Re: [lmn] KDE kmenuedit wirkungslos (gelöst)

2015-07-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Jens, um beim Vergleich mit einem funktionierenden System den Unterschied zu finden, müsste ich wissen, wo in diesem Urwald namens KDE ich suchen sollte ... Außerdem wollte ich ja etwas an der alten Version ändern, weil die Menü-Einträge auf /home/linuxadmin/.wine zeigten. Insofern bin ich

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: SSL?

2015-07-17 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo Jörg, danke der Rückmeldung. Wir sind im falschen Thread. Im anderen Thread schrieb ich bereits: Am 17.07.2015 um 14:20 schrieb Jörg Richter: Hallo Tobias, was sagen denn die Logs? Eventuell musst Du die Loglevel hochsetzen, bei Owncloud auf 0 und beim LDAP- Server auf 392. ich

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: gruppen?

2015-07-17 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Tobias, was sagen denn die Logs? Eventuell musst Du die Loglevel hochsetzen, bei Owncloud auf 0 und beim LDAP- Server auf 392. Viele Grüße Jörg Richter Am 17.07.2015 um 13:21 schrieb Tobias Kuechel t.kuec...@humboldt-ka.de: Hallo Holger, Am 17.07.2015 um 13:10 schrieb Holger

[lmn] leoclient1 und leovirstarter-server: Snapshot kann nicht gestartet werden

2015-07-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Hier Teil 2 meiner Frage: Ich habe heute unter WinXP ein paar Änderungen vorgenommen. Ich musste Lego Mindstorms EV3 installieren, was einen Snapshot erzeugt hat, der sagenhafte 3.4 GB groß war. (Dabei habe ich schon darauf geachtet, dass möglichst keine Software lokal entpackt wurde

Re: [lmn] leoclient1, VirtualBox und Lego-Mindstorm EV3

2015-07-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
2. Versuch ... ist die erste eMail nicht übergekommen?? Weitergeleitete Nachricht Hi. Heute habe mich mir nochmal Lego Mindstorms EV3 unter WinXP (VirtualBox) angesehen. Da das Programm sich zwar installieren aber nicht starten ließ, bin ich der Sache nachgegangen und habe

Re: [lmn] KDE kmenuedit wirkungslos (gelöst)

2015-07-17 Diskussionsfäden Jens Stolze - GSE
Am 17.07.2015 um 12:13 schrieb Juergen Engeland: Liebe Listenmitglieder, das KickOff-Menü für linuxadmin konnte ich inzwischen mit dem Holzhammer wieder herstellen. In kmenuedit Bearbeiten, Systemvoreinstellungen wiederherstellen. Danach musste ich natürlich alle individuellen Einträge z. B.

Re: [lmn] leoclient1, VirtualBox und Lego-Mindstorm EV3 -- Lösung, erster Teil

2015-07-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, Man muss unbedingt beachten, dass man die RICHTIGE Silverlight-Version installiert. Meines Wissens installiert EV3 eine falsche Version unter XP. Daher muss man anschließend nochmal eine richtige Version für XP (32 bit) installieren bzw vorher die alte entfernen. Das reichte

Re: [lmn] leoclient1, VirtualBox und Lego-Mindstorm EV3 -- Lösung, erster Teil

2015-07-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
ich gehe davon aus, dass du den Hersteller der Software informierst. Der wird dann antworten: XP wird nicht mehr supported, nehme ich mal an?!? ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

[lmn] Frage zu den Shares nach der Migration

2015-07-17 Diskussionsfäden Rupprecht-admin3, Markus
Liebe Kollegen, ich habe eine Frage zu dem Laufwerk shares (unter Windows XP): Ich habe offenbar verstecke Dateien auf sichtbar gesetzt. Kann sein, dass ich das ganz früher wegen default user gemacht habe. Ich sehe nun classes und Klassen exams projects und Projekte classes und Klassen teachers

Re: [lmn] Frage zu den Shares nach der Migration

2015-07-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Markus, Noch eine Frage, bei der mich interessiert, ob ich da der einzige bin. Unter Linuxmuster.net 5.1 war es ab und zu so, dass man sich angelmeldet hat und homes und oder pgm nicht da war(en). In der Netzwerkumgebung hat man es gefunden. Es wurde nur nicht als Laufwerk gemountet.

Re: [lmn] Frage zu den Shares nach der Migration

2015-07-17 Diskussionsfäden Rupprecht-admin3, Markus
Hallo, vielen Dank für die rasche Antwort.Zum vollständigen testen werde ich die nächsten Tage aber nicht kommen. der Effekt war schon unter der 5.1 nicht normal. Ich hatte ihn auch bei mir in der Schule mal und habe gesucht: es war ein Switch schuld und das problematische Kabel zu ihm:

Re: [lmn] Frage zu den Shares nach der Migration

2015-07-17 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Markus, bei mir sieht das manchmal so aus, als wäre der Rest nicht da. Es dauert wohl etwas bis alle Netzlaufwerke vorhanden sind. Nur wenn sich recht viele gleichzeitig anmelden kommt es vereinzelt vor dass kein Laufwerk, oder nur ein Teil vorhanden ist. Nach ab- und wieder anmelden sind

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: gruppen?

2015-07-17 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Holger, Am 17.07.2015 um 10:59 schrieb Holger Baumhof: Hallo Tobias, 1) Dazu ist aber auch zuerst notwendig in etc/ldap/ldap.config auf dem cloudserver TLS_REQCERT never einzufügen (Neustart weiss ich nicht mehr). (Die Zertifikatsprüfung

Re: [lmn] Frage zu den Shares nach der Migration

2015-07-17 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Markus, Am 17.07.2015 um 09:15 schrieb Rupprecht-admin3, Markus: Liebe Kollegen, ich habe eine Frage zu dem Laufwerk shares (unter Windows XP): Ich habe offenbar verstecke Dateien auf sichtbar gesetzt. Kann sein, dass ich das ganz früher wegen default user gemacht habe. Ich sehe

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: gruppen?

2015-07-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, 1) Dazu ist aber auch zuerst notwendig in etc/ldap/ldap.config auf dem cloudserver TLS_REQCERT never einzufügen (Neustart weiss ich nicht mehr). (Die Zertifikatsprüfung habe noch ich nicht zum Laufen bekommen. :-/ ) Das hab ich

Re: [lmn] leoclient1, VirtualBox und Lego-Mindstorm EV3 -- Lösung, erster Teil

2015-07-17 Diskussionsfäden Jens Stolze - GSE
Am 17.07.2015 um 17:00 schrieb Michael Hagedorn: ich gehe davon aus, dass du den Hersteller der Software informierst. Der wird dann antworten: XP wird nicht mehr supported, nehme ich mal an?!? Moin moin, die EV3-Software unter Windows 7 lässt sich leider auch nicht mittels Linbo klonen.

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: gruppen?

2015-07-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, Utnerschied: bei dir ist die IP in ROT, bei mir in ORANGE. sicherheitshalber hab ich noch unsere externe Adresse eingetragen. ich denke du hast das Pinhole von Orange nach Grün noch nicht gemacht. Also eine Regel auf dem IPFire von Orange nach 10.16.1.1 Port 636 Kontrollier das

Re: [lmn] KDE kmenuedit wirkungslos (gelöst)

2015-07-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Liebe Listenmitglieder, das KickOff-Menü für linuxadmin konnte ich inzwischen mit dem Holzhammer wieder herstellen. In kmenuedit Bearbeiten, Systemvoreinstellungen wiederherstellen. Danach musste ich natürlich alle individuellen Einträge z. B. für wine-Apps wieder anlegen. Was soll's ... so

Re: [lmn] Frage zu den Shares nach der Migration

2015-07-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Markus, Bei mir in der Schule hat auch das Segmentieren viel geholfen die Grundlast auf dem Netz zu minimieren. Was meinst Du damit? http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:addons:subnetting:start wie viele Switches sind den hintereinander, bevor ein Computerraum kommt? (sag

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: gruppen?

2015-07-17 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Holger, Am 17.07.2015 um 11:41 schrieb Holger Baumhof: Hallo Tobias, Utnerschied: bei dir ist die IP in ROT, bei mir in ORANGE. sicherheitshalber hab ich noch unsere externe Adresse eingetragen. ich denke du hast das Pinhole von Orange nach Grün noch nicht gemacht. Doch, hab ich.

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: gruppen?

2015-07-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, owncloud ist ziemlich Zickig, wenn es um die LDAP config geht. Da sollte man nciht etwas Ändern, sondern immer frisch anfangen. Also 1) config löschen 2) config neu erstellen Vielleicht hilft es ja :-) VIele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt:

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: gruppen?

2015-07-17 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Holger, Am 17.07.2015 um 13:10 schrieb Holger Baumhof: Hallo Tobias, owncloud ist ziemlich Zickig, wenn es um die LDAP config geht. Da sollte man nciht etwas Ändern, sondern immer frisch anfangen. Also 1) config löschen 2) config neu erstellen Vielleicht hilft es ja :-) Nein,

Re: [lmn] Frage zu den Shares nach der Migration

2015-07-17 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Hallo Holger, 5 Switches ist nicht ohne. Von welcher Marke sind den die Switches? Wie alt sind sie? Alter: verschieden. Manche sind da sicher ein paar Jahre alt. Marke: Ich habe die letzen Jahre auf D-Link Smart Managed Swithces wie z. B. DGS 1248T umgestellt. Die schienen mir von

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: SSL?

2015-07-17 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Tobias, Am 17.07.2015 um 16:51 schrieb T. Küchel t.kuec...@humboldt-ka.de: Hallo Jörg, danke der Rückmeldung. Wir sind im falschen Thread. Im anderen Thread schrieb ich bereits: Am 17.07.2015 um 14:20 schrieb Jörg Richter: Hallo Tobias, was sagen denn die Logs?

Re: [lmn] leoclient1, VirtualBox und Lego-Mindstorm EV3 -- Lösung, erster Teil

2015-07-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
die EV3-Software unter Windows 7 lässt sich leider auch nicht mittels Linbo klonen. Danach funktioniert sie nicht mehr... :-( Der zuständige Hast du das Win7 direkt oder in einer VBox laufen? Ich frage nur, weil ich es hier virtuell betreibe und mit dem leoclient verteilen lassen will wenn