Verschiedene Fragen und Probleme

2004-02-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, vor Wochen habe ich mich hier einmal eingeschrieben, weil ich da eine Frage hatte - nun habe ich mehrere 1000 Mails in der Box, ohne je gefragt zu haben, es wird also Zeit :) (1.) Kein Sound mehr (Soundkarte nicht erkannt) Ich benutze eine cs46xx-kompatible Karte, die auch z.B. unter

Re: screenshots

2004-02-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 15. Februar 2004 11:33 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: brauche ich sowas wie screenshots, Hi Raimund, auch aus GIMP heraus gibt es im Datei-Menü unter Holen (engl Acquire) den Punkt Screenshot! (Also da, wo auch die Sane-Scannermodule normal zu finden sind). Gruß rUdi --

Re: Tastaturlayout (was: Re: Verschiedene Fragen und Probleme)

2004-02-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 17. Februar 2004 19:55 schrieb Udo Mueller: dpkg-configure console-common sollte es doch aber lösen. bingo! dpkg-REconfigure console-common allerdings :) darauf musste ich erstmal kommen :) hatte nach termcap oder so gesucht! naja, jetzt weiß ich jedenfalls, wo die

Re: Verschiedene Fragen und Probleme

2004-02-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 17. Februar 2004 19:54 schrieb Michael Holtermann: Was sagt dmesg zur Soundkarte? Sind die entsprechenden Soundkanle, wie Master und PCM laut und aktiv (unmuted)? Gre, Micha. danke fr den hinweis auf dmesg! hier die ausgabe: Crystal 4280/46xx + AC97 Audio, version 1.28.32,

Re: Laptop Elitegroup A535/A530 ? Mobile Thin Client?

2004-02-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 14. Februar 2004 16:42 schrieb Rainer Unkenstein: Vielleicht kommt ein gebrauchtes Notebook in Frage? für 500 EUR kann man schon vernüntiges bekommen. Hi, ich hänge mich mal hier dran: Der Desknote war mir auch schon als supergünstig aufgefallen (500 Eu)! Speziell suche ich für

Probs mit Kernel-Update

2004-02-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo Liste, ich habe immer noch den alten 2.4-22er Kernel drauf - den mit dem Loch :) Alle paar Wochen unternehme ich einen neuen Versuch, upzudaten, diesmal nach einer Anleitung aus der Liste: apt-get install kernel-package-2.6.0-1-386 (*) (* soll ich bei einem AMD Duron 1800+ den 586er

Re: Probs mit Kernel-Update

2004-02-19 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 18. Februar 2004 23:07 schrieb oliver rohbani-baacke: vielleicht auch 'apt-get install module-init-tools'? nein, die sind drauf, danke, das angebot mit der conf-datei nehme ich gerne an! gruß rUdi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probs mit Kernel-Update

2004-02-19 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 19. Februar 2004 02:20 schrieb Manfred Schmitt: HiHi, tja das koennte wohl ein Grund sein, denn soweit ich weiss haben die Debian Kernel keine Unterstuetzung fuer xfs, also kann dein Root-FS nicht geladen werden. Dafuer spricht auch dass der Kernel den du hast ein -xfs

Re: Probs mit Kernel-Update

2004-02-19 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 18. Februar 2004 22:56 schrieb Andreas Pakulat: Ja, aber wenn du einen 2.4er bauen wuerdest koenntest du die Config vom installierten 2.4.22-xfs nehmen und als Basis benutzen, sprich in deinem Fall einfach nutzen und nur noch kompilieren lassen. Beim 2.6er hatte ich damit ein paar

Sound nur im Runlevel 1 / nicht persistente Einstellungen

2004-02-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, mein System habe ich bereits an anderer Stelle beschrieben (AMD 1800 - Terratec Soundkarte/cs46xx - kernel 2.4.22-xfs - alsa 1.x) Einige seltsame Probleme habe ich gepostet und kann sie nun (immer nur bis zum nächsten Neustert) beheben (dpkg-reconfigure console-common), das folgende

Re: Sound nur im Runlevel 1 / nicht persistente Einstellungen

2004-02-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 23. Februar 2004 18:06 schrieb Jörg Schütter: lsof lying sighing on the floor? ach nee: LiStOpenFiles :) echt? da muss ich das nächste mal schauen. danke! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Sound nur im Runlevel 1[solved]

2004-02-26 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 23. Februar 2004 17:55 schrieb Rudi Effe: Wie finde ich heraus, was meine Karte blockiert, so dass ich nach einem Neustart diese Prozedur nicht immer wiederholen muss? Mit Jörgs Tipp bin ich weiter gekommen: Der elektronische Anrufbeantworter asterisk, den ich bislang noch gar nicht

Re: Sound nur im Runlevel 1 / nicht persistente Einstellungen

2004-02-26 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 23. Februar 2004 18:06 schrieb Jörg Schütter: Hello Rudi, On Mon, 23 Feb 2004 17:55:04 +0100 Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, [ Problembeschreibung ] Wie finde ich heraus, was meine Karte blockiert, so dass ich nach einem Neustart diese Prozedur nicht immer

Re: S-ATA (Hardware-) Raid

2004-02-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, ich erlaube mir einmal, an diesen Thread anzudocken: Ich habe einen SATA-Raid-Controller von 3COM (Intel-Chipsatz) der 7000er-Serie. Wenn ich im Setup des Controllers die beiden Platten zu einem Verbund vereine, wird dieser unter Knoppix auch erkannt (sda1). Installiere ich dann aber per

Re: 3Ware SATA Raid 7000-2

2004-02-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, aus gegebenem Anlass reposte ich hier eine ältere Message aus der internationalen Liste, die leider bislang unbeantwortet blieb: (und weiß wer, wie man in kmail einen Text auskommentiert?) To: [EMAIL PROTECTED] Subject: 3Ware SATA Raid From: rahul jadhav [EMAIL PROTECTED] Date: Mon, 27

Q: Etherboot per LILO statt PXE BootROM?

2004-02-29 Diskussionsfäden Rudi Effe
Liebe Liste, normalerweise verwendet man Etherboot (z.B. per PXE), wenn man diskless thin clients von einem Terminalserver (z.B. ltsp) booten möchte. Insofern scheint meine Frage ungewöhnlich. Wir haben aber einige bestehende Rechnersysteme (Thick Clients, also Desktoprechner mit Platte), die

Re: Q: Etherboot per LILO statt PXE BootROM?

2004-03-01 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 1. März 2004 03:13 schrieb Bernd Schubert: Ich poste hier mal das gesamte etherboot howto, dass ich für uns geschrieben habe. Vielen herzlichen Dank! Das sieht sehr gut aus! An alle anderen: NEIN, das ca. 3-4 Jahre alte Mainboard (Celeron 400) hat in seinem BIOS keine Boot-on

Re: Alsa-Problem

2004-03-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da hatte asterisk plätzlich die Soundkarte belegt - vielleicht schaust du mal mit lsof |grep audio, welches programm die Karte /das Modul benutzt? Gruß rUdi

Re: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 17. März 2004 11:13 schrieb Mettler, Michael: hallo liste k3b findet cdrecord im user-mode nicht... als root schon... alle anderen tools wie z.b. cdrdao usw sind kein problem... nur cdrecord nicht... hatte ich auch lange - einmal als root eingeben: chmod a+xr /usr/bin/cdrecord

Re: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 17. März 2004 16:05 schrieb Mettler, Michael: Eine Kommission kann Beschlüsse fassen, die dümmer sind als die Gesamtheit ihrer Mitglieder. na klar: anders als gleichphasige sinusschwingungen addiert sich die leistung bei weißem rauschen nicht...

Re: Scannen

2004-03-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 17. März 2004 20:32 schrieb Ulrich Fürst: Ich hab' aber nirgends etwas gefunden wie man ohne sane scannt! Was muss ich tun um meinen Scanner Lauffähig zu bekommen? wird der scanner über usbview angezeigt? ist hotplug installiert? versuch mal xsane mit xscanimage - oder unter

Re: / voll

2004-03-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 17. März 2004 21:04 schrieb Andreas Janssen: Wie finde ich raus, wo sich die 3 GOs rumtreiben wie kann ich so etwas in Zukunft verhindern? z.b. du |xdu oder du -xh |sort -n (als root in /)

Probs: Alsa-Wrapper(?) und Midi

2004-03-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
Liebe Liste, erinnert sich jemand an meine letzten Probleme mit Alsa? Die Lösung hatte ich ja mit eurer Hilfe gefunden - und auch gepostet - so dass ich nun endlich 1A Musik hören kann. Wenn allerdings kurz zuvor kmail per Pling neue Nachrichten vermeldet hat, klagt XMMS: Audiodevice belegt,

Re: Problem mit AltGr Taste unter X

2004-03-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 15. März 2004 22:53 schrieb Christoph Wegscheider: Kennt jemand evt. das Problem und hat eine Lösung, bzw. einen Ansatzpunkt für eine solche? unter KDE 3.1.5 ist mir dieses Problem nicht aufgefallen. Eine Vorgängerversion hatte die Macke, dass gelegentlich Tastatureingaben (z.B. im

Re: Probs: Alsa-Wrapper(?) und Midi

2004-03-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 20. März 2004 22:02 schrieb Andreas Pakulat: Achso: Arts-Ausgabe fuer xmms isst im Paket xmms-arts enthalten. vielen Dank, nach apt-get install xmms-arts konnte ich die Option setzen - mal sehen, ob das Problem damit behoben ist - das Midi-Problem steht vermutlich auf einem anderem

Re: Tastatursteuerung KDE, WAS: Probs: Alsa-Wrapper(?) und Midi

2004-03-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 21. März 2004 00:10 schrieb Andreas Pakulat: On 21.Mar 2004 - 00:00:46, Rudi Effe wrote: Am Samstag, 20. März 2004 22:02 schrieb Andreas Pakulat: Weiss zwar nicht genau was du meinst, aber i.A. sind die Windows-Tasten so belegt wie unter Windows auch, sprich das Ding mit

Re: Probs: Alsa-Wrapper(?) und Midi

2004-03-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 20. März 2004 21:22 schrieb Rudi Effe: Was auch noch nicht funktioniert, ist die Midi-Ausgabe, es wird kein Gerät gefunden, geschweige denn die externen Ports. Wenn ich kmid starte, wird ausgegeben: /dev/sequencer lässt sich nicht öffnen. Wahrscheinlich wird er gerade von einem

Re: openoffice 1.1 and fonts

2004-03-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 23. März 2004 09:09 schrieb Bernhard Kleine: Wie kann ich auch im writer immer alle Fonts ansprechen. Wäre es möglich, dass die neue Tabelle mit den vielen Fonts diese eingettet hat? Was ist, wenn du ein leeres Dokument öffnest? Ich habe das Problem, dass Sonderzeichen (Bullets,

Re: Verwaltung eines heterogenen Netzes

2004-03-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 22. März 2004 17:58 schrieb Jens Lehnen: - Autentifizierung bei der Anmeldung an den Clients - Abspeichern der persoenlichen Einstellungen (Profil) - zentrale Datenablage des Home bzw. Eigene Dateien Verzeichnisses zur Datensicherung. (- Intranet fuer Softwarearchiv) Diese

Unidentified subject!

2004-03-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Samstag, 20. März 2004 21:22 schrieb Rudi Effe: Wenn ich kmid starte, wird ausgegeben: /dev/sequencer lässt sich nicht öffnen. Wahrscheinlich wird er gerade von einem anderen Programm benutzt. lsof |grep sequ hat jedoch keine Ausgabe - und in kcontrol wird unter Sound / Sound-System / Midi kein

Re: webalizer deutsch

2004-03-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 23. März 2004 17:47 schrieb Thomas Steinborn: Hallo zusammen! Gibt es eine Möglichkeit apt-get bei der Installation von webalizer zu sagen, daß es statt Englisch Deutsch verwenden soll oder muß man dafür webalizer selbst kompilieren und ihm mit ./configure --with-language=german

Midi-Probleme

2004-03-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
] (rev 01) --- Am Samstag, 20. März 2004 21:22 schrieb Rudi Effe: Wenn ich kmid starte, wird ausgegeben: /dev/sequencer lässt sich nicht öffnen. Wahrscheinlich wird er gerade von einem anderen Programm benutzt. lsof |grep sequ hat jedoch keine Ausgabe - und in kcontrol wird unter Sound / Sound

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 20 September 2004 16:50 schrieb Stefan Pachur: @ ich kenne leute, die unter windows das @-zeichen durch drücken von Alt+Strg+Q (oder so) eingeben, gehörst du dazu? AltGr ist eine Taste rechts neben der Leertaste :) Gruß rUdi

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 12 September 2004 10:42 schrieb Rudi Effe: Hast ja recht, ich bin ja schon dabei -- immerhin ist nun (noapic?) KDE wieder hochgekommen - mit Tastatur und Kernel 2.6.7 Okay, ich habe den Recher aufgeschraubt, die TV-Karte rausgerupft, die eth0-Karte versetzt, jetzt ist kein IRQ mehr

Re: kdm: tastatur reagiert nicht

2004-09-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 13 September 2004 08:02 schrieb Dominik Klein: Textkonsolenmodus - das bringt mich auf ne Konsole. Dann starte ich kdm neu und alles ist gut. Ich hatte das gleiche Problem (anderer Thread) und der Verdacht fiel auf einen IRQ-Konflikt (cat /proc/interrupts). Nach Entnahme einer

Re: scanner configuration

2004-09-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 25 September 2004 09:19 schrieb mats: Problem: xsane sieht den Scanner nicht und bietet mir statt dessen an, von /dev/video0 zu scannen (was vielleicht auch mal interessant wäre;-)) Ich habe dasselbe Problem und kann seit Kernelupdate nicht mehr scannen. Die TV-Karte habe ich schon

Winzige Schriften im Openoffice-Menü

2004-10-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, es handelt sich um ein woody/stable-System mit Openoffice 1.0.x. Da mir stets die typographischen Anführungszeichen fehlten (und Euro), habe ich ein paar Font-Treiber für TTF installiert. Damit bekomme ich das nun hin. Dafür sind aber die Schriften (nur in OpenOffice!) winzig klein. Das

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-10-13 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 22. September 2004 12:54 schrieb Gerhard Brauer: Kann dein Hub das auch mit anderen Geräten dran liefern? danke für den Gedanken, den ich auch bereits hatte. Würde vielleicht ein Problem mit einem anderen Rechner erklären, der ständig abstürzte, vor allem mit USB (und wenn das

Re: Eingabe von Noten zum Export als MIDI

2004-10-14 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 14. Oktober 2004 10:22 schrieb Michael Hierweck: ich suche eine möglichst einfache Softwar wenn du einfach zu bedienen meinst: muse ist cubase für linux... gruß rUdi

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 15. Oktober 2004 13:39 schrieb Tom Schmitt: Ging zum Glück auch ohne so viel Speicher oder Aufteilungen. Ich konnte das Bild mit feh anschauen (wenn auch etwas rucklig). Interessantes Thema, dann kann feh offenbar sowas wie von-Platte-Browsen, wie es z.B. auch bei guten

Drucken in OpenOffice 1.0.2: nur generic Printer

2004-10-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, mir fehlen plötzlich in OO alle CUPs-Drucker, nur Generic ist vorhanden, der funktioniert aber nicht. Wer weiß Rat? Gruß rUdi

Re: Drucken in OpenOffice 1.0.2: nur generic Printer

2004-10-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 15. Oktober 2004 20:43 schrieb Christian Schnobrich: Den Sommer über ging in OOo Druckertechnisch gar nichts mehr. Wenn ich die verschiedenen Bugreports und Antworten richtig verstanden habe, ging es darum, CUPS und OOo so richtig zusammenzuführen. War das auch sarge? Ich habe ein

Re: scanner configuration

2004-10-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 6. Oktober 2004 18:36 schrieb Rudi Effe: -- aber als root findet scanimage gar nix. Jetzt wird der USB Scanner auch als root gefunden - hat übrigens eigenes Netzteil: # scanimage -L device `snapscan:libusb:001:006' is a Acer FlatbedScanner22 flatbed scanner # usbmodules

Re: mp3 File rauscht, verzerrt wiedergegeben

2004-09-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 27 September 2004 22:31 schrieb Dirk Schleicher: Wo kann man noch was einstellen bzw, muss noch Codecs installiert werden. hi hast du außer systemklängen auch schon andere sounddateien angehört (ogg)? vielleicht musst du erst selbst welche erstellen (apt-get install

Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-09-28 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, nein, ich möchte weder die Wahlergebnisse der Wahlen diskutieren, noch die Wahlbeteiligung oder die Stellungnahmen der Politiker. Vielmehr möchte ich die neue Fußzeile bei den Infas-Ergebnispräsentationen ansprechen: Seit einiger Zeit steht dort Windows Server Systems. Redmond wäre

Re: Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-09-29 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 29. September 2004 12:57 schrieb Robin Haunschild: OK, nur was davon könnte der IE blocken oder nicht anzeigen? Du mußt php-Dateien nicht unbedingt *.php nennen. Bei mir kommt zumindest nur HTML an. Schon klar, aber wenn im footer steht: rendered by linux based php engine oder

Re: OpenOffice.org und Schriften

2004-09-29 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Ren, der Thread ist alt, aber vielleicht wird die Antwort ja doch gelesen. Am Samstag, 17. Juli 2004 23:04 schrieb Rene Engelhard: Du willst auch x-tticidfont-conf: Dieser Hinweis knnte fr mich wertvoll sein: Ich versuche krampfhaft ein OO 1.0x unter debian/woody dazu zu bewegen, auch

Re: OpenOffice.org und Schriften

2004-09-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 29. September 2004 18:37 schrieb Rudi Effe: Ich habe das Paket nun installiert hi, ich habe heute noch ein paar weitere pakete installiert. kein erfolg. beim starten von oowriter erscheint auf der konsole sowas wie: fontverzeichnis nicht gefunden. Start von xftcache ergibt

Re: keiner zustaendig fuers drucken?

2004-09-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 30. September 2004 11:11 schrieb Andreas Barth: Was wahrscheinlich helfen würde, wäre, die Probleme in einem Posting zusammengefasst Oder du erstellst gleich eine Webseite - im Ernst: Auf einer Wiki-Seite kannst du Log-Dateien farblich absetzen etc. - das ist nicht das

Re: pfeil-taste in gnome funktionert nicht

2004-10-03 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 3. Oktober 2004 23:22 schrieb Kai Timmer: ich habe seit gerade eben das Problem, das sind aber keine pfeile, sondern größer/kleiner-zeichen, vielleicht noch als angle-brackets, also: winkelklammern oder spitze klammern bekannt. der vertikale strich wird auch als pipe bezeichnet.

Re: Eclipse 3.0.1 unter Sarge?

2004-10-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 4. Oktober 2004 19:33 schrieb Andreas Schildbach: Das SUN JDK 1.4.2_05 ist bei mir nach Debian-Art installiert. hi, ich würde es gerne ausprobieren - ich komme nur bis zum splash schirm. Kannst du mir deine deb quellen (apt-sources) für eclipse /sun-java und die genauen paketnamen

Re: scanner configuration

2004-10-06 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 26. September 2004 22:03 schrieb Martin Röhricht: # gpasswd -a martin scanner hat bei mir leider auch nix genutzt. scanimage scanimage: open of device snapscan:libusb:001:005 failed: Error during device I/O -- aber als root findet scanimage gar nix. lsusb: lsusb Bus 003 Device

Re: Eclipse 3.0.1 unter Sarge?

2004-10-06 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 5. Oktober 2004 10:48 schrieb Malte Buck: deb-Sourcen sind mir leider nicht bekannt. mir auch nicht, aber andreas sagte ja: the debian-way... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Dead Links in /usr/lib/ blockieren System (ln -s ..)

2004-10-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Andreas Ja, es war ein link, aber früher gingen die links von cups direkt nach -/usr/bin/xy, jetzt relativ nach -../../bin/xy, das geht dann natürlich nicht, wenn man so schräge links hat Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 19:45 schrieb Andreas Pakulat: mounten statt zu verlinken dazu

Re: Dead Links in /usr/lib/ blockieren System (ln -s ..)

2004-10-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 20:37 schrieb Andreas Pakulat: Ich hatte dir auch erklaert wie du statt des Links auch ein Verzeichnis an anderer Stelle mounten kannst (man mount, Stichwort bind) ah, danke noch einmal für den hinweis, ich dachte ich kenne mount, aber dass man ein verzeichnis

Re: Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-10-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 29. September 2004 11:36 schrieb Ulrich Mietke: Ja! Auch ein kostenlos erhältliches Produkt unterliegt den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie ein kommerzielles Produkt. Es muß genau so beworben werden! Es darf halt nicht zu penetrant werden (a lá Wasserzeichen etc.) und muss

Re: Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-10-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 30. September 2004 10:24 schrieb Ulrich Mietke: Nicht nur der Anwender muß beworben werden. Es ist genauso wichtig Entscheidungsträger und deren Berater zu bewerben. Welche GNU/Linux-Anwendungen sind denn z.B. in der Medienwelt üblich, so dass entsprechende Produkte mit

Re: Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 18. Oktober 2004 15:06 schrieb Manuel Soukup: (oss Ausgabe da ich bei anderen nix hör) das hatte ich bei mir auch lange, aber mit oss war meine cs46xx immer so leise! dann habe ich solange mit den modulen rumgespielt (alle entladen, einzeln geladen) bis mit ein aufruf von alsactl

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 17:27 schrieb Michelle Konzack: Sprich, du mußt nicht nur die Lautstärke hochregeln, sondern auch noch den Ausgang aktivieren :-) dazu musst du alsamixer starten (konsole) und kannst dann die regler hochdrehen, wenn die module alle korrekt geladen sind. das

Re: USB-Stick

2004-10-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 30. Oktober 2004 12:48 schrieb Klaus Becker: schönes Wochenende danke :) ich mounte den stick einfach per mount /dev/sda1 /mnt/usbstick ggf. ein -t auto dazu (bei mir vfat)

Re: viavoice

2004-10-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 29. Oktober 2004 19:58 schrieb Klaus Becker: Ich fahre sarge ich fahre citroen *scnr* VM=virtual machine, keine Ahnung, ob das sich jetzt auf java bezieht? (wäre ein Tipp) gruß rUdi

Re: Windows überschreibt MBR, wie mach ich das Rückgängig

2004-10-31 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 1. November 2004 00:30 schrieb Mike Schreiber: Wie installiere ich wieder lilo ins MBR, damit ich auch wieder mein geliebtes Linux starten kann? 1. Knoppix booten 2. Partition mit deiner conf-Datei mounten (z.B. als /mnt/hdb5) 3. lilo mit Parameter so aufrufen, dass deine alte

Re: aktuelle Netzwerkbandbreite anzeigen

2004-10-31 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 30. Oktober 2004 22:38 schrieb Andreas Neiser: Oder vielleicht jnettop? bisher kannte ich nur nload. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-01 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 1. November 2004 16:15 schrieb Andreas Hergesell: Wer kann mir helfen? vielleicht fehlen dir nur die codecs? $ apt-cache search divx codec dvr - Digital Video Recorder vcr - v4l video capture program libdivxdecore0 - DivX MPEG-4 Codec - decoder library libdivxencore0 - DivX MPEG-4

Re: Brauche dringend ein File aus dem Squid cache.

2004-11-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 4. November 2004 21:17 schrieb Jan Lühr: Wie kann ich sie aus dem Squid-Cache extrahieren? normalerweise sollte die gecachte datei erscheinen, wenn du die URL aufrufst -- wenn nicht, ist die cachedatei vermutlich schon überschrieben (die chance ist ähnlich groß, dass einer deiner

Re: Knoppix remastern

2004-11-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 4. November 2004 20:19 schrieb Klaus Becker: Kann ich nicht einfach die grosse KNOPPIX-Datei durch eine eigene persönliche, komprimierte Datei ersetzen? Ideal wäre, meine Sarge auf das notwendigste zu reduzieren, zu komprimieren und auf cd zu brennen. wenn du selber masterst,

Re: Installparty fr Sarge

2004-11-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 4. November 2004 19:49 schrieb Rainer Bendig aka Ny: und bevor sarge zu stable mutiert wird in meinen Augen noch sehr viel Zeit vergehen. konkret? wieviel wasser wird den rhein noch hinunter flieen bei einer fliegeschwindigkeit von ... :) rUdi

Re: USB Stick und kernel 2.6.9-1-k7

2004-11-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 4. November 2004 20:19 schrieb Alfred K. Mucha: Mounten läßt sich der Stick nicht. Alle notwendigen Module sind geladen. Unter Kernel 2.6.8 sah alles so aus: Welche Mount Points verwendest du? Die alten gehen sicher nicht mehr.

smartsurf für kppp

2004-11-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi, debian kann man m.E. erst mit dsl-flatrate so richtig genießen. umsteiger nennen mir gegenüber immer wieder eine fehlende entsprechung für smartsurf als argument gegen die endgültige migration. an sich muss man nur in regelmäßigen abständen die ausgabe von wget

Re: grub

2004-11-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 8. November 2004 13:27 schrieb Thomas Bartolomäus: Hallo, Hallo, selbes Thema, andere Frage: Selbst nutze ich Lilo, bei einer Bekannten habe ich eine Kanotix/Debian-Installation als 2.System vorgenommen. Grub zeigt beide Systeme an, Default ist aber Kanotix. Wie ändere ich - die

kppp: connect aber kein DNS? pppd-Argumente?

2004-11-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, ich habe bei einem Bekannten eine aktuelle Kanotix2Debian-Installation vorgenommen. Kppp funktioniert so weit, das Modem wird erkannt, die angegebenen Provider (CityWeb) funktionieren aber nicht. Ich habe aus dem Netz einen anderen ISP (meOme) gefunden, der unter Windows funktioniert.

Re: smartsurf fr kppp

2004-11-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 7. November 2004 19:12 schrieb Uwe Kerstan: dialow, qlcr, bongosurfer...  aber alles nicht für kppp. :-) ach schau an, da gibt es doch einen smartsurfer für GNU/Linux? Vor kurzem sagten alle noch das gegenteil. Danke! Gruß rUdi

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 11. November 2004 14:29 schrieb Klaus Becker: The connection was refused whe attempting to contact ftp.es.debian.org *rat* du sitzt hinter einem proxy, der kein ftp durchlässt? *rat* im browser ist für das ftp-protokoll kein webcache eingetragen?

egroupware co.

2004-11-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi, wer hat erfahrung mit OSS groupware-projekten wie egroupware (debian-paket!) oder opengroupware/open-xchange ? welche sind rein webbasiert - welch lassen auch m$ ausguck ran? danke gruß rUdi

Re: egroupware co.

2004-11-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 17. November 2004 15:03 schrieb Michael Dominok: Was die weiterführenden Funtkionen von M$-Exchange angeht kannst Du Dir für OGo, von Skyrix, einen MAPI-Connector kaufen oder (AFAIK) mit Davon habe ich gelesen - der ist also nicht offen/frei? Hast du eine Ahnung, was die Lizenz

Re: auf KDE3 updaten

2004-11-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 17. November 2004 20:54 schrieb Roland Schmid: deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/latest/Debian/woody/main/ \binary-i386 ./ kann vielleicht gemeint sein: deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/latest/Debian/woody/main/binary-i386 ./ \ als Zeilenbinder? Aber in ftp://ftp.kde.org/pub/kde/ gibt

laute festplatte - drosseln mit hdparm?

2004-11-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
hi, ich habe ide, 2 platten, hdb ist tierisch laut und hochfrequent (tinitus-gefahr!) mit hdparm -x wird es für einige sekunden erfreulich leise. mit hdparm -B1 soll man angeblich das standby aggressiver machen - aber das wirkt nur für die ersten paar sekunden. acoustic-management habe ich

Re: Kernel mit leerer Konfiguration

2004-07-31 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 31 Juli 2004 17:47 schrieb Robin Haunschild: make clean make mrpropper ist noch gründlicher IIRC :) gruß rUdi

Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-03 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 02 August 2004 02:03 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Allerseits, ich wollte mal fragen ob jemand von euch ein 2D-3D CAD Programm für Linux kennt. $ apt-cache search cad |grep -i \\bCAD\\b electric - electrical CAD system pythoncad - Computer Aided Drafting (CAD) program qcad - a

Re: nur root kann kde usw. starten

2004-08-03 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Bastian Am Dienstag 03 August 2004 14:47 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Bastian, ich weiß nicht ob es bei Dir passt. Kann auch an den Haaren herbeigeholt sein. Hast Du eine Nvidia Grafikkarte? Wenn ja, ich hatte das gleiche Problem bei mir auch. Schuld war eine neue nvidia-glx und das ich

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-05 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 05 August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe keine Probleme - was ergibt bei dir: $k3b -v? Bei mir: Qt: 3.2.3 KDE: 3.2.3 K3b: 0.11.12 Vielleicht fehlen irgendwelche

/usr/src/mod vermisst!

2004-08-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, für das Kompilieren eines Programmes wird qt-devel verlangt. Ich habe bereits alle möglichen Quellen und Pakete installiert - aber stets bricht make mit der Meldung ab: /usr/src/mod -- no such directory. Wer kennt das Paket, das die entsprechenden Sourcen enthält? Danke rUdi

/usr/src/moc vermisst!

2004-08-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Oops - da habe ich mich wohl vertan: moc (nicht mod)! Hi für das Kompilieren eines Programmes wird qt-devel verlangt. Ich habe bereits alle möglichen Quellen und Pakete installiert - aber stets bricht make mit der Meldung ab: /usr/src/moc -- no such directory. Wer kennt das Paket, das die

Re: /usr/src/moc vermisst!

2004-08-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
danke bjoern, aber...: Am Montag 09 August 2004 11:01 schrieb Bjoern Schmidt: Das findest Du in den qt3-dev-tools #apt-get install qt3-dev-tools Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig qt3-dev-tools ist schon die neueste Version. kannst du mir einen

Re: /usr/src/moc vermisst!

2004-08-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 09 August 2004 14:16 schrieb Bjoern Schmidt: /usr/bin/moc usr/bin/moc ist ein link auf eine ausführbare Datei! es soll aber per cd in $QTDIR/src/moc gewechselt werden!

cups-Treiber für ljet4 nur mit X?

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, wir wollen einen Server ohne graphische Oberfläche als Printserver nutzen. Leider kann der Drucker (Kyocera FS-1900) kein Postscript. Weder der ljet4- noch der Kyocera-Treiber laufen ohne X-Installation. Hat da wer eine Lösung? Welche Pakete muss ich ggf. nachinstallieren? (Woody)

Re: cups-Treiber fr ljet4 nur mit X?

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Mh, danke Am Dienstag 10 August 2004 13:01 schrieb Martin Reising: www.linuxprinting.org und www.kyocera.de sind da anderer Meinung. Schon Kyocera\ Mita/Mini\ Driver/KPDL/Win2K_XP/German/KM1900EG.PPD aus Mini-KPDL-Win2K_XP-v7.8-DE.exe probiert? warum dann nicht hier:

Re: rechner stuertzt ab II

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 10 August 2004 13:21 schrieb Ingo Zucht: nun hab ich das problem schon einmal beschrieben, ich bin jedoch noch nicht weiter gekommen: hast du einen neuen kernel? hast du ide-platten? ist dma enabled (hdparm -d)? was sagt smartctl? ist ein proxy im browser aktiviert (localhost?)

Re: cups-Treiber fr ljet4 nur mit X?

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 10 August 2004 15:20 schrieb Alexander Schmehl: ja, das kann sein. Ist zumindest bei meinem fs-680 so, dass man Postscript mit einem kleinen extra Modul nachrüsten kann, wenn man will. Jedenfalls ging der FS-3500 ljet4-Treiber nicht ohne X ... Hä? Einen FS-1900-Treiber gab es

Tote Ratte -- Eventhandler? (KDE 3.2.3)

2004-08-14 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, meine Maus ist tot - sie kann nicht mehr klicken! Das ganze scheint mit irgend einem Hänger während einer versuchten CD-Wiedergabe (Audio) zusammen zu hängen. Ich kann mein KDE mit der Tastatur steuern, auch die Maus bewegen, aber auf Klicks wird nicht reagiert. Kennt das wer? Zudem

Re: Tote Ratte -- Eventhandler? (KDE 3.2.3)

2004-08-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 15 August 2004 10:10 schrieb Manuel Soukup: Wenn du deinen Pc neu startest, ausschaltest wird X neu gestartet das kannst du nicht verhindern(wenn du mit Grafik arbeiten willst. ansonsten wär ne Maus sowiso überflüssig.) hi, ich wollte nicht, dass X nicht gestartet wird, ich wollte

Re: Wie binde ich usbsticks korrekt ein?

2004-08-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Am Montag 16 August 2004 01:31 schrieb Dirk Salva: jedenfalls wird der zweite usbstick dann als sdb1 AFAIK hängt es vom benutzten USB-Steckplatz ab, ob das Gerät als sda1 oder sdb1 etc. etscheint. Wenn du immer nur einen Stick benutzt und den immer in denselben Slot steckst, sollte der

xsane erkennt USB-scanner nicht

2004-08-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, mit meinem alten Kernel hatte ich meinen Acer-USB-Scanner per xsane einfach konfigurieren können. Im neuen habe ich einen Treiber für meine Video-Karte eingebaut, die nun als Scan-Device gefunden wird. Der Acer-Scanner wird dann gar nicht weiter gesucht - auch kann ich innerhalb von

FEHLER: no mime-types installed

2004-08-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, nach einem gründlichen apt-get dist-upgrade (220 MB geladen) unter KDE 3.2.3 / debian testing erhalte ich u.a. beim Start vom Kmail die Meldung: no mime-types installed Außerdem ist kcontrol leer. Was kann das sein? Danke rUdi

Re: FEHLER: no mime-types installed

2004-08-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 16 August 2004 22:28 schrieb Thomas Templin: Lass mich mal raten. Du benutzt nicht den KDE Desktop sondern einen anderen wie GNOME, etc.? hi TT nein, der Grund war der, dass ich bei laufendem kde 3.2.3 ein upgrade auf 3.3.0 durchgeführt hatte. nach neustart war alles okay :) danke

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 19 August 2004 08:40 schrieb Christian Riedel: Ich hoffe, jemand von euch kann mir da helfen. hast du dich schon mal mit dem mii-tool befasst? Was passiert, wenn du die Übertragung fest auf 100TX FD stellst und damit das Autonegotiating deaktivierst? Ich kenne dasselbe Problem

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 21 August 2004 11:50 schrieb Christian Riedel: 1. Laut Ausgabe von mii-tool ist die Karte auf 100MBit autonegotiated, sie scheint also 100MBit machen zu wollen 2. Die Uebertragungsrtaen, die ich habe leigen ja deutlich ueber 10 MBit/sec, was ebenfals ein Indiz dafuer ist, dass sie

Re: ethereal - Fehler Start verweigert

2004-08-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 19 August 2004 11:15 schrieb Werner Gast: ** ERROR **: file proto.c: line 2564 (proto_register_field_init): assertion failed: isalnum(c) || c == '-' || c== '_' || c == '.') aborting Dies bedeutet, dass ein Zeichen, das eigentlich nur Buchstabe oder Ziffer oder eines aus -_. sein

Re: xsane erkennt USB-scanner nicht

2004-08-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Sorry, ich habe den Fehler begangen, zeitgleich zwei Fragen zu posten. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand hierzu einen Tipp geben? Am Montag 16 August 2004 17:52 schrieb Rudi Effe: Hallo, mit meinem alten Kernel hatte ich meinen Acer-USB-Scanner per xsane einfach konfigurieren können

Re: [OT] Corel Draw auf Sarge

2004-08-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 23 August 2004 22:10 schrieb Jan Luehr: Ich werde mal googlen - oder nutzt hier jemand Corel Draw mit wine? http://www.winehq.com/site/supported_applications (- Wine Application Database) CorelDraw 11 - http://appdb.winehq.org/appview.php?appId=440versionId=1840 i tried to run

  1   2   3   4   5   >