AW: [de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen, Christoph und @all, ja, jetzt passiert was. Gut so. Das mit den einheitlichen Screenshots (z.B. Dialogbox-Balken im LO-grün) stellt wegen der unterschiedlichen Technik für manchen eine unüberwindliche Hürde da. Meine Screenshots auf den Wiki-Seiten zu den Videos sind zwar grün

Re: [de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo zusammen, die Erstellung der Screenshots war und ist ein "Problem". Ich fürchte, dass eine einheitliche Vorgehensweise nicht erreichbar sein, weil immer unterschiedliche Menschen (mit entsprechenden unterschiedlichen Gewohnheiten oder Erfahrungen) mit unterschiedlichen Betriebssystem

Re: [de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel

2016-11-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Christoph, > Ich fange morgen an und versuche, ob mit Linux Screenshots > eingefügt werden können. Ich weiß jetzt nicht, wie die anderen Handbücher weiter geplant sind. Es gab einmal eine genaue Vorstellung davon, wie Screenshots auch vom

[de-discuss] falsches Datum durch Fehlerteufel

2016-11-09 Diskussionsfäden christoph-hohm
Hallo, sorry in der letzten E-Mail hat sich ein Fehler im Datum eingeschlichen. Ich meinte natürlich 24.11.16. Das Kapitel habe ich mir schon heruntergeladen, mein LibreOffice konnte es ohne Fehler öffnen. Ich fange morgen an und versuche, ob mit Linux Screenshots eingefügt werden können.

Re: [de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden JoLa_33
Hallo Jochen Schiffers ich habe bewußt 3 Leute angeschrieben von denen ich annahm, daß alle Hilfe gebrauchen können, aber von unterschiedlichen Aufgabennehmern organisiert werden. Ich habt meine Möglichkeiten genannt bekommen und könnt diese für Euch einsetzen. Meine LO-Schulungs-Anwendungen

Re: [de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo JoLa, vielen Dank für Dein Angebot. Im Moment ist aber kein Korrektur-Lesen anstehend. Gruß Jochen Am 09.11.2016 um 19:32 schrieb JoLa_33: An Herren K.-J. Weghorn, Harald Berger, Jochen Schiffers, Es ist erkennbar Bewegung auf der Liste. Immer wieder wird nach Mithilfe gerufen. Mein

[de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden JoLa_33
An Herren K.-J. Weghorn, Harald Berger, Jochen Schiffers, Es ist erkennbar Bewegung auf der Liste. Immer wieder wird nach Mithilfe gerufen. Mein diesjähriges Angebot: Habe alle 14 Tage 2x 4h zeitfreie Bahnfahrt, die ich zur Verfügung stelle. Sinnvolle Ausfüllung müßt Ihr bestimmen, z.B.

[de-discuss] Re: Handbuch wird in 5.2.3 überarbeitet

2016-11-09 Diskussionsfäden Christoph-Hohm
Hallo. Vom Grundsatz her wäre die Version 5.3.0 als aktuellste Version sinnvoll. Sie enthält aber zu viele Hürden. Ich werde das Kapitel in der Version 5.2.3 unter Linux bearbeiten. Mir war es ja nur wichtig, die zu verwendende Versionsnr. bei den Handbüchern abzustimmen, da ich noch

Re: [de-discuss] Versionnsnr. LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christoph, *, On Wed, Nov 09, 2016 at 04:19:04PM +0100, Christoph-Hohm wrote: > Nach einigen Diskussionen werde ich versuchen, das Kapitel in LibreOffice > 5.3.0.0 zu bearbeiten. > > Sollten dabei in der Alpha-Version1 Probleme auftauchen, werde ich diese > melden und dann doch die am

Re: [de-discuss] Versionnsnr. LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, Am 09.11.2016 um 16:19 schrieb Christoph-Hohm: Hierzu hätte ich gern eine Rückinfo. Miteinander sprechen/diskutieren ist wichtig. Bin absolut dafür. Ab einem gewissen Punkt ist jedoch Handeln nötig, um weiter zu kommen. Du hast Dich bereit erklärt, etwas zu machen. Also

Re: [de-discuss] Versionnsnr. LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Christoph, Am 09.11.2016 um 16:19 schrieb Christoph-Hohm: Hallo zusammen. Nach einigen Diskussionen werde ich versuchen, das Kapitel in LibreOffice 5.3.0.0 zu bearbeiten. Ähhhm, es ist nicht sinnvoll, ein Handbuch/Kapitel mit Screenshots einer Alpha-Version aufzubauen. Und

Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Leutchen, verwirrt mir die Helfer nicht. Es mag grundsätzlich sinnvoll sein, die 5.3 als Grundlage für ein neues Kapitel zu nehmen. Es ist nicht sinnvoll ein Handbuch/Kapitel mit einer Alpha-Version zu schreiben und dafür Screenshots aus einem Build zu nehmen, der noch englische Begriffe

[de-discuss] Versionnsnr. LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Christoph-Hohm
Hallo zusammen. Nach einigen Diskussionen werde ich versuchen, das Kapitel in LibreOffice 5.3.0.0 zu bearbeiten. Sollten dabei in der Alpha-Version1 Probleme auftauchen, werde ich diese melden und dann doch die andere 5.2.3.2 Version benutzen. Ein Problem sehe ich aber in der 5.3: Die

AW: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Uwe, Deinem Wunsch, die Dokumentation erst mit dem Vorliegen der Version 5.3 zu aktualisieren, möchte ich mich anschließen. Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice Datum: 2016-11-09T15:39:45+0100 Von: "Uwe Altmann"

Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Uwe, Frage ist, wann ein build vorliegt, der de-Screenshots erlaubt. Genau deswegen habe ich 5.2 vorgeschlagen. Vorteil: jetzt geht etwas. Aber richtig: man kann auf 5.3-deutsch warten. Gruß Jochen Am 09.11.2016 um 15:39 schrieb Uwe Altmann: Hi Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen

Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Die letzten Builds waren sogar fast täglich da. Regina Henschel schrieb: Hallo, Uwe Altmann schrieb: Hi Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers: Ich schlage vor: LO 5.2 Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da einige Änderungen an der Oberfläche

Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, Uwe Altmann schrieb: Hi Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers: Ich schlage vor: LO 5.2 Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da einige Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der de-Screenshots

Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers: > Ich schlage vor: LO 5.2 Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da einige Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der de-Screenshots erlaubt. -- Mit freundlichen Grüßen

Re: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Michael, erst einmal Danke für Dein Interesse an der Mitarbeit an LO. Mitarbeit an der "Doku": Bitte suche Dir ein Handbuch bzw. Kapitel heraus, das Du angehen möchtest (Achtung: nicht Base) und teile mir dies mit. Dann besprechen wir das weitere Vorgehen. Da ich noch berufstätig bin

Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, Am 09.11.2016 um 14:39 schrieb Christoph-Hohm: ich würde mich zunächst im Writer um die Kapitel 6 u. 7 Einfügen und Arbeiten mit Formatvorlagen bemühen. Sehr schön. Konzentrieren wir uns zunächst auf das Kapitel 06 – Einführung in Vorlagen Das aktuelle Handbuch ist für LO 4.0

Re: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Jola, hallo Harald, done Gruß (und Danke für den Hinweis) Jochen Am 09.11.2016 um 14:07 schrieb hrb...@t-online.de: Hallo Jochen, ich glaube er meint diese Seite: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Allgemeine_Hinweise Gruß Harald (B.)

AW: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen, ich glaube er meint diese Seite: https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Allgemeine_Hinweise Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: Re: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide Datum: 2016-11-09T11:39:46+0100 Von: "JoLa_33" An:

AW: [de-discuss] neue Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Christoph, ich habe mir die zwei Wiki-Seiten mal angesehen. Beides gründet mMn nach auf den auch schon im Video dargestellten Dokumentenvorlage Brief. Deshalb schlage ich vor, dass Du von den von Dir erstellten beiden Seiten einfach einen Link auf das schon bestehende Video machst.

AW: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo k-j, Du schreibst: Armin hat auf der Konferenz die "versteckten" Tastaturbefehle für Draw vorgestellt. ___ Hierzu hattes Du mich schon mal bzgl. Video angemailt und wolltest mir die Informationen zukommen lassen. Ist das noch aktuell? Gruß Harald (B.)

Re: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Christoph und Jochen, Am 09.11.2016 um 11:00 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Christoph, Am 09.11.2016 um 10:39 schrieb christoph-hohm: Wie weit ist der Stand der Planung zur Überarbeitung der Handbücher? Das Base-Handbuch ist "safe". Da kümmert sich Robert darum. Den Stand aller

AW: [de-discuss] neue Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Christoph, gut, dass Du Dir schon ein Thema "zur Brust" genommen hast, beziehungsweise zwei Themen Wenn Du schon etwas zusammengestellt hast, schlage ich vor, dass Du dafür eine Seite, oder jeweils eine Seite, im Wiki erstelllst. Dort kannst Du das/die Thema/Themen strukturieren und

Re: [de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, Am 09.11.2016 um 10:39 schrieb christoph-hohm: Wie weit ist der Stand der Planung zur Überarbeitung der Handbücher? Das Base-Handbuch ist "safe". Da kümmert sich Robert darum. Den Stand aller anderen Handbücher findest Du unter [1]. Du hast die freie Auswahl, welches

[de-discuss] Handbuch-Erstellung, LibreOffice Dokumentation

2016-11-09 Diskussionsfäden christoph-hohm
Hallo Jochen, ich würde gern an der Dokumentation für LibreOffice als Autor mitarbeiten. Ich habe gestern versucht mich über die Seite ODF Authors anzumelden, aber noch keine Reaktion von dort bekommen. Allerdings würde ich mich auf den deutschen Teil beschränken, da mein Englisch nicht

[de-discuss] neue Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden christoph-hohm
Hallo Harald, in Anlehnung an deine Arbeit am DIN-Brief habe ich im Wiki Informationen zum Thema Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben zusammengestellt. Hättest du vielleicht Interesse zu diesem Thema irgendwann ein Video für LibreOffice Writer zu erstellen? Ich habe leider keine Kenntnisse

AW: [de-discuss] Wiki-Startseite - https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Mike, es freut mich, dass Dir die Seite gefällt. Danke Beim Übersetzen ins Englische kann ich Dir leider nicht helfen. :-) LG Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: Re: AW: [de-discuss] Wiki-Startseite - https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos Datum:

AW: [de-discuss] Wiki-Startseite - https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Mike und Jochen, nachdem ich nun eine Nacht darüber geschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen vorläufig an der bestehenden Seite keine Aufteilung vorzunehmen. Wie schon von mir dargestellt besteht im Browser die Möglichkeit einzelne Überschriften in separaten Tabs darzustellen.

AW: [de-discuss] RE: Video_how-to_guide

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
@ Jochen S. Hallo Christoph, vielen Dank für Dein Angebot. Im Moment bin ich damit fertig, außer es würden noch Fehler oder Anregungen auftauchen. Wenn Du aber Zeit und Lust hast, ist im Bereich der Dokumentation mitzumachen, das ist ein weites Betätigungsfeld. Siehe: