Re: [de-discuss] LO - Popularisierung

2011-01-22 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Bernhard, Hallo Johannes, alle (Falls Johannes nicht mehr hier ist, kann das auch als allgemeine Info gelten - vielleicht könnt Ihr ja etwas davon für die deutsche Wiki-Seite verwenden) ... Bin noch da, lese aber überwiegend nur mit. Denn wie du weiter unten geschrieben hattest, sind

Re: [de-discuss] LO - Popularisierung

2011-01-21 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Johannes, alle (Falls Johannes nicht mehr hier ist, kann das auch als allgemeine Info gelten - vielleicht könnt Ihr ja etwas davon für die deutsche Wiki-Seite verwenden) Ich habe Deine Mail schon damals als zu beantworten markiert - bisher kam ich aber nicht dazu... Johannes A.

Re: [de-discuss] LO - Popularisierung

2010-12-12 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Bernhard, ... Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Leute, [...] LO will möglichst viele Leute für sich gewinnen [...] Die bisherigen Dinge (z.B. Website) kommen mir immer noch zu nüchtern-funktional vor. Klar, es soll nicht alles quitschbunt sein. Aber zumindest für den Einstieg von Leuten

[de-discuss] LO - Popularisierung

2010-12-11 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, weil ich gerade drüber gestolpert bin, ein kleiner Hinweis (s.u.). Davor noch grob der Hintergrund: LO ist (als Projekt eigentlich) was Neues LO will möglichst viele Leute für sich gewinnen Für meine Begriffe wird dies nicht passend berücksichtigt, weil LO (noch) zu sehr im

RE: [de-discuss] LO - Popularisierung

2010-12-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Date: Sat, 11 Dec 2010 11:07:19 +0100 From: jo...@arcor.de To: discuss@de.libreoffice.org Subject: [de-discuss] LO - Popularisierung Hallo Leute, weil ich gerade drüber gestolpert bin, ein kleiner Hinweis (s.u.). Davor noch grob der Hintergrund: LO ist (als Projekt eigentlich

Re: [de-discuss] LO - Popularisierung

2010-12-11 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hi Johannes, * Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Leute, [...] LO will möglichst viele Leute für sich gewinnen [...] Die bisherigen Dinge (z.B. Website) kommen mir immer noch zu nüchtern-funktional vor. Klar, es soll nicht alles quitschbunt sein. Aber zumindest für den Einstieg von Leuten wäre