Re: [FAQ] GATEWAY Information

2002-04-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Dangel [EMAIL PROTECTED] wrote: In linux.debian.user.german, you wrote: [...] Am besten schreibt ihr die Antworten als Mails an [EMAIL PROTECTED] Hm, muss man subscribt sein, oder geht das auch so? Wie du siehst, ist die Liste auch fuer Nichtabonnenten offen. cu andreas

Re: kleines ssh-Problem

2002-04-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Apr 29, 2002 at 01:30:56PM +0200, Karsten Rothemund wrote: karo@Pfau:~/.ssh slogin -v bussard [...] debug1: try pubkey: /home/karo/.ssh/id_dsa Hier scheint der User-Key doch erkannt zu sein - oder? Aber ... debug1: authentications that can continue:

Re: Netzwerkkonfiguration

2002-04-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, Apr 30, 2002 at 10:57:11AM +0200, Michael Wahlbrink wrote: als nicht mehr ganz Linux-Neuling (4 Jahre) habe ich mich jetzt mal nach diversen anderen Distributionen an Woody gewagt. Ich habe eine zweite Netzwerkkarte eingebaut und habe geschaut wo ich Ihr IP-Adressen usw zuweisen

Re: Evolution und Mail-IDs

2002-04-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, Apr 30, 2002 at 12:16:19PM +0200, Dirk Haage wrote: [...] Gib deinem Rechner einen FQDN. Ich dachte immer, meiner hätte einen, aber Evolution macht auch hier nur den Rechnernamen dran. Und wenn ich es genau betrachte, gkrellm zeigt bei langem wie bei kurzem Rechnernamen immer nur

Re: warum nimmt vcr keinen Sound mit auf?

2002-04-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, Apr 30, 2002 at 01:01:34PM +0200, Sven Hoexter wrote: ich hab mir gestern mal vcr, die ganzen avifile Packete und die liblame installiert. Funktioniert alles einwandfrei bis auf einen kleinen und entscheidenden Hacken - der Ton ist nicht mit dabei. [...] |---

Re: Xfree 4.2

2002-04-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, Apr 30, 2002 at 04:00:19PM +0200, Branko Sinkovic wrote: [...] Kann mir einer Tips geben damit meine Grafikkarte (radeon 7500) mit Woody läuft. Mit den woody-xfree-Paketen, ungetestet: Als normale Radeon konfigurieren[1] und in Section Device ChipID 0x5159 (mit Anfuehrungszeichen?)

Re: Evolution und Mail-IDs

2002-04-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Die, 2002-04-30 um 11.33 schrieb Andreas Metzler: ---/etc/hosts-- ip.adresse rechnername.domain rechnername Also doch eigentlich so: 127.0.0.1 localhost 192.168.7.18toreador.home.a-n-t-s.detoreador Genau. und so stand es

Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-05-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] | Ich persönlich benutze Postfix, ist sicher (wie qmail) und einfach zu | konfigurieren. ACK. Was heißt in diesem Sinne '...einfach zu konfigurieren...'? Mit der Einrichtung eines M.T.A. sollte man sich *immer* gründlich auseinandersetzen,

Re: tool welches nach verwaisten dateien und verzeichnissen sucht?

2002-05-03 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, May 03, 2002 at 11:03:48AM +0200, Gerhard Messner wrote: mein debian ist nun auch schon fast 2 jahre alt und irgendwie hab ich den verdacht, dass sich im laufe der zeit einiges an verwaisten dateien und verzeichnissen angehäuft hat... vermutlich ueberraschend wenig ;-) gibts

Re: Debian-Installation übers Netzverschieben/kopieren?

2002-05-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein Debian System in nem Image installiert (deboostrap) und moechte dieses sobald ich ne neue Festplatte hab dieses Image, auf den anderen rechner transferieren. Das Problem dabei, der andere rechner besitzt bereits ein Debian-System, das

Re: Stable, Testing, Unstable (was Re: apt-get upgrade funktioniert nicht mehr)

2002-05-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus Frings wrote: [ ... Woody seit 1. Mai frozen - bald release ... ] Naja, ich hoffe, es kommen noch ein paar aktuellere Versionen rein (samba 2.2.4 und noch einige andere wie mutt z.B.)... Ich glaube, meine sources.list bleibt eh bei testing

Re: doc-rfc-* Pakete

2002-05-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Markus Kolb [EMAIL PROTECTED] wrote: irgendwie habe ich verpasst, was mit den doc-rfc Paketen passiert ist. Finde leider keine schlüssige Antwort. Irgendwie gab es wohl Diskussionen über den Inhalt und die Aufteilung in mehrere Pakete und deren Namenstruktur, aber wann gibt es die RFCs

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Auf meiner frischen Installation einer Debian 2.2.r6 fehlen mir ganz wichtige Befehle fuer die Verwaltung des Netzwerks, respektive ifconfig, ping und route. Ich kann - so ich mir die Augen auch aus dem Kopf gucke - mit Hilfe des Programms dselect

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
andreas well [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Meiner Meinung nach solltest Du dselect nicht mehr verwenden es hat einige Nachteile und wird, so viel ich weiß, demnächst gegen aptitude ersetzt, [...] Das stimmt nicht. cu andreas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, May 14, 2002 at 01:48:20PM +0200, Joerg Jaspert wrote: Jetzt ist eure Mithilfe angesagt. Jeder der etwas Zeit und eine halbwegs brauchbare Anbindung ans Netz zur Verfügung hat ist gebeten sich einmal http://people.debian.org/~joerg/lt/ anzusehen. [...] Ich wollte nachschauen, was da

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] -Imho waere es schlau, Netscape komplett runterzuschmeissen und Mozilla rc2 (leider nur in sid) zu nehmen. Tja, da fragt sich: Wieviel Abhängigkeiten aus Sid das mitbringt. Prinzipiell nix dagegen, solang ich deswegen nicht halb Sid mitbekomme.

Re: [debian] Fragen zu debhelper

2002-05-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] In der man-page zu debhelper steht, daß die dh_* tools alle Verzeichnisse, mit denen sie arbeiten, auch selber anlegen. Bei der Installation der Binaries irgendwo unterhalb von debian/package/usr/... war dies auch wirklich der Fall. Bei der manpage

Re: [debian] Fragen zu debhelper

2002-05-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, May 15, 2002 at 10:26:21AM +0200, Joerg Desch wrote: [...] echo usr/share/man debian/paket.dirs Das fehlt. In debian/dirs steht nur usr/bin! Soll ich das abschließende /man1 weglassen? Noe. [...] Wie bringe ich denn den autotools bei, daß sie DESTDIR verwenden sollen? Auf genau

Re: [cron-job] Segmentation fault

2002-05-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, May 17, 2002 at 08:40:20AM +0200, Hannes Lau wrote: [...] /etc/cron.daily/dlocate: /etc/cron.daily/dlocate: line 6: 590 Segmentation fault /usr/sbin/update-dlocatedb /dev/null Was will mir das System damit sagen (ausser, dass der cron-job fehlgeschlagen ist)? Ist da was im argen?

Re: junkbuster: [er|zu]satz

2002-05-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] wrote: Trotz relativ ausgefeilter Regex und Größe der Killdatei des Junkbuster flutscht für meinen Geschmack noch immer zuviel Werbung durch. Im Grunde müßte junbuster zusätzlich die Funktionalität von muffin haben, während muffin quasi im Dauerbetrieb auf der

Re: Lame

2002-05-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Kirschner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] fakeroot debian/rules clean sh: debian/rules: /usr/bin/make: bad interpreter: Keine Berechtigung was ist da das Problem? make ist installiert, oder? chmod +x debian/rules cu andreas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: openoffice stürzt ab

2002-05-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] dpkg-checkbulddeps: Unmet buld dependencies: libpam-dev Es gibt aber kein libpam-dev (only libpam0g-dev) Paket in woody Was stimmt nicht an meiner Installation? [...] Nichts. ametzler@downhill:~ dlocate -s libpam0g-dev | grep Provides Provides:

Re: Acroread

2002-05-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler schrieb am Dienstag, 21. Mai 2002: [...] Fuer unerschrockene habe ich unter http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/misc/non-free/ ein debian-diff.gz abgelegt, das auf dem alten diff.gz beruht. [...] Die Datei debian/rules im

Re: Neuer Rechner - alte Festplatte

2002-05-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Jetzt habe ich mir einen neuen Rechner bestellt und wollte fragen, ob man die alte Festplatte in den neuen Rechner ohne größere Probleme einbauen kann. Hat jemand so was schon mal gemacht? [...] Prinzipiell funktioniert das problemlos, das

Re: mutt - imapserver

2002-05-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
dieter franzke [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Will ich von der debiankiste aus auf meinem imap zugreifen, erhalte ich die Fehlermeldung No Authenticators available Unter Suse gehts. Hier der Betreffende Abschnitt meiner muttrc: set spoolfile=imap://192.168.100.100/INBOX set

Re: hex '0' aus datei entfernen..

2002-05-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] wrote: [..] Ich habe hier mehrere Textdateien und diese haben im Inhalt ein hex '0' (also ein Byte mit den Wert Null). Nun möchte ich gerne alle diese Null-Bytes entfernen. [...] tr -d '\0' input output? cu andreas -- Zum AUSTRAGEN

Re: exim und mailheader -- From

2002-05-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Nun hatte ich meinen mutt so schön mit send_hooks ausgestattet, die auch alle unter suse/postfix funktionierten, und nu unter debian/exim löpt dat nicht so rund. Hallo! Dann nimm einfach postfix, wenn du damit schon Erfahrung hast. Es ist einer

Re: apt-get und mountpoint CD

2002-05-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Rolf Buenning [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte ein Paket installieren (habe ich auch inzwischen) und bekam Fehler. Ursache war mein CD-Mounpoint in der /etc/fstab, nämlich '/CD'. Apt-get bestand auf '/cdrom' und arbeitete erst dann wie erwartet, nachdem ich das geändert hatte. Ist das

Re: pine in woody?

2002-05-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, May 28, 2002 at 01:23:05PM +0200, Stephan Holl wrote: ich kann in woody leider kein pine-mailclient finden... Irgendjemand vorschläge, wo ich nachschauen kann? Bei einer Suchmachine deiner Wahl. z.B google: Searched the web for pine debian. Results 1 - 10 of about 115,000.

Re: fehlende unstable-Pakete

2002-05-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] wrote: [unstable in sources.list] Beim Installieren von z.B. vdkbuilder2 fehlen jedoch einige Pakete und die Installation bricht ab :-( Ist das ok oder stimmt da mit ftp.uni-erlangen.de etwas nicht ? Ich kenne den speziellen Fall nicht, aber es ist durchaus

Re: Hilfe - was wurde in letzter Zeit in /libgeändert (Verzeichnis versehentlichgelöscht)

2002-06-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe gestern durch ein vorschnelles rm -r /lib mein gesamtes /lib-Verzeichnis gelöscht. Zum Glück hatte ich ein Backup. Dieses stammt allerdings vom Februar diesen Jahres. [...] Installiere einfach alles neu, was Dateien in /lib ablegt: grep -l

Re: Hercules 3D Prophet 4500 TV/Out

2002-06-03 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Jun 03, 2002 at 12:55:56PM +0200, Thomas Fischbach wrote: ich habe vor mir die Hercules 3D Prophet 4500 TV/Out (Kyro2) zu kaufen und wollte mich vorher mal erkundigen ob schon jemand mit der Karte Erfahrung gemacht hat und ob sie ueberhaupt laeuft. Hab auf

Re: OT: NUR 10 LinuxProgis in ct-Software-collection!!

2002-06-03 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] wrote: Tut mir leid, ich bin grade zwischen maßlos enttäuscht und verärgert und muss mal grad meinen Frust losschreiben. Also ich wollte grade zur Entspannung die neueste ct-12 lesen und kam dann an die Softwarekollektion... Handverlesene 270 Programme und

Re: Wer braucht Debian Stable?

2002-06-05 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] wrote: die Idee geistert mir schon eine ganze Weile im Kopf rum und durch die UnitedLinux Ankündigung ist Sie wieder entfacht worden. Die Frage ist wofür wird Debian stable benutzt? [...implizit: warum nicht testing?] Solange es keine Sicherheitsupdates fuer

Re: Pakete aus Unstable für Potato bauen ( wasist debstd ) ?

2002-06-05 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte mir jetzt samba-2.2.4 für Potato bauen. Das mit allen drum und dran ( EA's, ACL, LDAP, SSL, usw ). Tja beim versuch das Paket attr zu bauen laufe ich auf ein Fehler das es nach einer Datei debstd gesucht wird. [...] iirc debmake. Siehe

Re: anacron fuer user

2002-06-05 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Jun 05, 2002 at 11:19:35AM +0200, Sebastian Scheurer wrote: ich wollte nur mal fragen, wie man anacron dazu bringt, die @daily, @weekly, usw. jobs in einer normalen user-crontab (erstellt mit crontab -e) auszuführen... Gar nicht. Oder sollte er das per default tun? Nein. Bei mir

Re: Wozu devfs?

2002-06-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhardt Englert [EMAIL PROTECTED] wrote: leider hat sich in mehreren Kernelversionen die Struktur von devfs geändert. Wozu ist devfs eigentlich gut? Mit den Beschreibungen in /usr/src/linux/Document komme ich nicht klar? Wie richtet man es ein?

Re: verschiedene fstab

2002-06-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: leider hat sich in mehreren Kernelversionen die Struktur von devfs geändert. Wie könnte man es anstellen, dass man für verschieden Versionen 2.4.19, 2.5.18, 2.5.19+ eine eigene fstab stellt. [...] Ich kenne weder das devfs von 2.5.18 noch das von 2.5.19+

Re: Udos Netikette Neurose...

2002-06-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] wrote: die Firmensignatur ist mir aus Versehen hereingerutscht; ...hier subtile Werbung für meinen Brötchengeber zu machen, das ist bestimmt nicht mein Sinn ! Solange Sie formal korrekt ist, ist es zumindest mir weitgehend egal was drinsteht.

Re: window-manager als startx-argument

2002-06-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Sebastian Scheurer [EMAIL PROTECTED] wrote: in potato war ich gewohnt, mit startx (gewünschter x-window-manager) den window-manager auswählen zu können. Versuche ich das jetzt mit woody, startet der xserver kurz (blitz) um sogleich wieder herunterzufahren und mir folgenden output zu geben:

Re: Unterschiedliche Starteinstellungen frverschiedene User unter X

2002-06-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Hoeft [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es eine Möglichkeit, daß verschiedene User nach dem Anmelden mit xdm eigene Starteinstellungen haben, insbesondere jeder einen anderen Windowmanager und eine andere Auflösung aus der XF86Config? Hallo, Das erste Problem ist einfach zu loesen,

Re: Kann nicht mounten

2002-06-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Valentin Schwamberger [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Diese Module werden in modules geladen: ide-scsi sg [...] cdrecord --scanbus Cdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schilling Linux sg driver version: 3.1.22 Using libscg version 'schily-0.5' scsibus0:

Re: Unterschiedliche Starteinstellungen frverschiedene User unter X

2002-06-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: on 2002-06-08 09:57 You wrote: Fuer das zweite Problem gibt es afaik keine einfache Loesung, da der Desktop des Benutzers auf demselben Xserver laeuft, auf dem das Loginfenster des DM erschienen ist, und man die Aufloesung eines laufenden Xservers

Re: Partition/System auf andere Platte verschieben

2002-06-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Count Zero [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir ne neue Platte gekauft, und möchte jetzt mein woody auf die neue Platte migrieren (kopieren), die Partitionen sind schon erstellt. Hard-Disk-Upgrade-Howto. Ich hab jetzt auch ne größere swap-partition, wie aktiviere ich diese, damit ich die

Re: Partitionierung

2002-06-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: Mathias Gygax schrieb: On Sun, Jun 09, 2002 at 10:32:12PM +0200, Gerhard Engler wrote: 140k /dev das kannst du auf der / lassen. Kann ich / nur ro mounten, wenn da auch /dev drauf ist? Nein, aber du musst /dev/ auf / haben, ang. /dev liegt auf

Re: FAQ als Mail

2002-06-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote: Es wurde ja der Vorschlag gemacht statt der ganzen FAQ nur die Fragen an die Liste zu schicken. Da ich das auch fuer sinnvoller halte habe ich ein kleines Script geschrieben um das von debiandoc2html erzeugte Inhaltsverzeichnis um zu formatieren: $ cat

Re: GPG-Schlssel [was: Re: PDFverschluesseln]

2002-06-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marco Herrn [EMAIL PROTECTED] wrote: ich sehe gerade, dass dein Schlüssel nicht mehr ganz aktuell ist: gpg: Unterschrift vom Mon 10 Jun 2002 01:29:33 CEST, DSA Schlüssel ID 16BC538E gpg: Korrekte Unterschrift von Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] gpg: alias Jens Benecke

Re: sources.list

2002-06-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
andreas well [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] avifile: http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/avifile/ [...] Hallo! Lieber nicht fuer woody. Das ist eine recht alte Version, die ich einst auf und fuer potato kompiliert habe, ich warte und nutze sie nicht mehr. Woody-Benutzer sollten die

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Jun 12, 2002 at 09:08:07AM +0200, Matthias Kirschner wrote: das Hauptproblme habe ich damit, zu sehen, in welchem Modus ich gerade bin und das die Buchstaben, die ich auf der Tastatur eingebe, nicht so auf dem Bildschirm erscheinen wie sie sollen. man sieht doch in welchem Modus man

Re: Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[Quoting repariert, bitte http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ lesen] Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: *[EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab meine 80GB Festplatte so partitioniert, ich weiss aber nicht ob es auch sinnvoll ist da ich ein Linux Einsteiger bin: 1GB Swap Partition

Re: FAQ als Mail

2002-06-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote: * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 08:48]: [...] Lass die Urls weg, dann ist Liste ploetzlich in der halben Zeit zu lesen, und sieht viel besser aus. Oder gib zumindest nur Links auf die Kapitel anstatt auf jede einzelne Frage. Der Vorschlag

Re: Problem mit devfs

2002-06-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein CDRW (SCSI früher scdr0 oder sr0) und ein DVD (hdc) und benutze devfs. Die Zeilen lauten ** REGISTER ^hdc$ CFUNCTION GLOBAL mksymlink $devname dvd

Re: Exim: Default in /etc/aliases

2002-06-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe einen default-Emfänger in /etc/aliases eingetragen: *: default und in exim.conf search_type auf lsearch* geändert. Leider werden jetzt ALLE mails an default geliefert! [...] Hallo! So hast du exim konfiguriert. ;-) exim geht der Reihe

Re: Exim: Default in /etc/aliases

2002-06-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] wrote: [alle unbekannten User sollen an den User default zugestellt werden] exim -d10 -bt adresse ist sehr hilfreich. [...] Ungetestet: # Neuer Director, als letzten director in exim.conf einfuegen. catchall: driver = smartuser new_address =

Re: Kernel-Source von kernel.org auf md5sum testen

2002-06-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, Jun 18, 2002 at 11:44:43AM +0200, Frank Niedermann wrote: weiss jemand wo die md5-Summen der Kernel-Sources von kernel.org stehen? Auf dem ftp-Server finde ich nichts und gerade beim Kernel ist es doch wichtig das alles richtig runtergeladen worden ist ... ;-) Hol dir das

Re: von potato auf woody

2002-06-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, Jun 18, 2002 at 12:51:39PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: guten tach wie kann ich von potato auf woody umsteigen? ich will nur die befehle wissen. z.Z. habe debian gnu linux 2.2 potato http://www.debian.org/releases/woody/i386/release-notes/ch-upgrading.en.html lesen, beachten,

Re: debian auf Rechner ohne Internet

2002-06-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote: Udo Mueller wrote: [...] Masquerading auf Rechner 1 mit Internetanschluss einrichten, Rechner 2: eth0 so konfigurieren, daß es Rechner 1 als Gateway hat. sorry, ich hab' mich nicht korrekt ausgedrückt: Der andere Rechner steht an einem anderen Ort OHNE

Re: Probleme mit ide-scsi Modul bei Standard Kernel 2.4.18

2002-06-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Zufällig habe ich bei den Kernelmodulen 2.4.18 entdeckt, daß das Modul ide-scsi dort bereits existiert, so daß ich annahm, keinen Custom Kernel mehr bauen zu müssen. Leider klappt das nicht so richtig, da mein CD Brenner zum Zeitpunkt des Modulladens offenbar

Re: Exim: alles an einen User via SMTP zu Smarthost

2002-06-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] LAN, Domäne domain.local, Woody-Rechner woody.domain.local, keine User auf woody, die auf woody erzeugten Mails (cron, backup, etc..) gehen an root. Im LAN gibt es einen Rechner mail.domain.local welcher für die echte Domäne domain.real die

Re: Lschen von eMails im exim-mailq

2002-06-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: durch einen Fehler mit samassassin habe ich eine Reihe von eMails in der exim-mailq. Diese würde ich gerne löschen exim -Mrm geht aber anscheinend nicht. [...] Wie geht nicht, Fehlermeldung (mit -Option -d10)? downhill:~# mailq 0m 347

Re: Last Login - Meldung kommt 2x per ssh

2002-06-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Jun 21, 2002 at 11:10:30AM +0200, Frank Niedermann wrote: ich habe auf meinen Server Debian Woody installiert und beim ssh-Login mit normalem Benutzer kommt 2x die Last-Login Meldung: [ fbn@fbn ] $ ssh [EMAIL PROTECTED] Password: Last login: Fri Jun 21 11:02:03 2002 from fbn.fnet

Re: Last Login - Meldung kommt 2x per ssh

2002-06-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Jun 21, 2002 at 12:13:34PM +0200, Frank Niedermann wrote: Andreas Metzler sagte: [...] 1) sshd(8), suche nach last. 2) /etc/pam.d/ssh pam_lastlog.so eines davon desaktivieren. [...] Gibts auch ne Möglichkeit die Mail-Abfrage beim Login zu unterbinden? Benutze exim mit Maildir

Re: Apacheupdate für Woody

2002-06-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Jun 21, 2002 at 02:55:38PM +0200, Christoph Bayer wrote: wann kann ich damit rechnen, dass die korrigierten Apacheserver in Woody intetriert werden? Ich denke, die Packete sicht recht wichtig, so dass ich es ein bisschen schade finde, dass weder auf der Security Seite noch unter

Re: reiser oder ext3 f

2002-06-22 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ext3 hat im Bekanntenkreis ein Paar Probleme, wenn das Dateisystem vollständig volläuft (gelegentlich zerschossene Verzeichniss-Blöcke, wenn zu diesem Zeitpunkt auf die Datei darin geschrieben wurde). Aber für Read-Only-Partitionen wohl am besten

Re: reiser oder ext3 f

2002-06-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: #include hallo.h Andreas Metzler wrote on Sat Jun 22, 2002 um 06:32:26PM: wenn zu diesem Zeitpunkt auf die Datei darin geschrieben wurde). Aber für Read-Only-Partitionen wohl am besten geeignet (/, /usr). [...] /usr koenntest du auch einfach ro

Re: Dateinamen als Argument ...

2002-06-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heiko Schlittermann schrieb am 22.06.02 um 09:54 Uhr: On Fri, Jun 21, 2002 at 07:34:54PM +0200, Marc Schiffbauer wrote: * Markus Hubig schrieb am 21.06.02 um 16:47 Uhr: ich bin jetzt schon oefters auf folgendes Problem gestossen: Ich moechte

Re: Pine?

2002-06-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso gibts unter Debian eigentlich kein pine? Doch. z.B google: Searched the web for pine debian. Results 1 - 10 of about 115,000. Search took 0.09 seconds. [...] Der erste Treffer ist goldrichtig[1]. Ich kann nur mutt finden, aber das finde ich

Re: [X-Free 4.x] Kein sw_cursor mehr?

2002-06-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dietmar Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: bin von Potato auf Woody mit X-Free 4.x umgestiegen, Hardware ist exakt dieselbe geblieben. Unter Potato musste ich in /etc/X11/XF86Config ein Option sw_cursor angeben, da die Grafikkarte (Matrox Produktiva G100) sonst den Mauszeiger nicht richtig

Re: CLASSPATH Variable fr Java setzen

2002-06-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: wie ist die CLASSPATH Variable für Java zu setzen? Ich bin gerade am lernen und ausprobieren. Da ich mich auch gerade mit XSLT beschäftige, wollte ich Xalan versuchen: | $ java org.apache.xalan.xslt.Process | Exception in thread main

Re: ftp-Server

2002-06-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Thu, Jun 27, 2002 at 03:34:21PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich betreibe einen kleinen Webserver und würde nun von euch gerne wissen welchen ftp-Server ich installieren soll. Wenn du die erweiterten Features von proftp wu-ftpd, et.al (z.B. virtuelle Server) nicht brauchst, koenntest du

Re: module fr debiankernel erzeugen

2002-06-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mirco Rohloff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe auf meinem Rechner unter Woody das Kernelpacket 2.4.18-k7 am laufen und bin damit sehr zu frieden. [...] Die kernel header Dateien habe ich dann nach /usr/src/linux kopiert. Danach ein make-kpkg modules_image in /usr/src/linux und schon war das

Re: von stable nach unstable

2002-06-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] mal nebenbei ne dumme frage ! .. die dir auch ein Blick auf http://www.debian.org/ beantwortet haette. ;-) ist unstable nun woody oder ist sid bzw. ist woody testing oder unstable ?? wenn woody unstable ist, was ist dann sid ?? und was ist dann testing

Re: Packet auf Hold setzen

2002-07-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Jul 01, 2002 at 01:58:15PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Nach dem Studium von man dpkg und man apt-get habe ich keine Idee mehr. Gibt es eine Einzeiler mit dem ich ein Packet auf hold setzen kann? Ich würde mir dpkg --set-hold name wünschen. By the way: Ich weiss das dpkg

Re: DVD rippen unter Linux ?

2002-07-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] btw.: Was muss geschehen damit die Homepage eines Programms Bestandteil des Paket-Headers wird? Du meinst als klickbarer Link auf packages.debian.org? - Der Maintainer muss den Link einfach im Klartext in debian/control in der Paketbeschreibung (das

Re: chroot und passwd/group ?! userids werden nichtaufgelst!!

2002-07-03 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Leif Hanack [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe auf einem debian/linux server cvs in einer chrooted umgebung installiert. funktioniert bis auf die tatsache, dass irgendwie nicht die fake-passwd und fake-group dateien ausgelesen werden. [...] Hast du auch libnsl.so und libnss_compat.so

Re: WineX ogl Problem

2002-07-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] checking for up-to-date OpenGL version... yes checking for thread-safe OpenGL version... no checking for glXCreateContext in -lGL... no checking for gluLookAt in -lGLU... no ---snip--- Das thread-safe scheint irrelevant zu sein, zumindest

Re: Einzelne Packete aus SID installieren/pinning

2002-07-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 4 Jul 2002 09:30:04 +0200:: dselect benutzt (i.d.R.) apt und es wird immer die Version mit der höchsten Version installiert, die nach dem Pinning erlaubt ist. Gibt es für aptitude noch irgendeine config

Re: Einzelne Packete aus SID installieren/pinning

2002-07-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: ansonsten AOL. AOL ? Ne, ich benutze T-Online ;-) Im Ernst AOL= Answer on later ? Ja, genau. ---jargon--- AOL! n. [Usenet] Common synonym for Me, too! alluding to the legendary propensity of America Online users to utter contentless Me,

Re: Was ist urandom?

2002-07-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: was macht /etc/init.d/urandom eigentlich? Soweit ich mir das zusammen reimen kann, initialisiert es den Zufallszahlengenerator. Aber ich habe von jemanden die Aussage, dass die nicht nötig ist bzw. mit `dd if=/dev/random of=/dev/urandom count=1 bs=512`

Re: ext3 schon im standartkernel?

2002-07-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Olli [EMAIL PROTECTED] wrote: da ich ext3 schon fuer die rootpartition brauche frage ich mich gerade ob ext3 schon im standartkernel beim booten zur verfuegung steht oder ob man es erst das als modul laden muss. wenn es nur als modul zur verfuegung steht wie mache ich es dann das es beim

Re: Migration zu Linux

2002-07-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ablassmeier, Michael [EMAIL PROTECTED] wrote: Adobe Acrobat Reader Linuxversion: yes Alternativen: xpdf, gv - acroread (als Debian Paket vorhanden, gibts auch von der Adobe Homepage zum runterladen {xpdf ist meiner Meinung nach Dreck}) Hallo! Im Vergleich zu acroread ist so ziemlich jede

Re: Suche File libXxf86vm.so.1

2002-07-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche das File: libXxf86vm.so.1 Aber leider scheint es in keinem Debianpackage enthalten zu sein, weiss einer, wo ich das herbekommen kann? Das wirst du nicht finden. Diese Bibliothek ist wie Work in Progress, das Interface ist noch nicht stabil

Re: exim liefert lokal nicht aus

2002-07-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Allerdings GIBT es Probleme mit der Zustellung an andere lokale User. Und zwar an ALLE anderen lokalen User. exim wählt den richtigen director, und so kommen die Mails in den transport local_delivery. Der driver appendfile wird ausgewählt, aber

Re: GIMP tutorial book

2002-07-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Jul 12, 2002 at 12:46:35AM +0200, Hartmut Figge wrote: eigentlich bin ich ja im lurk-modus, aber für einige unter euch ist folgendes sicher interessant: http://gimp-savvy.com/BOOK/TarDist/Grokking-the-GIMP-v1.0.tar.gz [...] Auch bald als Debian-Paket :-)

Re: Procmail - grr

2002-07-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ablassmeier, Michael [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] reading message xx@xx of 1 (456 header octets) (105 body octets) procmail: Suspicious rcfile /home/try/.procmailrc procmail: Couldn't read /home/try/.procmailrc flushed Was sagt ls -lad /home/try /home/try/.procmailrc? cu

Re: Anfhrungsstriche oben und unten was: Re:make config

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Haage schrieb: PS: was mir gerade mal auffällt: warum gibt es eigentlich nur 2 von 3 Anführungsstrichen? (`') shift+# und `ohne shift ergeben das gleiche? Huch, das Zeichen ´ gibt es schon, nur scheint die Tastaturdefinition einen Bug zu haben.

Re: Problem mit alien

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: * Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] [13-07-02 10:52]: ja.lass mich raten: unstable? Ja, da hast du recht. wirf das alien-Paket runter und hol dir die version von testing (alien 8.05) Damit geht es!!! Gerade getestet. Jup, jetzt gehts

Re: exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marcus vA [EMAIL PROTECTED] wrote: wie ich heute mrogen bemerken musste, sendet exim (nach einem Umstieg von Postfix) nichts von normalen Usern, die einzige Meldung beim Aufruf von exim -q ist: *Permission denied. SUID-Bit ist gesetzt, der User sollte also eigentlich Ausfuerungsrechte

Re: Woody: Nach Installation kein Booten möglich

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stefan Meister [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein Problem mit Woody: [...] request_module[block-major-3]: Root fs not mounted VFS: Cannot open root device 302 or 03:02 Please append a correct root= boot option Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:02 [...] Glaskugel Du hast

Re: ipchains-howto

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Firewall-HOWTO erwähnt für ipchains die Adresse http://www.adelaide.net.au/~rustcorp/ipfwchains/ipfwchains.html, auf die auch in allen einschlägigen Artikeln, die google findet, verwiesen wird. Den Server gibts noch, allerdings liefert er keine

Re: exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marcus vA [EMAIL PROTECTED] wrote: [Probleme mit exim] Sehe ich es richtig, dass die korrekte Option -t sein sollte? Hallo! Kommt vermutlich aufs Programm an, mutt uebergibt die Adressaten als Argumente anstatt sie $sendmail mit -t selbst aus den Cc: und To: Headerfeldern raussuchen zu lassen.

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re: make config

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Manfred Tews [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sam, 2002-07-13 um 12.30 schrieb hgb at users.sourceforge.net: On Sat, 2002-07-13 at 10:19, Rainer Ellinger wrote: [...] Huch, das Zeichen ´ gibt es schon, nur scheint die Tastaturdefinition einen Bug zu haben. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das

Re: Zentrale Mailablage (procmail, fetchmail, exim, imap)

2002-07-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] 1) Ist es möglich, dass ein Nutzer weiterhin mit procmail seine eMails auf dem Imap-Server filtern, sortieren, löschen kann? Soll heissen, die Nutzer-procmailrc wird beachtet, aber die Mails werden eben nicht in Mail/listexy usw. verschoben,

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re:make config

2002-07-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler schrieb: Das ist kein Bug. Der ´ (Acute ueber Space) macht keinen Sinn - er kommt meines wissens in keiner natuerlichen Sprache vor und ist auch kein Metazeichen wie ' (Single-Quote) und ` (Backtick). In Latin9 Das hört sich

Re: Zentrale Mailablage (procmail, fetchmail, exim, imap)

2002-07-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Jul 15, 2002 at 12:20:32AM +0200, Jürgen Hamel wrote: [ Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] - 14.07.2002 23:36:47 ]: Kai Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] 1) Ist es möglich, dass ein Nutzer weiterhin mit procmail seine eMails auf dem Imap-Server filtern, sortieren, löschen kann

Re: Zentrale Mailablage (procmail, fetchmail, exim, imap)

2002-07-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Jul 15, 2002 at 02:00:52PM +0200, Jürgen Hamel wrote: [ Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] - 15.07.2002 12:00:45 ]: [...] Mutt verwendet nicht den IMAP-Befehl SEARCH sondern holt der Reihe nach alle Mails vom Server auf den lokalen Computer und durchsucht sie dort. Eine enorme

Re: Auflösung von lokalen Namen funktioniertnicht

2002-07-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: Dennis Stosberg schrieb: [...] Genau so soll es sein. nslookup befragt ausschließlich Nameserver. Steht schon in der ersten Zeile der Manpage. vielen Dank für Deine Antwort. Befragt nur nslookup ausschließlich Nameserver oder funktioniert die

Re: dselect will nicht existierende Dateienlöschen

2002-07-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thorsten Gunkel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe in meinem WM einen Button der für alle Rechner dselect update und für einige dselect install ausführt. Leider hat dselect seit einiger Zeit die unangenehme Eigenschaft mit offenbar sinnlosen Fragen zu nerven: [...] Zwei Benutzerabfragen.

Re: dselect will nicht existierende Dateienlöschen

2002-07-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thorsten Gunkel [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Jul 16, 2002 at 11:45:10AM +0200, Andreas Metzler wrote: Thorsten Gunkel [EMAIL PROTECTED] wrote: Wobei mit völlig unklar ist welche Dateien er löschen will. Er hat doch gar nichts runtergeladen. Es ist fuer dselect nicht unterscheidbar, ob

Re: Dringend: dpkg zerschossen

2002-07-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stefan Rotsch [EMAIL PROTECTED] wrote: auf dem Rechner eines Freundes haben wir folgendes Problem: dpkg wurde während der Deinstallation von KDE3 ziemlich unsanft beendet (xterm gekillt). Seitdem geht auf dem System gar nichts mehr. Alle Versuche, mit apt-get oder dpkg neue Pakete zu

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >