Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-11 Diskussionsfäden lars lingner
Hallo, Am 10.05.22 um 22:50 schrieb Keine Werbung: Hallo Lars + Liste, Bingo! Sieht soweit im Terminal erst einmal gut aus. Und nun: ist der User 'postgres' automatisch angelegt? Ja Hat dieser User ein Paßwort? nein Wie liste ich alle User auf? als user postgres psql starten, auf

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-10 Diskussionsfäden Keine Werbung
Hallo Lars + Liste, Bingo! Sieht soweit im Terminal erst einmal gut aus. Und nun: ist der User 'postgres' automatisch angelegt? Hat dieser User ein Paßwort? Wie liste ich alle User auf? Wo finde ich dazu eine gute Anfänger-Übersichts-Seite? Die PostgreSQL läuft ja auch einem Ubuntu-Server, der

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-10 Diskussionsfäden lars lingner
Hallo, ich hatte neulich eine ähnliche Situation. Per default nutze ich ubutnu-ltr sowie das Repository von postgresql.org Um eine neue Funktion in Postgis auszuprobieren, brauchte ich GEOS 3.9 Also aktivierte ich das ubuntu-gis-stable Repository. Ergebnis: Qis ging nicht mehr, Postgis

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-10 Diskussionsfäden Keine Werbung
Das klappt alles hinten und vorne nicht... Obwohl ich PostGIS neu installiert habe, kann ich mittels pgAdmin nicht PostGIS aktivieren. Dann habe ich doch sowohl PostGIS als auch PostgeSQL vom Ubuntu-Server mittels 'sudo apt purge...' gelöscht. Aber: 'apt list installed postg*' zeigt mir nun

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-10 Diskussionsfäden WhereGroup
hach, seit ich einen Admin an der Hand habe, mach ich sowas gar nicht mehr selbst ... ich würde postgres nicht löschen, das sieht ja gut aus. potgis purge wäre sicher gut, dann einfach noch mal ein install und genau gucken ob das ohne Fehler durch läuft. wenn das nicht klappt, könntest Du

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-10 Diskussionsfäden Keine Werbung
Hallo Jörg, dann habe ich drei Fragen: 1. sollte ich zuerst PostGIS als auch PostgreSQL mit 'sudo apt purge ...' löschen? 2. ist es dann sinnvoller vom PostgreSQL-Repo statt vom Ubuntu-Repo zu installieren (https://www.postgresql.org/download/linux/ubuntu/)? 3. gibt es überhaupt ein

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-10 Diskussionsfäden WhereGroup
Moin, ich finde die Einträge zu PG sehen alle merkwürdig aus, da fehlen überall die Versionsnummern und Kommentare. So wäre es besser: "(postgis_sfcgal,2.5.1,""PostGIS SFCGAL functions"")" "(postgis,2.5.1,""PostGIS geometry, geography, and raster spatial types and functions"")" Deutet

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-10 Diskussionsfäden Keine Werbung
Hallo Daniel, danke für den Tip. Bei mir kommt folgende Liste, aber was fange ich jetzt mit dieser Information an: "(intarray,1.2,""functions, operators, and index support for 1-D arrays of integers"")" "(postgis_raster,,)" "(amcheck,1.2,""functions for verifying relation integrity"")"

[FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Zweiter Versuch: PostGIS in PostgreSQL aktivieren

2022-05-10 Diskussionsfäden Daniel Grohmann
Hallo Micha, was bekommst du denn als Ergebnis zurück, wenn du in deiner DB ein "SELECT pg_available_extensions();" absetzt? Ich bekomme eine Liste aller installierter Extensions zurück, s. Anhang. Gruß Daniel -- Landeshauptstadt Magdeburg Fachbereich Vermessungsamt und Baurecht