verändern?

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 18:32:09, Dirk Salva wrote: On Fri, Aug 25, 2006 at 08:45:48AM +0200, Frank Küster wrote: Supi. Jetzt weiss ich natürlich sofort, was eine Meta-Taste macht... Ich habe doch ein Beispiel geschrieben: , | In der Shell | kann man mit M-f bzw. M-b sich wortweise vorwärts

Re: IPW2200 und WPA

2006-08-25 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Andreas Pakulat wrote: Was fuer einen Kernel benutzt du? Wenn = 2.6.14 mal bitte wext statt ipw benutzen, ansonsten mal ueber ein Kernelupgrade nachdenken, wuerde ich sagen. Danke, das hat jetzt zum Erfolg geführt. Dafür läuft jetzt Alsa nicht mehr, aber da werde ich mal basteln. Viele Grüße

Debian testing InstallDVD

2006-08-25 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Hallo Liste Nur eine Kurze Frage... Reicht für eine Desktop Installation die erste DVD alleine aus oder muss ich alle 3 runterladen damit ich KDE oder Gnome zum laufen bekomme? Gruß Maurice

Re: [OT] Suche VNC Software Linux - Windows

2006-08-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Freitag, den 25.08.2006, 19:46 +0200 schrieb Peter Jordan: ich suche eine kostenlose VNC-Software mit der ich von debian unter X einen WindowsXP Rechner fernsteuern kann. Ich hatte unter WinXP mal UltraVNC installiert und dann von Debian mit dem Terminal-Server-Client darauf zugegriffen.

  1   2   >