Re: Werde ein Wiki-Caretaker!

2016-03-10 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Thursday 10 March 2016 20:24:00 Paul Hänsch wrote: > Echte redirects kommen noch, zumindest für einene Teil der Seiten. Wenn sich die URL einer Seite durch die Migration geändert hat, sollte es für alle Seiten einen Redirect von der alten auf die neue URL geben. Sonst erzeugen wir tote Links

Re: Werde ein Wiki-Caretaker!

2016-03-09 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Wednesday 09 March 2016 15:53:15 Paul Hänsch wrote: > Ich habe mich dann für C entschieden. Das Feedback bisher fand ich > ausgesprochen produktiv, was gesagt wird trägt zur Reorganisation der > Seite bei. Ich hab mich hier bisher raus gehalten. Mir wäre es nur wichtig, dass wenn alte

Re: CyanogenMod, Free Your Android und proprietärer Code

2014-10-17 Diskussionsfäden Torsten Grote
On 10/15/2014 10:15 AM, Eric Danielski wrote: Ist denn OmniRom freie Software? Größtenteils ja, aber auch hier hat man das Problem mit unfreien Gerätetreibern und Firmware. Man kann leider momentan kein Smartphone wirklich 100% in Freiheit nutzen, sondern sich dieser immer nur etwas mehr

Re: CyanogenMod, Free Your Android und proprietärer Code

2014-10-14 Diskussionsfäden Torsten Grote
On 10/11/2014 09:45 AM, Daniel Krebs wrote: Ich setz mich morgen mal ran und schreibe einen ersten Entwurf. Super, vielen Dank! :) Man müsste sich überlegen, ob man CyanogenMod empfiehlt oder gleich eine Alternative wie OmniRom oder ähnlcihes... Ich würde beides erwähnen und für beides die

Re: CyanogenMod, Free Your Android und proprietärer Code

2014-10-09 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hi Daniel, On 10/10/2014 08:21 AM, Daniel Krebs wrote: Da im Free Your Android Guide steht Nach der Installation ist Ihr Telefon von allen vorinstallierten, proprietären Programmen befreit. wollte ich das Ganze hier mal zur Diskussion stellen. Die dt. Übersetzung der Webseite ist leider

Re: Lizenzkompatibilität GPLv2 und GPLv3

2014-07-28 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo Dirk, On Monday 28 July 2014 22:11:54 Dirk L wrote: Wie ist die Lizenzkompatibilität zwischen der GPLv2 und GPLv3 gegeben? Die offizielle Antwort dazu findest du hier: https://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#v2v3Compatibility Viele Grüße, Torsten

Der Qabel Schwindel

2014-06-12 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo allerseits, gestern hat eine neue Initiative Namens Qabel große Aufmerksamkeit erregt. Die Idee ist es ein “schlüsselfertiges Ökosystem mit echtem Datenschutz” zu bauen: https://netzpolitik.org/2014/qabel-schluesselfertiges-oekosystem-mit-echtem-datenschutz/ Das klingt erst mal gut.

Re: Plakat für Infostand

2014-04-04 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Thursday 03 April 2014 19:29:13 Edgar Fast Edi Hoffmann wrote: Ich werde dieses Jahr wieder einige Infostände hier am Ort machen und habe (aus gegebenem Anlass) ein neues Plakat für meinen Bockständer entworfen. Wow Edi! Ich wusste gar nicht, dass du so toll gestalten kannst! :) Bist du

Re: Plakat für Infostand

2014-04-04 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Friday 04 April 2014 11:38:16 you wrote: Letztendlich ist es doch egal, ob jemand bei euch mit einem Windows-Laptop, eineḿ Macbook oder einem Chromebook[1] auftaucht. Es geht um das Ziel - Freie Software - nicht um die Herkunft. Ich hatte Edi so verstanden, dass er mit dem Plakat gerade

Re: Fragwürdige Installationsanleitungen Friendica Co.

2014-03-02 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Tuesday 25 February 2014 10:04:09 Volker Grabsch wrote: Gibt es eigentlich noch weitere interessante Systeme, abgesehen von Diaspora und Friendica/RedMatrix? Ich hab hier damals viele gesammelt. Ist mittlerweile etwas veraltet und kann gerne erweitert werden. Schließlich ist es ein Wiki:

Re: VPN-Hoster

2014-01-03 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Friday 03 January 2014 19:34:29 Malte Gräbner wrote: Was du jedoch auf deinem VPS ( Virtual Private Server ) betreibst ist dein Bier im Bezug auf Logs. Ist es nicht trotzdem der Fall, dass aller von dort ausgehender Traffic von einer IP Adresse kommt, die der Hoster auf Nachfrage einer

Re: Freie Software mit unfreien Addons (war: Das gute alte Spiel: Freie Software, kostenlose Software)

2013-05-15 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Tuesday 14 May 2013 09:22:21 Michael Kesper wrote: Bei vielen an sich freien Android-Programmen wird ja z.B. die unfreie Admob-Lib mit integriert. Fast häufiger ist Google Analytics. Es werden aber auch gerne mal irgendwelche jar files aus zweifelhafter Herkunft eingebunden. Und längst

Re: Freie Software mit unfreien Addons (war: Das gute alte Spiel: Freie Software, kostenlose Software)

2013-05-15 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Wednesday 15 May 2013 17:12:48 Michael Kesper wrote: Bin leider noch nicht übers Lesen rausgekommen. Die Anleitung ist doch ziemlich umfangreich... Und sonst beschwert man sich immer, dass Freie Software nicht ausreichend dokumentiert ist ;) Da kommt mir eine Idee: Könnten wir eine

Re: Ubuntu auf Handys?

2013-01-11 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Tuesday 08 January 2013 00:44:10 JokerGermany wrote: Mein Gefühl ist sowieso, dass sich die FSFE momentan viel zu sehr auf die Bekehrung von Android Nutzern herumreitet. Die FSFE ist nicht eine geschlossene Einheit, sondern es sind die Menschen, die in ihrem Namen handeln. Wenn du der

Aktionstag gegen Vorratsdatenspeicherung 2012

2012-10-08 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo, dieses Jahr gibt es keine zentrale Freiheit statt Angst Demonstration in Deutschland, sondern stattdessen einen dezentralen Aktionstag. Er findet am 13.10.2012 in vielen deutschen Städten statt. Wenn ihr in einer der Städte wohnt, macht mit oder organisiert den Tag in eurer Stadt

Re: FSFE im Bundestag am Freitag

2012-09-26 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Monday 17 September 2012 16:23:21 Matthias Kirschner wrote: Die Anhörung ist öffentlich, würde mich freuen ein paar von Euch dort zu sehen. Für alle die es verpasst haben, gibt es hier die Aufzeichnung:

Re: FSFE im Bundestag am Freitag

2012-09-22 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Saturday 22 September 2012 11:13:13 Matthias Kirschner wrote: Ich werde nächste Woche auch noch etwas schreiben. Wer den StatusNet Stream nochmal rückverfolgen will, kann hier schauen: https://status.grobox.de/tag/eidg?page=3 Ich habe live während der Veranstaltung gedentet. Grüße,

Re: [DE] DRM Booklet English - German until 20. August

2012-08-14 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Tuesday 14 August 2012 13:39:31 Florian Snow wrote: Meine Frage wäre jetzt, ob es eine Chance gibt, den Text zu überarbeiten, damit zum Beispiel faktische Fehler korrigiert werden und ein paar sprachliche Unstimmingkeiten (im Originaltext) behoben werden. Klar gibt es die. Vielleicht

Re: Freie Software beim Militaer

2012-08-03 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Friday 03 August 2012 11:31:16 Reinhard Müller wrote: Wir hätten früher oder später Software, die nur von Unternehmen mit einer bestimmten Frauenquote eingesetzt werden darf, oder nur von gläubigen Muslimen. Nicht nur das. Das Problem der Inkompatibilität zwischen verschiedenen Lizenzen

Re: freie software fuer android

2012-07-07 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Saturday 07 July 2012 15:11:35 Henry Jensen wrote: http://f-droid.org/repository/browse/ Vielleicht interessiert dich auch unsere Kampagne zu dem Thema: http://FreeYourAndroid.org Grüße, Torsten signature.asc Description: This is a digitally signed message part.

Re: ThinkPenguin - A Company Where Freedom Matters

2012-01-14 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo Tobias, On Saturday 14 January 2012 14:57:26 Tobias Platen wrote: Ich würde mir wünschen dass ThinkPenguin coreboot unterstützt und nicht Restricted Boot implementiert. Ich würde vorschlagen, dass du eine freundliche Email an ThinkPenguin schreibst und dein Anliegen schilderst. Soweit

Re: Kein DocX in Bundestag - Erster Entwurf

2012-01-10 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Friday 09 September 2011 16:06:43 Torsten Grote wrote: Das ist in drei Tagen. Meint ihr, man kann den Text so benutzen? Falls nein, was muss noch geaendert werden? Ok wir haben es jetzt endlich geschafft, den Text aus dem Pad leicht verändert als Brief und per Email an die

Re: FSFE Jabber

2011-10-24 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Monday 24 October 2011 11:21:34 Michael (majestyx) wrote: Ich habe ht morgen versucht mir ein jabber Kto. auf dem Server: jabber.fsfe.org (oder) Den Account bekommst du nur als Fellow. Er hat die gleichen Zugangsdaten, wie dein Fellow-Addoung. Ggf. mal einloggen [1] und im admin interface

Die FSFE und dezentrale Netzwerke beim Elektrischen Reporter

2011-10-22 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo, Im Februar 2010 hatten Leena und ich eine Mail [1] an den Elektrischen Reporter verschickt und uns dort Berichterstattung über Freie Software und benachbarte Themen gewünscht. Jetzt kommt die FSFE fiktiv mit dem Thema Software Patente in einer utopischen Vision über 3D-Drucker vor [2].

Re: Bruch von GPL?

2011-10-12 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Wednesday 12 October 2011 16:34:45 Frank Lanitz wrote: stellt sich mir die Frage, ob sie da nicht GPL verletzten. Immerhin ist OpenWRT ein Linuxkenrel mit z.B. busybox etc. Magst du noch etwas konkretisieren, warum du glaubst, dass sie die GPL verletzen? Torsten signature.asc

Re: Bruch von GPL?

2011-10-12 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Wednesday 12 October 2011 17:38:42 Frank Lanitz wrote: Also sie schreiben explizit in den Bedingungen zur Teilnahme, dass man die Geräte nicht anfassen darf und nicht erforschen. Auf der Webseite [1] steht, dass man sich mit der Bewerbung einverstanden erklaert, not attempt to reverse

Re: Hichschule Luzern ist Microsoft Land

2011-09-22 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Friday 23 September 2011 00:24:31 Guido Arnold wrote: Hast Du zufällig ein paar Beispiele zur Hand? Das würde mir die Recherche erleichtern. http://msdn.microsoft.com/en-us/academic/bb250591 Torsten signature.asc Description: This is a digitally signed message part.

Re: Web-Anwendungen unter welcher GNU-Lizenz?

2011-09-19 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo, On Monday 19 September 2011 18:34:13 Roland Häder wrote: aktuell entwickle ich mein Script [1] unter der GNU GPL Version 2, dies ist in einer Serversprache geschrieben, das Script laeuft also zum groessten Teil als PHP-Script auf dem Server, es gibt aber auch JavaScript-Teile [2].

Re: Web-Anwendungen unter welcher GNU-Lizenz?

2011-09-19 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Monday 19 September 2011 22:14:39 Roland Häder wrote: Ist es mit der GNU Affero GPL vereinbar, dass ein freies Script per HTTP-Anfrage (GET/POST) auf eine API zugreift, die ihrerselbst ein prorpritaeres Script ist? Und wie sieht das bei der GPL aus? Ich bin kein Anwalt, aber ich denke, das

Re: Kein DocX in Bundestag - Erster Entwurf

2011-09-09 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Thursday 14 July 2011 10:02:55 Matthias Kirschner wrote: Hab den Text jetzt in ein Etherpad gestellt https://pr.etherpad.fsfe.org/53 (PW: NixDocx) Daher würde ich mal den 12. September als Stichtag anlegen. Das ist in drei Tagen. Meint ihr, man kann den Text so benutzen? Falls nein, was

Re: softwarepaket.de

2011-07-23 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Saturday 23 July 2011 09:12:55 walter harms wrote: Die interessante Frage ist doch der Sourcecode. Ist der erhältlich, dann kann man es nach Linux portieren - Aufwand Null für den Anbieter Ich denke auch, dass wir uns bei solchen Anfragen darauf konzentrieren sollten, nach Freier Software

Re: Free-Software-Router

2011-06-06 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Monday 06 June 2011 23:45:42 micu wrote: Da ich den Router zu diesem Preis auch woanders her bekomme, habe ich die Entscheidung herausgeschoben und möchte euch gerne fragen, ob ihr mir ggf. einen (noch) freieren Router empfehlen könnt? Der TL-WR1043ND [2] laeuft wohl super mit dem

Re: Bedürfnisse

2011-05-20 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Friday 20 May 2011 01:54:59 Volker Grabsch wrote: KDE4 scheint buggy, das aktuelle Gnome wie das gute alte KDE3.5 ein Auslaufmodell und XFCE noch nicht ganz fertig. Diese Einschätzung spricht doch eher für einen Fork, nämlich eine Art KDE-ng, das den Code von KDE-3.5 nimmt und darauf

Warum kein Mac? (war: Re: FoeBud nutzt proprietäre Software)

2011-04-21 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Thursday 21 April 2011 09:54:35 Robert Schuster wrote: Aber vielleicht wäre es gut, wenn es eine Seite gäbe, wo dargestellt wird, was den mit 'iDevice von Apple benutzen und freie Software unterstützen wollen' nicht in Ordnung ist. Evtl. ist es ja nicht für alle so sonnenklar, warum das

Re: FoeBud nutzt proprietäre Software (Re: Basisdemokratie und Ehrenamt sind keine Allheilmittel. von Leena.de)

2011-04-21 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Thursday 21 April 2011 20:02:39 Thilo Pfennig wrote: Der FoeBud hat aber damals auch ganz schön gegen Linux gehetzt um seine überteuerte ZERBERUS-Software und das degenerierten Z-CONNECT durchzudrücken. Inklusive der Anpreisung von Crosspoint (das mit dem Werbefooter). Hast du dafür

Re: FoeBud nutzt proprietäre Software (Re: Basisdemokratie und Ehrenamt sind keine Allheilmittel. von Leena.de)

2011-04-21 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Thursday 21 April 2011 19:39:15 Roland Häder wrote: ich habe mal FoeBud ZERBERUS bei z.B. IxQuick ausprobiert und habe ein paar Seiten gefunden. Siet ganz so aus als hätte der Foebud wirklich lange Zeit für unfreie Software [1] Werbung gemacht und sie selbst öffentlich als kritische

Re: FoeBud nutzt proprietäre Software (Re: Basisdemokratie und Ehrenamt sind keine Allheilmittel. von Leena.de)

2011-04-20 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Wednesday 20 April 2011 11:54:40 Leena wrote: Wir könnten padeluun zu einem Vortrag nach Berlin einladen, uns seine Kritik anhören (er hat sich da tatsächlich viel Gedanken drüber gemacht) und hinterher mit ihm diskutieren. padeluun hat zwar nicht viel Zeit, aber auch hierfür Interesse

Re: Netzpolitik an der Oberfläche | war: Re: Basisdemokratie und Ehrenamt sind keine Allheilmittel. von Leena.de

2011-04-20 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Wednesday 20 April 2011 18:08:15 micu wrote: On Tuesday 19 April 2011 10:43:13 Henry Jensen wrote: Wenn es aber z. B. um freie Software geht äußern sich diese Vereinigungen kaum bis gar nicht. Freie Software ist aber die Voraussetzung für eine freie Digitale Gesellschaft. ACK. Ich

Re: Hallo Berliner und Brandenburger

2010-12-27 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo, auf dem 27c3 hab ich mindestens schon zwei weitere Berliner Fellows gesichtet. Wegen dem Kongress und Silvester bliebe ja nur der Samstag (1.1.) selbst (am fruehen Abend) fuer ein Treffen. Hat jemand von uns Berlinern Lust, das in Abstimmung mit Michael zu organisieren, also einfach

Re: Fwd: OpenSource-Strategien

2010-12-02 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo, On Thursday 02 December 2010 09:06:20 Volker Grabsch wrote: Der Beitrag übt eine interessante Kritik an der strategischen Vorgehensweise der Freie-Software-Gemeinschaft. Meiner Meinung nach handelt es sich bei der Freie-Software-Gemeinschaft nicht um eine klar abgegrenzte

Re: FSFE-Logo als stereographisches Bild (3D)

2010-11-27 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Wednesday 24 November 2010 00:13:25 Thomas Jensch wrote: kewl! Geht das auch in bunt? Dann würde sich das Logo besser vom Hintergrund abheben, nachdem die Augen 'eingerastet' sind. Gibt es dafuer eine Anleitung? Ich versage immer noch klaeglich... Als Kind konnte ich das mal, wenn ich mich

Re: FSFE-Logo als stereographisches Bild (3D)

2010-11-23 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Tuesday 23 November 2010 20:44:24 Volker Grabsch wrote: Das Ergebnis liegt ebenfalls im Anhang. Es enthält am oberen Rand zwei Hilfsdreiecke, damit man die richtige Augeneinstellung leichter findet. Soll das PNG nur buntes Rauschen enthalten? lg, Torsten signature.asc Description: This

Re: Geimpft, statt viral und infiziert (Was: Impfen statt Re: Suche Zusammenfassung: Warum sollte ich meine Software frei stellen?)

2010-10-29 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Friday 29 October 2010 16:45:41 walter harms wrote: ohne Jurist zu sein: or later geht nach Deutschem Recht nicht, es kann nur die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Version eine Bedeutung haben. ohne Jurist zu sein: Gibt es nicht auch rechtliche Interpretationen der GPL, die sie

Re: OpenERP Webclient proprietär

2010-10-11 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Monday 11 October 2010 21:00:04 Florian Weimer wrote: Ich nehme den GPLv3-Code, baue eine interessante Erweiterung ein, stelle das ganze nur unter AGPLv3 der Öffentlichkeit zur Verfügung und verkaufe das Recht, auf die Code-Auslieferung zu verzichten -- nicht aber das Recht, das

Freiheit statt Angst Demo

2010-09-09 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo allerseits, einige von euch werden vielleicht auf der diesjährigen Freiheit statt Angst Demo sein. Wenn ihr mit anderen FSFE Fellows mitlaufen wollt, dann kommt doch um 13 Uhr zum Treffpunkt vor dem Ritz Hotel [1]. Eine Fellowship Fahne sollte auch dabei sein und uns leicht auffindbar

Re: DRM und Münchner Stadtsbibliothek

2010-02-24 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Wednesday 24 February 2010 01:28:14 Volker Grabsch wrote: In dem Fall würde eine Beschwerde sicher nichts bringen, aber man könnte stattdessen einfach nachfragen. Ich bin auch dafuer, dass man sich wenigstens bei denen meldet und zumindest nachfragt. Wenn man mehr Zeit hat, kann man ihnen

Offener Brief der Free Software Foundation Europe

2010-02-17 Diskussionsfäden Torsten Grote
aufgreifen würden (u.a. als Thema einer ihrer späteren Sendungen). Für Fragen, weitere Erläuterungen und Interviews stehen wir ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Beste Grüße und herzlichen Dank für eine Sendung mit wahrer journalistischer Klasse. Lena Simon Torsten Grote für die Free Software

Re: große FLOSS-Anfrage der sächsischen Grünen

2010-02-17 Diskussionsfäden Torsten Grote
On Sunday 14 February 2010 13:29:46 micu wrote: soeben entdeckt—eine mir bekannte Fraktions-Mitarbeiterin hatte mir bereits von dem Vorhaben berichtet: Die Antragstellerin Antje Hermenau hat in diese Anfrage ja eine ganze Menge Arbeit investiert. Wie waere es, wenn wir sie kontaktierten, uns

Re: FSFE on twitter

2009-05-25 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo Guido, danke fuer deine Stellungnahme. Guido Arnold said the following on 04/22/2009 10:56 PM: In dem Sinne ist es schon mit einer Zeitung zu vergleichen. Es spielt keine Rolle mit welchem Browser Du Twitter nutzt. Die Dienste, die Twitter anbietet sind vollständig mit Freier Software

Re: Gestern auf KiKa: Urheberrecht

2009-04-29 Diskussionsfäden Torsten Grote
Volker Grabsch said the following on 09-04-27 02:42 AM: Kurze Korrektur: Das geistige Eigentum ist kein Wirtschafts-Modell, sondern ein politisches Kampfwort, das Parallelen zum Eigentumsrecht suggerieren soll. Danke. Ich habe in meinem Satz wohl zu viel verschiedene Konzepte vermischt. Mit

Re: Gestern auf KiKa: Urheberrecht

2009-04-27 Diskussionsfäden Torsten Grote
Hallo, Arnulf Pelzer said the following on 09-04-27 01:14 AM: Ist der faktisch richtig oder brauchen die Nachhilfe? Faktisch scheint lange nicht alles richtig zu sein. Auch ist der Text sehr tendenziös und einseitig. Allein schon von geistigem Eigentum zu sprechen und den Kindern alternative

Re: FSFE on twitter

2009-04-22 Diskussionsfäden Torsten Grote
Matthias Kirschner said the following on 09-04-22 12:19 AM: Sollten wir nicht lieber davon fernbleiben und besser auf einem Dienst wie Identi.ca [1] praesent sein, der auf Laconica [2] basiert? Ich seh twitter eigentlich als ein Medium für die Verbreitung unserer Inhalte. Ich geb auch

Re: Parlamentsfernsehen auf bundestag.de

2009-04-06 Diskussionsfäden Torsten Grote
Florian Weimer said the following on 09-04-04 10:01 AM: Im übrigen scheitert die video-Idee am ehesten daran, daß der Inhalt damit explizit lokalisiert wird und somit sehr leicht (und wohl auch ohne Rechtsverstoß) vom Nutzer gespeichert werden kann. Das wird niemandem schmecken, der in einer

Re: Grafikkartetreiber, das alte Thema :)

2009-03-18 Diskussionsfäden Torsten Grote
martin milbret said the following on 18/03/09 11:13 AM: Aber wie steht es um andere Karten wie die Nvidia Karten? http://nouveau.freedesktop.org/wiki/ Noch nicht wirklich ausgereift, also bleib vielleicht besser bei AMD, zumal die auch Dokumentationen/Spezifikationen veroeffentlichen. Gruss,

Re: Wie definieren wir freie Webservices?

2009-02-12 Diskussionsfäden Torsten Grote
micu said the following on 02/12/2009 04:53 AM: Und die eigentliche Frage, die sich uns jetzt meiner Meinung nach stellt, ist: Wie können wir das Konzept der freien Software auf die Welt des Web 2.0 erweitern, also wie wollen wir freie Webservices definieren? Eine Gruppe von Leuten in den USA

Re: FSFE startet eine Kampagne für freie PD F-Betrachter

2009-02-02 Diskussionsfäden Torsten Grote
Juhu, wir haben es sogar auf Slashdot geschafft :) http://news.slashdot.org/article.pl?sid=09/02/03/0041224 Gratuliere, großartige Arbeit und super Projekt! ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org

Re: FSFE on twitter

2009-01-30 Diskussionsfäden Torsten Grote
marc said the following on 01/30/2009 07:39 PM: moin, hab grad gesehn ist noch frei , http://twitter.com/FSFE sollten wir malzuschlagen bevor es ein anderen tut. Sollten wir nicht lieber davon fernbleiben und besser auf einem Dienst wie Identi.ca [1] praesent sein, der auf Laconica [2]

Re: Freie Software @ Mobiltelefon

2008-12-06 Diskussionsfäden Torsten Grote
Bjoern Schiessle said the following on 12/05/2008 04:34 PM: Die verbleibende Frage ist, wie frei ist Android? Auf Wikipedia[1] steht momentan noch, dass es nur geplant ist Android unter eine Freie Software Lizenz zu stellen. Die Englische Seite gibt an, dass es mittlerweile unter Apache und

Re: Frage zur Dual lizensierung von Software

2008-10-22 Diskussionsfäden Torsten Grote
Marc Manthey said the following on 10/21/2008 05:46 AM: Vorstellen könnte ich mir user / ip location basierende werbung die sich aus den interessen des users herleiten lassen und irgenwo in der anwendung eigeblendet wird. Wenn deine Software wirklich Frei ist, also ihre Nutzer nicht