Re: [de-discuss] TDF/LO mit halber Mission?

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Bernhard und Christoph, ... Aber an diesem Punkt kann ich Dich noch auf die ByLaws hinweisen (falls Du sie noch nicht selbst gefunden hast), die eine spezielle Mitgliedschaft beschreiben. Falls ich bei den bylaws nicht schon die Augen zu weit zu hatte: Dort wird (so weit ich's klar

[de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Leute, ich brauche dringend eine Info zur parallelen Installation von LO und OOo. Das ist nicht so glatt, wie es gut wäre. Da ich am Wochenende die PM für das finale Release verbessern will, muss ich wissen, wie wir mit diesem Punkt umgehen. a) Bei paralleler Installation wird das Öffnen mit

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, zunächst frage ich mich, ob eine Aussage über die Möglichkeit oder nicht Nichtmöglichkeit der Parallelinstallation von LO zu OOo überhaupt in eine Pressemeldung hinein gehört. Sowas gehört ins README, evtl. in die FAQs und in die Installationsanleitung und so weiter. Aber warum

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Johannes, überschneidet sich jetzt ein wenig mit Stefans E-Mail. Am 17.12.2010 10:41, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Leute, ich brauche dringend eine Info zur parallelen Installation von LO und OOo. Das ist nicht so glatt, wie es gut wäre. Da ich am Wochenende die PM für das finale

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Fri, 17 Dec 2010, klaus-jürgen weghorn ol schrieb Natürlich hast Du recht, dass ein kurzes Nachfragen schöner wäre. Die Zuordnung erfolgt aber auf Betriebssystemebene. OOo und LO erfahren davon überhaupt nichts. Beste Grüße Heinz -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo an alle in dieser Sache, es geht nicht darum, in die PM zu schreiben: LO haut euch dies oder jenes raus. Sondern darum, wie wir etwas, das im System der Nutzer Dinge verändern kann/wird handhaben. Klar können wir sagen, wer mit parallelen Installationen etc. nicht klar kommt, soll's

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo, Am 17.12.2010 11:37, schrieb Heinz W. Pahlke: Hallo, Am Fri, 17 Dec 2010, klaus-jürgen weghorn ol schrieb Natürlich hast Du recht, dass ein kurzes Nachfragen schöner wäre. Die Zuordnung erfolgt aber auf Betriebssystemebene. OOo und LO erfahren davon überhaupt nichts. Ich bin ja kein

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 17.12.2010 11:43, schrieb Johannes A. Bodwing: Möglich wäre z.B., daß wir in der PM einen Hinweis machen, in der Art: Für die Installation von LO zu vorhandenen Office-Suiten bitte die Informationen/Hinweise ansehen unter - dann Link zur Webseite. Dort müßte dann aber auch kurz und

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi klaus-jürgen ... Am 17.12.2010 11:43, schrieb Johannes A. Bodwing: Für die Installation von LO zu vorhandenen Office-Suiten bitte die Informationen/Hinweise ansehen unter - dann Link zur Webseite. Dort müßte dann aber auch kurz und knapp alles Relevante stehen. Vielleicht genügt dieser

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Fri, 17 Dec 2010, klaus-jürgen weghorn ol schrieb Ich bin ja kein Programmierer, aber normalerweise gibt doch das zu installierende Programm an das Betriebssystem weiter, welche Endungen es für sich beansprucht; so auch LibO und OOo. Immerhin wird ja bei LibO wegen Word, Excel und

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Johannes, Am 17.12.2010 12:22, schrieb Johannes A. Bodwing: Es ist ja auch nicht ein spezielles Problem mit LO. Das ist ein Problem, das in der Natur der Sache liegt, wenn man auf einem System zwei Anwendungen installiert, die für die selben Dateitypen gedacht sind. Aber diese Natur

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Stefan u.a. ... Könnten wir uns in dieser Sache einigen auf: ~ keine Erwähnung in der PM ~ aber klare Darstellung auf der Downloadseite (in der Art: Systembedingt können bei paralleler Installation ...) und mit Verweis/Link zur entspr. Hilfestellung, falls jemand wirklich nicht klarkommt

Re: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo klaus-jürgen ... Ich hätte unten eine Überarbeitung der PM, bin aber noch weit davon entfernt, so was ins Wiki stellen zu können. Wärst du bitte so nett, das zu übernehmen? Vielen Dank, Johannes Bewährt und dennoch neu - LibreOffice 3.3 Bereits wenige Monate nach Gründung stellt The

Re: [de-discuss] TDF/LO mit halber Mission?

2010-12-17 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Johannes, hier muss ich jetzt doch drauf antworten... Am 16. Dezember 2010 22:06 schrieb Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de: Hi Jörg, [...] Auf der englischen discuss-liste wird z.B. ein community coordinator überlegt (eigentlich community manager). Wie wäre der dann noch in TDF/LO

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi nochmal, Am 17.12.2010 13:11, schrieb Johannes A. Bodwing: Könnten wir uns in dieser Sache einigen auf: ~ keine Erwähnung in der PM Ja. ~ aber klare Darstellung auf der Downloadseite Die Überladung der Downloadseite habe bereits beklagt. Auf die Downloadseite gehören auch keine Tipps

Re: [de-discuss] TDF/LO mit halber Mission?

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Sigrid Hallo Johannes, hier muss ich jetzt doch drauf antworten... Am 16. Dezember 2010 22:06 schrieb Johannes A. Bodwingjo...@arcor.de: Hi Jörg, [...] Auf der englischen discuss-liste wird z.B. ein community coordinator überlegt (eigentlich community manager). Wie wäre der dann noch

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo, Heinz W. Pahlke schrieb: Hallo, Am Fri, 17 Dec 2010, klaus-jürgen weghorn ol schrieb Natürlich hast Du recht, dass ein kurzes Nachfragen schöner wäre. Die Zuordnung erfolgt aber auf Betriebssystemebene. OOo und LO erfahren davon überhaupt nichts. Aber: zumindest LO sollte sich

RE: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Bewährt und dennoch neu - LibreOffice 3.3 Bereits wenige Monate nach Gründung stellt The Document Foundation ihre neue Office-Anwendung vor. LibreOffice 3.3 steht ab sofort als finale Version || kostenfrei zum Download bereit. Diese Software hilft Anwendern die heutigen

Re: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Nutzt doch bitte das Wiki für sowas -- genau dafür ist es da! Florian Reisinger wrote on 2010-12-17 16.32: Meine Änderungen am Original sind mit || markiert. Florian Reisinger PS: Ich hoffe ihr könnt es so sehen, wie ich es sehe!! -- Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org Steering

Re: [de-discuss] Webseite - rechtliches (Impressum/Privacy Statement)

2010-12-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Stefan, Stefan Weigel wrote on 2010-12-16 16.53: Es deckt sich aber mit meinen Recherchen. Und es erscheint mir logisch. In Deutschland gilt deutsches Recht, egal woher die zu betrachtende Angelegenheit stammt. Und in XY-Land gilt XY-Recht, auch wenn die Angelegenheit aus Deutschland

Re: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, eine umfassend aktualisierte PM-Version ist auf http://wiki.documentfoundation.org/PM_LibO_3_3/de Mir ist allerdings ein Fehler passiert, die Version wurde geändert und jetzt stolper ich über die Inhalte der deutschen Website. Da könnte man evtl. einiges nutzen. Bin mir jetzt

Re: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi klaus-jürgen Danke für die Hinweise. Es hat beim Bestätigen der Anmeldung nur leicht gepiekst ;-) Gruß, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar

Re: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi, Johannes A. Bodwing wrote on 2010-12-17 20.30: an einer Stelle komme ich überhaupt nicht klar. Was ist gemeint mit ... LibreOffice beherrscht von Haus aus den Import von SVG-Grafiken, ohne dass eine Extension nötig wäre. Viele Grüße Flo -- Florian Effenberger

Re: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Johannes, Am 17.12.2010 20:34, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi klaus-jürgen Danke für die Hinweise. Es hat beim Bestätigen der Anmeldung nur leicht gepiekst ;-) Wollte gerade sagen, dass es doch wunderbar geklappt hat. Die Erfolgsmeldung ist bei mir eingegangen. Falls Du weitere Fragen

Re: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Johannes, Am 17.12.2010 20:32, schrieb Johannes A. Bodwing: Mir ist allerdings ein Fehler passiert, die Version wurde geändert und jetzt stolper ich über die Inhalte der deutschen Website. Welche Version, der Wikiseite oder von LibO? Und worüber stolperst Du? Vielleicht kannst Du einen

Re: [de-discuss] PM LO 3.3 - Rohfassung

2010-12-17 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Florian ... LibreOffice beherrscht von Haus aus den Import von SVG-Grafiken, ohne dass eine Extension nötig wäre. Ich hab' mal versucht, es entsprechend in den Text einzubauen. Gruß, Johannes -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: