Re: [lmn] LDAPS und Datenschutz

2014-12-10 Diskussionsfäden Rüdiger Beck
Am 10.12.2014 um 07:52 schrieb Thorsten Koslowski: Am Mittwoch, 10. Dezember 2014, 07:34:47 schrieb Jörg Rudolf: Zur Zeit kann man von außen per LDAPS auf meine Userdaten (Name, Login, Klasse) zugreifen. Das geht ohne Passwort. Da auch das Geb-Dat dann dabei ist, halte ich das für sehr

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Marcus, mein Schulleiter hat genau diese Frage mal an den zuständigen Justiziar des RP gestellt und der hat geantwortet, ja, das solle so weitergehen, also 3 Stunden für 75 etc... erfreulich. Mein stellvertretender Schulleiter hat vor Jahren gesagt: ich beantrag die einfach. So hat er

[lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Georg Wilke
Hallo zusammen, hat wirklich niemand eine Idee? Diese mailbox-Leiche ist echt nervtötend! LG georg -- StD Georg Wilke Bunsen-Gymnasium Heidelberg Humbooldtstr. 23 69120 Heidelberg 06221 / 6434-0 This message was sent using

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo zusammen, Die Frage, wer denn diese Stunden zur Verfügung stellen soll, wurde allerdings nicht geklärt, .. die ist ganz klar geregelt: Rechnerzahlabhängig ist nur die Zahl der Stunden die vom RP kommen. zu diesen kommen bis zu zwei Stunden aus dem Schuleigenen Pool: da steht man

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Georg, nur ein Workaound: Ersetze im Skrip die Zeile: for u in $(sophomorix-mail --showmailboxes | grep user.); do durch for u in $(sophomorix-mail --showmailboxes | grep user. | grep -v not found); do Viele Grüße Jörg On 10 Dec 2014 at 10:30, Georg Wilke wrote: Hallo zusammen,

[lmn] Telefonsupport in der lml

2014-12-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Liebe Freunde, als Head of Support habe ich den Beschluss der Mitgliederversammlung, die dieses Jahr statt fand, um zu setzen. Ein Beschluss lautete: wir wollen Telefonsupport anbieten. Den kann ich nicht alleine machen :-) Bisher habe ich ein paar Leute gefragt, aber wir sind noch zu wenige.

Re: [lmn] LDAPS und Datenschutz

2014-12-10 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo, Am 10.12.2014 um 08:37 schrieb Holger Baumhof: Da müßte mal jemand nachforschen, ob an die Gesprächigkeit des ldap nicht so einschränken kann, dass ein bestimmter Nutzer nötig ist, bevor es Daten gibt. ich *weiß* dass das geht, in den zeilen der slapd.conf aber ich müsste mich auch

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Rüdiger Beck
Hallo Georg, ich hatt dir eine Mail zum workaround geschrieben. Hast du das umgesetzt? Rüdiger Am 10.12.2014 um 10:30 schrieb Georg Wilke: Hallo zusammen, hat wirklich niemand eine Idee? Diese mailbox-Leiche ist echt nervtötend! LG georg

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Georg Wilke
Lieber Jörg, danke für den Workaround. Trotzdem finde ich es sehr seltsam, dass so eine Leiche überhaupt auftreten kann. ldapsearch oder sophomorix-user melden nicht ungewöhnliches. Welche Daten fragt den sophomorix-mail --showmailboxes ab, dass ein not found überhaupt folgen kann. LG Georg

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Rüdiger Beck
Am 10.12.2014 um 14:39 schrieb Georg Wilke: Lieber Jörg, danke für den Workaround. Trotzdem finde ich es sehr seltsam, dass so eine Leiche überhaupt auftreten kann. ldapsearch oder sophomorix-user melden nicht ungewöhnliches. Welche Daten fragt den sophomorix-mail --showmailboxes ab, dass

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Holger, Am 10.12.2014 um 09:32 schrieb Holger Baumhof: Mein stellvertretender Schulleiter hat vor Jahren gesagt: ich beantrag die einfach. So hat er es gemacht, und so bekomme ich 4 Stunden von außerhalb des normalen Pools. Dazu kommen zwei

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jörg, Am 10.12.2014 um 11:19 schrieb Jörg Richter: Aus dem allgemeinen Topf kommen nur die (bis zu) zwei Stunden, alle weiteren Stunden kommen zusätzlich, man nimmt somit niemandem etwas weg. Die Stunden sollten also auf jeden Fall

Re: [lmn] Linbo non-pae

2014-12-10 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Tobias, Am 10.12.2014 um 03:04 schrieb T. Küchel: ?!?! Nachtschicht ?!?! Heute nichts zu tun? Viele Grüße Steffen - -- Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net Mein System: - - virtualisiert mit Proxmox 3.3 - -

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Jochen Rupp
Hallo Steffen, ich kann mit Dir mitfühlen, das scheint gerade ein verbreitetes Phänomen zu sein. Wir Berufler haben ja (noch) mehr Stunden als Ihr aber diese wurden dafür bei uns an der Schule noch nie komplett ausgeschöpft und nun noch weiter gekürzt. Außerdem wird nun von uns ein

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen, Rückwirkend finde ich auch frech: aber vielleicht ist das trotzdem schon erlaubt. Das verstehe ich nicht. Was meinst du mit Rückenwind? ich auch nicht .. aber halt, hatte ich wirklich Rückenwind geschrieben? Viele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier

Re: [lmn] LDAPS und Datenschutz

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Rudolf
Hallo Jesko, Am 10.12.2014 um 07:47 schrieb Jesko Anschütz: Hallo Jörg, Am 10.12.2014 um 07:34 schrieb Jörg Rudolf moo...@hgwt.de: Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Zur Zeit kann man von außen per LDAPS auf meine Userdaten (Name, Login, Klasse) zugreifen. Das geht ohne Passwort. Wie

[lmn] LAN Probleme

2014-12-10 Diskussionsfäden Konrad Ott
Hallo Liste, ich habe mal mit netio angefangen systematischer zu messen und stolpere gleich über ein paar Fragen. Offensichtlich habe ich keine Ahnung, vielleicht kann mir jemand weiter helfen? Die Übertragungsraten Tx (vom Client aus gesehen, also Client zum Server) und Rx (also Server --

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Holger, Am 10.12.2014 um 17:12 schrieb Holger Baumhof: Rückwirkend finde ich auch frech: aber vielleicht ist das trotzdem schon erlaubt. Das verstehe ich nicht. Was meinst du mit Rückenwind? ich auch nicht .. aber halt, hatte ich

Re: [lmn] LAN Probleme

2014-12-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Konrad, Die Übertragungsraten Tx (vom Client aus gesehen, also Client zum Server) und Rx (also Server -- Client) sind sehr unterschiedlich. Erstere etwa 50-100MB/s (je nach Paketgröße und BS, unter win ist die Geschwindigkeit offenbar etwas höher), letztere etwa 10 bis 15MB/s. (MB

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Georg Wilke
Hallo Rüdiger, nein, die mail habe ich nie bekommen (oder im SPAM-Ordner übersehen!). An welche Adresse hattest Du die denn geschickt? LG Georg Am 10.12.2014 um 14:38 schrieb Rüdiger Beck: Hallo Georg, ich hatt dir eine Mail zum workaround geschrieben. Hast du das umgesetzt? Rüdiger

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jochen, Am 10.12.2014 um 17:00 schrieb Jochen Rupp: Hallo Steffen, ich kann mit Dir mitfühlen, das scheint gerade ein verbreitetes Phänomen zu sein. Wir Berufler haben ja (noch) mehr Stunden als Ihr aber diese wurden dafür bei uns an der

Re: [lmn] Bug? Linuxclient hat nach sync Mist im cache

2014-12-10 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo! Ich habe auch immer wieder das Problem einzelner Schüler (immer die gleichen), dass sie in das Tauschverzeichnis eines Projektes nicht reinschauen dürfen, weil sie in der Gruppe nicht enthalten sind (groups zeigt das an). Ein su Benutzername hilft schon, nur muss man dann alles von dieser

Re: [lmn] LAN Probleme

2014-12-10 Diskussionsfäden Konrad Ott
Hallo Holger, Du hast ja viele Fragen :-) schreib mal genauer, was du gemacht hast: ist das von einem einzigen Client aus gemessen? Nein, ich habe die Messungen von drei verschiedenen Clients in drei verschiedenen Computerräumen aus gemacht. Heute Abend, remote bedient, damit sonst kein

Re: [lmn] Linbo non-pae

2014-12-10 Diskussionsfäden Werner Hülsmeier
Hallo Tobias, Am 10.12.2014 um 03:04 schrieb T. Küchel: Am 04.10.2014 um 13:28 schrieb Werner Hülsmeier: Die verwendeten Versionen: linuxmuster-base 6.1.0-26ubuntu0 linuxmuster-linbo 2.2.7-0 Unsere alten Thinkpad T42 Schätzchen wollen nicht mehr. Der Grund ist das fehlende PAE. spät, aber

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Jochen Rupp
Hallo Stefan und Steffen, Da scheint mir doch das zweite Problem zu liegen: Die Wertschätzung der Schulleiter für die IT an ihrer Schule. Meine Schulleiterin hat unsere Stunden (3 Kollegen) dieses Jahr nicht gekürzt, sondern aufgestockt. Möglich ist es also (bei mir: berufl. Schule), man

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Wolfgang, hallo Steffen, bei Studien wie PISA oder auch der von Wolfgang zitierten sollte im Auge behalten werden, welche (wirtschaftlichen) Interessen dahinter stecken ... Bessere IT-Ausstattung kostet viel Geld, das die Hersteller gern verdienen möchten, und das dann für anderes

Re: [lmn] LAN Probleme

2014-12-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Konrad, Was sollte ich denn Deiner Meinung nach als nächstes tun? Mit einem Rechner zum Server laufen und dort messen? zuerst mußt du klären, welchen Connect der Client den hat: 1GB/s oder 100 MB/s wobei das B jeweils für Bit steht, nicht für Byte. Das wäre das nächste, was es zu

Re: [lmn] Bug? Linuxclient hat nach sync Mist im cache

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Max, Am 11.12.2014 um 02:15 schrieb Schule Führinger fuehringer.sch...@googlemail.com: Hallo! Ich habe auch immer wieder das Problem einzelner Schüler (immer die gleichen), dass sie in das Tauschverzeichnis eines Projektes nicht reinschauen dürfen, weil sie in der Gruppe nicht

Re: [lmn] Bug? Linuxclient hat nach sync Mist im cache

2014-12-10 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo allerseits, Am 10.12.2014 um 23:16 schrieb Jörg Richter: Hallo Max, Am 11.12.2014 um 02:15 schrieb Schule Führinger fuehringer.sch...@googlemail.com: Hallo! Ich habe auch immer wieder das Problem einzelner Schüler (immer die gleichen), dass sie in das Tauschverzeichnis eines

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Georg, Wenn Du den Fehler suchen möchtest, dann solltest Du mal direkt in die Postgrsql- und in die LDAP-Datenbank schauen. Hast Du schon den User neu angelegt und wieder gelöscht? LG Jörg Am 10.12.2014 um 21:39 schrieb Georg Wilke wi...@bg.hd.bw.schule.de: Lieber Jörg, danke

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Rüdiger Beck
Am 10.12.2014 um 18:46 schrieb Georg Wilke: Hallo Rüdiger, nein, die mail habe ich nie bekommen (oder im SPAM-Ordner übersehen!). An welche Adresse hattest Du die denn geschickt? Hallo Georg, hatte sie an die Adresse geschickt, von der du an die liste mailst. Weils da auch drum geht im

Re: [lmn] Bug? Linuxclient hat nach sync Mist im cache

2014-12-10 Diskussionsfäden Yannik Sembritzki
Es nützt nichts, den nscd neu zu starten, weil er seine gespeicherten Informationen dabei nicht vergisst. Stattdessen setzt man folgende Befehle ab, während der nscd läuft: nscd -i passwd nscd -i group nscd -i hosts In Deinem Fall würde ich die Kommandos in die Datei /etc/rc.local