Re: File Manager: alternativen?

2005-08-26 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Konqueror kann so einen MC ähnlichen Modus benutzen, dann sieht der so ähnlich aus Das ist aber auch alles, man kann dort nochnichtmal 2 verschiedene Verzeichnisse oeffenen. das ist Quatsch, schalte einfach Ansicht verknüpfen im Ansichts Menu wieder aus.

Re: File Manager: alternativen?

2005-08-27 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Andreas, Stimmt, aber gibts auch ne Moeglichkeit den Pfad fuers linke bzw. rechte Fenster anzugeben? Die URL-Leiste oben, hat jedenfalls auf die beiden Fenster keine Auswirkungen. Klick doch mal eins von den Fenstern an. (Hast Du vielleicht gerade die Shell unter den

gpg, Schlüssel aktuell halten

2005-08-29 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, im Thread Bug- und Security-Support fuer Mozilla gab es gerade ein paar Mails zu falscher/richtiger Signatur. Schließlich kam folgendes: Kannste mal Deinen GPG Key überprüfen ? Vllt. solltest du dir lieber mal deine gpg-db angucken, hab den grad von gpg-keyserver.de geholt und der

Re: gpg, Schlüssel aktuell halten

2005-08-29 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Montag, den 29.08.2005, 20:26 +0200 schrieb Uwe Kerstan: * Ulrich Möhrke [EMAIL PROTECTED] [29-08-2005 18:57]: Wird die normalerweise automatisch ab- und zu aufgefrischt? Normalerweise nicht. Ich hatte immer ein Skript laufen, welches die Keys refresht. Sieht etwa so aus

Re: Boot-Partition(-en)

2005-08-29 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Klaus, Am Montag, den 29.08.2005, 22:53 +0200 schrieb Klaus Becker: In /etc/fstab auf hda steht u. A.: /dev/hda1 /boot ext3 defaults 0 2 /dev/hda2 / reiserfs defaults 0 1 Grub befindet sich auf hda1, der Kernel

Re: gpg, Schlüssel aktuell halten

2005-08-29 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Montag, den 29.08.2005, 23:20 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 29.Aug 2005 - 22:23:29, Ulrich Möhrke wrote: Wenn ich mich nicht irre benutzt gpg aber immer nur den zuletzt in der gpg.conf definierten Keyserver, genaueres dazu sollte aber auch wieder in der Manpage von gpg stehen. Habe

Re: unsubscribe

2005-08-29 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Samstag, den 27.08.2005, 19:46 +0200 schrieb S Langen: Wolltest Du Dich aus debian-user-german@lists.debian.org austragen? Dann lies mal folgende Mail-Adresse. Die hängt meist an den Mails an die Liste dran. Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: CUPS: Druckjobs werden sofort gelöscht

2005-08-30 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Michael, Am Dienstag, den 30.08.2005, 20:27 +0200 schrieb Michael Lansche: Danke, hab's hinbekommen. Falls jemand mal das gleiche Problem hat: Das cups-Log hat sich beschwert, dass ghostscript ESP nicht installiert war. Komisch, dass es hierfür keine Anbhängigkeit beim Installieren

Re: Audio Probleme

2005-08-31 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Mario, Am Mittwoch, den 31.08.2005, 20:52 +0200 schrieb Mario Lorek: Wenn ich alsa conf aufrufe, und die Soundkarte via82xx VIA Tech... VT8233/A/... AC97 Audio Controll wird configuriert, funzt der Sound, beim booten kommt aber wieder obige Meldung.. Jemand ne Idee. --

Re: kostenlose Opera Registierung

2005-08-31 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Mittwoch, den 31.08.2005, 14:03 +0200 schrieb Ace Dahlmann: Hi! On Wed, 31 Aug 2005 13:46:51 +0200 Sebastian Laubscher [EMAIL PROTECTED] wrote: kam grade im Firmen-Verteiler durch: [...] Ist getestet und funktioniert :) Vielleicht verwendet hier ja jemand Opera. Jo, aber laut

Re: HPOJ Treiber und der HP PSC 1315 (failed to communicate with it)

2005-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Mittwoch, den 14.09.2005, 23:55 +0200 schrieb Oliver Sorge: Hi, Deinstalliere ich nun die Debian eigenen Pakete wieder und nehme meine alten funktioniert alles einwandfrei wie es soll. Wo liegt da der Fehler? Aus Debian habe ich folgende Pakete installiert: hp-ppd 0.5 hpijs

Re: zaphfc beim Booten laden

2005-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Donnerstag, den 15.09.2005, 00:44 +0200 schrieb Klaus P. Pieper: Hallo, ich habe zaphfc auf einem Debian Sarge System installiert. Derzeit ist es von Hand in /etc/modules eingetragen, damit es beim Booten rechtzeitig für Asterisk geladen wird. Ist es richtig, die Einträge in

Re: IMAP-Ordner mit Files und Notizen? Datenmanagement-Sytem?

2005-09-20 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Freitag, den 09.09.2005, 12:50 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-09-08 16:07:27, schrieb [EMAIL PROTECTED]: ich bin auf der Suche nach einem Datenmanagementsystem, mit dem ich hierarchisch Mails, sonstige Dokumente (bspw. PDF, DOC, XLS usw) und kurze Notizen in einer

Re: Kein cdrom0-Verzeichnis in /media unter Sarge

2005-09-21 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Thomas, Am Mittwoch, den 21.09.2005, 11:55 +0200 schrieb Thomas Schönhoff: Hallo, auf mein erstes Posting gab es keine Antwort, ich komme selbst auch kein Stück weiter. Deshalb versuche ich mal so: Wo werden die entsprechenden Parameter eingestellt, mit denen die erforderlichen

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-23 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Donnerstag, den 22.09.2005, 10:57 +0200 schrieb Alexander Petri: Hallo, Hallo Alexander, Darber drucke ich mit meinen WindowsClients Kannst Du versuchen, Deinen Mail-Client zu überreden, die Kodierung mitzuliefern. Ich habe in den Header-Daten Deiner Mail nichts in der Richtung gefunden.

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-23 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Dirk, Am Donnerstag, den 22.09.2005, 15:20 +0200 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, - wie druckt man mit dem Mistding? In der Standardeinstellung, also ohne irgendwas geändert zu haben, kommt unten am Drucker nix an:-( Mit Firefox ist das anders, da geht man einfach auf Drucken und er

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-26 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Freitag, den 23.09.2005, 15:10 +0200 schrieb Christian Schmidt: Hallo Ulrich, Ulrich Möhrke, 23.09.2005 (d.m.y): Opera druckt meines Wissens standardmäßig mit dem Befehl lp. Für cups wird das durch das Paket cupssys-bsd bereitgestellt. Du irrst. Oder sprichst Du vom Befehl lpr

synce 0.9.1 backport für sarge

2005-09-27 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, weiß jemand einen Backport von synce 0.9.1 für Sarge? Mit google hatte ich bei meinen Suchbegriffen kein Glück. Vielen Dank, Ulli -- Lust, ein paar Euro nebenbei zu verdienen? Ohne Kosten, ohne Risiko! Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner -- Haeufig

Re: KMid gibt keinen Ton von sich

2005-09-28 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Thomas, Am Mittwoch, den 28.09.2005, 18:51 +0200 schrieb Thomas Schönhoff: Hallo, ich habe hier auf Sarge, Kernel 2.6.8, ein Problem mit dem Sound von Midi (unter XFCE4, falls das von Bedeutung ist??). Ich will einige kleine Soundfiles aus dem Netz spielen. Erst gibt es eine Meldung,

Samba versteht sich selber nicht

2005-09-28 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, das Konstrukt, das ich gleich beschreibe, ist so natürlich nicht sinnvoll, ist aber geeignet, mit einem Rechner mein ursprüngliches Problem darzustellen und nachzuvollziehen. Ich arbeite auf sarge, Paket-Versionen 3.0.14a-3. Ich versuche, mit utf8-Kodierung zu arbeiten. Zumindest beim

Re: Samba versteht sich selber nicht

2005-10-04 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Freitag, den 30.09.2005, 13:50 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 30.09.05 10:57:42, Olaf Eichhorn wrote: Erst wenn ich hier auch UTF-8 angebe klappt das. Also ist das Problem wohl, dass smbmount sich als W9x Client ausgibt und nicht als Samba-Client. Laut manpage von smbmount

Re: OT: GNU-emacs21 als Xemacs

2005-10-04 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Jochen, Am Donnerstag, den 29.09.2005, 00:37 +0200 schrieb Jochen von der Wall: Hallo, ich habe mit dem o. g. emacs ein Dokument erstellt, in dem einige Zeilen in verschiedenen Farben erstellt und an anderer Stelle auch Fettdruck benutzt wird. Das Dokument läßt sich so auch einwandfrei

Re: USB-Stick mounten

2005-10-04 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Dienstag, den 04.10.2005, 13:43 +0200 schrieb Klaus Becker: Hallo, auf der Arbeit haben wir einen Rechner mit einer Sata-Festplatte = sda1. Knoppix (von CDROM oder DVD) bindet einen USB-Stick (heisst das Ding so?) nicht automatisch ein, schätze weil sda1 schon vergeben ist.

Re: synce 0.9.1 backport für sarge

2005-10-05 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Frank, Am Dienstag, den 27.09.2005, 14:27 +0200 schrieb Frank Dietrich: Hallo Ulrich, Ulrich Möhrke [EMAIL PROTECTED] wrote: weiß jemand einen Backport von synce 0.9.1 für Sarge? Mit google hatte ich bei meinen Suchbegriffen kein Glück. Da es in testing ist besteht die

synce-kde, raki

2005-10-05 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, weiß jemand, ob es grundsätzliche Probleme mit Raki gibt oder wo ich nach meinem Fehler suchen könnte? Ich möchte zwar nicht die Synchronisation meines PDAs über raki vornehmen, aber das automatische Verbinden, da es doch recht lästig ist, jedes Mal als root erst synce zu starten

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Mittwoch, den 05.10.2005, 21:56 +0200 schrieb Roland Schmid: Hallo, mein X-Server startet nicht. Er sagt mir no screens found OS ist Debian Sarge. Display-Manager ist KDM. lspci gibt mir als Grafikkarte eine nvidia TNT Karte aus. Hab schon über modconf andere Treiber in den

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Donnerstag, den 06.10.2005, 23:05 +0200 schrieb norman bundey: moin leute, nun zum folgenden problem: bei spielen wie quake3 arena oder enemy territory kann ich die opengl unterstützung nicht einschalten, das müsste doch eigentlich gehen. muss ich noch einen haken irgendwo machen

Re: Problem mit HP Colorado 5GB

2005-10-17 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Torsten, zu Deinem eigentlichen Problem kann ich leider nichts schreiben, aber ich habe Probleme mit Deiner Mail. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hast Du auf eine andere Mail geantwortet, obwohl Du gar nicht auf sie antworten willst, sondern eine neue Frage hast. In dem Fall:

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-24 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Sonntag, den 23.10.2005, 13:48 +0200 schrieb Andre Bischof: Hallo Thorsten, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andre Bischof wrote (2005-10-23 11:32): kann ich weitere grafische Displays wie das auf ALT+F7 angemeldet parallel laufen lassen? So dass bspw. auf ALT+F8/F9 ... andere

Re: udev hotplug Verständnisfrage

2005-10-27 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Mittwoch, den 26.10.2005, 22:20 +0200 schrieb Frank Ehlert: Moin, erstmal vielen Dank. Ich komme der Lösung näher. Ich habe eine neue udev rule erstellt in /etc/udev/rules.d/011_eigene.rules mit folgendem Inhalt # HP Laserjet 1000 eintragen einmal mit Kernelnamen und einmal

Re: alsa einrichten

2005-10-31 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Sonntag, den 30.10.2005, 13:59 +0300 schrieb Vlad Vorobiev: Hallo, ich habe nur alsa treiber im Kernel aktiviert. Dennoch sagt mplayer AF_pre: 44100Hz 2ch Signed 16-bit (Little-Endian) alsa-init: no soundcards found: Success AO: [oss] 44100Hz 2ch Signed 16-bit (Little-Endian) (2 bps)

[Fwd: Re: woher OOo 2.0 fuer sarge?]

2005-10-31 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hatte einfach auf Antwort gedrückt und nicht überprüft, ob sie an die Liste geht. Weitergeleitete Nachricht Von: Ulrich Möhrke [EMAIL PROTECTED] Antwort an: [EMAIL PROTECTED] An: Christian Fromme [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: woher OOo 2.0 fuer sarge? Datum: Mon, 31 Oct

ssh, fish und utf8

2005-11-02 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, meine Rechner sprechen normalerweise alle utf-8. Ich nutze debian sarge. fish scheint aber Probleme mit utf-8 zu haben. In /home/meinverzeichnis/tmp habe ich ein Unterverzeichnis ü. Wenn ich über fish darauf zugreife fish://meinrechner/home/meinverzeichnis/tmp, zeigt es mir als

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote: On 02.11.05 17:30:01, Ulrich Möhrke wrote: In /home/meinverzeichnis/tmp habe ich ein Unterverzeichnis ü. Wenn ich über fish darauf zugreife fish://meinrechner/home/meinverzeichnis/tmp, zeigt es mir als Verzeichnisnamen ü statt ü an. ssh selbst stellt

X11, wechselnde Displays

2005-11-03 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, meine Fragen sind nicht unbedingt Debian-spezifisch. Daher als erstes die Frage, wo Fragen zur X11-Konfiguration besser aufgehoben sind. Ich habe ein ThinkPad T22 von IBM unter Sarge. Ich möchte es mal mit und mal ohne externes Display nutzen. Das interne Display hat natürlicherweise

Re: X11, wechselnde Displays

2005-11-04 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, beim nochmaligen Probieren bin ich gerade selbst auf einen Teil der Lösung gestoßen, d.h. eigentlich hat bzgl. dieses Versuchs schon alles wunderbar funktioniert. Ulrich Möhrke wrote: Mein zweiter Ansatz war, einfach nur die Angaben für den externen Monitor zu machen. Ich hätte dann

Re: Filsystem Character encoding

2005-11-06 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 06.11.05 12:06:39, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Thomas [Sun, Nov 06 2005, 11:45:52AM]: Hallo Leute, ich habe eine Ext3 Partition via Samaba freigegeben. Ich erzeuge nun von einem Windows Rechner aus Dateien auf der Ext3 Partition, die auch

gelöst: X11, wechselnde Displays

2005-11-06 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Ulrich Möhrke wrote: jetzt der andere Teil der Lösung: Ich habe ein ThinkPad T22 von IBM unter Sarge. Ich möchte es mal mit und mal ohne externes Display nutzen. Das interne Display hat natürlicherweise 1024x768 Punkte, das externe 1280x1024 Bildpunkte. X11 wird nicht von Hand gestartet

Re: Filsystem Character encoding

2005-11-06 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Andreas Pakulat wrote: PS: Mounting mittels mount -t smbfs -o username=andreas,uid=1000,iocharset=utf8 Wie in der anderen Nachricht schon geschrieben: versuch mal noch die Option codepage und zwar entsprechend dos charset vom Server. Grüße, Ulli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Filsystem Character encoding

2005-11-06 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Andreas Pakulat wrote: Ich hatte das Problem letztens auch hier dargestellt und habe meine Linux-Rechner schließlich dazu gebracht, über Samba miteinander zu reden und Umlaute nicht zu zerstören. Warst du das? Bin ich mir plötzlich gar nicht mehr sicher. Auf jeden Fall hatte ich das

Re: Wie OpenOffice.org 2.0 unter sarge installieren?

2005-11-07 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Thomas Stein wrote: Am Montag, den 07.11.2005, 11:17 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 07.11.05 08:38:21, Dirk Weber wrote: Wir haben hier die Dateien OOo_2.0.0_LinuxIntel_install_de.tar.gz und OOo_2.0.0_src.tar.gz vorliegen. Dann nutze doch das OOo...Install_de.tar.gz und installiere

Re: Pakete ohne Quelle

2005-11-07 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Jan Fricke wrote: Hallo Leute! Im Laufe der Zeit habe ich meine sources.list sehr oft geändert, insbesondere wegen solcher Sachen wie java, wine, acroread usw. Wie kann ich herausfinden, ob meine Quellen-Liste zu meinem System paßt, d.h.: Wie finde ich heraus, für welche

Re: kde problem nach upgrade

2005-11-16 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Nils, nils reitnauer wrote: hi ich hab mein bestendes kde updaten wollen (sarge/stable zweig kde 3.3.x) von der quelle #deb http://www.debian-desktop.org/pub/linux/debian/kde-3.4.3 sarge main ~ das klappte auch nur bekomme ich jetzt den fehler could not find mime types

Re: Kernel 2.4.29-STD was ist das? was: Probleme mit Tastatur Via-Chipsatz

2005-11-16 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Matthias Haegele wrote: Der PC steht im Rechenzentrum ist nur per SSH erreichbar. Es gab/gibt da aber irgendwie Probleme wenn beim Booten keine Tastatur angestöpselt ist fährt die Kiste nicht hoch, (mir wurde damals *freundlicherweise* eine serielle Fernkonsole angeschlossen

Re: problem mit pppd

2005-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Joerg Stadler wrote: habs glaube ich rausbekommen! in der inittab hatte ich vor einigen Tagen folgenden Eintrag gemacht! D0:2345:respawn:/usr/sbin/pppd nodetach call dsl-provider das soll dafür sorgen das init den pppd überwacht und bei bedarf neu startet. Die Prozessliste

Re: Webcalendar

2005-11-24 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Tobias Hafner wrote: Hi Leute Eine Frage: Ich habe hier ein apache2 mit suphp php4 laufen und wollte mal den webcalendar ausprobieren. Leider werden die Abhaengigkeiten von apt-get mit apache-common und libapache-mod-php4 aufgeloest. Ich moechte aber den apache1.3 nicht noch

Re: E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-29 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Norbert Harz wrote: Guten Morgen allerseits, ich habe mir eine Mailadresse für Newsgroups eingerichtet, die zwar abgeholt wird, die ich aber eigentlich ungelsen nach /dev/null schieben möchte. Weiß jemand wie man so was mit fetchmail einrichten kann? Besser auch mal schauen, ob

k3b Liederdatenbank

2005-12-01 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, ich habe mein Problem schon gelöst, aber vielleicht hat das auch ein anderer oder stößt selber mal drauf. k3b hat bei mir in letzter Zeit recht lange zum Starten gebraucht, bis es jetzt zuletzt überhaupt nicht mehr ging - Absturz, manchmal nach Speicher holen bis zum Ende des Speichers.