openoffice iso-8859-15

2002-05-23 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
hallo liste gibt es eine möglichkeit in openoffice den euro-zeichensatz zu benutzen?? in allen meinen sonstigen anwendungen kann ich diesen zeichensatz mit fonts benutzen, sprich dieses zeichen ¤ wird bei mir als euro angezeigt. vielen dank Niki -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Hilfe, mein Mailserver funktioniert!

2002-06-06 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
Am Mit, 2002-06-05 um 20.09 schrieb H. Felder: snipped Ich will, das Mail abgeholt und gesendet wird, wenn ich ein entsprechendes Script per Icon starte und sich alles nach Erledigung wieder sauber vom Internet abnabelt (nebenbei; wie könnte denn ein solches Script aussehen?)! hallo h

esd und realplayer

2002-07-15 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
Hallo Liste, hat jemand von Euch den Realplayer mit esd verheiraten können. Wenn ich den esd abschieße funktioniert funktioniert der realplayer. Mit laufendem esd freezed der realplayer gleich nach dem Start. Benutzung von esddsp bringt auch keine Besserung. Irgendwie sollte es funktionieren, da

Re: esd und realplayer

2002-07-16 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
Danke, ich mußte zuerst den esd anhalten um realplkay zu starten und habe dann in den preferences die Einstellung vorgenommen. Jetzt junzt es. Vielmals Danke Niki Am Mon, 2002-07-15 um 14.09 schrieb Ralf Doering: Nikolaus Neumaier [EMAIL PROTECTED] writes: hat jemand von Euch den Realplayer

euro problem endlich gelöst

2002-01-25 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
hallo falls es jemanden hilft. ich habe es bisher nie geschafft, die locale einstellungen so hinzubiegen, daß die locale einstellungen sprich de_DE@euro auch als bekannt erkannt wurden. die lösung meines problems lag darin, daß in der locale.alias diverse definitionen von de_DE und de_DE@euro zu

gnumeric ISO8859-15

2002-03-05 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
Hallo Liste, versuche ich in gnumeric eine ascii-datei zu importieren, bekomme ich im menü, in dem die spalten festgelegt werden keine vorschau mehr und muß die spaltenbreite erraten und per hand eingeben. hängt wohl mit dieser meldung zusammen, die gnumeric ausgibt: beim start:

seltsame ftp logins

2002-04-18 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
hallo liste beim durchschauen meiner syslog habe ich seltsame ftp zugriffe festgestellt: Apr 17 10:09:42 em7 in.ftpd[15628]: connect from 211.57.76.66 die wirklich nicht zuordnen kann. kann mir jemand sagen mit welchen hilfsmitteln ich etwas mehr info über die zugriffe erhalten kann. als welcher

jack utf-8

2003-10-04 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
vorbis-tools: 1.0.0-2 LC_??/LANG sind auf utf-8 eingestellt (de_DE.UTF-8,en_GB.UTF-8) und vorhanden :-) Ich arbeite unter X mit uxterm Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann. Vielen Dank schon mal im voraus. Nikolaus Neumaier signature.asc Description: Digital signature

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2005-01-13 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
Hallo bei mir, TU Mnchen, funktionierts so. Extern - Hochschulnetz /etc/vpnc/lrz.conf: IPSec gateway ipsec.lrz-muenchen.de IPSec ID IPSec secret Xauth username [EMAIL PROTECTED] Xauth password route: Kernel IP Routentabelle ZielRouter Genmask Flags

Re: ttf und tex

2004-05-19 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Tue, May 18, 2004 at 07:27:53PM +0200, Christoph Bier wrote: ... Wozu brauchst Du denn andere Schriften? Für einfachen Fließtext (ohne Kapitälchen und Formeln) gibt es durchaus brauchbare freie Die TTF oder Type1 Schriften brauche ich, damit die mit pdflatex erstellten Texte nicht nur auf dem

Re: ttf und tex

2004-05-19 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Tue, May 18, 2004 at 05:30:34PM +0200, Norbert Preining wrote: ... gesammelt. Ich würde gerne wissen, welche der Umsonstschriften mit der Computer Modern Schriftfamilie mithalten kann, bevor ich mich Keine. Zumindest keine wenn du Math brauchst. type1 ist was ganz was anderes ... OK. Danke. Für

Re: ttf und tex

2004-05-21 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Wed, May 19, 2004 at 07:15:03PM +0200, Christoph Bier wrote: ... Das ist nur eine Notlösung. Besser installiert er sich cm-super. Siehe auch de-TeX-FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/fonts2.html#10 http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/fonts2.html#12) Danke, mal wieder eine FAQ,

Re: hi liste!

2003-10-22 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
Hallo Stefan, hast Du Dir schonmal die Beschreibung zu evolution-dev durchgelesen (dpkg -s) Mfg Niki signature.asc Description: Digital signature

Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
Hallo Liste, wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein Problem. Bei mir ist LANG auf de_DE.UTF-8 und LC_NUMERIC auf en_IE.UTF-8 gesetzt. Starte ich also X oder startx oder gdm

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Fri, Nov 28, 2003 at 10:08:56AM +0100, Nikolaus Neumaier wrote: Hallo Liste, wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein Problem. Bei mir ist LANG auf de_DE.UTF-8 und

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Fri, Nov 28, 2003 at 01:18:47PM +0100, Martin Reising wrote: On Fri, Nov 28, 2003 at 11:00:18AM +0100, Nikolaus Neumaier wrote: Wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Fri, Nov 28, 2003 at 01:18:47PM +0100, Martin Reising wrote: On Fri, Nov 28, 2003 at 11:00:18AM +0100, Nikolaus Neumaier wrote: Wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-30 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
=de_DE.UTF-8;LC_PAPER=de_DE.UTF-8;LC_NAME=de_DE.UTF-8;LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8;LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8;LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8;LC_IDENTIFICATION=de_DE.UTF-8 ... Ich habe mir jetzt mit einem Skript beholfen, das die locale korrigiert und mein mutt aufruft. -- Nikolaus Neumaier Tel.: +49

Re: Arabische Zeichen in juk, konsole, konqueror etc.

2005-03-17 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
der Konqueror kann fr die Fragezeichen nichts. Er versucht nur die Dateien mit seinem Wortschatz (wahrscheinlich latin-1 oder latin-9) darzustellen. die arabischen dateien wurden wohl auf einem System mit anderem Zeichensatz erstellt. 1. System auf unicode umstellen, also locale auf bsp