Re: [lmn] ubuntu client Zeit setzen

2015-01-10 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Helmut, ich habe gerade unseren (schulspezifischen) HULC-Musterclient in Arbeit und habe natürlich sofort dort den Schulrouter als Zeitserver eingetragen ;-) Time for Kids hat uns freundlicherweise ntp eingerichtet (ist nicht Standard wie bei ipfire). Ich weiß allerdings nicht, ob wir das

Re: [lmn] ubuntu client Zeit setzen

2015-01-10 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Holger der ntp-dienst funktioniert nicht, wenn die Abweichung zwischen der aktuellen Zeit und der zu setzenden Zeit zu groß ist. In dem Fall muss man: # ntp stoppen /etc/init.d/ntp stop # Zeit setzen ntpdate -b 10.16.1.254 # zeit in die Hardwareuhr übertragen hwclock --systohc # ntp

[lmn] Ubuntu von BIOS -- UEFI umziehen

2015-01-10 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, wenn man Ubuntu auf einem normalen BIOS-Rechner installiert hat, gibt es meinen Recherchen nach (Tante Google spuckt keine Anleitung o.ä. aus) keine Möglichkeit, dieses BS 1:1 auf einem PC mit UEFI zu verwenden (außer man schaltet UEFI in den

Re: [lmn] OT Fußboden

2015-01-10 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Rainer, mein Standort wird gerade renoviert. Glückwunsch :-) Der Architekt fragt ob wir im Computerraum einen ableitfähigen Linoleum-Fußboden benötigen. Wir haben keinen und wenn man die Gehäuse nicht öffnet, braucht man meiner Meinung nach auch keinen, ich bin aber kein Profi, sind eben

Re: [lmn] OT: Firefox / Thunderbird crashen regelmäßig

2015-01-10 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Lieber Holger, ich musste doch schmunzeln, als ich las, wie bei Dir ein ganz normaler Abend verläuft...bei soviel Parallelität strecke ich die Waffen...wobei ich - Schmankerl am Rande - verblüfft lese musste, dass Linus Thorwaldson sich mal wieder deftig geäußert haben muss - diesmal über die

Re: [lmn] OT Fußboden

2015-01-10 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Rainer, unbedingt einbauen lassen! Bei uns wurde der Boden nachgerüstet, weil uns die Computer reihenweise kaputt gingen. Gruß Alois Am 10. Januar 2015 um 14:19 schrieb Schule Führinger fuehringer.sch...@googlemail.com: Hi Rainer, mein Standort wird gerade renoviert. Glückwunsch

Re: [lmn] OT: Firefox / Thunderbird crashen regelmäßig

2015-01-10 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Steffen, Trotzdem enttäuscht mich AMD, denn wirklich gut kommt kein AMD weg, und wenn das hier http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/31518-intel-core-i7-4790k-im-test.html?start=5 einigermaßen stimmt, dann liegt der Idle Verbrauch der Bulldozer weit über

Re: [lmn] OT: Firefox / Thunderbird crashen regelmäßig

2015-01-10 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Max, Am 10.01.2015 um 14:16 schrieb Schule Führinger: in dieser Leistungsaufnahmetabelle sind nur AMD-Prozessoren aufgeführt, die eine TCP von 95W (einer) und von 125W (4) haben, keiner aus der 65W oder 45W-Reihe. Insofern kann man nicht

Re: [lmn] KVM AdminPC

2015-01-10 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, habe wohl gerade selbst die entscheidende Stelle im Handbuch gefunden und probiere das dann mal: http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:virtualisation:reference.kvm MfG Stefan Am 10.01.2015 22:19, schrieb Senft, Stefan: Hallo, ich bin absoluter Neuling, was LMN

Re: [lmn] OT Fußboden

2015-01-10 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Rainer, auch ich halte die Angst vor elektrostatischen Aufladungen bei unseren Schulrechnern eher für übertrieben. Mir ist wie Helmut persönlich ist kein Fall untergekommen, bei dem irgendein Verdacht auf dies als Ursache für einen Defekt gefallen wäre. Wenn etwas kaputt gegangen ist, dann

[lmn] KVM AdminPC

2015-01-10 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich bin absoluter Neuling, was LMN angeht und möchte daher ein Testsystem LMN6.1 (unter KVM auf Ubuntu Server 14.01 LTS 64bit) aufsetzen. Den Anfang der Installation habe mit Hilfe einer Firma gemacht, so dass vor den Ferien der KVM-Host (br1 mit IP 10.16.1.2) schon lief und über den

Re: [lmn] OT Fußboden

2015-01-10 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Rainer, wir hatten Teppich in einem Computerraum liegen. In dem Raum gingen signifikant viele Rechner in der kalten Jahreszeit (hohe statische Aufladung) kaputt. Seitdem in dem Raum ein antistatischer Fußboden liegt gehen in dem Raum deutlich weniger Rechner kaputt. Gruß Alois Am 10.

Re: [lmn] OT: Firefox / Thunderbird crashen regelmäßig

2015-01-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen, Sprich, wenn ich mich da dran wage, muss ich wenigstens das Gefühl einer Hardwareverbesserung haben. Dieses kommt bei mir bei AMD leider bislang nicht auf. .. diese Leistungsüberlegungen laufen immer total aus dem Ruder. In deinem Satz da oben steht die Behauptung, dass AMD

Re: [lmn] OT Fußboden

2015-01-10 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Rainer, Du meintest am 10.01.15: mein Standort wird gerade renoviert. Der Architekt fragt ob wir im Computerraum einen ableitfähigen Linoleum-Fußboden benötigen. Habt ihr Erfahrungen? An meiner alten Schule: 1 Raum mit leitfähigem Teppichfussboden (der Kleber dünstete auch nach

Re: [lmn] KVM AdminPC

2015-01-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, Nun habe ich nach den Ferien Probleme mit dem Admin-PC. Daher habe ich nochmal einen anderen PC als AdminPC bespielt: Ubuntu 14.04 Client 32bit +Virt-Manager (inkl. libvirt-bin) Leider bekomme ich mit dem Virt-Manager keine Verbindung zum KVM-Host. Was muss ich denn beim