Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-18 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 18.10.23 um 09:35 schrieb Joachim Jakobs: Über kurz oder lang wird jeder Furz Software zertifiziert sein müssen -- die Bedeutung solcher Zertifizierung wird parallel zur Komplexität und Länge der Lieferkette zunehmen. Damit wäre dann nämlich auch die Haftung geklärt: Wie groß ist die

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-18 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Alex, Am 16.10.23 um 13:47 schrieb Alexander Dahl: Selbst Firmen, die früher _alles_ in house gemacht haben, sind längst dazu übergegangen FOSS in ihren Produkten zu verwenden. Alles andere ist schlicht zu teuer. Für kleine Firmen ist es finanziell schlicht unmöglich alles selbst zu

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-18 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 16.10.23 um 14:19 schrieb Dr. Michael Stehmann: Der Hersteller des Produktes (Auto, Reifen u.ä.), der Software zu einem bestimmten Zweck implementiert, soll in erster Linie haften. Herstellung und Implementierung sind zwei Paar Schuhe? Der Hersteller stellt Implantate her, die dann von

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-16 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Ilu Am 16.10.23 um 20:03 schrieb Ilu: Hallo Joachim, Du verstehst überhaupt nicht, wie Freie Software funktioniert. Woraus schließt Du das? Gruß Joachim ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-16 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 16.10.23 um 12:00 schrieb Dr. Michael Stehmann: Warum soll hierfür die entwickelnde Person haften? Das würde in der Konsequenz bedeuten, dass Microsoft (mit seiner historisch bedingten Anfälligkeit) oder der Autozulieferer Continental nicht zur Rechenschaft zu ziehen wäre, sondern

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-16 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct -

Re: Kein Platz in der FOSS-Community (war: Re: Technofeudalismus und Cloud-Kapital)

2023-10-16 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 16.10.23 um 07:57 schrieb Uwe Altmann: Am 15.10.23 um 15:53 schrieb Joachim Jakobs: Muss denn Eine selbst wissenschaftlich gearbeitet haben, um beurteilen zu können, ob eine Aussage einen wissenschaftlichen Wert hat? Ja natürlich. Wie soll er denn sonst überhaupt wissen

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-15 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 15.10.23 um 21:28 schrieb Dr. Michael Stehmann: Die Sache ist nur, dass IMO die "Sicherheit der Software" (für die die Autorin haften soll) vom konkreten Einsatz abhängt und dieser ist bei Freier Software nicht von vornherein festgelegt oder auch nur absehbar ("use for any purpose").

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-15 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Michael, danke für die schöne Zusammenfassung der risikoorientierten Gesetzgebung! Am 15.10.23 um 17:41 schrieb Dr. Michael Stehmann: Hallo, die grundsätzliche Frage scheint mir zu sein: Wer soll haften, die Person, die Software herstellt, oder die, die Software einsetzt? beide

Re: Technofeudalismus und Cloud-Kapital

2023-10-15 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Das Verteilen von Knöllchen an Fußgängerinnen 2021 wg Corona hatte ich für übertrieben gehalten. Immerhin habe ich in einer Demokratie das Recht mich darüber zu beschweren, ohne damit rechnen zu müssen, deshalb ins Gefängnis gesteckt zu werden. Am 14.10.23 um 15:16 schrieb Erik Grun: Ein

Re: Kein Platz in der FOSS-Community (war: Re: Technofeudalismus und Cloud-Kapital)

2023-10-15 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 15.10.23 um 12:08 schrieb Henning Thielemann: On Sun, 15 Oct 2023, Dominik George wrote: Der Staat hat uns [...] bei Corona alle wegsperrt. Ich möchte mit Querdenkern, Verschwörungstheoretikern, Wissenschaftsleugnern und Verbreitern von Falschinformationen nichts zu tun haben und bin

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-15 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
ngspotential enthält. Viele Grüße Joachim [1] https://www.automobil-industrie.vogel.de/autonomes-fahren-cybersicherheit-haftung-tisax-a-a39d410caecd198b73357be32aff65b8/ Am 12.10.23 um 15:43 schrieb Joachim Jakobs: Hallo Ilu, Am 11.10.23 um 19:45 schrieb Ilu: Was dort nicht erwähnt wird (weil es n

Re: Cyber Resilience Act und andere EU-Gesetzgebungsverfahren

2023-10-12 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Ilu, Am 11.10.23 um 19:45 schrieb Ilu: Was dort nicht erwähnt wird (weil es nicht FOSS-spezifisch ist), ist der richtige Klopper in Art. 11 CRA: AFAIK lassen sich menschliche/technische Lücken zunehmend automatisiert ausnutzen. Das sind die Risiken der Hyperkonnektivität. Deshalb

Re: M365 im Zuge eines Cyberangriffes ausgerollt .... ;)

2023-09-11 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Bernhard, Am 11.09.23 um 18:21 schrieb Bernhard E. Reiter: Halo Joachim, liebe Mitlesende, Am Montag 11 September 2023 17:51:29 schrieb Joachim Jakobs: """ Zusätzlich wurde im Rahmen des Cyberangriffs flächendeckend M365 ausgerollt. Hier müssen die Tools wie Share

Re: M365 im Zuge eines Cyberangriffes ausgerollt .... ;)

2023-09-11 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Bernhard, Am 11.09.23 um 16:08 schrieb Bernhard E. Reiter: Moin, manchmal ist Ausschreibungen ansehen lustig: Ein Helmholtz Zentrum in München sucht Unterstützung nach einem Cyberangriff im März: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:542367-2023:TEXT:DE:HTML=0 """ Zusätzlich wurde

Re: Automated Cyber Campaign Creates Masses of Bogus Software Building Blocks

2023-01-14 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Illu eine künftige Datenrate von 1,84 Petabit/s [1] bedeutet, dass 1000 Terabyte in vier Sekunden ankommen würden. Das ist ziemlich knapp, um eine unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Datenübertragung abzubrechen. Das verlangt in der Welt der künftig breitbandig vernetzten Dinge nach

Automated Cyber Campaign Creates Masses of Bogus Software Building Blocks

2023-01-12 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Alle, die Freie-Software Lieferkette scheint unter Beschuß zu geraten [1]: The attack vector in the NuGet ecosystem involves the use of automated processes to create a large number of packages with names and descriptions designed to lure those interested in hacking, cheats, and free

Re: Hindernisse beim Umstieg auf GNU/Linux

2022-05-03 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Peter, hallo Alle vielen Dank für die prompte Reaktion! Bin gespannt, ob die Tipps überzeugen können:-) Gruß Joachim ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch

Hindernisse beim Umstieg auf GNU/Linux

2022-05-03 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Alle, ein Freund ist daran interessiert, auf GNU/Linux umzusteigen, findet aber bislang keinen Ersatz für eine Software, mit deren Hilfe er -- Übersicht über seine diversen Bankkonten behält -- seine Steuererklärung erstellt Was empfiehlt Ihr dafür? Viele Grüße Joachim

Re: FragDenStaat: Was bezahlen deutsche Hochschulen für Zoom?

2021-04-03 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo Henning, Am 02.04.21 um 23:43 schrieb Henning Thielemann: > > https://fragdenstaat.de/blog/2021/03/24/so-viel-bezahlen-hochschulen-fur-zoom/ vielen Dank für Deinen Hinweis! Der hat mir viel geholfen [1] -- leider konnte ich Dich auf Xing nicht finden. Sonst hätte ich Dich dort

Re: Empfehlungen für ein Mini-Laptop

2019-09-05 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 03.07.19 um 17:30 schrieb Ulf Volmer: On 21.06.19 17:17, Erik Albers wrote: ich suche derzeit für meine Backpacking-Reisen einen kleinen Mini-Laptop (9 oder 10 groß) auf dem GNU/Linux läuft. Die Maschine kann "einfach" sein, Akkulaufzeit wäre definitiv das wichtigere Feature für mich als

Werbung für Freie Software in der ÄrzteZeitung? [war: Re: GNU/Linux Service im]

2019-04-18 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
e-de > > Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. > Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu > behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct > -- Joachim Jakobs 2048R/D5D1F6DD 2012-03-03 fon: +49-6233-1259.181 j.

GNU/Linux Service im

2019-04-08 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Hallo ich bin auf der Suche nach einem kundigen Menschen möglichst aus der Vorderpfalz, der mir einen Notebook mit GNU/Linux -- gegen Bezahlung! -- einrichtet. Würde mich freuen, wenn sich ein solcher hier fände. Viele Grüße Joachim signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: GMX-Spamfilter filtert FSFE-Emails weg; Erfahrungen?

2018-01-24 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
zu verwenden? ;) > > Grüße > David > > > > ___ > FSFE-de mailing list > FSFE-de@lists.fsfe.org > https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de > -- Joachim Jakobs 2048R/D5D1F6DD 2012-03-03 fon: +49-6233-1259.181 j...@privatsphaere.org mob: +49-17

Re: Webbasierter Passwortmanager

2018-01-22 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
gt; Langfassung: > https://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-18-Ein-neues-Konzept-fuer-den-Umgang-mit-Passwoertern-2284364.html > > > Am 22.01.2018 um 00:13 schrieb Joachim Jakobs: >> Am 22.01.2018 um 00:06 schrieb JokerGermany: >>> Kurzfassung: masterpasswordapp.com >> k

Re: "Accenture und Microsoft gehen mit gemeinsamer Plattform für die Hybrid Cloud an den Markt"

2016-11-15 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 15.11.2016 um 11:42 schrieb Simon Harms: > Am 15. November 2016 um 11:01 schrieb Joachim Jakobs <j...@privatsphaere.org>: > >> da hat noch der LInk zu [1] gefehlt: >> >> https://www.heise.de/ix/meldung/Datenschutz-Windows- >> 10-koennte-Arbeitnehmerrech

Re: "Accenture und Microsoft gehen mit gemeinsamer Plattform für die Hybrid Cloud an den Markt"

2016-11-15 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
ichte machen, weil z.B. > das ITZBund, der Dienstleister des Bundes, ganz klar auf Windows setzt. > Die Einführung von Windows 10 ist geplant... > Der einzige Lichtblick ist, dass man weg von Clientsoftware geht und hin > zu Webbasiert oder Citrix... > > [1] https://www.heis

Re: "Accenture und Microsoft gehen mit gemeinsamer Plattform für die Hybrid Cloud an den Markt"

2016-11-15 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
g von Windows 10 ist geplant... > Der einzige Lichtblick ist, dass man weg von Clientsoftware geht und hin > zu Webbasiert oder Citrix... > > [1] https://www.heise.de/ix/meldung/Datenschutz-Windows-10-koennte-Arbeitnehmerrechte-verletzen-3359475.html > > ___