Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-03-22 Diskussionsfäden Simon Harms
Hallo Benny, derzeit ist die Diplomarbeit noch in der Entwicklung mit nicht wenigen Schwierigkeiten... Allerdings war mein Wunsch, dass die Diplomarbeit nicht zur Verschlusssache erklärt wird. Daher wird man diese Diplomarbeit einsehen können, wie gut Sie wird, ist allerdings das andere Thema...

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-25 Diskussionsfäden Antje Kazimiers
Hi Roland, On 02/25/2018 05:58 AM, Roland Hummel wrote: > Diaspora also als "Sandkasten", bevor es in die "richtige Welt" geht? Nein, das mein ich nicht, sehe ich auch nicht so. Vielmehr gäbe es dann erst eine Alternative, die jetzt so nicht existiert. Es kann wegen mir gerne jeder dann einfach

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-25 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hallo Antje, On 02/24/2018 10:30 PM, Antje Kazimiers wrote: > Ich find es passt eigentlich ganz gut, von digitalen Barrieren zu > sprechen, aber man sollte denk ich schon genauer benennen, worin die > Barriere besteht, wenn man nicht so technikaffine Menschen überzeugen > möchte. Sicher, aber

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-25 Diskussionsfäden cybercow
Dazu möchte ich anregen nicht von "man kann sich den Code anschauen" zu sprechen, sondern darauf hin zu weisen, dass wenn einem an der Software etwas Stört b.z.w. einem eine Funktion Fehlt, man nicht auf den Support des Entwicklers angewiesen ist. Das ist zwar nur bei Firmen die sich so etwas

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-24 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo Roland, mir erscheinen Deine Argumente zu negativ. Einen freiheitsliebenden Menschen mit einem körperlich behinderten zu vergleichen, erscheint mir in verschiedener Hinsicht "schräg" (Inklusion für Freiheitsfreunde?). Wenn man Alternativen beispielsweise zu Whatsapp propagiert, sollte man

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-23 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hallo Christian, On 02/23/2018 08:21 AM, Christian Imhorst wrote: > In Kita, Kindergarten und Schule gibt es WhatsApp-Gruppen für die > Eltern, um sich untereinander zu organisieren. Wenn ich dort frage, ob > auch ein anderer Messenger möglich ist, stoße ich auf Unverständnis. Da helfen nur

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-23 Diskussionsfäden Torsten Grote
On 02/22/2018 09:08 PM, Antje Kazimiers wrote: > Das Open XChange [1], welches im ARD Video gezeigt wurde, fand ich > interessant, sah ansprechend aus und ist ein (weiterer) Beweis, dass man > auch mit Open Source Geld verdienen kann. Hier ist wichtig zu wissen, dass (nach meinem letzten Stand)

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-23 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 23.02.2018 um 09:54 schrieb WoRomey: > Es wäre schon, wenn sich mal jemand dem Thema Windows in Vereinen oder > Kirchen > oder ... annehmen würde. Die öffentliche Verwaltung ist ja nur ein wichtiger > Teilbereich. Hinweis auf LUKi e.V. - – Linux User im Bereich der Kirchen. Die fördern

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-23 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Wolfgang, On Fri, Feb 23, 2018 at 09:54:35AM +0100, WoRomey wrote: > > Es wäre schon, wenn sich mal jemand dem Thema Windows in Vereinen oder > Kirchen > oder ... annehmen würde. Die öffentliche Verwaltung ist ja nur ein wichtiger > Teilbereich. bzgl. Kirche folge ich auf Twitter dem

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-23 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, Am Freitag, 23. Februar 2018, 09:30:05 CET schrieb Benjamin Hagemann: > Hallo Simon, > > On Sun, Feb 18, 2018 at 03:58:24PM +0100, Simon Harms wrote: > > Für mein Diplomarbeitsthema Linux als Desktop-Betriebssystem in der > > öffentlichen Verwaltung habe ich mich mit Leuten unterhalten,

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-22 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hi, Am 23. Februar 2018 um 01:08 schrieb Antje Kazimiers : > Ich hatte in der vergangenen Zeit immer das Gefühl, wenn sich eine > kritische Masse im Freundeskreis in ein anderes Netzwerk begibt, dann > klappte das schon, also z.B. weg von ICQ und stattdessen Jabber nutzen. >

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-22 Diskussionsfäden Alexander Dahl
Moin, On Thu, Feb 22, 2018 at 07:08:45PM -0500, Antje Kazimiers wrote: > Das Open XChange [1], welches im ARD Video gezeigt wurde, fand ich > interessant, sah ansprechend aus und ist ein (weiterer) Beweis, dass man > auch mit Open Source Geld verdienen kann. Hat bei uns in der Firma hier Lotus

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-22 Diskussionsfäden Antje Kazimiers
Hallo, On 02/18/2018 09:58 AM, Simon Harms wrote: > Ich habe mit denen natürlich auch über die Abhängigkeit, den Datenschutz > und der Verantwortung dem Bürger gegenüber gesprochen und wo das > Gespräch immer geendet ist, war: > "Ist dir ein großartiger Aufschrei in der Bevölkerung während der >

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-22 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hallo Simon, On 02/18/2018 03:58 PM, Simon Harms wrote: > Aber die Frage ist, in wie weit man dieses Thema den nicht IT Affinen > schmackhaft machen kann. > In dieser Reihenfolge: 1. https://vimeo.com/nothingtohide (2min für den Trailer) -> sagt, warum "nothing to hide" für niemanden ein

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-22 Diskussionsfäden Simon Harms
Am 18.02.2018 um 15:30 schrieb Antje Kazimiers: > Hi, > >> Ich werde mir das in Jedem Falle anschauen. Für mich ist das Thema >> "Durchseuchung der Gesellschaft durch Microsoft" in letzter Zeit noch >> wichtiger geworden als bisher, weil ich wahrnehme, daß die gesamte >> Gesellschaft - Staat,

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-21 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, ich habe die Sendung jetzt gesehen. Sollte eigentlich ein Augenöffner auch im Hinblick auf die Verkommenheit der Politik sein. Ein ärgerlicher Fehler: Wieder einmal wurde bei OpenSource von Lizenz frei gesprochen, wenn ich mich nicht verhört habe. Schön wäre, wenn jetzt z.B. die

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Alexander Dahl
Moin, On Tue, Feb 20, 2018 at 01:22:06AM +0100, Eike Rathke wrote: > Empfehlenswerte Doku, in der Mediathek bis 19.5. verfuegbar: > https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/das-microsoft-dilemma-100.html Grundsätzlich empfehlenswert. An einigen Stellen war es mir

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 20.02.2018 um 12:15 schrieb WoRomey: > Da Problem habe ich für mich über die Synchronisation mit nextcloud gelöst. > Auf allen meinen Geräten sind die Termine, die Adressen und Dateien, von > denen > ich das will, aktuell. Ja, privat machen wir das auch so. > Was hindert die

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 20.02.2018 um 11:23 schrieb Michael Kesper: > Es gab noch Möglichkeiten über die "Exchange Web Services", weiß nicht > wie der aktuelle Stand ist. > Man kann auf den ganzen Kram (wenn nicht deaktiviert) per Browser > zugreifen. Das doktort jedoch alles nur an den Symptomen herum. Wenn

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen, Am Dienstag, den 20.02.2018, 10:37 +0100 schrieb Bernd Wurst: > Am 19.02.2018 um 13:34 schrieb Antje Kazimiers: > > (weiß jemand, wie > > man mit Exchange Kalendarservern und Emails gut auf Ubuntumaschinen > > arbeiten kann?) > > Wobei das schon ein bisschen krude ist: Man

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Eike Rathke
moin Henning, am Dienstag, 2018-02-20 10:58:06 +0100, schrieb Henning Thielemann: > Bei der Vorschau hatte ich noch einen "Download"-Schalter gesehen, den ich > schon nicht mehr wiederfinde. Wie ladet ihr Videos von der ARD herunter? Mit MediathekView, https://mediathekview.de/ Gibts auch als

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Tue, 20 Feb 2018, Eike Rathke wrote: am Samstag, 2018-02-17 21:43:32 +0100, schrieb Michael Kesper: Wer es zu dem Zeitpunkt nicht schafft kann die Sendung eine Woche lang noch aus der Mediathek abrufen Empfehlenswerte Doku, in der Mediathek bis 19.5. verfuegbar:

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hi, Am 20.02.2018 10:31 vorm. schrieb "WoRomey" : Hallo, Am Montag, 19. Februar 2018, 13:06:06 CET schrieb Henning Thielemann: > Ich verstehe auch gar nicht, wo noch das Erpressungspotential von > Microsoft herkommt. Aus meiner zeitnahen Erfahrung ist es so, daß eine

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 19.02.2018 um 13:06 schrieb Henning Thielemann: > Ich verstehe auch gar nicht, wo noch das Erpressungspotential von > Microsoft herkommt. Linux ist doch lange keine Randerscheinung mehr und > man kann mit Linux immer mehr machen. Politik funktioniert hier nach einem ganz simplen

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 20.02.2018 um 10:37 schrieb Bernd Wurst: > Beim Exchange-Kalender hoffe ich noch, dass die hiesige Schulverwaltung > diesen niemals obligatorisch macht, denn da wird es nicht viel besser > aussehen. Wie bereits gesagt: calendar-exchange-provider existiert (als Debian-Paket für

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 20.02.2018 um 09:16 schrieb Bernd Wurst: ... > Es ist meines Wissens zumindest momentan auch kein Cloud-Speicher > beteiligt. Das Thema wird im Film auch kurz angesprochen. Viele Verwaltungen benutzen bereits einen solchen, irgendwo, oder selbst in den USA, statt die gesetzlich

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, Am Dienstag, 20. Februar 2018, 08:42:08 CET schrieb Theo Schmidt: > Mir geht es leider auch so: Ich habe kürzlich einen gebrauchten > Tablett-PC gekauft mit Android drauf. Bis auf wenige Sachen läuft der so > gut, dass ich einfach keine Lust habe, auf Lineage oder so (und schon > gar nicht

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 19.02.2018 um 13:34 schrieb Antje Kazimiers: > (weiß jemand, wie > man mit Exchange Kalendarservern und Emails gut auf Ubuntumaschinen > arbeiten kann?) Wobei das schon ein bisschen krude ist: Man beschafft eine Server-Software, die explizit zum Geschäftsprinzip hat, dass es nur mit

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, Am Montag, 19. Februar 2018, 13:06:06 CET schrieb Henning Thielemann: > Ich verstehe auch gar nicht, wo noch das Erpressungspotential von > Microsoft herkommt. Aus meiner zeitnahen Erfahrung ist es so, daß eine Reihe von Leuten in Arbeitsprozesse mit anderen (10 -100 Leute) eingebunden

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden WoRomey
Am Montag, 19. Februar 2018, 13:34:39 CET schrieb Antje Kazimiers: > Ich find eigentlich die Office Suite ein großes Pro für Windowsmaschinen > (oder Apple) im Berufsalltag. LibreOffice überzeugt mich da leider nicht > so und auch Outlook's Kalendar / Follow-up und Reminderfunktioneren >

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 20.02.2018 um 08:42 schrieb Theo Schmidt: > Was der Film nicht thematisierte: was ist nun die gefährlichere > Suchmaschine: Google oder Microsoft's Bing, ob direkt oder über eine > anonymisierende Zwischenschicht? Das ist sicherlich ein diskussionswürdiges Thema, hat mit dem Film aber

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-19 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Mon, 19 Feb 2018, Uwe Altmann wrote: Am 19.02.18 um 13:06 schrieb Henning Thielemann: Ich verstehe auch gar nicht, wo noch das Erpressungspotential von Microsoft herkommt. Linux ist doch lange keine Randerscheinung mehr und man kann mit Linux immer mehr machen. Hast Du schon mal den

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-19 Diskussionsfäden Antje Kazimiers
On 02/19/2018 07:15 AM, Uwe Altmann wrote: > Hast Du schon mal den Begriff "Anwendersoftware" oder "Fachanwendung" gehört? > Alles, was da im bzw. für den öffentlichen Dienst erhältlich ist, läuft halt > nur unter > Windows - was ganz wesentlich daran liegt, dass der öffentliche Dienst >

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-19 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Am 19.02.18 um 13:06 schrieb Henning Thielemann: > Ich verstehe auch gar nicht, wo noch das Erpressungspotential von Microsoft > herkommt. > Linux ist doch lange keine Randerscheinung mehr und man kann mit Linux immer > mehr machen. Hast Du schon mal den Begriff "Anwendersoftware" oder

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-19 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Michael Kesper [2018-02-17 21:43 +0100]: ich leite gerne den Hinweis auf eine Sendung zu Microsoft am Montag Abend um 22.55 Uhr weiter: https://programm.ard.de/TV/daserste/das-microsoft-dilemma/eid_281065041 16395 Ich habe gehört, dass es sich lohnt auch in den Abspann zu schauen. Viele

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-18 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, Am Sonntag, 18. Februar 2018, 15:30:42 CET schrieb Antje Kazimiers: > > Wenn man selbst das Gefühl hat, dass man leider im Großen an der > Situation nicht so viel ändern kann (i.e. man ist nicht > Entscheidungsträger / sitzt nicht an den Schalthebeln), kann man im > Kleinen denk ich

Re: ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-18 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, Am Samstag, 17. Februar 2018, 21:43:32 CET schrieb Michael Kesper: > Hallo zusammen, > > ich leite gerne den Hinweis auf eine Sendung zu Microsoft am Montag > Abend um 22.55 Uhr weiter: > > https://programm.ard.de/TV/daserste/das-microsoft-dilemma/eid_281065041 > 16395 > Ich werde mir

ARD-Sendung zu Microsoft am Montag Abend

2018-02-17 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen, ich leite gerne den Hinweis auf eine Sendung zu Microsoft am Montag Abend um 22.55 Uhr weiter: https://programm.ard.de/TV/daserste/das-microsoft-dilemma/eid_281065041 16395 > Martin Schallbruch, der frühere IT-Chef der Bundesregierung, > berichtet, wie die Staaten immer tiefer