Re: proftpd in Zusammenarbeit mit xinetd

2002-05-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Thomas Bartel [EMAIL PROTECTED] [020504 22:48]: Wenn ich ihn jedoch über den Eintrag im xinetd starten möchte bekomme ich keinen Verbindungsaufbau. Was hast Du denn eingetragen? Hast Du auch in proftpd.conf den entsprechenden Eintrag geändert? Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires

proftpd und resume

2002-05-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe ein Problem damit, daß uploads auf meinen Server nicht resumed werden können. Folgende Konfiguration: ... ##Global AllowOverwrite off AllowRetrieveRestarton #AllowStoreRestart on ... # Allow WRITE in upload Directory /ftp/upload

mit procmail die kernel-mailingliste filtern

2002-05-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, folgendes Problem. Ich habe die Kernel-Mailingliste abbonniert und filtere sie in eine seperate Mailbox. Dummerweise tauchen immer wieder Mails auf, wo die List-Adresse and ^CC oder ^BCC drinsteht, die direkt an Linus oder Alan oder so adressiert sind. Wie kann ich die alle filtern?

cpu optimierte Distri?

2002-06-01 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, mit gcc-1.0 kann cpu-optimierte Pakete anbieten. Ist irgendwo angedacht, cpu-optimierte Versionen von Woody/Sid oder generell den zukünftigen Paketen zu generieren? Vielleicht via seperate Server pro CPU? Ich habe (noch) keine Lust (und Zeit) auf LFS. Gruß Uli -- 'The box said,

kann Prozess nicht killen

2002-06-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe einen Prozess modprobe -r ipt_stats, der 85% meiner CPU nutzt und ich kann ihn nicht killen. Selbst kill -9 PID tut es nicht. Gibt's noch was stärkeres ? Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Schriften

2002-06-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe in /usr/lib/X11/fonts/Type1/ links der Art lrwxrwxrwx 1 root root 53 Mar 11 09:53 z003034l.pfb - ../../../../../share/fonts/type1/gsfonts/z003034l.pfb Damit müßten die Schriften alle in /share/fonts... liegen, kein Wunder, daß sie nicht gefunden werden. Wie kann

grip: Unable to open cdrom drive

2002-06-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich bekomme beim Rippen einer CD mit grip (mit dem internen grip-cdparanoia) immer folgende Fehlermeldung: [...] Rufe CDPRip auf Unable to open cdrom drive. Rippen fertig [...] (grip mit --verbose aufgerufen). Als device ist /dev/scd0 angegeben. brw-rw-rw-2 root cdrom 11,

Re: grip: Unable to open cdrom drive

2002-06-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Mathias Gygax [EMAIL PROTECTED] [020608 21:23]: stell auf den externen cdparanoia um. optionen kannst du beibehalten. Den hatte ich vorher noch nie verwendet, aber siehe da, es funktioniert. Welche Änderungen sind denn beim grip-internen Paranoia gemacht worden? Wo liegen die

Re: Wie als root einloggen?

2002-06-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Carsten, * Carsten Mann [EMAIL PROTECTED] [020609 16:32]: Wahrscheinlich ist die Form username@rechnername: oder umgekehrt. Rechnername@: an der Eingabeaufforderung da. Nur zur Klarstellung, was vor dem Eingabeprompt in der Bash steht, also vor dem # bzw. $ ist konfigurierbar. Als

Re: Mail Sammler

2002-06-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Jonas, * Jonas Weismüller [EMAIL PROTECTED] [020610 11:41]: Ich mache zur Zeit ein Praktikum im Ausland und kann daher nicht meine emails zu Hause abrufen, es sei denn ich frag einen Freund! Ich verstehe zwar nicht warum, aber ok. 1. Ist es moeglich die beiden anderen Accounts in

Re: Installation bers Internet

2002-06-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Ilyas Keser [EMAIL PROTECTED] [020611 15:15]: Wie läuft denn das. Muss zuerst ein minimales System installieren und später von Hand die weiteren Deteien installieren oder wählt man während der Installation alles aus was man braucht. Aber anderseits kann das ja gar nicht gehen da das

Re: Gro?e MP3-Sammlung editieren

2002-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [020613 21:15]: So, um nicht völlig OT zu sein, hätte ich bitteschöngern eine Debian-like Lösung des Problems. ;)) Selber schreiben. Um ehrlich zu sein, am liebsten wäre mir eine apt-get Lösung. :) Ich denke nicht, daß es sowas schon gibt. Allerdings

Re: Mplayer installation bricht ab !

2002-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Ulrich [EMAIL PROTECTED] [020615 08:07]: wollte mir Mplayer installieren auf einem System mit Potato 2.2. Hab mir die Dateien Mplayer-0.90pre5.tar.bz2 und default.tar.bz2 geholt und hab dann fakeroot debian/rules binary laufen lassen wie empfohlen. nun kommt die installation bis zu dem

blackbox

2002-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe soeben Blackbox installiert und bin jetzt am Konfigurieren. Meine Fragen: Ich starte in ~/.xinitrc einige Programme, die beim Start von blackbox ausgeführt werden sollen. Wie kann ich die an einen bestimmten Arbeitsplatz binden? Unter Icewm konnte ich bestimmten Zusatztasten

bbkeys

2002-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich versuche gerade, mit bbkeys die Tastensteuerung in blackbox zu aktivieren, nur leider gelingt mir das nicht. home:~$ bbkeysconf.pl *** BBKeys Configuration Tool *** List: Current Configuration - 0 Control+F20

Re: blackbox

2002-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* andreas [EMAIL PROTECTED] [020615 09:42]: #apt-cache show bbconf [...] Description: A Blackbox configuration utility A QT based configuration utility for the Blackbox window manager that uses plugins. The package comes with 4 plugins for configuring various Blackbox related things:

trueprint

2002-06-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, aufgrund des aktuellen Debian Newsletters habe ich gerade mal trueprint installiert und will nun mein Perl-Script drucken... tut's er leider nicht. trueprint --diff=.di-r/fi-le_0.1.pl .di-r/fi-le_0.1.pl-error --language=perl --printer=Oki trueprint: warning: cannot open

Re: trueprint

2002-06-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Bernd, danke erstmal. Jetzt druckt er weningstens. Allerdings suche ich jetzt noch nach einer Option, die a4 angibt. Anscheinend druckt er bei mir auf letter. In der Manpage konnte ich nur Zeilenlänge/-anzahl etc. angeben. Ein Zeilenumbruch wäre auch ganz nett (danach habe ich allerdings

Re: trueprint

2002-06-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Joerg, * Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] [020626 09:57]: Lies mal genauer die Infopage und zwar den Node 'Installing Trueprint'. Unter der Überschrift The `printers' file findest Du die Infos die Du suchts. (gib einfach mal `info trueprint Installing` ein). Hmm, danke. Wo kann ich

Re: trueprint

2002-06-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, Wie wäre es mit dem a2ps-Packet? Dort gibt es auch ein pdiff - produce a pretty comparison between files pdiff .di-r/fi-le_0.1.pl .di-r/fi-le_0.1.pl-error -- -M A4 -1 -Plp \ -Eperl Es muß allerdings das Packet wdiff installiert sein. Probier das mal aus. Hab ich, da macht er

Re: trueprint

2002-06-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] [020626 13:00]: Vielleicht cupsys-bsd installieren, damit Du lpr-Kompatibel bist. Ist installiert. Andere Idee habe ich ich so nicht parat... Danke trotzdem. Ich werde noch was rumfummeln... Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so

aot und local directory

2002-06-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, nach einem Hint hier in irgendeinem Thread will ich nun apt mittels sources.list mitteilen, ein locales directory zu verwenden, in das ich meine debs ablege. Also alle deb's in /usr/local/deb kopiert und folgenden Eintrag in sources.list gemacht: deb file:/usr/local/deb unstable main

Re: aot und local directory

2002-06-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Rainer, danke für die Tips! * Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] [020627 08:25]: Kann man sich auch in ein Skript hängen, bevor apt-get update gemacht wird und dann muss man sich im weiteren nicht mehr darum kümmern. Da gab's doch mal ne Möglichkeit, sowas zum Remounten vor dem

Re: Abschalten von Modulen im Kernel

2002-07-01 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Bernd, * Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] [020701 15:15]: Ich kann es umgehen, wenn ich die Disks von idepci von Woody verwende, aber dies ist ja noch der 2.2.x Kernel. Dann bau Dir disks mit nem 2.4.18er Kernel. Ich denke, die werden sich sogar irgendwo im Netz finden lassen. Gruß uli

Re: PPPoE und T-Offline

2002-07-01 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Andreas Eichner [EMAIL PROTECTED] [020701 17:09]: Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Ich schicke per cron 1x stündlich einen ping an eine www-Adresse, lasse morgens in der Früh disconnecten und gleich danach wieder reconnecten, so bin ich bis auf 1 minute am Tag online (Dial on

alte binaries - shell script?

2002-07-01 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, folgendes Problem: ich habe in /usr/bin jede Menge alter bins mit Datum von 1997 an. Wie kann ich feststellen, welche der Dateien auch in /bin mit neuerem Datum vorhanden sind und dann die alten Dateien automatisch löschen? Links sollten dabei natürlich berücksichtigt werden. Kann man

Re: Spam Schutz

2002-07-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] [020702 14:09]: in welchen dateien muss und kann ich jetzt änderungen vornehmen. man spamassassin wohl gemerkt: bei mir läuft immer noch qmail mit sehr vielen domains. da darf nichts schiefgehen. Dann darfst Du _mich_ nicht fragen, bei mir geht ständig

Startscript lt sich nicht ausfhren

2002-07-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe folgendes Script als /etc/rcS.d/S99local verlinkt: #!/bin/bash '/sbin/lvcool ' | echo lvcool failed /sbin/hdparm -k1 -c1 -m16 -d1 -u1 -X69 -S0 /dev/hda | echo hdparm for hda failed /sbin/hdparm -k1 -c1 -m16 -d1 -u1 -X69 -S0 /dev/hdc | echo hdparm for hdc failed # aktiviere

nvidia kernel treiber compiliert nicht

2002-07-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe den o.g. Treiber unter 2.4.17-rc2 einwandfrei zum Laufen bekommen, unter 2.4.19-rc1 tut er's nicht. Beim Kompilieren bekomme ich: home:/NVIDIA_kernel-1.0-2880# make SYSINCLUDE=/usr/src/linux/include/ cc -c -Wall -Wimplicit -Wreturn-type -Wswitch -Wformat -Wchar-subscripts

Re: Startscript lt sichnicht ausfhren

2002-07-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, das | ist natürlich quatsch. Habe da nur was rumprobiert... || gab ne Fehlermeldung, die aber wahrscheinlich irgendwoander dran lag, egal... * Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] [020703 23:46]: Ulrich Wiederhold schrieb: ich habe folgendes Script als /etc/rcS.d/S99local verlinkt

Re: Startscript lt sichnicht ausfhren

2002-07-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [020704 00:36]: http://www.debian-etikette.de.vu/?no=14 * Ulrich Wiederhold schrieb [04-07-02 00:22]: Hallo, das | ist natürlich quatsch. Habe da nur was rumprobiert... || gab ne Fehlermeldung, die aber wahrscheinlich irgendwoander dran lag, egal

Re: Startscript lt sichnicht ausfhren

2002-07-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Guten Morgen, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [020704 01:17]: print(Entschuldigung akzeptiert? (Y/N) ); Y. print(Ich bin immer dankbar, wenn man mich auf Unklarheiten\/Fehler hinweist. \nEinige Dinge habe ich ja wirklich nicht 100%ig eindeutig ausgedrückt.\nWar aber dafür ne originelle

xsetroot

2002-07-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, wenn ich die Manpage von xsetroot richtig verstehe, kann ich damit ein Hintergrundbild setzen bzw. die Hintergrundfarbe einstellen. Also in meine xinitrc geschrieben: xsetroot -bg black Nur tut sich da leider gar nicht. Auch wenn ich mit gestartetem windowmanager das Kommando ausführe

Prozesse nicht killbar?

2002-07-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, home:~$ ps aux | grep defunct fzzgrr 507 0.0 0.0 00 tty1 Z13:53 0:00 [xterm defunct] fzzgrr 508 0.0 0.0 00 tty1 Z13:53 0:00 [xterm defunct] fzzgrr2541 0.0 0.0 00 tty1 Z17:04 0:00 [larswm defunct] Wie kann ich diese

Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Sven Bergner [EMAIL PROTECTED] [020705 17:44]: Zombies verbrauchen keine Rechenzeit, aber der Speicher den sie belegen kann nicht freigegeben werden. Dumme Sache. Wie kommt sowas zustande bzw. was kann ich gegen das Auftreten dieser Prozesse tun? Heißt das, die o.g. Anwendungen sind

galeon und Bilder anzeigen

2002-07-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe ein Problem mit galeon 1.2.5. Ich habe mal die Option Bilder von $Server blockieren ausgewählt. Daraufhin habe ich festgestellt, daß auch normale Bilder von ebay nicht mehr angezeigt werde, also unter werkzeuge- Bilder- bilder sites alle Einträge gelöscht, zusätzlich noch ein

Re: galeon und Bilder anzeigen

2002-07-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED] [020708 16:56]: Am Mon, 2002-07-08 um 16.13 schrieb Ulrich Wiederhold: Einstellungen -- Bilder laden -- Immer dann sollte es eigentlich wieder gehen. negativ. Das ist schon die ganze Zeit aktiviert. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95

tdsl, can't reconnect

2002-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, folgendes. Wenn ich den Rechner neu starte, wählt er sich einwandfrei bei T-online ein. poff und dan wieder pon funktioniert auch einwandfrei. Also in /etc/crontab: #verbindet adsl 0 7 * * * root /usr/bin/poff dsl-provider /dev/null 1 7 * * * root /usr/bin/pon dsl-provider /dev/null 2

Re: galeon und Bilder anzeigen

2002-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED] [020708 17:42]: Hmm, nur so ne idee: Lösch mal die cache's. Einstellungen -- Vorlieben -- Besändige Daten Nö, immer noch nichts. Ich habe jetzt schon alle conffiles gelöscht und galeon reinstalliert, immer noch nichts. Ich habe echt keine Ahnung, woran es

Re: tdsl, can't reconnect

2002-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] [020709 15:14]: versuch mal in /etc/crontab folgendes: [...] ok. Sage bescheid, ob's funktioniert hat. Laß POFF für den Verbindungsabbau etwas Zeit (je nach Anzahl und Komplexität der zu beendenden Prozesse). Vielleicht liegt da das Problem,

Re: galeon und Bilder anzeigen

2002-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [020709 20:44]: ...schickes Zoomobjektiv. Hier klappt das mit allen verfügbaren Browsern (galeon incl.). Wenn Du Galeon deinstalliert hast - hast Du auch das lokale .galeon komplett gelöscht? Ja. Mitlerweile klappt es auch hier, aber es dauert

Re: buggy firewall [was: tdsl, can't reconnect]

2002-07-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [020709 15:58]: * Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] [020709 15:14]: versuch mal in /etc/crontab folgendes: [...] ok. Sage bescheid, ob's funktioniert hat. Hat funktioniert. Habe danach die Firewall gestartet und danach ging nix mehr! Ich

larswm und Optionen der Statuszeile

2002-07-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, wenn ich mit dem Mauszeiger auf die Statuszeile gehe und Ctrl+Mausrad|li Taste|re Taste drücke bzw rolle, dann habe ich die Auswahl zwischen 8 Befehlen, z.B. Current window should be tiled?. Leider steht nur der Satz da und ich weiß nicht, wie ich das als Kommando ausführen soll, yes bzw.

Re: Debian-Paket fr Moleskine-Editor

2002-07-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Frank, * Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] [020711 12:15]: für den Editor Moleskine gibt es noch keine Debian-Pakete. Wie schwierig ist es, Pakete für i386 aus den Sourcen von Moleskine zu erstellen? Da lief gestern oder vorgestern ein Thread drüber, subject: Programm aus Source-Code

Re: packet shaper

2002-07-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Thorsten, * Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] [020711 13:06]: ich brauch einen packet shaper fuer linux. programm zur bandbreiten messung und beschneidung. was gibt es da? home:/# apt-cache search shaper ... shaper - Traffic Shaper for Linux shaperd - A user-mode traffic shaper for

Re: Booten von SCSI

2002-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, On Fri, 12 Jul 2002 11:01:43 +0200 Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe auf der SCSI Platte schon eine bootfähige Debian In stallation drauf, nur es bootet nicht. Was kann man da machen? Die Devices ummappen, z.B. in lilo.conf: disk=/dev/sda bios=0x80

Re: Booten von SCSI

2002-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [020712 12:05]: Naja, im Bios hda disabled, im Bootmenu vom Bios SCSI eingegeben Ergebnis: L 10 AA AA AA AA ... Naja, nicht so erfolgreich. Du mußt dann natürlich auch lilo oder einen anderen Bootmanager im MBR der SCSI-Platte installiert haben!

Re: larswm und Optionen der Statuszeile

2002-07-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED] [020713 16:11]: * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [11. Jul. 2002]: probier's mal mit der mittleren Maustaste (evtl. in Verb. mit ctrl). Danke. Das funktioniert. wie hast Du die denn zum Laufen gebracht? Bei mir kommt, wenn ich versuch' das zu

Re: Download Manager

2002-07-16 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, pavuk tut's auch. Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Diaetiketten

2002-07-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich möchte meine Dias mit Etiketten beschriften. Kennst jemand ein Programm, mit dem man das unter Debian vernünftig lösen kann? (Latex ist mir dafür zu aufwendig!) Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: [Debian] Euro-Zeichen-Problem

2002-01-22 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Georg Koss [EMAIL PROTECTED] [020122 12:10]: Du hast sicher schon daran gedacht, in /etc/X11/app.defaults/XTerm folgendes zu ergänzen: *font: -misc-fixed-medium-r-normal-*-*-120-*-*-c-*-iso8859-15 Im xterm geht das bei mir jetzt. Hat jemand noch ne Lösung für rxvt? Auf

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Juerg Schneider [EMAIL PROTECTED] [020130 23:19]: On Wednesday, 30. January 2002 20.11, Michael Pahle wrote: debbi:/home/michael# netstat -ln auth113/tcp # Authentication auth113/udp # Authentication ident - danach fragen zwar

Re: Konsolenwechsel und Window-Manager - Woody

2002-02-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Georg, hier tut's ein Alt+Ctrl+F7. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Kann keinen Usernamen bestimmen

2002-02-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Heiko, hallo Thorsten, das wars. Simples Permissions-Problem und ich bin nicht drauf gekommen, oh graus... Vielen Dank, jetzt funktioniert es wieder. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: haupauge

2002-02-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Kai Riasol Gonzalez [EMAIL PROTECTED] [020209 12:08]: ich habe mir eine hauppauge wint tv 878 zugelegt. mein problem ist welches modul muss ich mit modconf laden, damit sie erkannt wird. [...] Dokumentation ist in: /usr/src/linux/Documentation/video4linux/bttv/ zum zweiten mit was

kann vim nicht mehr installieren

2002-02-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, bekomme bei apt-get install vim folgende Fehlermeldung: Richte vim ein (6.0.201-1) ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von vim (--configure): Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurck Fehler traten auf beim Bearbeiten von: vim E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned

Adresse der Liste funktioniert nicht mehr

2002-02-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich wollte nur mal durchgeben, daß die Adresse [EMAIL PROTECTED] für diese Liste wohl definitiv nicht mehr funktioniert. Mehrere Emails über verschiedene smtp-server sind nicht angekommen. Nur so als Information an die Verantwortlichen. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95

Re: xisdnload fuer DSL

2002-02-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich weiss zwar nicht mehr, was xisdnload macht, aber die aktuelle Geschwindigkeit/Nutzung und die Übertragenen Daten kannst Du Dir auch mit iptraf sehr komfortable ansehen. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN

Re: kann vim nicht mehr installieren

2002-02-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Wilhelm, * Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [020210 12:59]: Ulrich Wiederhold schrieb am Sonntag, 10. Februar 2002: Erst jetzt teilst Du den Einsatz von 'apt' zur Installation von 'vim' mit. Das ist so nicht ganz korrekt. Ich habe in meiner 1. Mail geschrieben: bekomme bei apt-get

Re: Neu-Installation auf SCSI bootet nur von Diskette

2002-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Karin, ich habe solche Probleme auch immer mal wieder gehabt. 1. Du solltest im BIOS des SCSI-Hostadapters die zu bootende Festplatte einstellen. 2. Wenn Du noch IDE-Platten drinhast, deaktivier die im BIOS am besten. 3. Der PC hat doch bei der Boot-Sequenz sicher auch die Möglichkeit, von

Re: Neu-Installation auf SCSI bootet nur von Diskette

2002-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Karin, * Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] [020212 15:04]: Als Boot SCSI ID ist 0 eingestellt Das müsst eigentlich passen ?! Ja. 2. Wenn Du noch IDE-Platten drinhast, deaktivier die im BIOS am besten. Ja, ich hab eine drinn, ist eine Daten-Disk, die soll später dann mit Samba für alle

exim + stmp.web.de - error-interpretation

2002-02-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe smtp auth über web.de konfiguriert und es hat wunderbar funktioniert, dann nicht mehr (ich habe keine Ahnung, was ich verändert habe.) Ich bekomme folgende Fehlermeldung (exemplarisch): 2002-02-18 11:08:12 16ckiQ-0002fL-00 ** [EMAIL PROTECTED] R=smarthost T=remote_smtp: SMTP

exim frozen msgs resenden

2002-02-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, aufgrund eines Fehlers (siehe andere Mail) konnten einige Mails von mir nicht mehr versendet werde. Wie kann ich dies nun forcieren? Wenn ich exim -q verwende, bekomme ich in der Logdatei nur die Meldung: 2002-02-18 11:32:48 16cjWN-0002Qt-00 Message is frozen Gruß Uli -- 'The box said,

gmx mit smtp-auth, 2 Fragen

2002-02-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, 1. Wie muß die Authentifizierung erfolgen? Ich bekomme sowohl bei CRAM-MD5 als auch bei plain die Meldung: Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login 2. Erlaubt gmx Mail-Relaying? Web.de tut das nämlich nicht. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed

Fehler beim Installieren von Pakteten mit apt

2002-02-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich kann mittels Apt 3 Pakete nicht mehr vollständig installieren. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: Richte vim ein (6.0.222-1) ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von vim (--configure): Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurck Richte mozilla-browser ein (0.9.8-2) ...

hdparm

2002-02-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, habe gerade im laufenden Betrieb versucht, einige Parameter zu ändern: home:/# hdparm -k1 -c1 -m16 -d1 -u1 -X66 -S0 /dev/hdc /dev/hdc: setting 32-bit I/O support flag to 1 setting multcount to 16 setting unmaskirq to 1 (on) setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not

Re: XMMS mit externem Geraet steuern

2002-03-07 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] [020305 20:22]: Hi, bei XMMS gibts bei den Plugins IRman-Steuerung und Joystick-Steuerung, kann man auch andere Geraete dazu benutzen? Ich denke da an Keyboard-Mauskombination oder sowas in der Art oder andere USB-Devices (habe keinen Joystick mehr).

mozilla aus unstable (zur Zeit mozilla-browser_2%3a0.9.8-2_i386.deb)

2002-03-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, seit geraumer Zeit bekomme ich immer eine Fehlermeldung beim Installieren des mozilla-Paketes, und in Folge darauf auch bei galeon. Hat noch jemand diesen Fehler oder kann mir helfen?: Richte mozilla-browser ein (0.9.8-2) ... Updating mozilla chrome registry...install: relocation error:

bttv error

2002-03-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, folgendes Problem: Wenn ich xawtv starte, bekomme ich in syslog die Meldung: Mar 8 20:58:07 home modprobe: modprobe: Can't locate module char-major-81-0 Das ist bttv. Das Modul wird aber einwandfrei geladen. Meine Konfig: # i2c alias char-major-89 i2c-dev options i2c-core

Re: debian deinstallieren

2002-03-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Birka Harmuth [EMAIL PROTECTED] [020309 17:38]: Was kann man denn dagegen machen? Ich wüsste nicht, dass es für mein Notebook auch Linux-Treiber gibt und selbst wenn ... wie kann man die denn installieren??? Zuerstmal brauchst Du nicht unbedingt gleich die grafische

apt-get

2002-03-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich muß dringend meine installierten Pakete reinstallieren, da ich dummerweise /usr/lib und noch einiges mehr gelöscht habe... Nun ist bei mir aber /var zu klein dimensioniert, weshalb ich den Pfad in apt.conf auf eine andere Partition legen möchte. Ich habe die Manpages gelesen, komme

Re: INodes zu 97 % benutzt - Abhilfe

2002-03-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] [020311 14:43]: Dann noch DevFS und man kann / sogar ro mounten. Sehr praktische Sache das. Hast Du da nen DokuTip zu, zu DevFS? Am besten auf deutsch. Danke Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum

Re: wu-ftp: userlimit/anonymous-ftp

2002-03-14 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Carsten Vogel [EMAIL PROTECTED] [020314 20:25]: Gibts noch andere Stellen, an denen ich etwas hätte konfigurieren müssen? Hi, wenn Du den Server über xinetd startest bei instances ? Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN

Re: Samba und Windows XP

2002-03-15 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi Mirco, * Mirco Rohloff [EMAIL PROTECTED] [020315 18:21]: Hier mal mein Eintrag der smb.conf: Sieht bei mir etwas anders aus. [global] printing = cups ^ da habe ich nix zu drinstehen. [printers] path = /var/spool/samba create mask =

Re: identd (wer, was, warum)

2002-03-17 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] [020318 06:48]: Wird zumindest im IRCNet immer noch abgefragt, ist aber nicht zwingend erforderlich. Ist im dalnet zwingend erforderlich, sonst kommt kein Connect zustande. - oidentd Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed

Re: [Debian]

2002-03-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Enrico Zschemisch [EMAIL PROTECTED] [020318 16:13]: Diesmal kann ich keine Shellskripte mehr ausführen. Egal, was ich nehme, bei jedem Skript passiert das: zsh: keine Berechtigung /bin/bash bad interpreter Hast Du zsh installiert, bash installiert? apt-get install --reinstall zsh

Re: sid auf potato downgrade

2002-03-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Erik, * Erik Vetters [EMAIL PROTECTED] [020321 17:16]: ein freund fragte mich gerade ob ein downgrade von sid auf potato möglich ist. Ein Downgrade ist so einfach nicht möglich. Ich würde es wenn erstmal auf woody und dann auf potato machen, damit nicht zu viel zu ändern ist. Ich hatte

proftpd und current speed

2002-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, wie kann ich bei proftpd sehen, wer gerade wie schnell hoch- bzw. runterlädt? ftpwho zeigt es mir nicht an. ftpstats doch erst nach Ende des Files und nicht für einzelne User, oder doch? Außerdem: Ich habe global ein SpeedLimit festgelegt. Kann ich das für ein spezielles Dir erhöhen, oder

samba aus xinetd starten

2002-03-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, mein Netzwerk funktioniert, wenn ich nmbd und smbd manuell starte. Mit folgenden Einträgen tut in xinetd tut sich nix: defaults { instances = 10 log_type= FILE /var/log/servicelog log_on_success = HOST PID USERID DURATION

Re: samba aus xinetd starten

2002-03-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] [020327 03:01]: Hatte vor kurzem genau das gleiche Problem. Und so gings dann: Keine Chance. Hier tut sich nichts. Ach ja, da auf dem Rechner siemlich oft samba genutzt wird starte ich ihn jetzt als daemon in /etc/init.d/ Ich nutze das eigentlich sehr

Re: Glibc

2002-03-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Adrian Neumaier [EMAIL PROTECTED] [020328 08:31]: wie kann ich bei meinem Debian SID die Glibc wieder downdaten auf 2.2.5-3 und es auch gleich so einrichten das sie beim nächsten apt-get update apt-get -y upgrade nicht upgedated wird ? Hallo Adrian, schau mal im Listarchive die Mails der

Re: webCDwriter

2002-03-29 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] [020328 22:06]: Ich habe die Absicht, webCDwriter (LinuxUser-4 http://www.uni-bielefeld.de/~jhaeger/webCDwriter/) zu installieren. Ich denke mal, ich muß aus dem tar.gz ein Debian-Paket machen?! Oder mit alien das rpm installieren ... Warum? Du kannst es

Re: DSL verbindung kappt

2002-04-01 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, einfach DOD einstellen und aller halbe Stunde per Cron nen Ping auf eine www-Adresse machen. Uli. -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: reiserfs-utils nicht mehr im kernel-patch?

2002-04-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Thomas, vielleicht ist das bei potato auch drin (?): reiserfsprogs - User-level tools for ReiserFS filesystems apt-get install reiserfsprogs Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: bierwanderung 2002 wann und wo ??

2002-04-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* marian [EMAIL PROTECTED] [020403 22:24]: Weiß jemand zufällig wann und wo die nächste Bierwanderung ist.. Hi, was hat das mit Debian zu tun? Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

mplayer und Auflsung

2002-04-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe soeben mplayer installiert, ala entpacken und nach der Anleitung mittels fakeroot ein deb erstellt und installiert. Nun werden die Filme aber in einem kleinen Fenster abgespielt, auch bei Fullscreen. Ich verwende auf dem Desktop normalerweise eine Auflösung von 1152X768. Ich

dma setzen schlgt fehl

2002-04-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich versuche gerade, nach http://channel.debian.de/faq/DebianDE-10.html; using_dma zu setzen. ~ $ hdparm -i /dev/hdc /dev/hdc: Model=Maxtor 96147H6, FwRev=ZAH814Y0, SerialNo=V6030JHC Config={ Fixed } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=57 BuffType=DualPortCache,

ABit KT7A-RAID

2002-04-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe hier o.g. Board liegen. Kann mir jemand sagen, ob das den Athlon XP unterstützt? Bis wieviel MHz? Oder muß ich doch zu einem Athlon Thunderbird greifen? (der wird laut Handbuch bis 1,4 GHz unterstützt). Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed

Re: KT7A-Raid mit HPT370

2002-04-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] [020413 17:53]: Ulrich Wiederhold wrote or: fdisk /dev/rd/c0d0 or: fdisk /dev/ida/c0d0 (for RAID devices) Diese sind beide nicht bei mir vorhanden. Was tun? Ich habe Angst, mir die Platten und Daten zu zerschießen, wenn ich einfach

Re: KT7A-Raid mit HPT370

2002-04-14 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [020414 22:11]: Ist es, auch ohne Extra-Kernel. Mir geht es ja gar nicht um die RAID-Funktion. Ich will die Platten ganz normal einzeln am Raid-Kontroller betreiben, da ich den onboard ide-kontroller aufgrund des Bugs im Chipsatz nicht verwenden möchte. Es

i2c-riva Modul

2002-04-15 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich versuche, lm-sensors auf KT7A-Raid zum Laufen zu bekommen. sensors verlangt i2c-viapro, i2c-riva und i2c-dev. i2c-riva sollte auf einer Homepage zu finden sein, die anscheinend überarbeitet wurde. Unter http://prdownloads.sourceforge.net/rivatv/rivatv-0.7.2.tar.gz findet sich jedoch nur

lmsensors

2002-04-15 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe noch 3 Probleme. (vorerst). 1. Ich habe die rivatv Module compiliert und installiert, nur leider liegen die nicht in /lib/modules... Was muß ich tun, damit sie gefunden werden? Umkopieren/welche Einträge in modules.conf? Speziell das Modul i2c-riva wird benötigt. 2. Ich brauche

Re: (OT): Spammerliste gesucht

2002-04-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich habe das ganze jetzt so installiert wie hier beschrieben und auch schon einige whitelist Einträge gemacht, jedoch wird auch normaler Mailinglistentraffic in SPAM einsortiert, u.a. auch Mails dieses Threads. Die Procmaileinträge habe ich ganz am Anfang vorgenommen. Hat jemand eine

Re: (OT): Spammerliste gesucht

2002-04-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
allerdings in den Folder spamassassin und nicht nach spam wie in .procmailrc angegeben. Gruß uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: (OT): Spammerliste gesucht

2002-04-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [020423 23:43]: Hmm, das ist komisch, ich hatte seit gestern oder vorgestern erst eine Mail, die dorthin gewandert ist: Hi, bei mir geht alles dahin, u.a. auch diese Mail. Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 --

Re: glx mit Matrox G450 unter X

2003-07-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] [030703 16:08]: Das Kernelmodul mga? Ich habe in /etc/modules u.a. agpgart mga In XF86Config-4: Section Module ... LoadGLcore Loaddri Loadglx EndSecion Section Device Identifier Matrox

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [030720 21:25]: Dieter Franzke schrieb: Linux aber auch nicht ;-) Das dürfte kein System wegstecken. Wechsle mal bei SuSE oder hier bei Woody ein Motherboard. Da verwette ich meinen Hintern dagegen, dass danach auch nichts mehr geht. Hat hier

Re: OT: Was fr ein DSL-Modem

2003-07-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Ralf Driesner [EMAIL PROTECTED] [030724 20:28]: Nur sollte man bei Arcor geduld haben eine Lektüre des Heise-Forums Provider ist hier empfehlenswert. Ich bin übrigens selbst auch bei Arcor. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden in der kommenden CT auch DSL-Anbieter

Re: inetd ganz abschalten

2003-01-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [030120 13:55]: Michael Bramer wrote on 20.01.2003 (d.m.y): ;-) Offenbar existiert kein Paket namens inetd. Also ich habe xinetd installiert und meine mich zu erinnern, daß bei der Installation inetd entfernt wurde. Von diesem Thread angeregt hat es

Re: Springmaus

2003-01-22 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] [030122 21:50]: GPM und X versuchen gleichzeitig auf die Maus zuzugreifen, wodurch diese rumspinnt. Zwei Lösungen: 1. Trag den gpm in die XF86Config-4 als Quelle für die Mausdaten ein. 2. Deinstallier den gpm (apt-get remove --purge gpm) Was sind da die

  1   2   3   4   >