Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden sk
Ok, werde ich mal versuchen. Gruß Peter Am 16.02.2018 um 10:44 schrieb Bernhard Ströbl: Die Anführungszeichen müssen bleiben, weil es sich um Strings handelt. Mit den Projektmakros kenne ich mich wie gesagt nicht aus. Ich würde QGIS mal auf englisch umstellen, und dann die Fehlermeldung in

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl
In Einstellungen - Optionen - Allgemein gibt es eine Auswahl "Makros aktivieren" Bernhard Am 16.02.2018 um 10:42 schrieb sk: Hallo Bernhard, eine kurze "dumme" Frage, bleiben die "" Anführungszeichen oder müssen diese raus. Habe Deinen Code mal eingetragen, mit den Anführungszeichen,

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl
Die Anführungszeichen müssen bleiben, weil es sich um Strings handelt. Mit den Projektmakros kenne ich mich wie gesagt nicht aus. Ich würde QGIS mal auf englisch umstellen, und dann die Fehlermeldung in die Suchmaschine Deiner Wahl tun. Bernhard Am 16.02.2018 um 10:42 schrieb sk: Hallo

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl
. Februar 2018 10:13 An: fossgis-talk-liste@fossgis.de Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff Hallo Peter, dann solltest Du es mal in openProject() versuchen einfach die if-Bedingung (if host == "") rauslassen Ich habe das in einer Erweiterung

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden sk
Hallo Bernhard, eine kurze "dumme" Frage, bleiben die "" Anführungszeichen oder müssen diese raus. Habe Deinen Code mal eingetragen, mit den Anführungszeichen, trotzdem ist erst mal die Hürde mit der 'Sicherheitsmeldung:Projektmakros wurden abgeschaltet' vorhanden. Also die QGIS-Projektdatei

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden G. Wagner, Wagner-IT
: Freitag, 16. Februar 2018 10:13 An: fossgis-talk-liste@fossgis.de Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff Hallo Peter, dann solltest Du es mal in openProject() versuchen einfach die if-Bedingung (if host == "") rauslassen Ich habe das in einer E

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl
Hallo Peter, dann solltest Du es mal in openProject() versuchen einfach die if-Bedingung (if host == "") rauslassen Ich habe das in einer Erweiterung drin, die was anderes macht (allerdings schon was mit Flurstücken), aber da war für mich halt eine Möglichkeit, den Wert zu setzen, so dass alle

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden sk
Hallo Bernhard, genau das war mein Gedanke, einfach QGIS-Projektdatei starten und die entsprechende DB wird als Wert gesetzt. Das ich den Weg direkt über die Registry gegangen bin ist halt dem Umstand geschuldet, dass ich vom Programmieren eigentlich null Ahnung habe. Mit Python versuche ich

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl
Hallo Peter, was möchtest Du erreichen? Ich vermute mal, dass bei allen die das Projekt öffnen, die Datenbank eingetragen ist. Ob es sinnvoll ist, das direkt in der Registry zu machen, weiß ich nicht, Qt bietet dafür QSettings an, hier ist mein Code (stammt im Prinzip aus dem alkis-Plugin von

[FOSSGIS-Talk] QGIS - Python-Makros, ALKIS-Plugin Datenbankzugriff

2018-02-16 Diskussionsfäden sk
Hallo an alle, es geht mal wieder um die Thematik ALKIS-Erweiterung und arbeiten mit diversen ALKIS-Datenbanken. Ich habe es geschaft ein Pythonscript zu erstellen mit dem ich auf den Eintrag in der Windowsregistrie zugreifen und ändern kann. Jetzt war meine Idee dieses Pythonscript in jede