Nvidia Geforce MX 460 TV-Ausgang

2003-06-28 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, ich habe hier ein kleines Problem mit meinem TV-Ausgang meiner Grafikkarte. Ich würde gerne Filme auf dem Fernseher ausgeben, bis jetzt funktioniert das Ganze aber noch nicht so Ganz. Ich habe die nvidia Treiber installiert und die funktionieren auch. Dann habe ich meine XF86-Config4 so

TV-Ausgang und X-Server

2003-07-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe hier jetzt den TV-Ausgang meiner Grafikkarte (Geforce 4) zu Laufen gebracht, doch ist das ganze im Moment noch etwas unbefriedigend. Ich mache das im Moment so: - als Root in Terminal einloggen - nvtv starten und dort auf TV on klicken, dass Programm beenden - startx -- :1 -bpp

Re: C-Compiler

2003-07-28 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Mon, 2003-07-28 um 16.05 schrieb Pedro Sanfilo: kennt jemand von euch c-compiler mit einer grafischen oberfläche für debian sone art entwickler-umgebung Es gibt da Anjuta-IDE, hab aber noch nichts wirklich damit gemacht (ausser ein bisschen herumgeklickt, weiss also auch

Re: Modul sis900.o - nicht (was: Alles funzt jetzt)

2003-07-30 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich benutze laut /lib/modules den Kernel 2.4.18-bf2.4 und dort ist dieses Modul nirgends zu sehen. Wäre auch kein Wunder wenn es fest einkompiliert ist, dann ist es ja nicht als Modul zu finden... Ich habe mich einmal noch etwas weitergeklickt auf der Seite von vornhin und fand ich

Re:

2003-07-30 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, ein Betreff wäre nicht schlecht, so könnte man die Nachricht gerade als interessant oder uninteressant identifizieren... Am Mit, 2003-07-30 um 18.18 schrieb Thomas Letzner: ich habe mir gestern einen neuen kernel gebacken hat soweit auch gut geklappt danach wollte ich lilo editieren

Re: IDE Brenner

2003-07-30 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich steh jedoch immer noch vor dem Problem wie binde ich meinen CD-Brenner ein??Hat jemand ein sinnvolles Tutorial oder sowas? Also ich habe meinen CD Brenner so eingerichtet: http://jwk.de/cds_brennen.html Ich finde das ist sehr gut verständlich, ich suche aber immer noch nach einem

Ximian Desktop 2

2003-07-31 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ximian hat ja kürzlich seinen Ximian Desktop 2 veröffentlicht. Als Debian Sid User kam ich dadurch bereits in den Genuss einiger Verbesserungen von meinem Gnome 2 Desktops durch den Theme Industrial, den es als GTK 1 und 2 gibt, so dass beinahe alle Programme gleich aussehen, was mir sehr

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Fre, 2003-08-01 um 15.20 schrieb monsieur Hulot: Ich hatte die Debian Partition einfach mit hda5 als Swap und hda6 als / gestartet. Dementsprechend wurde auf hda6 eine /home angelegt, wo der User Monsieur Hulot (der das hier schreibt) wohnt. Nun will ich aber auch auf die Daten

Re: Treiber f

2003-08-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Fre, 2003-08-01 um 15.23 schrieb monsieur Hulot: Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Danke + Gruß jost modconf und dein Modul auswählen und um als

Re: Treiber f

2003-08-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
was passiert denn bei einem modprobe es171 ?? sollte doch eigentlich funktionieren, alsa kannst du immer mal später noch installieren Am Fre, 2003-08-01 um 22.29 schrieb monsieur Hulot: On Fri, 01 Aug 2003 16:16:04 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Aug 2003 - 15:23:32,

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Son, 2003-08-03 um 12.25 schrieb EMIL VIDA: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Ein paar genauere Infos was für eine IP-Nummer du herausfinden möchtest wäre schon nicht schlecht... Vielleicht die deines DSL-Modems?? /sbin/ifconfig ppp0 | grep inet addr: | awk

Re: custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Son, 2003-08-03 um 13.58 schrieb Lars Schwarz: hallo liste, der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. allein wie bekomme ich die unter http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/linux-2.4/2.4.19/ erhältlichen kernel in das

Lautstärkenregelung unter Gnome

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe mit lineakd (wurde mir hier einmal empfohlen, und es ist wirklich sehr gut) die zusätzlichen Tasten auf meiner Tastatur konfiguriert, alles läuft prima... Jetzt habe ich aber noch ein Rädchen auf der Tastatur für die Lautstärke, jetzt sollte ich ein Kommando à la gnome-volume

Re: Lautstärkenregelung unter Gnome

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, aumix sollte das koennen. War genau das, was ich suchte, danke... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: IBM Thinkpad 600E

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Son, 2003-08-03 um 22.05 schrieb Christoph: Für Download-sourcen von Knoppix wär ich natürlich sehr dankbar, falls diese auch über CDs installierbar sind. http://www.knopper.net/knoppix/ Unter Download von Mirror Grüsse Patrick -- Computers are good at following instructions, but

Re: Kurze Frage...

2003-08-04 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Mon, 2003-08-04 um 15.23 schrieb Philipp Meier: Da bin ich mir jetzt aber nicht so sicher. Wie sieht's mit der Entropie-Abnahme oder -Zunahme durch die Informationsverarbeitung aus? Müßte sich das nicht in der Energiebilanz irgendwie niederschlagen, oder gilt hier Energie rein -

Re: userregistrierung bei phpbb2

2003-08-04 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Weiss einer Rat? Brauche ich dafür einen Mailserver, um die mails zu versenden? Du brauchst einen installierten Mailzusteller à la exim, sendmail oder was weiss ich, denn PHP benutzt die Funktion mail() und diese wiederum den exim oder was du halt installiert hast. Grüsse Patrick --

Re: Pearl fehler meldung

2003-08-10 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Weiss nicht, ob das etwas hilft, aber versuchs doch einmal mit dpkg-reconfigure locales Grüsse Patrick Am Sam, 2003-08-09 um 15.11 schrieb webmaster: Hallo ! als erstes bin etwaqs neu im bereich debian, Linux, woody... habe den befehl set-language-env ausgefüehr, und leider

Re: .zip Dateien entpacken...

2003-08-14 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Mon, 2003-08-11 um 22.15 schrieb Manfred Gnädig: Hallo Andreas, Was brauche ich eigentlich um eine .zip Datei unter Linux zu entpacken? unzip. Gibt es so etwas auch mit einer grafischen Benutzeroberfläche? Unter Gnome gibt es den file-roller der auch mit unzip

Re: Aw: Re: PHP Woody

2003-08-14 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Schreib mal LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so und AddType application/x-httpd-php .php in die httpd.conf, sollte funktionieren... grüsse patrick Am Don, 2003-08-14 um 10.15 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hat irgendjemand eine Ahnung, wie ich PHP mit Apache unter Woody

Re: Mozilla-Themes

2003-08-17 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Wozu denn? Mozilla ist nicht Debian und wenn Du Mozilla von einer der speziellen Seiten geholt hast, kannst du aus dem Mozilla heraus die Themes auch passend installieren. Ich denke er sucht ein Paket à la gnome-themes, dass dann vielleicht mozilla-themes heissen würde und einige

GDM-Themes

2003-01-20 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Liste, Ich würde gerne bei meinem Gnome 2 ein GDM-Theme (solche, die man z.B. auf http://www.themedepot.org kriegt installieren, doch wie mache ich das, das Tool gdmconfig brachte mich nicht gross weiter, da ich dort keinen entsprechenden Eintrag fand. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe

Re: GDM-Themes

2003-01-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Hast du gmd für gnome2 oder den alten, beim neuen kann man im Konfigurationsmenu (gdmconfig) welche installieren und danach auswählen. (Graphical greeter). Also ich verwende unstable und dort kann ich per apt-cache search gdm, leider nur einen Eintrag finden ich habe das

Re: GDM-Themes

2003-01-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Dirk, und was sagt ein dpkg -l gdm gdm 2.2.5.5-2 GNOME Display Manager also werde ich wohl eine zu alte Version haben, doch wie kann ich jetzt die neue GDM-Version installieren, ohne Sie selber zu kompilieren, in apt/sources.list steht schon unstable und ich aktualisiere das

Re: GDM-Themes

2003-01-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Schau mal da! http://people.debian.org/~walters/gnome2.html Bringt mir diese Seite wirklich etwas, diese Pakete sind doch für woody konzipiert und nicht für unstable? und eigentlich bräuchte ich ja nur einen neuen gdm Grüsse Patrick -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: GDM-Themes

2003-01-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Bei mir läuft auch unstable, aber das einzige debian-Paket für gdm2 das ich kenne gibt es dort. Ich habe es schon mehrere Monate lang problemlos am laufen. Du brauchst ja auch nur gdm2 installieren, alles andere nicht, klappt prima und ist angenehmer als kompilieren. vielen Dank für

Nautilus-Icons

2003-01-22 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich verwende Gnome 2 aus unstable und habe jetzt ein kleines Problem mit Nautilus: Bei mir stürzte vor einigen Tagen der Nautilus ab (sollte jetzt ja hoffentlich nicht mehr soviel vorkommen, da es ja jetzt ein neues Paket gibt), seither wird auf dem Desktop und im Nautilus anstelle des

AW: Installation

2003-01-27 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Ich hab hier meine 6 Disketten und komme auch bis in die Installationsroutine. Dort stelle ich das Tastaturlayout ein, doch dann komme ich nicht weiter. Also ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber damals noch unter SUSE, damals lief die Installation nach einer Änderung im BIOS bei der

apt-get dist-upgrade und Gnome 2.2

2003-02-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe hier auf einem Rechner unstable mit Gnome 2.2 am Laufen, soweit läuft eigentlich alles einwandfrei. Wenn ich wie bisher täglich apt-get update und apt-get dist-upgrade -s aufrufe, dann zeigt er mir an, dass er gnome und einige weitere Gnome-Packete (darunter z.B. gnome-applets)

LaTeX Probleme mit fmtutil.cnf

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich wollte heute morgen mal eine kleine Zusammenfassung der Analysis-Vorlesung mit LaTeX machen, doch nun kommt, wenn ich pdflatex file.tex aufrufe die folgende Fehlermeldung: fmtutil: config file 'fmtutil.cnf' not found Heute morgen habe ich auf meinem unstable-System ausgeführt und da

Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, ich habe zwei Schwierigkeiten beim Aufsetzen meines DSL-Routers: 1.) Ich habe ein Hardware-DSL-Router, den ich per Weboberfläche aber als normales ADSL-Modem einstelle, danach versuche ich auf meinem zukünftigen Debian-Router pppoeconf aufzurufen. pppoeconf erkennt das Modem

Re: LaTeX Probleme mit fmtutil.cnf

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Adrian, was passiert bei fmtutil --all ? Da kommt auch fmtutil: config file 'fmtutil.cnf' not found Gibt es die Datei /etc/texmf/fmtutil.cnf oder aehnliche Dateien in /etc/texmf/ ? Die Datei /etc/texmf/fmtutil.cnf ist vorhanden (habe ich vergessen zu sagen, tschuldigung)

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Was hast Du denn für eine Black-Box? Handelt es sich um a) einen Router -- Verbindung zwischen PC und Box mittels pppoe b) DSL-Modem -- Verbindung zwischen PC und Box mittels IP (DHCP oder statisch) Der Router ist ein Zyxel Prestige 642ME-I (ist auch wirklich eine Black-Box

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Eduard, Wenn dein Router schon als Modem fungiert, wieso willst du dein Debian-System als Router einstellen? Naja ich würde gerne Traffic Shaping machen, da ich gerne noch einen kleinen Webserver im Netz aufsetzen würde und das geht ja dann mit einem Hardware-Router doch nicht so

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Mir ist erst jetzt noch aufgefallen, das im syslog auch noch modprobe: modprobe: Can't locate module ppp0 Ich kann aber beim besten Willen auch kein solches Modul finden, sollte es so eines geben, ich habe pppoe bei net im Kernel aktiviert Grüsse Patrick -- Haeufig gestellte

Re: LaTeX Probleme mit fmtutil.cnf

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Wow, jetzt gehts wieder, komisch war zwar, dass libkpathsea3 installiert war, aber irgendwie hat heute morgen das upgrade, glaube ich nicht ganz so super funktioniert, auf jeden fall habe ich nochmals apt-get install tetex-base ausgeführt und jetzt läuft wieder alles, vielen Dank für

AW: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Frank, [...] Erste Schwierigkeit gelöscht, Geht doch ganz einfach :) Gelöst ist sie ja leider noch nicht ganz, aber wenigstens sind mir schon einige Dinge klarer geworden... Du kannst auch das iproute aus unstable (mittlerweile in testing?) bei dir lokal übersetzten. Das ist

AW: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Uwe, Das Modul heisst 'sch_htb.o'. Probier' mal 'modprobe sch_htb' und dann nochmal was Du mit tc da vorhattest. Da wird wohl tatsachlich das Problem liegen, modprobe sch_htb gibt Can't locate module sch_htb aus, was muss ich denn alles genau in make menuconfig beim kompilieren des

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich finde das sieht ausreichend aus. Gibt es denn das Modul; es sollte unter /lib/modules/`uname -r`/kernel/net/sched liegen. Wenn ja, probiers Ist leider wirklich nicht da zu finden, also muss ich nochmals kompilieren mal mit 'depmod -a'. Wenn nicht, hat auf dem Weg von der

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Uhh, Ohhh, moment. Das muss ich jetzt erst mal nachvollziehen. Ok, ich habe hier folgendes: CONFIG_NET_SCHED=y CONFIG_NET_SCH_HTB=m CONFIG_NET_SCH_INGRESS=m CONFIG_NET_CLS=y CONFIG_NET_CLS_TCINDEX=m CONFIG_NET_CLS_ROUTE4=m CONFIG_NET_CLS_ROUTE=y CONFIG_NET_CLS_FW=m

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-10 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Liste, Mit eurere Hilfe habe ich es jetzt doch noch geschafft das sch_htb Modul wirklich in den Kernel zu bringen, vielen Dank. Ich habe jetzt aber noch keine tc-Kommandos versucht, weil ich wohl besser zuerst den ADSL-Router als Modem zum Laufen kriege und dann gerade die Regeln auf ppp0

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Armin, Bin zwar erst seit einem Semester Studierender (Informatik) an der ETH Zürich (http://www.ethz.ch), aber für einen kleinen Erfahrungsbericht sollte es schon genügen: - Von 5 Dozenten verwendet einer Linux (Red Hat), dieser macht auf mich aber den Eindruck, dass er wirklich sehr gut

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux (was: Linux an Universitten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang))

2003-02-14 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich bin kein großer Freund der Verwendung von Spezialeffekten in (wissenschaftlichen oder lehrenden) Präsentationen. Aber pdf mit Acrobat Reader kann jedenfalls mehr, als ich je verwendet habe. Mit PowerPoint habe ich noch nicht gearbeitet, aber mit dem Corel-Konkurrenzprodukt; und

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux

2003-02-14 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, PS: Ich verwende nur StarOffice 6.0 und kenne OpenOffice nur vom Namen her. Lasse mich aber gern eines besseren belehren (-: Also soweit ich imformiert bin benutzen StarOffice und OpenOffice die gleichen Sourcen, nur beeinhalten StarOffice noch kommerzielle Komponenenten, wie z.B.

Re: Präsentations-Programme als Grund gegen Linux (wa s: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsa kademien (lang))

2003-02-14 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Udo, Nicht wirklich. Viele argumentieren ja, daß LaTeX so komplex und so schwer zu erlernen sei. Ich hab, nach 2-monatiger Einarbeitungszeit in LaTeX simultan die Vorlesungen Analysis 1 und 2 mitgetippt. Wer dieses bekloppte Fach kennt, weiss, daß dort viele umständliche Formeln

Samba-Shares bei Userlogin (GDM) mounten

2003-02-17 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Liste, Ich würde gerne auf meiner Linuxkiste, je nach dem wer sich beim GDM einloggt dessen Samba-Home vom Server mounten an den Mount-Point /home/user/, doch wo kann ich dieses Skript hintun, dass es beim Userlogin ausgeführt wird und wie übergebe ich diesem Skript den Username und das

Re: Samba-Shares bei Userlogin (GDM) mounten

2003-02-17 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Mit welcher Shell arbeitest Du denn? Schau Dir mal /etc/profile oder ~/.bashrc oder ~/.bash_login oder ~/.profile an. Vielleicht ist das der richtige Einstieg fuer solcherlei Vorhaben. Also ich wollte eigentlich das Samba-Share beim Userlogin via GDM benutzen (habe mich da wohl

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-18 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Neee, konfiguriere ihn einfach alls pppoe-Router und ueberlasse ihm das Protokoll. Dann haste weniger stress. Lass die eine dyn-IP per DNS-geben oder verwende eine Private-IP (geht bei dem ZyXel) und konfiguriere Deine Debian-Box... Ich habe es mit einem ähnlichen Ansatz versucht,

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-19 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Peter, Also: aus schalten und glücklich sein. Hat funktioniert, vielen Dank. Es werden ja doch weniger Fehler ;-) Grüsse Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

IP-Adresse von Zyxel-Router abfragen

2003-02-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Liste, Ich bin immer noch mit meinem kleinen Router-Problem beschäftigt. Immerhin hat sich mein Problem mittlerweile mein Problem darauf reduziert, dass ich die IP meines Zyxel-Routers herausfinden möchte. Nochmals zur Ausgangslage: Ich habe hier ein Zyxel Prestige 642ME-Router mit dem ich

Re: IP-Adresse von Zyxel-Router abfragen

2003-02-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo nochmals, Hat jemand eine Idee für ein Script, das ich per Cronjob starten könnte? Ich habe gerade per apt-cache search ipcheck das Python-Skript ipcheck.py gefunden, das auch die IP-Adresse von meinem Router herausfinden sollte, doch bringe ich es irgendwie nicht so recht zum Laufen.

Re: IP-Adresse von Zyxel-Router abfragen

2003-02-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Hi Patrick, ich habe mir für einen NetScreen-Router einmal selbst geschrieben. Folgendes ist dabei herausgekommen: Vielen Dank für das Script, hat mich schon ziemlich viel weitergebracht, habe aber noch eine Frage und zwar bin ich leider noch nicht so erfahren mit awk, sed und

Re: IP-Adresse von Zyxel-Router abfragen

2003-02-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Thomas, echo string | sed -e 's/\.*$//' schneidet nur den letzten Punkt ab... vielen vielen Dank an dich, funktioniert jetzt wunderprächtig, naja bis auf ein kleines Problem. Wie unterbinde ich es, dass die Ausgaben meines Scripts, das per crontab aufgerufen wird, jedes Mal

Re: IP-Adresse von Zyxel-Router abfragen

2003-02-22 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, z.B. * * * * * /bin/date 21 | tee -a /var/log/date.out /dev/null schreibt Dir jede Minute die Ausgabe von 'date' in die Logdatei date.out und schiebt den Rest nach /dev/null. Folge: No mail :) Ich habs jetzt per MAILTO= gemacht, wie mir Norbert empfohlen hat (habe es aber auch

Re: IP-Adresse von Zyxel-Router abfragen

2003-02-22 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Komisch nach einem erneuten Öffnen der crontab und wieder schliessen bekomme ich keine Mails mehr, somit hat sich alles erledigt, tut mir leid für die letzte Mail, die sich hiermit erübrigt hat. Vielen Dank an alle die mir zur glücklichen Lösung meines Problems geholfen haben Grüsse

Re: installation

2003-02-27 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Hallöchen nochmals. also das mit de erstinstallation hat geklappt. Da sieht man's wiedermal: Debian ist gar nicht so schwer, wie viele behaupten ;-) kann ich auch meine Netzwerkarte und das Internet (dsl) nicht einrichten. Was für eine Netzwerkkarte ist es denn? ist das Modul

Re: installation

2003-02-27 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ach ja, was ist es denn für eine Grafikkarte? die karte ist eine Nvidia Riva128 Dann musst du bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 (oder im XF86Config-4) nv auswählen, falls es so nicht geht, probier es einmal in dem du den Framebuffer deaktivierst (hat bei mir damals geholfen)

Einige Fragen zu gtkrc (GTK 2)

2003-02-27 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Liste, Da mir kein GTK2-Theme so wirklich gefiel (die schönen waren viel zu verspielt und die schlichten waren mir doch etwas zu schlicht) und ich mal etwas damit herumspielen wollte, erstellte ich heute nachmittag mal meinen ersten Theme. Er soll im Groben etwa aussehen, wie die

Mailserver

2003-03-05 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Teste ich den zukünftigen Mailserver noch vor dem Wechsel der Domain am Besten, kann ich Mails einfach an [EMAIL PROTECTED] senden (sollte eigentlich schon gehen, oder)? Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch You're bound to be unhappy if you optimize everything

Re: Netzwerk einrichten

2003-03-06 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
. Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch You're bound to be unhappy if you optimize everything. Donald E. Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Mailserver

2003-03-06 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
noch die Sachen oben abklären. Nochmals euch allen ein grosses Dankeschön und Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch You're bound to be unhappy if you optimize everything. Donald E. Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Mailserver

2003-03-06 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
(da versuche ich meine Seite ohne Frames zu entwickeln und am Ende landet sie doch in einem grossen Frame), aber als Notlösung wäre das sicher brauchbar. Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch You're bound to be unhappy if you optimize everything. Donald E. Knuth

Re: Mailserver

2003-03-06 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
und 21 an den richtigen PC weiterleite, doch kommt im FTP-Programm 425 Can't build data connection: Connection refused die Verbindung kommt zustande, einfach die Daten-Verbindung nicht. Hat da jemand eine Lösung zu dem Problem? Vielen Dank und Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http

Re: stapelverarbeitung mit gimp?

2004-03-08 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
: Das Programm convert unterstützt auch pdf's, du kannst also einfach # convert test.pdf test.png ausführen. Grüsse Patrick P.S. ich verwende unstable, weiss nicht seit wann das funktioniert. -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Nvidia Grafikkarte und TV-Ausgang

2004-03-10 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
jemand helfen? Vielen Dank für jede Antwort. Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch Section Files FontPathunix/:7100# local font server # if the local font server has problems, we can fall back on these FontPath/usr

Re: Nvidia Grafikkarte und TV-Ausgang

2004-03-11 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
jemand weiter? Oder könnte mir jemand seine XF86Config-4 senden, bei dem sowas ähnliches gut funktioniert? Vielen Dank euch allen. Gruss Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: [Gnome 2.4] Beim Starten des GNOME-Einstellungsdämons ist ein Fehler aufgetreten

2004-03-12 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
apt-get install capplets-data Am Fre, den 12.03.2004 schrieb Sascha Morr um 16:10: Hallo, hier auf meinen Debian Sid System ist von gestern auf heute auf einmal folgendes Problem aufgetreten: Erst kommt diese Fehlermeldung bei der Anmeldung eines Users über den GDM: [Fehler]

Re: sawfish-ersatz

2004-03-18 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
das Starten bei jedem Systemstart: ~$ killall sawfish; metacity Und dann die Session speichern... Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Ximian Evolution

2004-03-18 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
mit folgendem Inhalt: ?xml version=1.0? gconf entry name=command mtime=1079093138 muser=ppletscher type=string stringvaluekonqueror %s/stringvalue /entry /gconf Aber der Weg über Gnome wäre sicher einfacher... Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch -- Haeufig gestellte

Re: XIMINAN EVOLUTION keine Sicherung

2004-03-19 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
~/.gconf/apps/evolution. Habe es auch noch nie ausprobiert und hatte das letzte Mal das gleiche Problem wie du, aber ich denke dort sollten all die übrigen Daten gespeichert sein. Gruß. Jan Christoph Gruss Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: php 4.2.3 Pakete gesucht

2004-03-20 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
php neu konfigurieren: in php.ini: open_basedir So wird es wahrscheinlich auch mit 4.3 laufen... Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: lilo will nicht

2004-03-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
lilo.conf senden? Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: kile vs. Lyx

2004-03-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
ich im Übrigen wirklich glücklich mit nur einem Texteditor, ich denke da bringt einem eine GUI nicht viel, man gewöhnt sich sehr schnell daran. Und zum Lernen findest du eh das Meiste nach kleiner Suche im Internet. Grüsse Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch -- Haeufig

Re: kile vs. Lyx

2004-03-21 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Lyx braucht man maximal ne halbe Stunde einlesen zum starten und nach 2h guckst Du eigentlich garnicht mehr in die Doku weil alles klar ist. Fazit: Bei LaTeX dauert das Ganze sicher länger, aber danach ist man für die meisten Dinge (v.a. Mathematik) schneller Grüsse Patrick -- Patrick

Kleinere Startschwierigkeiten mit Debian

2002-08-14 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, erstmals ein dickes Lob für Debian Linux, echt eine Wohltat im Vergleich zu SUSE, aber wie das so ist habe ich noch einige Startschwierigkeiten mit Linux, da ich mit der Windowswelt aufgewachsen bin, ich hoffe ihr könnt mir einige Fragen beantworten :-) Kernel ist 2.4.18 und eine Distro

ISDN-Karte

2002-08-15 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Vielen Dank für die Antworten von Christian Schmidt und Dirk Haage. Nochmals zu meiner ISDN-Karte, die eine ISDN I-Surf 2 und PNP-fähig sein sollte, laut BIOS-Meldung beim aufstarten. Als Typ bei Hisax soll man 12 nehmen (gleicher Typ wie ASUSCOM ISDNLINK), habe ich an verschiedenen

Internet-Einwahl auf mehreren PC's

2002-09-29 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Debian-Users Hab da mal eine Frage: Ich habe einen kleinen Linux-Server mit ISDN, DHCP und IPMasq. Es soll jeder PC im lokalen Netz über diesen Server ins Internet kommen, im Moment funktioniert das schön und gut, nur muss ich jedes Mal über isdnctrl dial ippp0 die Verbindung zum Internet

Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe in einem PC eine Apollo Riva TNT2 stecken und möchte darauf Woody installieren, hab aber keine Ahnung, was für Kernelmodule ich auswählen muss, bzw. worauf ich beim X-Window System einrichten achten muss (ausser dass man nv auswählen muss, nicht?). Ich wäre dankbar für Hilfe,

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Eigentlich auf nichts weiter. Dachte ich eben auch und installierte alles einmal, aber der gdm will einfach nicht starten!? Vielen Dank für euere schnellen Antworten Grüsse Patrick -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, also hier mal die EE-Zeile aus /var/log/XFree86.0.log: (EE) Screen(s) found but none have a usable configuration und Fatal server error: no screens found Ich hoffe das hilft euch etwas weiter, danke vielmals fur eure Hilfe grusse Patrick -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Das ist etwas wenig. Die Zeilen davor wären noch wichtig. Und außerdem die Section Screen aus XF86Config-4 (bzw. siehe Rainers Vorschlag). Bei Section Screen steht folgendes: Identifier Default Screen Device Generic Video Card Monitor Generic Monitor DefaultDepth

AW: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Es war tatsächlich der Framebuffer, hab mich noch gefragt, ob ich den beim Installieren wirklich reinnehmen soll, aber jetzt läufts ja... Tausend Dank and Ruediger und die anderen. grüsse patrick -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo liebe Debian-Freunde, Ich habe hier einen Debian-Server und einen Debian-Client, in beiden steckt eine gleiche Netzwerkkarte, nämlich eine Surecom EP-320X-R-100/10M-PCI, auf dem Server läuft die einwandfrei, der Server, hat auch noch den DHCP-Server installiert, auch das funktioniert sehr

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Fehlermeldungen in /var/log/syslog sind die folgenden: - eth0: Stting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 - NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out - eth0: Tx queue start entry 4 dirty entry 0. - eth0: Tx descriptor 0 is 2000. (queue head) -

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Fehlermeldungen in /var/log/syslog sind die folgenden: - eth0: Stting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner 45e1 - NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out [...] Habe den 2.4.18-er Kernel (bf24 bei der Installation von Woody) und wie gesagt keine sonstigen

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, dmesg ergibt, die gleichen Fehlermeldungen, wie die, die in syslog stehen: Hm, bist Du sicher, dass die Karte auch eine rtl-chip drauf hat (nur so am Rande)? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Realtek-Karte ist... Also typisch waere eine Ausgabe wie dies unter dmesg: ---

Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-02 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Da mein Problem über ziemlich viele Mails ausgedehnt wurde (sorry, mein Verschulden, besonders peinlich war wohl das letzte Mail) schildere ich hier nochmals kurz mein Problem. Ich habe einen Debian-PC, auf dem auch noch Win2k installiert ist in dem eine Realtek-Netzwerkkarte (Surecom)

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Und was sagt 'modprobe 8139too'? Can't locate module 8139too, dasselbe auch bei modprobe rl8139 (so hiess das Modul ja glaube ich früher). Es erscheint, auch nicht mit modconf. Könnte mir vielleicht jemand das 8139too modul für Kernel 2.4.18 senden? Ich habe wie gesagt die Installation

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Ich habe die Diskussion jetzt nicht von Anfang an verfolgt, aber beim Standard-2.4-Kernel (2.4.18-bf2.4) der Woody ist der Treiber für die 8139 fest in den Kernel einompiliert und deshalb nicht als Modul vorhanden. Na da kann ich natürlich noch lange nach einem Modul suchen, ich versuchs

Re: Evolution / Palm M500

2003-08-30 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Fre, 2003-08-29 um 13.07 schrieb Markus Hubig: Wie ich dass gemacht habe?! Hmm, ziemlich strait: Einfach im Einstellungsdialog vom gpilot die nötigen Angaben zu meinem Palm gemacht, die Evolution-Conduits eingeschaltet, Copy from Palm eingestellt und fertig. Syncronisieren geht

Re: gnome2

2003-09-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Die, 2003-09-09 um 16.51 schrieb Thomas Bartholomäus: Hallo, bei der verwendung von gnome 2 friert ab und zu der rechner ein. Die maus kann ich noch bewegen, aber das ist auch schon alles, auch auf eine textkonsole komme ich nicht mehr. Was verwendest du denn für eine

Re: Mozilla 1.4 auf sarge

2003-09-17 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Am Mit, 2003-09-17 um 19.38 schrieb Philipp Knappke: Thorsten Steinbrenner wrote: Gibt's ein Paket dafür oder hat es einen Grund warum in sarge immernoch 1.0 dabei ist? Huch? Selbst in Woody arbeitet doch mitlerweile ein Mozilla 1.2.1, oder irre ich mich da? Im Sarge muesste demnach

Re: Spam-Mails unter Linux?

2003-09-27 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Sam, den 27.09.2003 schrieb Micro$oft Kacke um 17:55: Moinsens Ich fahre momentan noch Windows. Bin aber schon teilweise zu Linux übergegangen. Dazu habe ich jetzt mal eine Frage... Wie sieht es jetzt unter lInux mit den Spam-Mails aus? Kommen die da auch oder gibt es da

Re: stable, testing, unstable

2003-09-28 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Son, den 28.09.2003 schrieb Sascha Morr um 11:08: Das Konzept von Debian ist IMHO sehr gut so wie es ist und aendern wuerde ich dort nur ganz vorsichtig. Ich kann doch nicht ernsthaft eine Distri als stable bezeichnen und ein alpha oder rc release von so wichtigen Dingen wie

Re: stable, testing, unstable

2003-09-28 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Am Son, den 28.09.2003 schrieb Markus Hansen um 15:19: Apropo Sarge: Hat jemand so eine ungefähre Ahnung, wann sarge stable sien könnte? Bitte sagt nicht dann, wann es fertig ist oder so, ich weiß wie Debian Funktioniert, aber hat irgendjemand so eine lockere Zeitliche Einschätzung?

Re: stable, testing, unstable

2003-09-28 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Son, den 28.09.2003 schrieb Markus Hansen um 17:20: 3) Sytemzeit, och jetzt macht mich bitte nicht fertig... Das Board war beim Kistenschieber (Händler), der hat natürlich nichts gefunden...muste sogar 10¤ blechen, das ist mir die Systemzeit echt nicht wert, jedenfalls nicht

Re: stable, testing, unstable

2003-09-28 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Am Son, den 28.09.2003 schrieb Markus Hansen um 17:10: Schau dir mal ntpdate an... funktioniert hier auf 3 Debian-Rechnern prima (wobei einer noch ein ntp-server ist) Hast du eine IP von einem Zeitserver, den ich nutzen kann? Ich benutze ntp1.ptb.de und ntp2.ptb.de oder dann gibts von

OT: Traffic Shaping

2003-10-04 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe bei mir zu Hause schon lange das Problem Traffic Shaping auf meinem Debian Router vor mich hergeschoben, als es damals vor ca. einem halben Jahr nicht auf Anhieb funktionierte. Auch heute habe ich noch einige Probleme das ganze zum Laufen zu kriegen. Mein Skript basiert auf einem

FTP über Router hinweg

2003-03-12 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
-- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch You're bound to be unhappy if you optimize everything. Donald E. Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: FTP über Router hinweg

2003-03-12 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Gegenrichtung fehlt (sorry bin noch ziemlich neu bei iptables). Schönen Abend, Patrick -- Patrick Pletscher http://www.galaxysoft.ch You're bound to be unhappy if you optimize everything. Donald E. Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

  1   2   >