Re: Host Protected Area l

2006-11-05 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sun, 05 Nov 2006 08:21:55 +0100, Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Nov 04, 2006 at 10:29:45PM +0100, Tilo Schwarz wrote: hat jemand von Euch schon mal ein HPA gelöscht? Wenn ja, mit welchem Tool? Ich hab mal mit setmax experimentiert, aber ich trau dem Braten nicht ganz:

Re: openoffice calc quotient

2006-11-05 Diskussionsfäden Björn Gräbe
Am Sonntag, 5. November 2006 08:00 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Nov 05, 2006 at 12:00:34AM +0100, Bj?rn Gr?be wrote: Am Samstag, 4. November 2006 23:35 schrieb Udo Jans: Am Sat, 4 Nov 2006 22:27:21 +0100 schrieb Björn Gräbe gibt es eine Möglichkeit das ergebnis einer division mit 2

Suche einfaches HowTo zum Brennen unter Debian und KDE

2006-11-05 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich muss dringend mehrere DVD's brennen. Dabei sind diese teilweise als iso-Files und teileweise als Ordner vorhanden. Ich habe gelesen, dass es unter dem KDE eine gute Oberfläche gibt, mit der ich brennen kann. Leider finde ich nirgends ein passendes HowTo. Ich habe Debian Sarge

Re: Problem mit vmware-server-console

2006-11-05 Diskussionsfäden Andreas Richter
Am Donnerstag, 2. November 2006 14:35 schrieb Torsten Geile: Hi, Hi, möchte auf Debian Sarge3.1, Kernel 2.6.1-2-686 und KDE 3.3 die vmware console installieren. Die benötigten Dateien habe ich bereits heruntergeladen und installiert. Leider finde ich nicht heraus, wie ich das Ding starten

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-05 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Sat, Nov 04, 2006 at 09:49:51PM +0100, Helmut Franke wrote: Vielleicht meinst du M-x auto-fill-mode Nein, auto-fill-mode benutze ich fast immer. Aber wenn man in der Mitte eines Absatzes aendert, reformatiert auto-fill-mode den Absatz nicht. Da gab's mal etwas, was das on the fly machte. Da

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-05 Diskussionsfäden Romain Francoise
Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED] writes: Nein, auto-fill-mode benutze ich fast immer. Aber wenn man in der Mitte eines Absatzes aendert, reformatiert auto-fill-mode den Absatz nicht. M-x refill-mode? -- ,''`. : :' :Romain Francoise [EMAIL PROTECTED] `. `'

Re: Suche einfaches HowTo zum Brennen unter Debian und KDE

2006-11-05 Diskussionsfäden Stefan Muthers
hi, * Tobias Gromann [EMAIL PROTECTED]: ich muss dringend mehrere DVD's brennen. Dabei sind diese teilweise als iso-Files und teileweise als Ordner vorhanden. Ich habe gelesen, dass es unter dem KDE eine gute Oberfläche gibt, mit der ich brennen kann. Leider finde ich nirgends ein passendes

Re: Suche einfaches HowTo zum Brennen unter Debian und KDE

2006-11-05 Diskussionsfäden Björn Gräbe
Am Sonntag, 5. November 2006 13:06 schrieb Tobias Großmann: Hallo Leute, ich muss dringend mehrere DVD's brennen. Dabei sind diese teilweise als iso-Files und teileweise als Ordner vorhanden. Ich habe gelesen, dass es unter dem KDE eine gute Oberfläche gibt, mit der ich brennen kann. Leider

Re: Suche einfaches HowTo zum Brennen unter Debian und KDE

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Tobias Großmann wrote: Ich habe gelesen, dass es unter dem KDE eine gute Oberfläche gibt, mit der ich brennen kann. Für KDE gibt es als Oberfläche k3b http://www.k3b.org/. Leider finde ich nirgends ein passendes HowTo. k3b ist nicht schwer zu bedienen, wenn Du bereits mit Nero gebrannt

micq will nicht mehr

2006-11-05 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Hallo! Ich kann mich nicht erinnern irgendetwas verstellt zu haben aber seit ein paar Tagen funktioniert mein micq nicht mehr. Wenn ich mich einlogge steht da folgendes: Your status is offline (online) Das verstehe ich nicht ganzund dann erscheint folgende Nachricht sobald ich was

Re: Nazi-Online-Demonstration ... verhindern?

2006-11-05 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 5. November 2006 13:46 schrieben Sie: Hi, -- Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein normaler Provider kann da nicht viel machen. Ja und Nein. Sicher lässt sich eine normale HTTP-Last nicht im Backbone des Providers filtern, aber der Provider könnte

Re: Nazi-Online-Demonstration ... verhindern?

2006-11-05 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal... ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 5. November 2006 13:46 schrieben Sie: Hi, -- Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein normaler Provider kann da nicht viel machen. Ja und Nein. Sorry, falsche Liste Keep smiling yanosz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

autofs will nicht [sarge]

2006-11-05 Diskussionsfäden Benny Pfitzner
Hallo, also ich habe eine Sarge System das mir als MythTV Rechner dient. Nun möchte ich meine auf DVD archivierten Filme anschauen, und das ohne Kommandozeile. Ich habe also autofs installiert und konfiguriert. Leider werden DVDs einfach nicht gemountet. Hier meine /etc/auto.master

Re: [OT] Nach start nur in Ramdisk laufen?

2006-11-05 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Alexander Syring wrote: Hi Hat jemand Erfahrung damit, einen Rechner nur in einer Ramdisk laufen zu lassen? Es geht um folgendes Ein Rechner mit CF-Karte, von der gebootet wird, soll nach dem booten nur in einer Ramdisk laufen um nicht unnötig die CF-Karte mit lese/schreibzugriffen zu

Re: Wie behebe ich den Error Code (1) bei apt-get dist-upgrade?

2006-11-05 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sam, 04 Nov 2006, Stefan Frech schrieb: P.S. gibt es ein How-To wie ich meinen geliebten Pinguin auf eine größere Festplatte migieren kann? http://de.opensuse.org/SDB:SuSE_Linux_umkopieren -dnh -- Speed doesn't kill... Impact does. -- David Wilcox -- Haeufig

Re: [OT] Nach start nur in Ramdisk laufen?

2006-11-05 Diskussionsfäden Winfried Winkler
Boris Andratzek wrote: da gibt es ein ganzes Projekt, dass sich genau darum kümmert: sourceforge.net/projects/leaf hm... nicht nur eins :-) evtl. ebenfalls einen Blick wert: CompactFlash Linux - http://www.cflinux.hu/ LinuxRouterProject - http://lr101.linux-it-solutions.de/ FLI4L -

Re: autofs will nicht [sarge]

2006-11-05 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sun, 05 Nov 2006 15:40:56 +0100, Benny Pfitzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier meine /etc/fstab: *** mythtv:/media# cat /etc/fstab # /etc/fstab: static file system information. # # file system mount point type options dump pass proc/proc

Re: autofs will nicht [sarge]

2006-11-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.11.06 18:01:56, Tilo Schwarz wrote: On Sun, 05 Nov 2006 15:40:56 +0100, Benny Pfitzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier meine /etc/fstab: *** mythtv:/media# cat /etc/fstab # /etc/fstab: static file system information. # # file system mount point type options

Re: [OT] Nach start nur in Ramdisk laufen?

2006-11-05 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Winfried Winkler wrote: Boris Andratzek wrote: da gibt es ein ganzes Projekt, dass sich genau darum kümmert: sourceforge.net/projects/leaf hm... nicht nur eins :-) Das ist sicherlich richtig, empfehlen kann ich jedoch nur das Erwähnte, weil ich damit eine ganze Menge bester Erfahrungen

Re: autofs will nicht [sarge]

2006-11-05 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Benny Pfitzner schrieb: /usr/sbin/automount --timeout=10 /media/cdrom0 program /etc/auto.cdrom ^^^ Bei mir steht da file. Übrigens auch bei den Aktiven Mountpoints. Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[SOLVED] Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-05 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, jetzt habe ich endlich mein XGL am laufen. Es hat bei mir nur noch eines gefehlt, und das war der Fontpath für XGL. Einfach im startscript noch ein -fp /usr/share/fonts/X11/misc anhängen und dann ist gut: -%- Xgl :1 -nolisten tcp -fullscreen -fp /usr/share/fonts/X11/misc -ac

Re: Logitech QuickCam Web unter Linux

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Blaesing
Hallo Michelle, Komme gerade vom Yufkaessen mit eine Bekannten und er hat mir eine Logitech QuickCam Web gegeben, die er nicht unter Linux zum Laufen gebracht hat. Jetzt sitze ich hier in der Wohnung an meinem TP570 und habe so ziehmlich alles an Modulen geladen was so in Frage kommen

Re: [SOLVED] Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-05 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Tobias! jetzt habe ich endlich mein XGL am laufen. Es hat bei mir nur noch eines gefehlt, und das war der Fontpath für XGL. Einfach im startscript noch ein -fp /usr/share/fonts/X11/misc anhängen und dann ist gut: -%- Xgl :1 -nolisten tcp -fullscreen -fp

Smarthost fuer Mailversand

2006-11-05 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, moin, gibt es eine einfache Smarthost-Installation, die nur den Mailversand abwickeln soll, also wie meine Mailsoftware ausgehende Mail an den SMTP-Server uebergibt? Ich wollte bei dieser Gelegenheit kein Mailserver-Administrator werden und

Re: Smarthost fuer Mailversand

2006-11-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Gerhard Wendebourg wrote: gibt es eine einfache Smarthost-Installation, die nur den Mailversand abwickeln soll, also wie meine Mailsoftware ausgehende Mail an den SMTP-Server uebergibt? Schau Dir mal ssmtp und nullmailer an. hth, Wolf -- Du weißt, dass Softwarepatente scheiße sind,

Re: Firefox und Etch

2006-11-05 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Freitag, 3. November 2006 18:58 schrieb Klaus Becker: n'Abend, ich bin dabei, auf einem AMD64 von Sarge auf Etch umzusteigen. $ ./firefox/firefox ./firefox/firefox-bin: relocation error: /lib/i486-linux/tls/libc.so.6: symbol _dl_starting_up, version GLIBC_PRIVATE not defined in file

Re: Evolution bekommt keine Verbindung zum Server

2006-11-05 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Samstag, den 04.11.2006, 13:26 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Hallo Gerhard! Also lauschend normaler imap-Port. Lediglich (wenn kein Tippfehler ist): 129.0.0.1:2000 ist falsch. Port 2000 ist Sieve-Filter. Als IP sollte hier sicher 127.0.0.1 (also localhost stehen). War ein Schreibfehler.

Re: Smarthost fuer Mailversand

2006-11-05 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sun, 05 Nov 2006 21:50:12 +0100, Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, moin, gibt es eine einfache Smarthost-Installation, die nur den Mailversand abwickeln soll, also wie meine Mailsoftware ausgehende Mail an den SMTP-Server

Re: [SOLVED] Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-05 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Michael, jetzt habe ich endlich mein XGL am laufen. Es hat bei mir nur noch eines Gut. Wie es mit gconf? Shortcuts, Workspaces. Sind die noch gebrauchbar / editbar / vorhanden Ich benutze KDE und es heißt, dass des mit KDE nicht so gut funktioniert. Aber bei mir funktioniert bisher alles

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Marcell Spies
Am Samstag, der 04. November 2006 22:16 schrieb Tilo Schwarz: - Können die internen oder externen Namen nicht aufgelöst werden? Nur die internen, extern ist kein Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ping google.de Ist kein Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ping buero2 ping: unknown host buero2 - Was

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Marcell Spies wrote: Am Samstag, der 04. November 2006 22:16 schrieb Tilo Schwarz: - Können die internen oder externen Namen nicht aufgelöst werden? Nur die internen, extern ist kein Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ping google.de Ist kein Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ping buero2

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Christian Hoeller wrote: * Marcell Spies wrote: Trage doch mal Deine Rechner im LAN die /etc/hosts ein, und zwar in der Form (s.a. hosts(5)) ... 192.168.0.2 buero2.deine_lokale_domain buero2 [...] Ja, DHCP-Server ist der Barricade-Router. ^^^ Oha, der Router

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.11.06 07:49:51, Christian Hoeller wrote: * Christian Hoeller wrote: * Marcell Spies wrote: Trage doch mal Deine Rechner im LAN die /etc/hosts ein, und zwar in der Form (s.a. hosts(5)) ... 192.168.0.2 buero2.deine_lokale_domain buero2 [...] Ja, DHCP-Server ist