Re: [lmn] epoptes

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Jesko, Am 15.04.2015, 22:27 Uhr, schrieb Jesko Anschütz linuxmus...@morzgut.de: Habs leider nicht geschafft. Vielleicht klappt morgen. LG Jesko eilt nicht, habe vorerst wieder italc eingebaut und es tut, was es soll. Viele Grüße Wilfried

Re: [lmn] epoptes

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Jesko, Am 16.04.2015, 12:51 Uhr, schrieb Jesko Anschütz linuxmus...@morzgut.de: Das liegt daran, dass der epoptes-Client beim Logout nicht beendet wird und beim nächsten einloggen unter anderer benutzerkennung ein weiteres Mal gestartet wird. Lösung: beim Logout killen. Ich habe das

Re: [lmn] epoptes

2015-04-16 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Wilfried, Nur ganz kurz. Bin Grad unterwegs. Ich hab's geschafft. Ich schreib dir morgen wie's geht -- Grüße, Jesko Anschütz ... von unterwegs gesendet. Am 16.04.2015 um 08:10 schrieb Wilfried Larisch wilfr...@larisch.biz: Hallo Jesko, Am 15.04.2015, 22:27 Uhr, schrieb Jesko

Re: [lmn] Link-Warnung

2015-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried, Lehrer bekommen mitunter eine 'Warnung' mit dem Inhalt Sie haben den Link Schueler_auf_Server ausserhalb von Home_auf_Server angelegt. ... Ich nehme an, dass ist auf das im defaul-cloop aktivierte Watch_my_home-Feature zurückzuführen. Dies würde ich nur ungern abschalten, die

[lmn] Link-Warnung

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo zusammen, Lehrer bekommen mitunter eine 'Warnung' mit dem Inhalt Sie haben den Link Schueler_auf_Server ausserhalb von Home_auf_Server angelegt. ... Ich nehme an, dass ist auf das im defaul-cloop aktivierte Watch_my_home-Feature zurückzuführen. Dies würde ich nur ungern abschalten,

[lmn] Shell + Schüler

2015-04-16 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, die Nutzung der Shell ist für Schüler und Lehrer im Ubuntu-Client der lm.net 6.1 ja defaultmäßig ausgeschaltet. Kann man das zeitweise für einige Sus/Lehrer einschalten um die Features der Kommandozeile zu lehren? GRüße Rainer ___

Re: [lmn] Shell + Schüler

2015-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Rainer, die Nutzung der Shell ist für Schüler und Lehrer im Ubuntu-Client der lm.net 6.1 ja defaultmäßig ausgeschaltet. Kann man das zeitweise für einige Sus/Lehrer einschalten um die Features der Kommandozeile zu lehren? ob man am Client eine shell hat, oder nicht, hängt davon ab,

Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo, ohne jetzt genau zu verstehen, was du machst, das sieht bei mir viel einfacher aus: Sooo viel anders ist das nicht ... ich habe nur die virt. Switches mit aufgezählt, da es bei uns ja auch an deren (virt.) Verkabelung scheitern könnte... Chilli im blauen Netz des IPFire mit IP

Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo, ohne jetzt genau zu verstehen, was du machst, das sieht bei mir viel einfacher aus: Chilli im blauen Netz des IPFire mit IP 172.16.16.1, andere Netzwerkkarte des Chilli im Wifi-Netz mit 172.10.0.1. Und in diesem Netz ist sowohl der Unifi-Server (mit einer NIC) als auch die

Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, Jürgen hat schon recht: mir schmeckt dein Aufbau auch nicht: du hast am IPFire vorbei mittels unifi server die Netze APNetz und Grün verbunden: das gehört sich nicht, finde ich. Wofür hast du eine Firewall, wenn du andere Verbindungen zwischen den Netzen machst. Das ist ja auch

[lmn] Linbo Sync Probleme

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Wehr
Hallo liebe Listenmitglieder, seit einiger Zeit besteht beim syncronisierten Start das Problem, dass Fehlermeldungen wie diese ausgeworfen werden: *### New session started at Wed, 15 Apr 2015 11:02:20 +0200 # Wed Apr 15 10:59:19 UTC 2015 : Starte Synchronisation von

Re: [lmn] Linbo Sync Probleme

2015-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, seit einiger Zeit besteht beim syncronisierten Start das Problem, dass Fehlermeldungen wie diese ausgeworfen werden: list2015/04/15 11:00:15 [1437] rsync: readlink_stat(/mnt/Users/bg/AppData/Local/Microsoft/Windows/WebCache/WebCacheV01.tmp) failed: Input/output error

Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Jürgen hat schon recht: mir schmeckt dein Aufbau auch nicht: du hast am IPFire vorbei mittels unifi server die Netze APNetz und Grün verbunden: das gehört sich nicht, finde ich. Na ja -- das war nicht meine Idee ... ich habe eine fertige VM für Unifi benutzt. Da ist es so vor eingestellt.

Re: [lmn] Link-Warnung

2015-04-16 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Willfried, hallo Holger, diese Meldung hatte ich in HULC zuerst auch, wenn baloo irgendwas speichern wollte. Ist inzwischen jedoch weg, weil ich den entsprechenden Dienst auf HULC deaktiviert habe. Normalerweise befindet sich der genannte Link in Home auf Server, also nicht auch dem

Re: [lmn] Link-Warnung

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo, Am 16.04.2015, 15:28 Uhr, schrieb Wilfried Larisch wilfr...@larisch.biz: Hallo Holger, Am 16.04.2015, 15:18 Uhr, schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de: Hallo Wilfried, Lehrer bekommen mitunter eine 'Warnung' mit dem Inhalt Sie haben den Link Schueler_auf_Server ausserhalb

Re: [lmn] Hoert, Hoert Telefonsupport

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo, Preisfrage: Warum war der Start am 14.04. ? Antwort: LTS Viele Grüße Wilfried ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Ich habe heute die Unifi-APs aufgebaut und verdrahtet. Es lief aber (wie erwartet) nicht alles wie am Schnürchen. Daher hier nochmal ein paar konkrete Daten; vielleicht blickt jemand durch, wo der Fehler steckt: Vorab: Wir virtualsieren mit Proxmox. Die Unifi-VM ist so (vor)eingestellt, dass

Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Christian Huber
Hi Michael, ja ein wenig. Danke sehr. Aber es bleiben noch immer ein paar Fragen. Vielleicht bin ich auch einfach zu beschränkt... Ok, 2 Nics. Von drei habe ich nur in Bezug auf die im Wiki stehende Anleitung einer Referenzvirtualisierung mit KVM gesprochen, da habe ich mich wohl unklar

Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Ich glaube ich weiß, was dein Problem ist: ich habe unter Proxmox für BLAU den virt. Switch vmbr2 erstellt. Daran hängen die Geräte für BLAU - doch dieser Switch ist unter Proxmox mit keiner echten NIC verbunden. Es ist rein virtuell. NUR das andere farblose NIC wird mit echter Hardware

Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Christian Huber
Hi, ja genau. Das heißt dann aber, dass ich meine br2 an das farblose NIC hängen muss, da hier die Verbindung zur realen Hardware stattfindet. Für Blau brauche ich demnach einen neuen rein virtuellen Switch. Dann lag mein Fehler darin, dass ich fälschlicherweise glaubte, Blau bekäme br2. Ich

Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Danke für die Tipps, ich habe es umgestellt und in der VM bereits X.org mit Firefox und Flash installiert (so wie von Jürgen vorgeschlagen). Mittlerweile läuft es auf diese Weise. Super! Ich habe die Controller-Software schon ausprobiert und ebenso schon die Steuersoftware mfi-Beta für die

Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Michael, Am 16.04.2015 um 23:31 schrieb Michael Hagedorn michael.haged...@leoninum.org: Hi. Jürgen hat schon recht: mir schmeckt dein Aufbau auch nicht: du hast am IPFire vorbei mittels unifi server die Netze APNetz und Grün verbunden: das gehört sich nicht, finde ich. Na ja --

[lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Christian Huber
Guten Abend zusammen, ich kämpfe ein bissl mit Coova, aber da muss wohl jeder durch :-) Jedenfalls habe ich versucht alle sachdienlichen Hinweise in Wiki und Liste zu beachten, aber im Moment bin ich völlig verwirrt. Ich fasse mal meinen Kenntnissstand kurz zusammen. Gemäß

Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Ich bin einigermaßen verwirrt und für jeden Tipp dankbar. Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Also ich benutze kein KVM aber evtl hilft es dir, wie ich es unter Proxmox eingestellt habe: Es gibt im ChilliSpot tatsächlich zwei NICs ... davon läuft die eine im

Re: [lmn] wine auslagern

2015-04-16 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Martin, mit den lustig verteilten Startmenü-Einträgen kämpfe ich auch - vermutlich weil ich die auszulagernde .wine ursprünglich einmal mit einem gemäß der von Dir zitierten Anleitung eigens angelegten lokalen Benutzer wineuser aufgeziegelt und dann nach linuxadmin kopiert habe. Der Sinn