[de-dev] Abstürze von open-office

2011-01-04 Diskussionsfäden erdl
Ich teste gerade das Verhalten von openoffice mit vielen gelinkten Fotos (etwa 50) unter writer. openoffice rc8 stürzt nachvollziehbar nicht ab, openoffice dev300m96 stürzt nachvollziehbar (wieder) beim Speichern ab. Es wird ein c++-Fehler angezeigt. dabei wird ein Speicherverbrauch von

Re: [de-dev] Abstürze von open-office

2011-01-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Günther, ... Ich teste gerade das Verhalten von openoffice mit vielen gelinkten Fotos (etwa 50) unter writer. openoffice rc8 stürzt nachvollziehbar nicht ab, openoffice dev300m96 stürzt nachvollziehbar (wieder) beim Speichern ab. Es wird ein c++-Fehler angezeigt. Ist das Runtime-Error?

[de-dev] OOo-RESET - Oracle-Kontakt

2011-01-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, nur als Vorschlag; und vielleicht erst lesen, dann kommentieren. Es kam von mehreren Seiten, daß eine Rückmeldung von Oracle wichtig wäre. Demnach wäre ein Kontakt mit denen wohl sinnvoll. Andererseits ist (mir) etwas unklar, welcher Zeitpunkt dafür passen würde und wie wir, für

Re: [de-dev] OOo-RESET - Oracle-Kontakt

2011-01-04 Diskussionsfäden Thomas Mitzka
Hallo Leute, ich verfolge die unterschiedlichen Diskussionen über die mögl. Ziele von OOo, das weitere Vorgehen, usw. schon eine ganze Weile, habe mich aber immer mit Kommentaren zurückgehalten, da es doch teilweise sehr emotional war, was so über das Netz kam. Deinen Vorschlag Johannes

Re: [de-dev] OOo-RESET - Oracle-Kontakt

2011-01-04 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Thomas, wer sollte was dagegen haben. Wenn das für Dich kein Aufwand ist, dann suche Stefan auf und sprich mit ihm. Grüße ihn von mir. ;-) LG Manfred Am 4. Januar 2011 12:56 schrieb Thomas Mitzka mit...@bos-it.de: Hallo Leute, ich verfolge die unterschiedlichen Diskussionen über die

Re: [de-dev] OOo-RESET - Oracle-Kontakt

2011-01-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Thomas, Hallo Leute, ich verfolge die unterschiedlichen Diskussionen über die mögl. Ziele von OOo, das weitere Vorgehen, usw. schon eine ganze Weile, habe mich aber immer mit Kommentaren zurückgehalten, da es doch teilweise sehr emotional war, was so über das Netz kam. Deinen Vorschlag

Re: [de-dev] Wie weiter?

2011-01-04 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo, Am 29.12.2010 20:33, schrieb Mechtilde: Ich habe gede nochmal sum eine Erweiterung des möglichen Testzeitraumes gebeten. Sobald dies geschieht, können die zugewiesenen Tests durchgeführt werden. Ich habe mich im Wiki für XP und Vista eingetragen. Habe hier die Version RC8. Gibt es

Re: [de-dev] Wie weiter?

2011-01-04 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 04.01.11 21:22, schrieb Detlef Nannen: Hallo, Am 29.12.2010 20:33, schrieb Mechtilde: Ich habe gede nochmal sum eine Erweiterung des möglichen Testzeitraumes gebeten. Sobald dies geschieht, können die zugewiesenen Tests durchgeführt werden. Ich habe mich im Wiki für XP und Vista

Re: [de-dev] OOo - Totes Pferd die Zweite

2011-01-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: Was ich für ziemlich absurd halte, wenn man sich vor Augen führt, daß OOo ja die beste (freie) Office-Suite machen will - also dieses Ziel hat. Es wird zumindest immer wieder so dargestellt. Wenn es weiterhin stimmt, gibt es also doch ein Ziel für OOo,

[de-dev] Re: [de-users] OOo-RESET 2011

2011-01-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: Was genau erwartest du denn noch? Ich erwarte das ein Unternehmen wie Oracle dazu in der Lage ist, im Umfeld des OOo-Projekts, eine solche SElbstdarstellung zu betreiben das nicht die Mehrheit der Leute verunsichert ist und aussteigt. Und jetzt wo endlich eine

Re: [de-dev] OOo-RESET - Oracle-Kontakt

2011-01-04 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Hallo Thomas Am 04.01.11 12:56, schrieb Thomas Mitzka: Hallo Leute, ich verfolge die unterschiedlichen Diskussionen über die mögl. Ziele von OOo, das weitere Vorgehen, usw. schon eine ganze Weile, habe mich aber immer mit Kommentaren zurückgehalten, da es doch teilweise sehr emotional war,