Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden T . Küchel
Hallo Jürgen, Am 09.04.2016 um 12:51 schrieb Schule Führinger: > Hallo Jürgen, > > > > Am 9. April 2016 um 12:40 schrieb Jürgen Horzella > : >> Hallo Max, >> >> das chown funktioniert. Aber es verhindert, dass nach dem sync:1 mit >> linbo-remote noch weitere

Re: [lmn] Xen Server -- Erste Erfahrungen & Fragen

2016-04-09 Diskussionsfäden Maurice Cazautet
>* Im linuxmuster-Server stehen ein paar Quellen drin >(de.archive.ubuntu.com/...), die hier von "linuxmuste-setup --first" >nicht aufgelöst werden konnten. Könnte man evtl bei zukünftigen Versionen >ändern und das "de." weglassen?? Kann ich in neueren Releases herausnehmen - nach Prüfung.

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Sorry, wer lesen kann >> Das verstehe ich alles nicht mehr, habe einen zumindest einen >> funktionierenden Workaround :-). Gibt es eine einfache Möglichkeit einen >> ganzen Raum ohne linbo-remote aufzuwecken? > > probiere es mal mit "wakeonlan ". Du könntest die MAC-Adressen aus der

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Alexander Wollmann
Am 09.04.2016 um 12:38 schrieb Jürgen Horzella: Das verstehe ich alles nicht mehr, habe einen zumindest einen funktionierenden Workaround :-). Gibt es eine einfache Möglichkeit einen ganzen Raum ohne linbo-remote aufzuwecken? Hallo Jürgen, ich benutze dazu folgende Script: =

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Alexander Wollmann
Am 09.04.2016 um 12:38 schrieb Jürgen Horzella: Hallo Alexander, jetzt habe ich es auch "linbo-remote -i test-01 -p sync:1,halt" verwendet und den Rechner anschließend mit etherwake aufgeweckt. Nun startet er syncronisiert und geht wieder aus. Mit "linbo-remote -i test-01 -c sync:1,halt"

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Jürgen > Das verstehe ich alles nicht mehr, habe einen zumindest einen > funktionierenden Workaround :-). Gibt es eine einfache Möglichkeit einen > ganzen Raum ohne linbo-remote aufzuwecken? probiere es mal mit "wakeonlan ". LG Max -- Max Führinger Eichendorff-Gymnasium Ettlingen

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Jürgen, Am 9. April 2016 um 12:40 schrieb Jürgen Horzella : > Hallo Max, > > das chown funktioniert. Aber es verhindert, dass nach dem sync:1 mit > linbo-remote noch weitere Befehle mit linbo-remote durchgeführt werden > können. Es kommen Fehlermeldungen

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Max, das chown funktioniert. Aber es verhindert, dass nach dem sync:1 mit linbo-remote noch weitere Befehle mit linbo-remote durchgeführt werden können. Vielen Dank an alle fürs Mitdenken Jürgen 2016-04-09 12:31 GMT+02:00 Schule Führinger < fuehringer.sch...@googlemail.com>: > Hi Jürgen,

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Alexander, jetzt habe ich es auch "linbo-remote -i test-01 -p sync:1,halt" verwendet und den Rechner anschließend mit etherwake aufgeweckt. Nun startet er syncronisiert und geht wieder aus. Mit "linbo-remote -i test-01 -c sync:1,halt" synchronisiert er ebenfalls, geht aber nicht wieder

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Jürgen, > Es funktioniert ohne Probleme, wenn das chown -R ... auskommentiert ist. Mit > dem chown -R ... kommt zum Schluss folgende Meldung: > > chown: /mnt/home/linuxadmin/Wechselmedien: No such file or directory > chown: /mnt/home/linuxadmin/.kde/tmp-r00-60: No such file or directory >

Re: [lmn] Owncloud 9 - ein erstes Fazit (was owncloud 9 auf externem Server 16.04)

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Holger, > owncloud 9 soll LibreOffice zum Online Editieren von odt Dateien an Bord > haben: das sit ein riesen Feature, das du gerade übersiehst. bei mir ging das auch shcon in 8.2, wenn man LO auf dem OwnCloud-Server installiert hatte. Kann höchstens sein, dass die Textformatier-Optionen

Re: [lmn] linbo-remote und postsync mit chmod linuxadmin

2016-04-09 Diskussionsfäden Alexander Wollmann
Am 08.04.2016 um 19:22 schrieb Jürgen Horzella: Hallo Alexander Wenn ich ihn über die Linbo-Oberfläche starte, tut er es auch, aber wenn ich es mit linbo-remote -i test-01 -w 60 -c sync:1,start:1 mache wird der 2. Befehl start:1 nicht mehr ausgeführt, ohne das chown aber schon. Funktioniert