Re: notebook

2003-07-02 Diskussionsfäden J-T Krug
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 22:49 schrieb Patrick Schnorbus: Am Mittwoch, 2. Juli 2003 21:46 schrieb Udo Müller: Matthias Kastner wrote: Thx für eure antworten ... hab jetzt den Thinkpad R40 (1,3 ghz centrino bestellt) und das für 1590 ? find den preis für einen ibm wirklich super und 15

Re: Debian-Logo Font

2003-07-04 Diskussionsfäden J-T Krug
Am Donnerstag, 3. Juli 2003 17:56 schrieb Michelle Konzack: Eigenartig, habe das gleiche verhaltemn seit einem Rechner reboot... In mc werden alle umlaute und sonderzeichen richtig angezeigt, aber beim Tippen von sonderzeichen, kommen diese seltsamen Zeichen zustande... Wird wohl an den

Re: OT:Knopper-Live-CD auch für Gentoo ?

2003-07-05 Diskussionsfäden J-T Krug
Am Samstag, 5. Juli 2003 11:23 schrieb Christian Schmidt: Peter Schubert schrieb/wrote: Und bitte an die Meckerer - überlest es. Es gibt doch sicherlich auch Mailinglisten zum Thema gentoo, oder? Warum machst Du Dir hier Feinde, anstatt Dich einmal schnell auf einer solchen Mailingliste

Re: OpenGroupware.org

2003-07-16 Diskussionsfäden J-T Krug
Am Donnerstag, 17. Juli 2003 00:04 schrieb omega: Hat jemand von euch sich schon OpenGroupware.org auf seinem System installiert? Habe bei der Installation ein paar kleine Probleme, gibt es dafür vielleicht ein deutsches HowTo für die Installation unter Woody? Hallo Martin, nein, deutsches

Re: 9:17:

2003-08-10 Diskussionsfäden J-T Krug
[EMAIL PROTECTED] wrote: 0755-26088616 26088613 Yoo, sehe ich genauso. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Happy Birthday

2003-08-15 Diskussionsfäden J-T Krug
Thorsten von Plotho-Kettner wrote: Alles Gute für die nächsten 10 Jahre. Und Dank auch an die Liste und die hilfreichen Leute, die sich auf ihr tummeln. Thorsten Steckt eigentlich ein Debianer hinter der Wurmattacke auf M$ oder soll das ein Zufall sein ? Happy Birthday Debian -- Haeufig

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Diskussionsfäden J-T Krug
Michael Liebl schrieb: Hallo, leider ist mir gestern meine 3com Karte abgeraucht und ich habe ne RTL eingebaut. Die 3com Karte war immer als eth0 im System bekannt. Jetzt schnappt sich aber meine Intel-Karte eth0 und die RTL bekommt eth1, womit ich im System jetzt wieder alles ändern müsste :-(

Veraltete Pakete aus dem Archive loswerden

2004-02-13 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, gibt es eigentlich die Möglichkeit veraltete Packete automatisch aus dem Archiv in /var/cache/apt/archive loszuwerden ? Bsp: -rw-r--r--1 root root50332 2003-11-14 14:17 alsa-base_0.9.8-1_all.deb -rw-r--r--1 root root49824 2003-12-13 23:02

Re: Need FastTrak.o for 2.4.20-bf2

2004-02-20 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Salim, Salim Sayimer schrieb: Hallo Jungs Nett, damit sind dann ja immerhin etwa 98% bis 99% abgedeckt. Ich hab ein kleines Problem hier. Ich hab hier einen Rechner mit einem Promise FastTrak SX 6000 Raid Controller. Hier beginnt dein Problem bereits. Es gibt keinen 'FastTrak SX

Re: Need FastTrak.o for 2.4.20-bf2

2004-02-20 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Salim Sayimer schrieb: Es muss doch ne möglichkeit geben das Teil mit Debian zum laufen zu kriegen. Ich hab gelesen das es möglich ist das i2o Modul zu nutzen... Mit i2o kenn ich mich nicht aus. Da ich noch relativ neu mit Linux bin hab, hab ich auch keine ahnung wie ich es für den

Re: Automatisches Anpassen von debian/control

2004-02-23 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Am Mo, den 23.02.2004 schrieb Franz Prilmeier um 13:00: ich habe mir die rpm Version des Java SDK von IBM (Version 1.4.1) gezogen, und will sie jetzt in mein Debian System integrieren. Ich habe mit Alien bereits eine .deb Datei erzeugt, alles kein Problem. Blöd ist nur, dass das

Re: Java PATH und Gnome

2004-02-23 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Carsten, Carsten Prieß schrieb: Seit wann hat Debian eine vernünftige JavaSDK zur verfügung? Ich habe mir die Sun-SDK gezogen und installiert. Die Debian-Javalösungen irgendwie oftmals nicht zum Sunjava kompatibel. So kommts mir jedenfalls vor. Einige Programme kompilieren nicht, mit der

Re: IMAP mit mutt

2004-02-23 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Reinhold Plew schrieb: Hi Namik, wäre schön, wenn Du die Empfangsbestätigung abschaltest. Lass ihn doch, ich bestätige immer schön den Empfang. Wenn einer dutzende von Empfangsmails bekommt, wird er die Funktion schon abschalten. Gruß Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: TDdesk?

2004-02-24 Diskussionsfäden J-T Krug
Marcus Frings schrieb: Kein Grund zur Sorge, Michelle beglückt uns schon seit Jahren hier mit ihren Wehwehchen, die sie mehr oder weniger regelmäßig in die Inhalte einstreut... Das hast du ja noch ziemlich nett ausgedrückt... Ich bin beispielsweise auch nicht an den neusten Stories über das

Re: TDdesk?

2004-02-24 Diskussionsfäden J-T Krug
Heino Tiedemann schrieb: Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote: Kein Grund zur Sorge, Michelle beglückt uns schon seit Jahren hier mit ihren Wehwehchen, s/ihren/seinen? Michelle Konzack aus der Schweiz ist männlich, würde ich annehmen. Hört manchmal auch auf den sehr schönen Namen

Apache2 mit PHP4

2004-02-27 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Debianer, ich versuche Apache v2 mit PHP4 unter Sarge/Sid zum laufen zu bekommen. In diversen Dokumentationen wird beschrieben wie man PHP4 auf dem Apache v2 mit dem Modul libphp4.so zum Laufen bekommt, ich kann das Modul jedoch nur für Apache v1.3 finden. Ein 'apt-file search

Re: news fuer Fans von k3b und Kernel 2.6.x

2004-02-28 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Am Sa, den 28.02.2004 schrieb Peter Kuechler um 13:39: Ich habe gerade festgestellt, das im neuen Kernel 2.6.4-rc1 der Patch von J.Axboe eingepflegt ist, der das Problem mit k3b und SCSI-CDROMs behebt. Ich habe den Kernel gerade installiert und es ausprobiert, funktioniert

Re: ncurses

2004-02-28 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Am Sa, den 28.02.2004 schrieb Hans Georg Keller um 19:02: Bin Umsteiger von SuSE nach Debian. Hatte mir die Debian-CD-Collection über 1a-debian beschafft. Will mir nun meinen Kernel mit 'make menuconfig' bauen. Kernel 2.4.18 = aktueller Bootkernel. linux-2.4.25 als Source geladen.

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-28 Diskussionsfäden J-T Krug
Hannes Ebner schrieb: Hallo, ich habe die letzten Tage leider erfolglos versucht mit ALSA meine Soundkarte in Betrieb zu nehmen. Daten zum System: Terratec SixPack 5.1 (Chip: Cirrus Logic CS 4614/22/24) Kernel 2.6.3, nicht modifiziert alsa-utils (1.0.2c-3) alsa-oss (1.0.2-1)

Re: Apache2 mit PHP4 - SOLVED

2004-02-29 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Mike, Mike Przygoda schrieb: J-T Krug schrieb: ich versuche Apache v2 mit PHP4 unter Sarge/Sid zum laufen zu bekommen. In diversen Dokumentationen wird beschrieben wie man PHP4 auf dem Apache v2 mit dem Modul libphp4.so zum Laufen bekommt, ich kann das Modul jedoch nur für Apache v1.3

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-06 Diskussionsfäden J-T Krug
Am Sa, den 06.03.2004 schrieb Gerhard Gaussling um 21:00: Hallo Liste, Obwohl sr1 und sr0 (ATAPI SCSI emulation) normal als scd0 und scd1 mountbar sind friert k3b von root gestartet bei der Suche der CDROM Geräte ein. Unter 2.4 hatte ich keinerlei Probleme. Mach ein Update des Kernels

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-06 Diskussionsfäden J-T Krug
Gerhard Gaussling schrieb: Hallo Jörg Am Samstag 06 März 2004 21:59 schrieb J-T Krug: Mach ein Update des Kernels auf v2.6.4-rc2 Wo gibts den? Etwa nur unter kernel.org. Was mach ich da mit make-kpkg? Ja, von kernel.org meinte ich. Alternativ könntest du auch auf 2.6.2 downgraden

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Metzler schrieb: J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: So baue ich etwa 2.6.4-rc2: - Sourcen (2.6.3) holen und entpacken in /usr/src/linux-2.6.4-rc2 - alte .config kopieren - symb. Link in /usr/src setzten (rm linux; ln -s linux-2.6.4rc2 linux) [...] Schon lange ueberfluessig. http

Re: Neues Geschaeft.

2004-03-09 Diskussionsfäden J-T Krug
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Firma in Antalya (Trkei) und besitzen an der trkischen Riviera mehrere Grundstcke mit Baugenehmigung. Darunter mehrere Villen in Antalya. Darber hinaus sind wir Hotelinhaber in Alanya-Antalya. Kann man solche Absender

Re: Neues Geschaeft.

2004-03-09 Diskussionsfäden J-T Krug
Hans Kramer schrieb: On Tue, 09 Mar 2004 18:43:08 +0100 [EMAIL PROTECTED] (J-T Krug) wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: wir sind eine Firma in Antalya (Türkei) und besitzen an der türkischen Riviera mehrere Grundstücke mit Baugenehmigung. Darunter mehrere Villen in Antalya. Darüber hinaus

Re: Neues Geschaeft.

2004-03-10 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-03-09 23:48:35, schrieb Marcus Frings: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe erst leztes Jahr ein Grundstück von nem halben km² inklusive Haus gekauft. - 8000 ¤. Ach ja? Letztes Mal hast Du aber noch irgendwelche Schauermärchen

Re: Besitzer einer Datei ermitteln

2004-03-10 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Thilo Engelbracht schrieb: Hallo Liste! Der Befehl ls -l dateiname zeigt mir diverse Informationen an, u.a. den Inhaber der Datei, die Rechtevergabe, etc. 1.) Gibt es einen Befehl, der mir ausschl. den Inhaber der Datei an- zeigt? ls -l test.txt | awk '{print $3}' 2.) Gibt es

Re: Kdelibs-bin

2004-03-11 Diskussionsfäden J-T Krug
Marc Zimmermann schrieb: Hallo, krieg beim Versuch die kdelibs-bin von Version 3.2.0-0pre1v1 auf 3a3.2.1-1 abzudaten immer folgende Fehlermeldung: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/kdelibs-bin_4%3a3.2.1-1_i386.deb (--unpack): versuche

Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-02 Diskussionsfäden J-T Krug
Peter Schubert wrote: Mir kam es vor ein paar Wochen ziemlich an, als ich in Polen bei einem meiner turnusmässigen Einkäufe von einem der fliegenden Händler MS-Kopien (alles, was es gibt! Das Neueste und Teuerste - alles, gleich so zubereitet, dass es nicht mehr aktiviert werden muss, auch

Re: etwas OT: nvidia unter Knoppix 3.2

2003-09-04 Diskussionsfäden J-T Krug
Peter Baumgartner schrieb: Am Mittwoch, 3. September 2003 23:32 schrieb Joerg Arlandt: hmm, das ist Definitionssache. Für mich ist Knoppix != Debian. Ich verstehe ich nicht, warum die halbe Welt Knoppix eine HD installiert und dann noch Updates und andere Programme einspielen möchte. Warum

Re: etwas OT: nvidia unter Knoppix 3.2

2003-09-04 Diskussionsfäden J-T Krug
Peter Baumgartner schrieb: Am Donnerstag, 4. September 2003 12:19 schrieb J-T Krug: Das mit SCSI ist falsch, damit habe ich bei mehrern Rechnern noch nie Probleme bei Woody gehabt - weder bei Platten- noch bei CD-Laufwerken. Mag sein, das es mit exotischen SCSI-Kontrollern Probleme gibt, aber

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-05 Diskussionsfäden J-T Krug
Peter Schubert schrieb: Hallo Freunde, ist zwar OT, aber m.E. alarmierend, wenn es denn stimmt. Ich habe den Eindruck, dass da ein paar grosse Linux-Distributoren, z.B. solche, die beabsichtigen, Ihre deutschen Support-Seiten zukünftig nur noch gegen Kundenregistrierung und für gekaufte

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Sonnabend schrieb: Hallo, warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? Hallo, weil du dich dann in einem Verzeichnis befindet, das nicht im Suchpfad enthalten ist. Du könntest das ändern indem du z.B in

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Pakulat schrieb: On 08.Sep 2003 - 19:06:35, J-T Krug wrote: Ist aber aus Performanzgründen nicht zu empfehlen. Hä?! Das musst du mal erklären, von wegen Suche im Suchpfad oder was? Naja, kommt wohl auf die Kiste an, mein P133 hat jedenfalls mit genauso wenig Probleme wie ohne und

Re: Fwd: Admiral-Linux

2003-09-09 Diskussionsfäden J-T Krug
Peter Schubert schrieb: Sehr seltsam, vor allem sehen mir die Mails so aus, als würden sie gezielt von einer Person in Umlauf gesetzt, um die Knoppix gezielt zu diffamieren, nicht aber fair zu vergleichen *Pfui Teufel*! um hier mal eines klar zu ziehen. Admiral ist ein proprietäres Produkt.

Re: Netiquette(n): Fwd von PMs war: Fwd: Admiral-Linux

2003-09-09 Diskussionsfäden J-T Krug
Robert Michel schrieb: Salve J-T Krug, Auch wenn es in manchen Netiquetten nicht steht, das Forwarden von PM in hitzingen Diskussionen ist *kein* guter Ton. *Völlig daneben* ist aber ein Fwd einer *PM* an eine öffentliche Liste mit öffentlichem Archiv! Wenn man eine PM mal überschnell wennig

Re: Problem mit Apt-get auf zwei Maschinen

2003-09-15 Diskussionsfäden J-T Krug
Udo Mueller schrieb: Matthias Ebner wrote: Hallo, seit heute Morgen bekomme ich bei zwei unabhängigen Rechner nach einem Apt-get update folgende Fehler: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing ezmlm-src

Re: Soundkarte unter Woody installieren

2003-09-22 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Simon, Simon Bienlein schrieb: Ich möchte eine Soundkarte installieren. Lspci -v liefert folgendes: 00:0c.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 06) Subsystem: Ensoniq Creative Sound Blaster AudioPCI64V, AudioPCI128 Flags: bus master, slow devsel, latency 64, IRQ

Re: grub: wo ist menu.lst

2003-09-26 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Dirk, Dirk Schleicher schrieb: ich habe mit apt-get install grub installiert. Bei SeSE8.1 sind im Verzeichnis /boot/grub verschiedene Dateien. Unter anderem die menu.lst. Bei Woddy kann ich zwar grub in der Konsole aufrufen, konnte aber noch keine Informationen im Netz finden wie ich Grub

Re: ssh ohne passwort

2003-09-26 Diskussionsfäden J-T Krug
Norbert Tretkowski schrieb: Warum finden es eigentlich in den letzten Tagen so viele hier toll, Mails doppelt, dreifach, oder noch oefter an die Liste zu schicken? Swen findet immer mehr Nachahmer ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Rechtliche M?glichkeiten gegen Spam?

2003-09-26 Diskussionsfäden J-T Krug
Moin, Michelle Konzack schrieb: Windows-User sind einfach nur perverslinge ! Immerhin beherrschen die meißten Windows-User den Diskettenzugriff... Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

MP3-ID3-Tag's kopieren

2003-06-13 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Debianer, kennt jemand ein Tool um MP3-ID3-Tag's automatisch zu kopieren. Mit grip bekomme ich MP3-Dateien mit perfekten ID3-V1-Tag zustande. Mit Google habe ich leider nur Windoof-Tools gefunden um die V1-Tag's in V2-Tag's zu kopieren. Venceremos Joerg -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Datumsberechnungen ber 2038 hinaus

2003-06-14 Diskussionsfäden J-T Krug
Am Samstag, 14. Juni 2003 18:09 schrieb Stefan Keul: Am Samstag, 14. Juni 2003 16:42 schrieb Bernd Brodesser: Also so wird das ganz bestimmt nichts. Wiederholungen gibt es alle 400 Jahre. Ein Jahr ist dann ein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl durch 4, aber nicht durch 100 oder aber durch

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Andreas Janssen schrieb: Die meisten Hauptplatinen haben vier Anschlüsse für IDE-Geräte (ich gehe mal davon aus, daß Du IDE verwendest). Wenn Du mehr brauchst, dann mußt Du eine Controllerkarte mit zusätzlichen Anschlüssen kaufen. Nö, die meißten Hauptplatinen haben 2 Anschlüße für

Re: zustzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-20 12:31:55, schrieb Klaus Becker: Hallo Michelle, du vergisst den Rack (Festplattenschublade), der am gleichen Kabel wie die Festplatte hängt Neee, habe ich nicht vergessen, denn Du sagtest, das Du eine Festplatte in einem IDE-Rack hast, eimne DVD

Re: test

2004-09-22 Diskussionsfäden J-T Krug
lines schrieb: ich kann nicht an die Liste schicken Lügner! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-27 Diskussionsfäden J-T Krug
Udo Mueller schrieb: Er? Sie! Er wäre gerne eine Sie... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Welchen IDE-Controller nehmen (None-RAID/SATA)?

2004-08-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Ralf, Ralf Ebeling schrieb: mit welchen IDE-Controllern *ohne* RAID SATA habt Ihr gute Erfahrungen unter Woody gemacht bzw. welche funktionieren überhaupt mit einem 2.4.26-Kernel? Mein lokaler Dealer bietet einmal NoName-Controller und Promise TX2 (100 oder 133) in einer für mich

Re: Linux 9.1

2004-08-25 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, chuxhold schrieb: bin Neuling unter Linux 9.1 Personal, Ein Linux 9.1 gibt es nicht. Du meinst vermutlich SuSE 9.1. Wir sind hier die Debian-Liste. Melde dich besser auf einer SuSE-Liste an. Gruß Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: RAID-5 Sorgen, PC steht still...

2004-09-01 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Jan Kesten schrieb: Wichtig ist vorallem aus meiner eigenen Erfahrung raus (was auch logisch klingt), dass an IDE Controllern immer nur einePlatte hängt und nie zwei (Master/Slave), weil das die Zugriffe sehr deutlich ausbremst. nö, das ist nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, das oft

Re: Kernel 2.6 und Promise 20376 Hardwareraid

2004-09-01 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Manu, Manu Gayer schrieb: Ich habe ein MSI K7N2-Delta ILSR mit einem Promise 20376 Raid0 OnBoard-Controller und suche nach einem Treiber für den 2.6er Kernel dafür. habe genau das gleiche Board, bin zufrieden. Treiber sind im 2.6er Kernel enthalten - allerdings keine Raid-Treiber. Bis

Re: Kernel 2.6 und Promise 20376 Hardwareraid

2004-09-02 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Manu, erstmal das Wichtigste, antworte nicht mir, sondern der Liste!!! Manu Gayer schrieb: J-T Krug wrote: Manu Gayer schrieb: Ich habe ein MSI K7N2-Delta ILSR mit einem Promise 20376 Raid0 OnBoard-Controller und suche nach einem Treiber für den 2.6er Kernel dafür. habe genau das gleiche

Re: apt-get dist-upgrade ohne Pakete mit Bugs

2004-09-03 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: SARGE ist nun mal TESTING und da sind bugs drin. Damit MUSS jeder rechnen Leider eine ziemliche NULL-Aussage! WOODY ist nun mal STABLE und da sind Bugs drin. Damit MUSS jeder rechnen. Gruß Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

9/11 (war: Packete aus Sarge bei Woody)

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Hugo Wau schrieb: -- -- Am Samstag jaehrt sich der 11. September 1973, der Tag, an dem der demokratisch gewaehlte Praesident Salvador Alliende gewaltsam zu Tode kam, der Tag, an dem zigtausendfaches Foltern und Morden in Chile mit tatkreftiger Unterstuetzung aus Nordamerika begann. -- und wieder

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Christoph Klein schrieb: Hallo Liste, ich habe vor einen samba-fileserver mit debian 3.0 einzurichten, welcher auf einem Netzlaufwerk ~800GB Speicher bietet. Um auch beim Ausfall einer festplatte datensicherheit gewährleisten zu können, kommt also noch Raid 1/5/10 ins spiel. möglich wären also

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Da ist ein 3Ware Controller schon ein MUSS Stehst du eigentlich auf der Gehaltsliste von 3Ware? Deine penetrante Werbung für 3Ware-Controller nervt etwas... Gruß Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-08 22:43:42, schrieb J-T Krug: Stehst du eigentlich auf der Gehaltsliste von 3Ware? Deine penetrante Werbung für 3Ware-Controller nervt etwas... Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ? Ich meine einen, der Linux perfect

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Philipp Meier schrieb: Jan Kesten wrote: | Christoph Klein wrote: | Und das SCSI Protokoll hat gegenüber ATA auch einige Vorteile was | Geschwindigkeit und simultane Zugriffe anbelangt. Nicht zuletzt | kannst Du an einen SCSI-Bus mindestens 7 Geräte hängen, die sich | nicht allzu sehr in die Quere

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-09 00:53:15, schrieb Jan Kesten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ? | Ich meine einen, der Linux perfect unterstützt ? Ja. ICP/Vortex - nur ist der für SCSI

Re: Raid Arrays verbinden

2004-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: IPC/Vortex Controller für 15 Device 2800 Euro plus 10 mal 147 GByte Platte für je 400 Euro macht dann zusammen 6800 Euro. Nun HotSWAP-Racks für U320 die kibt es ja so gut wie kostenlos für 140 Euro das Stück... Sag mal, träumst Du ? Nö, aber um die Kosten ging es

Re: Problem bei(m) zugriff/installation sata festplatten

2004-09-11 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Michael Boekels schrieb: libata version 1.02 loaded. sata_sil version 0.54 AMD756: dev 1095:3112, router pirq : 3 get irq : 10 PCI: Found IRQ 10 for device :00:0a.0 ata1: SATA max UDMA/100 cmd 0xD8800E80 ctl 0xD8800E8A bmdma 0xD8800E00 irq 10 ata2: SATA max UDMA/100 cmd 0xD8800EC0 ctl

Re: Problem bei(m) zugriff/installation sata festplatten

2004-09-11 Diskussionsfäden J-T Krug
). rechner:~# fdisk /dev/sda Unable to open /dev/sda Ja, da stimmt wohl etwas noch nicht. Am Samstag, 11. September 2004 17:25 schrieb J-T Krug: Michael Boekels schrieb: libata version 1.02 loaded. sata_sil vers ion 0.54 AMD756: dev 1095:3112, router pirq : 3 get irq : 10 PCI: Found IRQ 10

Re: Problem bei(m) zugriff/installation sata festplatten

2004-09-12 Diskussionsfäden J-T Krug
Michael Boekels schrieb: Am Sonntag, 12. September 2004 00:53 schrieb J-T Krug: Michael Boekels schrieb: danke für die schnelle antwort. Aber wenn die platten erkannt sind, warum kann ich sie dann nicht formatieren, könnte das dann schon an den Festplatten liegn (evtl. defekt ?) und warum

Re: Problem bei(m) zugriff/installation sata festplatten

2004-09-12 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Michael, erstmal das Wichtigste, antworte nicht mir sondern der Liste!!! (Andere haben vielleicht ähnliche Fragen, Andere ergänzen und korregieren) Michael Boekels schrieb: Aber das ist kein Mainboard-Raid-Controller. Das ist eine Raid-Karte die ich extra gekauft habe! Mit eigenem Bios. das

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Felix M. Palmen schrieb: Dazu sage ich einfach no thanks, anständig programmierte C/C++-Software spielt in einer völlig anderen Liga. und gnadenlos getopt wird das durch anständig programmierte Assembler-Software... Grüße, Felix Grüße Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Darunter über 60 Einzellösungen. Wenn mein 3Ware Controller (3w7506) nicht gerade hin währe, würde alles auf LOL, die doch gerade von dir immer in höchsten Tönen gelobten HW-IDE-RAID-Kontroller gehen also auch kaputt... Sorry, aber diese häßliche Bemerkung konnte ich

Re: SATARaid Controller

2004-12-31 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Welches Release ? BUZZ, REX, BO, HAMM, SLINK, POTATO, WOODY, SARGE, (ETCH) oder SID ? Warum unterschägst du BANANA ? Gruß Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Kernel Compilierungsfragen

2005-01-01 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-01-01 20:07:28, schrieb Matthias Taube: Vorgehensweise: Aus /boot die config-2.6.8-1-386 als .config in meinen Ordner mit den Source kopieren und dort compilieren. Nach der Installation sind zwar die die config-2.6.8-1-386 und die config-2.6.8 in

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-04 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Michelle, Michelle Konzack schrieb: Wie war das mit der PC-Direkt 01/2005: 1) Mit eBay Geld Verdienen 2) Firma gründen mit 1,49 ¤ Für 1,49 ¤ kann man noch nichtmal ein Gewerbe bei den Behörden anmelden, Kind wach auf!!! Glaubst du zufällig auch noch an

Re: webserver mit software raid1

2005-01-09 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Werner Detter schrieb: hallo gerhardt, Du willst das Software-RAID-HOWTO lesen. ;-) danke für deine kommentare, das software-raid howto hab ich schon mehrmals gelesen (und auch andere) und ich glaub ich seh vor lauter bäumen den wald nicht mehr. mein problem ist, dass das raid1 nach

Re: Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-01-11 15:45:13, schrieb Gerhard Brauer: hda10 Logical Linux ext3 150415,70 Man merke sich bitte die 150415,70 (MB) bei hda10. df -h sagt mir nun aber: /dev/hda101.8G 71M 1.6G 4% /var Gibts da

OT - Re: Ali im Koran?

2005-01-15 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-01-15 11:16:25, schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Freitag, 14. Januar 2005 22:43 schrieb Michelle Konzack: [...] Besondert gemain ist es, wenn Du den Koran nicht aus der sunitischen sondern schiitischen welt nimmst... Wer denkt dann daran, das die

Re: Hardware Raid Promise Fasttrak 100

2005-01-16 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Peter schrieb: Hi, ist es eigentlich möglich mit debian (stable/woody oder testing) (welchem Kernel) ein Hardware Raid mit dem Promise Fasttrak 100 mit möglichst wenig Aufwand hinzubekommen? Nein, ich glaube nicht, jedenfalls kein HW-Raid, dass den Namen verdient. Wieso wird eigentlich

Booten von DVD

2004-06-05 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Debianer, ich habe da mal eine Frage zum Booten von einem DVD-LW. Es handelt sich um ein altes MB von ASUS - P5A mit einem BIOS von 1999. Bisher hatte ich dort nur SCSI-Laufwerke drin, jetzt wollte ich auf IDE-LWe wechseln. Ein Promise-Kontroller für die Platte(ATA133) wird erkannt - okay.

Re: Booten von DVD

2004-06-05 Diskussionsfäden J-T Krug
Rainer Bendig, Digitally Impressed schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, J-T Krug schrieb am 05.06.2004 17:52: | Kann es sein, das mit einem CD-LW das Booten klappen würde, ein DVD-LW | jedoch zu neu für das BIOS ist? Das Laufwerk ist richtig gejumpert (Was fürn doofes Wort

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-10 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Kretschmer schrieb: am Thu, dem 10.06.2004, um 18:44:25 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Hallo, War heute fast den ganzen Tag nicht erreichbar, weil fetchmail 237.000 Mails runtergeladen hat... Und? Was hat das mit Debian zu tun? Hallo, fetchmail unter Debian war an

Re: Treiber fuer NForce 2 und GForce

2004-06-13 Diskussionsfäden J-T Krug
Ralf Deifel schrieb: unter Sarge compiliert er mir die NForce-Sachen von NVidia leider auch nicht. Alles irgendwie seltsam. Ich scheine das Problem nicht alleine zu haben, nur leider finde ich immer nur Fragen, keine richtigen Antworten beim googlen. Anscheinend supported Sarge irgendwie NForce2,

Re: fuktioniert die C-Funktion fflush(); nicht bei Sid/Sarge?

2004-06-24 Diskussionsfäden J-T Krug
Jochen Heller schrieb: Oh das ist prima, dass Du noch eine kleine Leseliste bietest. Das, und der nun mit Eurer Hilfe aufgefundene Kritikpunkt an diesem Buch, hat für mich gleich zweierlei Nutzen. Ersteinmal für meine eigene Computerbuch-Bibliothek und dann für meine Arbeit als Buchhändler, wenn

Re: OT: Erfahrungen mit QTparted / mkntfs / ntfsresize ?

2004-07-04 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Udo Jans schrieb: Natürlich könnte man alles platt machen und von vorne anfangen, wenn da nicht mehrere GB an Videos drauf wären. Davon sind einige 8 bis 12GGB groß und die sollen natürlich nicht verloren gehen, weil die Originalbänder inzwischen überspielt wurden. Meine Ideen: 1. Die

Re: Promise Fasttrak Controler Installation @ Sarge

2004-07-11 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Markus, mayjus schrieb: Hallo! Ich habe stundenlang versucht meinen S-ata Controler in das System zu integrieren, was aber immer fehl schlug. Problem ist, das ich ohne den Controler Debian nicht auf meine Platte bekommen kann :( Habe diverse Treiber versucht, alle jedoch erfolglos.

Re: Promise Fasttrak Controler Installation @ Sarge

2004-07-13 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Stefan Gold schrieb: Am Montag 12 Juli 2004 02:09 schrieb J-T Krug: Allerdings habe ich die SATA-Platte erst später eingebaut, installiert habe ich auf eine herkömmliche IDE-Platte. Funktioniert die Platte auch am Promise Controller, spricht kann man mit dem SATA-Treiber auch

Re: [OT] dd ber's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden J-T Krug
Eduard Bloch schrieb: Stefan Gold schrieb am Samstag, den 24. Juli 2004: Was ist eigentlich das clone? Ein ssh-Parameter scheint es nicht zu sein, aber als eigenständiges Programm habe ich es zumindest auf meinem Rechner nicht finden können. Und wofür ist das clone gut? Der Clone

Re: Warum kommen meine Mails nicht an ?

2004-04-05 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Das ist eine Testmail, weil die vorherigen 14 mails der lezten 17 Stunden nicht angekommen sind... Vielleicht bist du ja auf der Trollliste gelandet... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Wann kommt Sarge?

2004-05-06 Diskussionsfäden J-T Krug
Pierre Gillmann schrieb: Gibt's eigentlich einen Backport für Synaptic? AFAIK nur Handgemacht. Jedenfalls hab ich es immer so zu woody Zeiten gemacht ;) Aber vielleicht ist es ja schon in dem GNOME2.2 Backport mit drin. Gucken schadet nie, oder? ;) Hallo, nun hört mal auf Woody über alle

Re: Software oder Hardware RAID

2004-05-06 Diskussionsfäden J-T Krug
Thomas Kratz schrieb: Hallo, Software-Raid nur eine Platte pro Controller. Also kein Master / Slave. Die meisten Platten machen bei einem Defekt den Bus dicht - statt einer Platte fehlen zwei und das Raid wird angehalten. Ich würde aber Software-Raid einem Raid-Controller on Board vorziehen.

Re: Netzwerk nachträglich einrichten

2004-05-15 Diskussionsfäden J-T Krug
Dirk Weckerlei schrieb: Am Sa, den 15.05.2004 schrieb Gerhard Brauer um 10:55: apt-get install etherconf dpkg-reconfigure etherconf Hallo Gerhard. Ich versteh nicht so recht, wie ohne hilfe von netzwerk ein apt-get install von statten gehen soll. ich mein: was war zuerst da? die henne oder

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden J-T Krug
Andre Eissel schrieb: So wie es aussieht, scheine ich dann wohl doch mal die Platte tauschen zu müssen. Ich werde erst mal suchen, ob ich ein brauchbares Programm kriege, womit ich die Platte wirklich gründlich durch testen kann. Hallo, wenn dein woody trotz des Problems noch läuft, probiere

Re: OT: Wieviele IDE Devices untersttzt Linux/Debian?

2004-05-26 Diskussionsfäden J-T Krug
Sebastian Wuttge schrieb: Hallo Liste, ich stehe gerade vor einem richtig netten Problem. Ich habe zwei zusätzliche IDE-Controller in meinen Server gehängt. Macht in der Summe 6 IDE Busse (mit den zwei onboard). Controller, Platten Partitionen werden beim booten erkannt, aber ich kann leider

Re: Debian Installation auf HighPoint Raid Controller?

2005-04-22 Diskussionsfäden J-T Krug
Patrick Cornelissen schrieb: Sven Hartge wrote: Ich habe in meinem PC einen HighPoint HPT372N UDMA/ATA133 RAID Controller, Das ist kein RAID-Kontroller, der tut nur so. Mal so aus interesse, warum tut er denn nur so? IIRC kann der ohne OS Unterstützung RAID auf IDE Platten machen. Die

Re: XMMS strzt alle 30 Min ab

2005-04-22 Diskussionsfäden J-T Krug
Rhein-Weser Service schrieb: Na Langer! Solltest Deinen Namen nicht so oft irgenwo rein schreiben. Gib mal Deinen Namen in google ein. Haste dorekt mehrere Treffer. MfG Christian PS: Schreib wenn auf meine Privatadresse zurück! Toll, bin begeistert, genau das, was ich auf einer

Re: Admin Tool

2005-05-13 Diskussionsfäden J-T Krug
Bernd Schwendele schrieb: Und klar es gibt ja heute noch z.B. C++ Gegner - ist auch vollkommen ok, aber keiner würde sagen, dass C++ nicht funktional wäre und ob Du mit Assembler, GWBasic 1.0 programmierst oder mit Löcher in Karten, das ist mir so egal, wie den Krabben der Sonntag! Leider

Re: Admin Tool

2005-05-13 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Pakulat schrieb: On 13.Mai 2005 - 18:47:54, Michelle Konzack wrote: Ich finde C++ nervig. Bevorzuge ASM und C, Tcl/Tk, Pascal, Fortran und Cobol, sowie PHP und weitere. ... Alles was ich will funktioniert auf der Console. ... Das tun C++ Programme auch, wenn man es will. Das

Re: Problem mit Festplatte

2005-05-13 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Micha Mutschler schrieb: Hallo Ich hab ein großes Probelem mit einer Seagate 160 GB Festplatte: und zwar wenn ich in einer ext3 Partition ls -1 mache erscheint folgendes: -- . .. lost+found video -- ein cd video ergibt aber nur diese: -- bash: cd: video:

Re: Dateitransfer bricht ab

2005-05-15 Diskussionsfäden J-T Krug
Friedemann Schorer schrieb: Moin zusammen, Moin, moin, ich habe hier eigentlich regelmäßig das Phänomen, daß größere Dateitransfers (z.B. ISO-Images, Filme, ...) in meinem LAN unvermittelt abbrechen. Dabei ist es unwichtig, welche Programme genutzt werden (Firefox, IE, wget, ...) und auch das

RAM-Problem nforce2 memtest86+

2005-05-21 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Debianer, ich habe ein Problem mit meinem RAM-Speicher. Vor 1,5 Jahren habe ich mir ein MSI-Board mit nforce2-Chipssatz gekauft. Weil ich nicht übermäßig viel Geld ausgeben wollte habe ich nur einen Athlon XP-2600 und keine Highend-Markenspeicher gekauft. Hatte aber mit dem Händler

Re: RAM-Problem nforce2 memtest86+

2005-05-22 Diskussionsfäden J-T Krug
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] klaus zerwes: [RAM testen] Kernel kompilieren ist IMHO nicht das beste Testmittel. Ich kenne kein besseres. Abgesehen davon, mehrere Compilationen gleichzeitig laufen zu lassen, idealerweise gleich OO.

Re: RAM-Problem nforce2 memtest86+

2005-05-22 Diskussionsfäden J-T Krug
Hartmut Figge schrieb: klaus zerwes: [RAM testen] Kernel kompilieren ist IMHO nicht das beste Testmittel. Ich kenne kein besseres. Abgesehen davon, mehrere Compilationen gleichzeitig laufen zu lassen, idealerweise gleich OO. *g* Oder gleich ein komplettes Gentoo aus Stage1

Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Rene Engelhard schrieb: Hi, Clemente Bonfim wrote: ich habe vor kurz mit linux (8.2) angefangen und habe Problem beim ^^^ gibt es nicht. Linux gibt es nur in 2.4.x bzw. in der Testphase ist gerade 2.6 das ist allerdings auch falsch. Die

Gnome v2.2 Installation

2003-11-17 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Debianer, ich bin dabei einen neuen Woody-Rechner aufzusetzen. Neben KDE möchte ich auch GNOME verwenden. In der sources.list habe ich u.a. die beiden Einträge: # GNOME 2.2 deb http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody/ gnome2.2/ # KDE 3.1 deb

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Juergen Sauer schrieb: Am Montag, 17. November 2003 21:10 schrieb M.Kiberu: On Mon, 2003-11-17 at 17:36, Sven Bolt wrote: sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal: Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet. Versuche ich GNOME zu installieren, wird

  1   2   >