Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-03-03 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 27.02.2016 09:00, Frank Lanitz wrote: > Beispiel: Ich habe auf Works 2.0 damals gelernt, wie Tabulatoren > funktionieren. Nie mehr danach Works genutzt (obwohl das zu dem > Zeitpunkt als ich es gelernt habe noch Standard war in einigen Bereichen > war) und das Konzept dennoch noch im Kopf. Das

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-03-01 Diskussionsfäden Florian Snow
Hallo Matthias, Matthias Kirschner , Monday, 22 February 2016, 16:32:07 CET: > - Mit Freier Software kann man kein Geld verdienen. Dazu noch eine Anmerkung: Was hier leider auch immer wieder von Verfechtern Freier Software falsch gemacht wird, ist, dass "kommerziell" als

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-29 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Frank Lanitz [2016-02-27 09:00:30 +0100]: > Aber: Missverständnis könnte sein, dass an der Schule konkrete Programme > gelernt werden müssen, weil sie in der Wirtschaft gebraucht werden. > Anstatt sollten Konzepte beigebracht werden. (Deckt sich ja irgendwie > ganz gut

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-28 Diskussionsfäden Florian Schweikert
On 27/02/16 11:18, walter harms wrote: > Dazu noch zwei Dinge: > 1. Es gibt nicht nur Code sondern auch > - Freie Cliparts/Bilder/Filme/ > - Freie Dokumentation (howto/manpages/...) > > nur so als Hinweis, man versteift sich gerne auf Software > aber das ganze ist natürliche ein Biotop. Dann

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden walter harms
Am 27.02.2016 11:38, schrieb Florian Ermisch: > Am 27. Februar 2016 11:08:19 MEZ, schrieb walter harms : >> >> >> Am 23.02.2016 08:38, schrieb Matthias Kirschner: >>> * WD Zimmermann [2016-02-22 17:03:41 >> +0100]: >>> […]. Es gibt halt viele

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Am 27. Februar 2016 11:08:19 MEZ, schrieb walter harms : > > > Am 23.02.2016 08:38, schrieb Matthias Kirschner: > > * WD Zimmermann [2016-02-22 17:03:41 > +0100]: > > […]. > >> > >> Es gibt halt viele Leute, die die alte > >> Volk schule genossen haben. >

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Am 27. Februar 2016 11:18:41 MEZ, schrieb walter harms : > > Dazu noch zwei Dinge: > 1. Es gibt nicht nur Code sondern auch > - Freie Cliparts/Bilder/Filme/ Musik! Zum Beispiel jamendo.com und cchits.net. Bietet auch gleich Beispiele für Arten der Lizenzierung. > - Freie

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden walter harms
Am 23.02.2016 08:38, schrieb Matthias Kirschner: > * WD Zimmermann [2016-02-22 17:03:41 +0100]: > >> Ja, das sind zwei verschiedene Fässer - mit Überschneidungen, aber nicht >> deckungsgleich. > > [...] > >> Vielfach hier in Mülheim. wenn wir bei Leuten den Rechner

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On 24.02.2016 08:43, Matthias Kirschner wrote: > Stimme Dir natürlich zu, dass Schulen Freie Software verwenden sollten. > Fällt mir allerdings noch schwer, dass unter "Mißverständnis" zu führen. > Wenn es Zahlen geben würde, dass Unternehmen mittlerweile vermehrt Freie > Software Kentnisse

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 26.02.2016 um 16:43 schrieb Florian Schweikert : > > On 22/02/16 16:32, Matthias Kirschner wrote: >> - Freie Software ist kostenlos. > > - Freie Software ist nicht professionell > > Statt dem üblichen "kommerziell vs open source" Blödsinn, bietet die > aktuelle ix

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden Florian Schweikert
On 22/02/16 16:32, Matthias Kirschner wrote: > - Freie Software ist kostenlos. - Freie Software ist nicht professionell Statt dem üblichen "kommerziell vs open source" Blödsinn, bietet die aktuelle ix Developer: "Neben Open-Source-Brokern [...] gibt es speziell für den Unternehmenseinsatz

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden Fabian Keil
Florian Snow wrote: > Fabian Keil , Tuesday, 23 February 2016, > 15:16:48 CET: > > Dass Mobiltelefone mit (hohem Anteil) freier Software grundsätzlich > > keine Computer mit unfreien Systemen sind, ist ein häufiges > > Missverständnis.

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 26.02.2016 15:51, Florian Weimer wrote: > * RA Stehmann: > >>> Gerade im GNU-Bereich gibt es zahlreiche geheime Mailinglisten, auf >>> die gewöhnliche Entwickler keinen Zugriff haben. Das hat sich in den >>> letzten zehn, zwanzig Jahren sicherlich gebessert, und die >>> undemokratischen

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden Florian Weimer
* RA Stehmann: >> Gerade im GNU-Bereich gibt es zahlreiche geheime Mailinglisten, auf >> die gewöhnliche Entwickler keinen Zugriff haben. Das hat sich in den >> letzten zehn, zwanzig Jahren sicherlich gebessert, und die >> undemokratischen Prozesse sind auch zu einem gewissen Grad >>

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 26.02.2016 13:27, Florian Weimer wrote: Das Ganze scheint mir etwas enggeführt: > * Matthias Kirschner: > >> Diese Mißverständnisse habe ich schon angegeben >> : >> - Freie Software ist kostenlos. >> - Mit Freier Software kann

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Matthias Kirschner: > Danke Stef. > > * Stef [2016-02-22 20:21:51 +0100]: > >> - bei FOSS kann ich nicht wissen, ob jemand die von mir (bzw. meiner >> Firma) genutzte Software weiterentwickeln wird > > Ich hatte mal eine Liste von großen proprietären IT-Unternehmen gesehen,

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Matthias Kirschner: > Diese Mißverständnisse habe ich schon angegeben > : > - Freie Software ist kostenlos. > - Mit Freier Software kann man kein Geld verdienen. - Mit Freier Software kann man Geld verdienen. Das ist wohl auch

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-24 Diskussionsfäden Florian Snow
Hallo zusammen, Matthias Kirschner , Wednesday, 24 February 2016, 08:43:34 CET: > Ah ok. Nur damit ich Dich richtig verstehe: dir geht es um ein > Checkboxvergleich. Welche Software hat mehr Features? Also ist die > dann besser, obwohl ich die anderen Features gar nicht benötige.

Re: War: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software Ist: Freie Software in der Schule

2016-02-24 Diskussionsfäden Bjoern Schiessle
Hallo Wolfgang, On Wed, 24 Feb 2016 09:56:38 +0100 (CET) w...@wolfgangromey.de wrote: > > Auch in der FSFE bin ich der Position begegnet, daß man bestimmte > Software nicht oder doch einsetzen müßte, weil die "Arbeitgeber" das > fordern oder weil man auf die beruflichen Anforderungen vorbereiten

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-24 Diskussionsfäden Ferdinand Pöll
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Ich weiß noch, was das für ein Trara gab, als an meiner Schule Windows XP durch Windows 7 ersetzt wurde. Erst wollten nur wenige XP hergeben, dann wurde auf Windows bestanden. Wegen der Ressourcenverschwendung von Windows mussten dann 30 neue

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-24 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Mittwoch, 24. Februar 2016, 12:16:28 schrieb WD Zimmermann: > Am 24.02.2016 um 12:01 schrieb RA Stehmann: > > On 24.02.2016 09:20, Ferdinand Pöll wrote: > >> An der Stelle würde ich darauf verweisen, dass man, wenn man bspw das > >> Konzept von LibreOffice verstanden hat, dass man dann auch mit

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-24 Diskussionsfäden WD Zimmermann
Am 24.02.2016 um 12:01 schrieb RA Stehmann: > On 24.02.2016 09:20, Ferdinand Pöll wrote: >> An der Stelle würde ich darauf verweisen, dass man, wenn man bspw das >> Konzept von LibreOffice verstanden hat, dass man dann auch mit MS Office >> umgehen kann (zumindest mit den wichtigsten

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-24 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 24.02.2016 09:20, Ferdinand Pöll wrote: > An der Stelle würde ich darauf verweisen, dass man, wenn man bspw das Konzept > von LibreOffice verstanden hat, dass man dann auch mit MS Office umgehen kann > (zumindest mit den wichtigsten Funktionen). In den meisten Fällen sind die > Unterschiede

War: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software Ist: Freie Software in der Schule

2016-02-24 Diskussionsfäden woro
Florian Snow schrieb am 24.02.2016 07:25: > Bei der Schule ging es mir eigentlich um Desktops bzw. Notebooks, weil > die dort ja häufig im Unterricht verwendet werden bzw. weil man sich > gegen Freie Software sträubt mit der Begründung, das wäre auch für > künftige Arbeitgeber eine unnütze

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-24 Diskussionsfäden Ferdinand Pöll
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 An der Stelle würde ich darauf verweisen, dass man, wenn man bspw das Konzept von LibreOffice verstanden hat, dass man dann auch mit MS Office umgehen kann (zumindest mit den wichtigsten Funktionen). In den meisten Fällen sind die Unterschiede

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Florian Snow [2016-02-24 07:25:25 +0100]: > Matthias Kirschner , Tuesday, 23 February 2016, 08:44:01 > CET: > > Die pauschalen Aussage sehe ich auch als Mißverständnis, aber das was > > Du in Klammern geschrieben hat stimmt doch, oder? Z.B. der

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden Florian Snow
Hi, Fabian Keil , Tuesday, 23 February 2016, 15:16:48 CET: > Dass Mobiltelefone mit (hohem Anteil) freier Software grundsätzlich > keine Computer mit unfreien Systemen sind, ist ein häufiges > Missverständnis. Da bin ich neugierig. Die allermeisten Mobiltelefone

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden Florian Snow
Hallo, Matthias Kirschner , Tuesday, 23 February 2016, 08:44:01 CET: > Die pauschalen Aussage sehe ich auch als Mißverständnis, aber das was > Du in Klammern geschrieben hat stimmt doch, oder? Z.B. der statische > Webseitengenerator der FSFE hat keinen integrierten WYSIWYG Editor.

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden Thomas Doczkal
On 02/22/2016 10:47 PM, Radoje Stojisic wrote: > Hallo, > > was ich immer wieder bei mir in der Firma höre, wenn ich FOSS empfehle ist: > >>>wen mache ich verantwortlich wenn etwas nicht geht? > > Das ist auch die erklärung wieso man es bei uns nicht einsetzt > > Grüße > > Radi

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden Thomas Doczkal
On 02/23/2016 09:39 AM, RA Stehmann wrote: > Jede Webseite sieht im lynx ganz anders aus als im Firefox (außer Fefes > Blog ;-) ). gatling wollte auf meinem Rechner einfach nicht kompilieren. Meine C Kenntnisse reichen wohl nicht aus. Ansonsten würde ich den Webserver vielleicht auch einsetzen. :)

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden Fabian Keil
Matthias Kirschner wrote: > * Florian Snow [2016-02-22 19:17:58 +0100]: > > - Freie Software wird in der Schule/der freien Wirtschaft nicht > > verwendet, deswegen sollte ich lieber mit anderer Software arbeiten um > > gut vorbereitet zu sein. >

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 23.02.2016 14:22, Matthias Kirschner wrote: > Hallo Wolfgang, > > dankeschön. > > * Wolfgang Romey [2016-02-22 17:47:04 +0100]: > >> - Freie Software, ist Lizenz freie Software > > Was meinst Du damit? Ohne den Wolfgang-Versteher spielen zu wollen ;-) : Er meint

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden woro
Matthias Kirschner schrieb am 23.02.2016 14:22: > Hallo Wolfgang, > > dankeschön. > > * Wolfgang Romey [2016-02-22 17:47:04 +0100]: > > > - Freie Software, ist Lizenz freie Software > > Was meinst Du damit? > > > > Ich habe verschiedentlich die Auffassung gehört, daß

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hallo Wolfgang, dankeschön. * Wolfgang Romey [2016-02-22 17:47:04 +0100]: > - Freie Software, ist Lizenz freie Software Was meinst Du damit? Viele Grüße Matthias -- Matthias Kirschner - President - Free Software Foundation Europe Schönhauser Allee 6/7, 10119 Berlin,

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang Romey
- Freie Software gibt es nur unter Linux - Freie Software, ist Lizenz freie Software - Freie Software ist nichts für berufliche Anwendungen, sie wird ja von Amateuren geschrieben. - Freie Software zwingt zur Nutzung der Konsole Gruß Wolfgang -- Wolfgang Romey Krokusstraße 37 47249

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 23.02.2016 08:44, Matthias Kirschner wrote: > > Die pauschalen Aussage sehe ich auch als Mißverständnis, aber das was Du > in Klammern geschrieben hat stimmt doch, oder? Z.B. der statische > Webseitengenerator der FSFE hat keinen integrierten WYSIWYG Editor. > Oder? Oh, noch ein Irrtum

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 22.02.2016 20:21, Stef wrote: > - bei FOSS kann ich nicht wissen, ob jemand die von mir (bzw. meiner > Firma) genutzte Software weiterentwickeln wird > - bei FOSS bekomme ich keinen Support, wenn es mal Probleme gibt > +1 Beides sind häufige Einwände (wobei bei Support evt. noch auf "vom

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-23 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 22.02.2016 17:03, WD Zimmermann wrote: > > > Am 22.02.2016 um 16:59 schrieb Matthias Kirschner: >> Hallo Wolf-Dieter, >> >> * WD Zimmermann [2016-02-22 16:50:56 +0100]: >> >>> Freie Software ist nur etwas für Technikaffine /Technikbegeisterte >> >> Passt das unter

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Ferdinand Pöll [2016-02-22 21:53:55 +0100]: > Was mir jetzt auch noch einfällt, ist: Freie Software wird nur von > Nerds benutzt (bzw. gleichgesetzt mit "fehlende" Klickibunti-UI oder > alles selber coden müssen, nur unfertige Sachen zu bekommen). Hatte > ich auch mal in meiner

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Danke Stef. * Stef [2016-02-22 20:21:51 +0100]: > - bei FOSS kann ich nicht wissen, ob jemand die von mir (bzw. meiner > Firma) genutzte Software weiterentwickeln wird Ich hatte mal eine Liste von großen proprietären IT-Unternehmen gesehen, die es nicht mehr gibt und für

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hi Florian, da muss ich nachfragen: * Florian Snow [2016-02-22 19:17:58 +0100]: > ich hätte noch folgende Missverständnisse anzubieten: > > - Ich kann Freie Software nicht nutzen, weil sie schlechter ist als > unfreie Software (anders formuliert: Freie Software X

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Radoje Stojisic
Hallo, was ich immer wieder bei mir in der Firma höre, wenn ich FOSS empfehle ist: >>wen mache ich verantwortlich wenn etwas nicht geht? Das ist auch die erklärung wieso man es bei uns nicht einsetzt Grüße Radi Am 22.02.16 um 21:54 schrieb Michael Ebner: Hallo, On 2016-02-22

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Michael Ebner
Hallo, On 2016-02-22 20:21, Stef wrote: Ich würde gerne von Euch wissen, welche Mißverständnisse zu Freier Software Euch oft begegnen. aus dem Unternehmensumfeld kenne ich noch folgende Einwände: - bei FOSS kann ich nicht wissen, ob jemand die von mir (bzw. meiner Firma) genutzte Software

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Ferdinand Pöll
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Was mir jetzt auch noch einfällt, ist: Freie Software wird nur von Nerds benutzt (bzw. gleichgesetzt mit "fehlende" Klickibunti-UI oder alles selber coden müssen, nur unfertige Sachen zu bekommen). Hatte ich auch mal in meiner Verwandtschaft

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Florian Snow
Hi, ich hätte noch folgende Missverständnisse anzubieten: - Ich kann Freie Software nicht nutzen, weil sie schlechter ist als unfreie Software (anders formuliert: Freie Software X hat Feature Y nicht.) - Freie Software wird in der Schule/der freien Wirtschaft nicht verwendet, deswegen sollte

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden WD Zimmermann
Am 22.02.2016 um 16:59 schrieb Matthias Kirschner: > Hallo Wolf-Dieter, > > * WD Zimmermann [2016-02-22 16:50:56 +0100]: > >> Freie Software ist nur etwas für Technikaffine /Technikbegeisterte > > Passt das unter den Punkt mit rein, oder siehst Du einen Unterschied

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden WD Zimmermann
zwei weitere (obwohl ich mir da nicht immer ganz sicher bin, ob es immer Missverständnisse sind ;-)) Freie Software ist nur etwas für Technikaffine /Technikbegeisterte Freie Software ist nur etwas für Leute, die Englisch können. Am 22.02.2016 um 16:32 schrieb Matthias Kirschner: > Hallo

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Ferdinand Pöll
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Hallo, mir fällt noch ein: - - Verschlüsselung mit freier Software ist unsicher, weil sie ja offen ist - - Freie Software ist eine Einladung, Hintertüren einzubauen - - Insb bzgl Funkregulierung: Freie Software ist illegal - - was ich auch schon

Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-22 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hallo zusammen, im März halte ich beim den Chemnitzer Linuxtagen den Vortrag "Freie-Software-Missverständnisse gekonnt aufklären". Dabei sollen die Mißverständnisse jeweils in ~2 Minuten aufgeklärt werden. Ich würde gerne von Euch wissen, welche Mißverständnisse zu Freier Software Euch oft