Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-06 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl
Hallo Sebastian, ich meinte, ob Du hinter einem Proxy sitzt und den in QGIS eingestellt hast (damit Du auf WMS-Server im Internet kommst), dann würde QGIS evtl. versuchen, über den Proxy auf localhost zu kommen. War nur so ein Gedanke, warum es nicht funktionieren könnte. Bernhard Am

Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-06 Diskussionsfäden Sebastian Teßmer
also an einen Proxy dachte ich nicht, den müsste ich dann in QGIs einstellen richtig? Der GeoServer läuft auf dem PC in Tomcat, eingefügt als .war-Datei. Gestartet wird er über XAMPP. Du meinst die server.xml? Also ich weiß nicht ganz, wo ich da gucken muss aber ich geb mal nen auszug: / //

Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-06 Diskussionsfäden Lyn Elisa Goltz
Hey Sebastian, es fällt auf, dass in der URL des Dienstes, den QGIS verwendet der Port fehlt. Überprüfe doch auch mal die DCP URLs in den Capabilities deines Dienstes. Ich nutze relativ häufig lokale Dienste (allerdings nicht GeoServer sondern deegree) und hatte (an der Stelle) nie Probleme.

Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-06 Diskussionsfäden Sebastian Teßmer
Guten morgen Frank, guten morgen Lars, Also, /Gibt es im geoserver log Hinweise auf das Problem? Welche GeoServer Version wird denn verwendet?/ / / /Magst Du mal eine Demo-Instanz nutzen? *ber //https://demo.geo-solutions.it/geoserver/web//habe ich die URL für WMS 1.1.1 mal kopiert : / / /

Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-05 Diskussionsfäden lars lingner
Hallo Sebastian, läuft denn dein QGis auf demselben Host wie der Geoserver? Falls nein, musst du localhost durch den Hostnamen bzw IP-Adresse ersetzen, auf dem Geoserver läuft. Falls ja, poste doch mal die Fehlermeldung, die aufgerufene URL. Schau auch mal in die Logfiles vom Geoserver ob dort

Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-05 Diskussionsfäden Sebastian Teßmer
Hallo Frank, daran dachte ich auch schon, hab es probiert aber es bleibt bei der Fehlermeldung. Viele Grüße, Sebastian Am 05.02.2018 um 15:08 schrieb Frank Gasdorf: Laut geoServer Doku [1] gibt es 3 erforderliche Parameter, es fehlt meiner Meinung nach die Version ;) Du kannst Du auch im

Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-05 Diskussionsfäden Frank Gasdorf
Laut geoServer Doku [1] gibt es 3 erforderliche Parameter, es fehlt meiner Meinung nach die Version ;) Du kannst Du auch im Frontend die URL für die entsprechende Version Kopieren, einfach unter http://localhost:8080/geoserver/web nachsehen Ich hoffe dies hilf weiter -- Frank [1]

Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-05 Diskussionsfäden Sebastian Teßmer
Die hab ich drin, aber der Effekt bleibt der Gleiche :( Trotzdem danke Am 05.02.2018 um 14:13 schrieb Thilo Berger: Da fehlen & im Aufruf: http://localhost:8080/geoserver/ows?SERVICE=WMS=GetCapabilities Sollte funktionieren. Am 5. Februar 2018 13:43:29 MEZ schrieb "Sebastian Teßmer"

Re: [FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-05 Diskussionsfäden Thilo Berger
Da fehlen & im Aufruf: http://localhost:8080/geoserver/ows?SERVICE=WMS=GetCapabilities Sollte funktionieren. Am 5. Februar 2018 13:43:29 MEZ schrieb "Sebastian Teßmer" : >Hallo nochmal zusammen, > >da ich jetzt so schön einen WMS Dienst deklarieren kann im

[FOSSGIS-Talk] Nochmal zu GeoServer aber mit QGIS

2018-02-05 Diskussionsfäden Sebastian Teßmer
Hallo nochmal zusammen, da ich jetzt so schön einen WMS Dienst deklarieren kann im GeoServer, möchte ich ihn natürlich gern im QGIS einbinden. Versuche ich das, kommt ständig ne Fehlermeldung. /*Eigenschaftenabfrage gescheitert: Error downloading.*//*