Re: Semi-OT: Gnoppix 0.6.0 beta1

2003-10-17 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 16. Oktober 2003 11:30, Peter Baumgartner wrote: noch nicht so ganz ausgereift ( will z. B. partout /root unter /home/root installieren Was prinzipiell nicht tragisch ist, wenn /home auf der root-Partition liegt ... und ggf. ist das ja schnell gefixt. -- Gruß Frank --

Re: unsubscribe

2003-10-17 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 17. Oktober 2003 01:13, Eric Marchionni wrote: Norman Klein wrote: unsubscribe *lol* schau mal in den header der emails! geht auch bei deinem microsoft outlook. weiss nicht auswendig wo (irgendwie/irgendwo optionen). oder einfach in den Footer dieser oder jeder anderen Mail auf

Re: Welches X-Prog unterstutzt Multisession (in xcdroast nicht implementiert)

2003-03-14 Diskussionsfäden Frank Evers
On Mittwoch, 12. März 2003 20:59, Michael Schulz wrote: die neue Version von xcdroast braucht auch keine ide-scsi mehr. Daher kann ich endlich DMA fuer das Teil einschalten. Bis denne, Ich bin irritiert! Verwendet xcdroast denn nicht mehr cdrecord als Backend? Ich habe gerade mal

Re: Software, Digitalkamera

2003-03-16 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 13. März 2003 08:50, Georg Hoermann wrote: Da würd ich mir sowieso keine großen Sorgen machen, im schlimmsten Fall kaufst du dir so einen kleinen USB-Reader für 20 Teuros und bindest den als USB-Laufwerk ein, geht bei mir ohne Probleme. Ist aber wieder ein Extra-Gerät und

Re: Dependencies eines Packets löschen?

2003-03-17 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 14. März 2003 14:53, Sven Bolt wrote: ist es möglich die Dependencies eines Packets zu ändern/löschen? Ich hab das Problem, dass j2re1.4 von blackdown, libc6-2.3 noch was brauch. Bei sarge ist er aber grad bei libc6-2.25 oder so. Auch falls jetzt jemand weiss das j2re1.4 definitiv

Re: Video aufnehmen ... kein Sound

2003-03-19 Diskussionsfäden Frank Evers
On Mittwoch, 19. März 2003 11:42, Thorsten Stoelk wrote: Das Ergebnis ist das gleiche, wie mit transcode - Bild aber kein Sound beim abspielen, obwohle alle Regler auf 100 stehen und nichts gemuted ist. Evt. läßt dein Soundserver auch das Audiosignal nicht durch. Verwendest du einen, und

Re: Video aufnehmen ... kein Sound

2003-03-21 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 20. März 2003 18:37, Markus Lechner wrote: Ich habe das auch versucht. Mit OSS und mit ALSA... Bei mir hat es erst dann funktioniert, als ich den Arts Soundserver deaktiviert hatte. starte mit 'artsdsp $deinprogram' , dann sollte es klappen. Alternativ den artsd explizit mit

Re: HURD

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 15. Juni 2003 13:06, Elmar Athmer wrote: Hurd ist ein Microkernel, das heißt, so viel Arbeit wie möglich wird von Modulen übernommen. Den HURD gibt es schon länger als Linux, er ist der Kernel vom ursprünglichen GNU-Projekt. Nein, HURD ist ein Betriebsystem, das auf einem

Welche System.map wird zuerst verwendet?

2003-06-19 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Alle In lilo(8) steht, soweit nicht anders angegeben würde zuerst versucht unter /boot/map eine brauchbare System.map zu finden. Meinen Bootmeldungen nach zu Urteilen wird jedoch zuerst /boot/System.map-`uname -r` genommen. Kann mir jemand die Reihenfolge nennen, in der da vorgegangen

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 19. Juni 2003 15:48, Mario Duve wrote: cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config make menueconfig, alles wieder gespeichert. Schuß ins Blaue: Normalerweise sollte man um eine alte Konfiguration zu übernehmen nach dem Kopieren der .config ein make oldconfig machen.

Re: Performence von Debian

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 23. Juni 2003 20:34, Wolfgang Fischer wrote: Die Geschwindigkeit der Festplatte spielt hier keine Rolle. Die Datenrate von MP3 ist weniger als 10% der einer audio-cd (150 kb/s). Das sind also ca. 15 kb/s. Diese Datenrate schafft auch eine alte Festplatte ohne DMA. Das Problem liegt

Re: Performence von Debian

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Heiko On Montag, 23. Juni 2003 23:26, Heiko Schlittermann wrote: ... nicht nur DMA mag helfen, erst umask_irq in den IDE-Einstellungen brachte *deutliche* Verbesserungen. hdparm(8) warnt dieses Feature nur mit Bedacht zu verwenden. Bitte also erst genau nachschauen, ob man das braucht

Re: Debian Woody Optical Maus Typhoon

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Julian On Dienstag, 24. Juni 2003 00:40, Julian Hüper wrote: Als ich das letzte mal Debian installiert hatte ging meine optische Maus von Typhoon nicht. Ich habe sie nicht zum laufen gebraucht. Was kann ich da machen damit die läuft? PS.: Unter SuSE lief meine Maus. Einiges

Re: audio cd mit mkisofs und cdrecord brennen

2002-12-05 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Roman Am Freitag, 6. Dezember 2002 00:14 schrieb Roman Faeh: hallo ich probiere verzweifelt eine audio cd zu brennen. und zwar folgender masen: ich konvertiere die mp3-files mit mpg123 zu wav-files und kopiere diese ins ~/BURN directory. danach mache ich mit mkisofs -r -o sound.img

Anleitung für Apt-pinning

2002-12-22 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Alle Nachdem von einigen die Anleitung aus dem Linux-Magazin für Apt-pinning für nicht recht brauchbar befunden wurde, frage ich mich ob mir jemand eine gute Anleitung nennen kann? Dank und Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Kernelmodul automatisch laden

2002-12-28 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Liste Ich habe jüngst eine Logitech WebExpress-oderso Webcam geschenkt bekommen. Einen Treiber habe ich im Internet gefunden, der läuft auch, nur leider muß ich ihn jedesmal von Hand mittels insmod einbinden, auch löst er die Modulabhängigkeiten (v4l,i2c...) mittels modprobe nicht

KDE 3 von der Linux-User-CD installieren

2003-01-03 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Alle Ich habe gerade versucht mittels apt-cdrom -a add die Linux-User-CD in die /etc/apt/sources.list einzubinden. Das scheint auch problemlos zu funktionieren, wenn ich jedoch anschließend ein APT-Kommando versuche bekomme ich folgendes: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic

Re: KDE 3 von der Linux-User-CD installieren

2003-01-03 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Klaus // increases apts cache-limit to 12 MB (12582912 is 12 * 1024 * 1024) instead of 6MB // added by Frank Jan 2003 APT::Cache-Limit 12582912; Danke, hat geklappt! -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-05 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Christian On Samstag, 4. Januar 2003 20:31, Christian Obst wrote: ein einfaches dist-upgrade versucht, von jedem Paket die allerneueste Version runterzuladen, also meistens aus unstable. Ich will aber bis auf ein paar Ausnahmen (mozilla) stable-Pakete, darum habe ich in

Re: Unklarer Festplattenpartition mit Debian 3.0

2003-01-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 6. Januar 2003 07:43, Markus Klaffke wrote: Ursprünglich wollte ich /dev/hda1 /boot /dev/hda2 einrichten. Die hda2 wollte ich als erweiterte Partition mit den logischen Laufwerken /dev/hda5-9 bestücken. Das hast du aber nicht gemacht, sondern die hda2 als primäre Partition

Re: Paket testen

2003-01-07 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 7. Januar 2003 02:08, Sebastian Wolfgarten wrote: ich habe mit kmess (http://kmess.sourceforge.net) mein erstes Debian-Paket erzeugt, wie kann ich dieses nun der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, wenn ich noch keine Möglichkeit habe, dieses auf einen offentlichen Server

xawtv startet mit fehler

2003-01-07 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Alle Neuerdings startet xawtv mit folgendem Fehler: This is xawtv-3.72, running on Linux/i686 (2.4.18) Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion Warning: Cannot convert string -*-fixed-bold-R-*-*-*-120-*-*-*-*,-*-*-*-R-*-*-*-120-*-*-*-* to type FontSet Warning: Missing

Re: ist linux langsam beim kopieren von dateien ??

2003-01-07 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Eduard On Dienstag, 7. Januar 2003 02:00, Eduard Bloch wrote: vergessen (Athlon 900: ohne UDMA: 2MB/s, 90% CPU-Last. Mit UDMA: 10-20MB/s, 10% CPU-Last). Wie hast du das getestet? -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[OT] Distris mischen nach Umstellung auf GCC 3.2

2003-01-07 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Alle Hab ich das richtig verstanden, daß , wenn auf GCC 3.2 umgestellt wird, ein mischen von Binarys aus testing und unstable in woody nicht mehr möglich sein wird, sondern lediglich Source-Pakete noch in woody verwendbar sind? Wird 3.0r2 weiter auf 2.95 oder auf 3.2 basieren? Fragen

Re: CD Wiedergabe nur auf einem Kanal

2003-01-08 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Andreas On Mittwoch, 8. Januar 2003 13:03, Andreas Stein wrote: Mein Problem ist nur die CD Wiedergabe hier kommt nur ein Kanal und dies sowohl mit OSS (Kernel 2.4.20) als auch mit ALSA (0.9.0rc6). Schuß ins blaue: Hast du mal deine Mixer-Einstellungen kontrolliert? Eventuell ist auf

Re: Drucker

2003-01-08 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Matthias On Mittwoch, 8. Januar 2003 13:46, Matthias Weinhold wrote: Nun bin ich schon einige unterstüzte Hardwarelisten durchgegangen, kann aber die in den Läden angebotenen Drucker nicht finden, kann mir vielleicht jemand einen Tip geben ob und wenn ja welcher Drucker bis 100 EUR

Re: Debian nachträglich zu W2K

2003-01-08 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Thorsten/Andreas On Mittwoch, 8. Januar 2003 20:34, Andreas Pakulat wrote: Nun die Frage: kann ich W2K und Debian in dieser Konfig so installieren, das ich mit Lilo beides booten kann ohne für Linux ne Diskette zu nehmen??? Prinzipiell ja. Habe schon was ähnliches aber mit W98

Re: Grundsätzliches

2003-01-10 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 9. Januar 2003 18:36, Schoenland, Daniel wrote: ich bin neu in der Liste. Also wenn ich irgendwas Blödes frage, klappt mir einfach gegen den Hinterkopf. Okay? :-) Ich bin vor kurzen von SuSE auf Debian umgestiegen und habe ein paar Fragen: 1. Gibt es wie bei YAST1 die

Re: MPlayer + New_Face failed

2003-01-09 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Jens On Dienstag, 7. Januar 2003 10:37, Jens Benecke wrote: Du hast völlig recht, aber ich habe keinen Bock gehabt, für den Windows-Rechner, von dem ich das File kopiert habe, noch einen NFS-Server zu kaufen, zu installieren, c:/windows/fonts zu exportieren, dem Typen dort eine

Re: testing in stable verwenden?

2003-01-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Adrian On Donnerstag, 9. Januar 2003 13:29, Adrian Bunk wrote: alle apt-Optionen helfen dir nicht dagegen dass du damit ein Update der libc6 (_der_ zentralen Bibliothek in deinem System) machst. Wenn du nicht sehr experimentierfreudig ist dann solltest du besser gebackportete Pakete

Re: transcode compiliert nicht.

2003-01-14 Diskussionsfäden Frank Evers
Weil das compelieren im Subject dieses Threads seit Tagn nervt habe ich es jetzt aus reinem Trotz verändert! So, das habt ihr jetzt davon ;-) -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Von ext2 auf ext3

2003-01-14 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 14. Januar 2003 15:00, Jochen von der Wall wrote: wie stelle ich mein Dateisystem ext2 auf ext3 um, bzw. besser gesagt, wie ergänze ich es um ext3 (debian woody). Du brauchst einen Kernel, der ext3 unterstützt. Dann: tune2fs -j /dev/welchesauchimmer Wenn du andere als die

Re: KDE zerstört, nicht mehr installierbar

2003-01-15 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Lutz On Dienstag, 14. Januar 2003 18:22, Lutz Lennardt wrote: ich habe durch eine Unachtsamkeit mit apt-get eine bestehende KDE 3.05-Installation zerschossen. Ich kann KDE 2.2.x installieren, aber das fährt nicht hoch und hängt sich schon bei initialize system services auf. Wenn

Re: Von ext2 auf ext3

2003-01-15 Diskussionsfäden Frank Evers
On Mittwoch, 15. Januar 2003 11:07, Maik Holtkamp wrote: # file system mount point type options dump pass /dev/hda6 / ext3errors=remount-ro 0 1 reboot Ergebnis: Keinerlei Probleme. Braucht ext3 die letzte 1? Das ist doch für den

Re: Update Debian 3.0r0 - r1 mit CD-Update-Image

2003-01-15 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Walher On Mittwoch, 15. Januar 2003 17:34, Walther, Christoph wrote: Wie kann in Verbindung mit apt ein Update mit diesem CD-Update-Image von 3.0r0 auf 3.0r1 korrekt ausgeführt werden ? Wenn ich das richtig verstanden habe willst du nur auf 3.0r1 updaten? Dann brauchst du kein

Re: rpm-Pakete unter Debian installieren

2003-01-15 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo H-J On Mittwoch, 15. Januar 2003 23:01, Hans-Juergen Merkel wrote: Wo finde ich die notwendigen Details oder kann mir die hier jemand von euch schnell niederschreiben? apt-get install rpm rpm -i deinrpmpaket ;-) (Nachteil will ich hier nicht verschweigen: apt und rpm haben jeweils

Re: zwei Patitionen verschmelzen

2003-01-15 Diskussionsfäden Frank Evers
On Mittwoch, 15. Januar 2003 23:11, Thomas Müller wrote: Gibt es ein Tool mit dem es möglich ist eine Partition mit einer leeren Partition ohne Datenverlusst zu vereinen? Wie kann ich ein Backup erstellen? Wenn die leere und die zu klein gewordene Partition zusammenliegen kannst du die leere

Re: rpm-Pakete unter Debian installieren

2003-01-15 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 16. Januar 2003 00:11, Adrian Bunk wrote: (Nachteil will ich hier nicht verschweigen: apt und rpm haben jeweils eigene Datenbanken, somit wissen beide nichts von den Paketen des anderen. Eigentlich sollte man das besser lassen.) Genau deswegen sollte man stattdesen alien

Re: ACE-Codec

2003-01-15 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 16. Januar 2003 00:31, Dirk Lannatewitz wrote: Nun habe ich es unter Debian mit Xine aus der Stable probiert. nur hatte ich da weder Ton noch Bild. Gibts den ACE-Codec auch für Xine? und da ACE eigentlich meines Wissens nur für den Ton zuständig ist, woran könnte das fehlende

Re: rpm-Pakete unter Debian installieren

2003-01-16 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 16. Januar 2003 10:46, Hans-Juergen Merkel wrote: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: alien: Depends: debhelper (= 3) but it is not going to be installed E: Sorry, broken packages --- Das sollte

Fwd: Re: ACE-Codec

2003-01-17 Diskussionsfäden Frank Evers
Subject: Re: ACE-Codec Date: Fri, 17 Jan 2003 13:03:07 +0100 From: Frank Evers [EMAIL PROTECTED] To: Dirk Lannatewitz [EMAIL PROTECTED] Antworten bitte an die Liste On Donnerstag, 16. Januar 2003 21:10, Dirk Lannatewitz wrote: Sorry für die Fehlenden Angaben. Es ist ein AVI mit DivX, Xine hat

Re: apt-pinning: Version eines Pakets verbieten

2003-01-18 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 18. Januar 2003 12:34, Jörg Schütter wrote: ist es mit pinning möglich eine Version eines Pakets zu verbieten? Wenn es eine Version in einer Distri ist (woody,sarge,sid) dann geht das: Package: deinPaket Pin: release o=Debian,a=Distri Pin-Priority: -1 -- Gruß Frank -- Häufig

Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]

2003-01-19 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 18. Januar 2003 21:26, Sebastian Wolfgarten wrote: ich habe das Online Banking mit meiner lokalen Stadtsparkasse und der Commerzbank (mit Konqueror und Mozilla) ausprobiert Habt ihr schon mal über openhbci nachgedacht? -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo alle On Sonntag, 19. Januar 2003 22:15, Daniel Kleine-Albers wrote: Ich benutze moneyplex von der Firma matrica.de in Verbindung mit HBCI (mit Chipkarte) und der Sparkasse Landsberg-Diessen. Ich bin damit restlos zufrieden. Der Kartenleser war mit den Linux-Treibern des Herstellers

Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Yevgen On Sonntag, 19. Januar 2003 21:05, Yevgen Reznichenko wrote: Klingt interesant, welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Welches Programm, das openhbci nutzt, ist zu empfehlen??? Ich nutze openhbci seit ca. einem Jahr zusammen mit dem Kommandozeilentool aqmoney, als

Re: Debian-Schulungen in Aachen/Koeln Duesseldorf?

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 20. Januar 2003 07:47, Michael Bramer wrote: ich sage das ja nicht ohne Grund... Nicht wenn später Gerüchte aufkommen ich würde/hätte ... *schüttel* Denen solltest du mal dringend unter die Arme greifen, das ist ja Internet-Verschmutzung... -- Gruß Frank -- Häufig gestellte

Re: wvdial als normaler User...

2002-10-05 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Am Donnerstag, 3. Oktober 2002 20:02 schrieb Ashanti Dread: Ich kann wvdial nur als root verwenden. Benutze ich es als normaler User dann kommt bei mir eine fehlermeldung das irgend ein Zugriff auf pppd verweigert wird(bin mir nicht ganz sicher). Geräte Datei für Modem: /dev/ttyS0

Harddisk berprfen

2002-10-29 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Alle Ich suche ein Tool, mit dem ich meine Festplatte einem intensiven Test unterziehen kann, da muß es denke ich was geben, aber irgendwie suche ich wohl an den falschen Stellen. Welches Programm kann ich verwenden? -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Tools statisch linken

2004-10-29 Diskussionsfäden Frank Evers
Hi ich würde gerne einige Tools, besonders die im Paket procps statisch gelinkt bauen. Da die Sourcen offenbar kein configure Script enthalten in dem man solches angeben könnte frage ich mich, ob es einen einfachen Weg gibt dies zu erreichen, ohne mühsam die Makefiles editiere zu müssen. Eine

Re: Was ist besser? nVidia Riva-128 oder ATI 3D Rage II?

2004-10-29 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Donnerstag, 28. Oktober 2004 13:37 schrieb Joerg Desch: Ich habe nun in meinem Historienarchiv ;-) noch zwei Elsa Erazor-4 mit nVidia Riva 128 und zwei ATI 3D Rage II DVD. Welche der Karten drfte die technisch bessere Wahl sein? Und welche der Karten wird von Sarge besser unterstzt?

Re: Tools statisch linken

2004-10-30 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Freitag, 29. Oktober 2004 14:28 schrieb Markus Raab: Frank Evers wrote: Hi ich würde gerne einige Tools, besonders die im Paket procps statisch gelinkt bauen. Da die Sourcen offenbar kein configure Script enthalten in dem man solches angeben könnte frage ich mich, ob es einen

Re: script gesucht: Zellen aus html tabelle auslesen

2004-10-30 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Samstag, 30. Oktober 2004 15:09 schrieb Knoller Stocker Martin Pia Stocker mit Marvin und Andreina: ich moechte mir aus verschiedenen zellen von mehreren html tabellen eine eigene html-tabelle generieren lassen, abhaengig vom jeweiligen tag. ich dachte zuerst an php, doch irgendwie ist

Re: dnotify

2004-10-30 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Samstag, 30. Oktober 2004 18:12 schrieb Markus Raab: Funktioniert bei irgendem dnotify? Wenn ich -o oder --times verwende, wird dnotify nicht beendet, auch wenn die Anzahl eingetroffen ist! Bei mir wird der Befehl COUNT mal bei entsprechendem Ereignis ausgeführt, danach nicht mehr.

Re: dpkg-awk

2004-11-15 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 14. November 2004 22:52 schrieb Thomas Preissler: ... | awk 'print $2' | ... muss es heissen ... | awk {'print $2'} | ... nö, eigentlich nicht. das Programm kommt zwischen '', die Arbeitsanweisungen zwischen {}, also: ... | awk '{print $2}' |... -- Gruß Frank

Standard KDE-Stil weg

2004-06-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Seit einem heutigen apt-get dist-upgrade und anschließendem reboot ist der Standard KDE-Stil nicht mehr im entsprechenden Menü verfügbar, lediglich die alternativen Stile (CDE, Windows, Motif, Platinium...) sind noch da. Ist das allein bei mir so oder betrifft das auch andere? Eine

Re: Standard KDE-Stil weg

2004-06-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Juni 2004 13:16 schrieb B. Venthur: Das Thema hatten wir gestern schon (KDE-Styles verschwunden). Zu deiner Frage: das Problem sollte heute bereits gefixt sein, da das nicht der Fall ist, denke/hoffe ich mal auf Morgen. Hm, muß ich wohl übersehen haben, hatte eigentlich die

Re: hpoj-0.91 compilieren, welche qt?

2004-03-29 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Montag, 29. März 2004 00:31 schrieb Ulrich Fürst: um genau zu sein gibt's die sogar aus stable. kann ich die auch nehmen? Aber nein! Das sind keine Pakete _aus_ stable, sondern _für_ woody. 900 ftp://ftp.kde.org dists/stable/main/binary-i386/ Packages Das ist keine

Re: 'Mal mit, 'mal ohne Listen-Footer

2004-03-29 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Montag, 29. März 2004 08:40 schrieb Martin Elsässer: Deswegen sicher nicht, dafür ist CAT zu genial ;-))) Aber ich werde mir dann etwas ausdenken müssen... Immer noch auf nem Atari oder ist das mittlerweile portiert? -- Gruß Frank

Re: chroot als $USER

2004-04-01 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Dienstag, 30. März 2004 11:38 schrieb Michelle Konzack: chroot ~/chroot-amd64 /bin/bash nicht hineinwechseln. Verstehe nicht mehr, warum ich das nicht mehr als $USER kann, denn auf meiner alten devel-workstation hat es funktioniert. War dann evt. Suid-bit gesetzt? Normalerweise findet

Re: KDE 3.2 Bugs oder was?

2004-04-01 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Dienstag, 30. März 2004 19:32 schrieb Vladislav Vorobiev: Konsollen prog z.B mplayer x.mp3 oder auch xmms in KDE. Alle eigentlich. Können auf den Device nicht zugreifen. Dabei hoere ich die KDE-Startgeräusche ect. Es ist so als ob KDE drauf sitzt und nicht frei gibt. Genau das tut KDE

Re: Debian 3.1 / Sarge kurz vor der Freigabe?

2004-04-05 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 4. April 2004 13:46 schrieb Martin Mewes: Aufgrund der problematischen Lizenz ist es durchaus möglich, daß XFree geforkt wird und sich ein neuer Entwicklungsstrang für XFree (unter welchem Namen auch immer) basierend auf der letzten GPL-Version (iirc 4.4 RC3) entwickeln wird. Ich

Re: Warum kommen meine Mails nicht an ?

2004-04-07 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Montag, 5. April 2004 16:52 schrieb Martin Brauns: ne mal ernsthaft meine Mails ham zum Teil auch ewig gebraucht um den weiten Weg zur Liste zu finden, und zum Teil hats nen Tag gedauert bis sie wieder bei mir waren (obwohle sie schon Stunden vorher im Archiv zu bewundern waren)

Re: apt-get geht nicht durch iptables

2004-04-07 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Mittwoch, 7. April 2004 21:53 schrieb Andreas Janssen: Server? Hast Du (falls Du ftp benutzt) daran gedacht, daß ftp zwei Ports verwendet, bei passivem ftp typischerweise Port 21 und einen hohen Port, bei aktivem ftp Port 21 und 20? gibts dafür nicht das modul ip_conntrack_ftp ? -- Gruß

Re: Ausgabe von ps umleiten

2003-10-21 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 20. Oktober 2003 23:27, Udo Müller wrote: Wer sagt, daß es mit - problemlos geht? [EMAIL PROTECTED]:~$ ps -aux Warning: bad syntax, perhaps a bogus '-'? See http://procps.sf.net/faq.html [...] Doch, die Meldung kommt auch bei mir, ausgeführt wird der Befehl aber trotzdem so als

Re: lyx

2003-10-23 Diskussionsfäden Frank Evers
On Mittwoch, 22. Oktober 2003 22:42, Tobias Ceglarek wrote: Ich habe debian woody 3.0 r1 auf den sieben offiziellen CDs und möchte gerne LyX installieren. Aufgrund folgender Fehlermeldung bin ich mir aber nicht sicher, ob LyX überhaupt auf den CDs drauf ist. Wenn ja - wie kann ich die

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-23 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 23. Oktober 2003 19:47, Markus Maiwald wrote: II. Wer alle Vorteile von Debian nutzen mchte plus einer gewissen Aktualitt (mit dem Risiko eventueller kleiner Unannehmlichkeiten oder greren Sicherheitslcken - was ja immer relativ ist ;-), sollte ganz klar den testing Zweig

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-23 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 23. Oktober 2003 20:13, Ruediger Noack wrote: Also. Ich habe heute ein neues Paket Rohlinge aufgerissen und es mit diesen zusätzlichen Optionen probiert - bingo! Ich höre die CD gerade. *freu*. Schön Interessehalber: Beim erfolgreichen Brennen mit cdrdao sehe ich dies:

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-23 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 23. Oktober 2003 21:47, Ruediger Noack wrote: 1. Die so geclonte CD sollte über CDDB erkannt werden. Fehlanzeige! Was isses denn? Welche Fehlermeldung? 2. Das Image irgendwie durch einen Player jagen und diesem die passenden Töne entlocken. Auch erfolglos. :-( Es muss doch

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-24 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 23. Oktober 2003 23:54, Martin Samesch wrote: On Thu, Oct 23, 2003 at 10:03:50PM +0200, Frank Evers wrote: On Donnerstag, 23. Oktober 2003 19:47, Markus Maiwald wrote: [...] testing ist ein Sicherheitsrisiko Ist bekannt. Ich frage mich gerade nur, wer testing verwenden

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 11:45, Martin Samesch wrote: On Fri, Oct 24, 2003 at 12:41:44PM +0200, Frank Evers wrote: Du hast natürlich Recht, nur schrieb Markus: Sicherheitslücken - was ja immer relativ ist ;-), sollte ganz klar den testing Zweig nutzen. Zielgruppe: Desktop-User

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 14:18, Ruediger Noack wrote: Frank Evers wrote: ??? Ich denke du hast sie schon gehört? Oder meinst du auf dem Compi? Funzt deine Soundkarte? Verwendest du einen Soundserver (esd, atrs)? Ja, die CD habe ich gehört. Auf einer Anlage und auf dem PC. :-) Ich

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 14:55, Martin Samesch wrote: On Sat, Oct 25, 2003 at 01:14:56PM +0200, Frank Evers wrote: Ich will nicht länger darauf herumreiten. Ich mag diesen Begriff einfach nicht. Für mich ist Desktop-User weniger davon abhängig, ob jemand nun tatsächlich eine Desktop

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 19:51, Andreas Metzler wrote: Ehrlich gesagt, ich hatte ja leise Zweifel. ;-) Aber es funktioniert mit CDDB-Erkennung der Kopie. *jubel* Nun frage ich mich (rhetorisch, da OT), über welchen Mechanismus die CD im CDDB erkannt wird. Ich weiss es nicht, aber

Re: Bizzares fetchmail

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 18:46, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, nachdem ich jetzt alle Daten auf meinem neuen nfs-Server habe, spinnt fetchmail. Ich habe in allen Dateien --daemon 900 entfernt, da ich fetchmail von cron jede Stunde einmal aufrufen will. Nur macht er es nicht... Er

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-26 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 22:42, Markus Maiwald wrote: On Sat, 25 Oct 2003 17:10:11 +0200, Frank Evers [EMAIL PROTECTED] Das Bin-file enthlt eigentlich nur die rohen Audiodaten, es fehlen aber die Daten, die blicherweise im Lead-in der CD stehe wrden, also vor allem die TOC (die du

Re: bttv bt848 (miro)

2003-10-26 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 26. Oktober 2003 15:52, Helmut Leinfellner wrote: 2. Nachtrag: ;-) Nach (nochmaligem?!) Erzeugen der /dev Dateien liefert xawtv jetzt ein Bild, aber keinen Ton. Das sb Modul ist geladen, .mp3 und .ram Dateien spielen ... Was könnte das sein? Kann bitte wer helfen? Hast du die

Re: TV Karte (war Netzwerkprobleme)

2003-10-27 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 26. Oktober 2003 23:53, Alois Stöckl wrote: modrobe -v bttv card=3 tuner=5 tuner ist eigentlich ein eigenes Modul und keine Option für bttv. Versuch mal folgendes: modprobe tuner type=5 modprobe bttv card=3 -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT:Kopiergeschtzte Audio-CDs

2003-11-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Mittwoch, 5. November 2003 23:14, Thomas Schönhoff wrote: Auf dem Cover stand, dass die CD nur unter Win und Mac abgespielt werden kann. Auf Nachfrage versicherte der Verkäufer mir, dass die CD unter Linux nicht erkannt werden würde! Damit ist gemeint, daß der Datentrack (der sich auf

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Mittwoch, 5. November 2003 13:40, Steffen Hey wrote: Hallo, ich habe hier user mit mehreren mail-accounts. Will nun z.B: Franka ihre private Post über [EMAIL PROTECTED] und ihre Usenet-Adresse über [EMAIL PROTECTED] abwickeln habe ich mit Exim3.35 anscheinend ein Problem solange sich

Re: Lehmann's neue Debian(-basierte) Installations-DVD

2003-11-13 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 13. November 2003 17:40, T. Kort wrote: Ich habe außerdem eine 'Knoppix'-Installation aus der c't (neueres, 'unstables' Debian). Es gibt bestimmt eine Möglichkeit dieses System vermittels der Pakete auf der Lehmann-DVD und apt sozusagen downzugraden. Nur wie? Nein, eigentlich

Re: wie kann ich auf meine serielle digicam zugreifen?

2003-11-18 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 13. November 2003 19:06, Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste! Ich habe eine anscheinend seltene (google hat nichts gefunden) Digital Kamera von Samsung - die SDC80. Der Digitalausgang der Kamera ist mit dem Seriellen Port meines PCs verbunden. Unter Windows muss ich über

Fonts werden nicht von X11 verwendet

2004-01-01 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Nach dem ich kürzlich ein System auf unstable umgestellt habe bekomme ich nicht mehr die gewohnten Fonts, egal ob ich als FontPath xfs oder den direkten Pfad angebe. In meiner /var/log/XFree86.0.log habe ich einige Meldungen in folendem Stil: (II) LoadModule: bitmap (II) Loading

Exec-Shield in gcc-3.3 [WAS: Fonts werden ...]

2004-01-02 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 2. Januar 2004 00:00, Frank Evers wrote: Unter #220864 ( http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=220864 ) wurde auch schon ein Bug gegen xserver-xfree86 gestellt und Branden Robinson behauptet Ursache und Lösung seien in der Nachfolgenden Korrospondenz enthalten, jedoch

Re: Exec-Shield in gcc-3.3 [WAS: Fonts werden ...]

2004-01-02 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 2. Januar 2004 14:31, Frank Evers wrote: Mittlerweile habe ich dann kapiert, daß es offenbar einen exec-shield in gcc-3.3 gibt, der wohl verhindern soll, daß ein Programmstack unauthorisiert ausführbar sein kann. Ferner scheint es so zu sein, daß X einen ausführbaren Stack braucht

Re: nvidia - 2.6.0

2004-01-04 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 4. Januar 2004 10:08, Markus Hansen wrote: Hi. Hat jemand eine Ahnung, ob oder wann der 2.6.0-er von nvidia unterstützt wird, bzw wie man sich sonst den nvidia-treiber bauen kann? hab es noch nicht geschafft, auch nicht mit den tipps aus google... Laut Doku in dem Paket

Re: Kein ISDN im 2.6er?

2004-01-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 5. Januar 2004 20:33, Andreas Pakulat wrote: laut der c't 24/2003 soll Kernel 2.6 soll isdn nicht mehr unterstützt werden. Ist das Richtig? Wie bekomme ich jetzt meine passive AVM bzw Teles Karte ans rennen? Also ich kenne mich da nicht so aus, aber es gibt in meinem menuconfig

eth0 waret beim booten auf DHCP

2004-01-06 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Ich verwende zuhause einen DSL-Zugang über eine Ethernet-Karte. Wenn beim booten diese Karte konfiguriert wird wartet der DHCP-Client eine Minute lang auf eine IP-Adresse, die er natürlich nicht bekommt. In 'dpkg-reconfigure etherconf' wird erklärt, daß ich für eine dynamisch vom

Re: XFree86 4.3 für Debian Sid

2004-01-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 6. Januar 2004 10:35, Sascha Morr wrote: Also das mit experimental habe ich nun eingebunden. So weit so gut. Doch irgendwie meint er wen ich 'apt-get install x-window-system' eingebe das ich schon die neueste Version installiert hätte. Mit 'die neueste' meint apt die mit der

Re: eth0 waret beim booten auf DHCP

2004-01-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 6. Januar 2004 12:12, Rüdiger Noack wrote: Frank Evers wrote: Ich verwende zuhause einen DSL-Zugang über eine Ethernet-Karte. Wenn beim booten diese Karte konfiguriert wird wartet der DHCP-Client eine Minute lang auf eine IP-Adresse, die er natürlich nicht bekommt. Aus der

Re: kde

2004-01-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 6. Januar 2004 16:10, Samuel Brucksch wrote: also das mit der maus hab ich hinbekommen hab einfach den 2.4.x kernel geholt jetzt läuft das alles. was ich nur nicht verstehe ist, das mein KDE nicht geht. wenn ich versuche eine KDE session zu machen dann läd der bis zum zweiten

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-10 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 9. Januar 2004 21:08, Heino Tiedemann wrote: Ist schon bekannt, wann Sarge als Stable gelten wird? Oder hab ich da auch wieder was verpasst? ;-) Wie immer wenns fertig ist :) Es gab mal als losen Fertigstellungstermin den 1.12.2003. wenn du auf den Kalender schaust wirst du

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Mrz 2005 15:12 schrieb Marco Weiglein: [EMAIL PROTECTED]:~$ bzflag X Error of failed request: BadValue (integer parameter out of range for operation) Major opcode of failed request: 135 (XFree86-VidModeExtension) Minor opcode of failed request: 10

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Mrz 2005 15:12 schrieb Marco Weiglein: nvidia-Treiber sind installiert und funktionieren einwandfrei. Cube (knapp 200 fps) und legends machen berhaupt keine Probleme. Allerdings bzflag. Hier kommt immer folgende Fehlermeldung und ich kann halt damit mal rein gar nichts

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Mrz 2005 19:41 schrieb Marco Weiglein: Ich benutze z.Z. Ubuntu Hoary. Damit kenn ich mich nicht aus, aber ich kann nacher mal Manu fragen, der hat glaub ich auch Ubuntu Vielen Dank dafr, ich habs einfach mal ausprobiert, aber es kommt haargenau der gleich Fehler wieder. :(

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Mrz 2005 19:47 schrieb Marco Weiglein: Ob es _berhaupt_ geht kannst du feststellen wenn du 'bzflag -window' versuchst. Kannst du im Window-mode spielen liegt es sehr wahrscheinlich nicht an bzflag. ... im Fenster-Modus funktioniert es!!! :) Allerdings machts da nicht so

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. März 2005 20:17 schrieb Martin Samesch: Hier läuft BZFlag 2.0.0.20050118 ohne Probleme. Ja, ist sehr unterschiedlich Sarge, Linux 2.6.11, AMD [EMAIL PROTECTED], 512MB, Matrox G450 nur interessehalber, weil ich mich auch für 'ne Matrox-Karte interessiere, was kriegst du damit

Re: Sicherheit von Public-Key-Authorisierung mit und ohne Passwort

2005-12-02 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Freitag, 2. Dezember 2005 12:07 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, da muss ich noch ein wenig lesen, Root nur bestimmte Kommandos erlauben hattest du in einer anderen Mail ja schon erwaehnt (was mit Force...), aber das ich einem Key sagen kann er ist nur fuer IP X und Kommando Y gueltig ist mir

Re: Sicherheit von Public-Key-Authorisierung mit und ohne Passwort

2005-12-02 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Freitag, 2. Dezember 2005 13:22 schrieb Frank Evers: Am Freitag, 2. Dezember 2005 12:07 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, da muss ich noch ein wenig lesen, Root nur bestimmte Kommandos erlauben hattest du in einer anderen Mail ja schon erwaehnt (was mit Force...), aber das ich einem Key

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Freitag, 2. Dezember 2005 17:22 schrieb Torsten Geile: Also wenn es Dir nur um den versandt der lokalen Systemmeldungen geht, dann würde ich dir zu qmail raten. naja, wenns nur um den lokale Systemmeldungen geht würde ich mir vielmehr ssmtp anschauen, der kann fast Nix und ist deshalb auch

/cron-daily für yedes $HOME

2006-03-29 Diskussionsfäden Frank Evers
Hi Ich möchte gerne, dass cron einmal täglich für jedes Heimatverzeichnis prüft ob ein Verzeichnis /home/$HOME/cron.daily existiert und die darin enthaltenen Skripte mit den Rechten des entsprechenden Nutzers ausführt. Bislang habe ich mir das so vorgestellt, dass ich ein Skript nach

<    1   2   3   4   >