Re: [lmn] Linbo 2.3 (linuxmuster 6.2)

2016-08-01 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Hallo Holger, ich bin noch am virtuellen Client. Linbo (auch in der neuesten Version 2.3.5) scheint den grub-Bootloader nicht richtig installieren zu können. Wenn ich den virtuellen Client von Festplatte starte, erscheint: Booting from Hard Disk ... error: no such partition Entering rescue

Re: [lmn] Leoclient 2

2016-08-01 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo, ich habe das halt nicht mit dem Leoclient gemacht, konnte aber gerade im xenial mein altes WinXP öffnen. Ich habe dazu einfach die Partition, auf der es gespeichert ist, über die fstab standardmäßig eingebunden, habe in VirtualBox eine vorhandene Festplatte gewählt und dort die

Re: [lmn] Windows 10 weiterhin kostenfrei

2016-08-01 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Vielleicht, dass Microsoft Windows10 ff von diesem Aktivierungsstress ganz befreit? Im Privatbereich werden die meisten Rechner ohnehin mit Windows verkauft und im Business-Bereich könnte man das Bezahlen auf den Server(zugriff) konzentrieren. Könnte Microsoft die eine oder andere Schule als

Re: [lmn] Anmeldeverhalten Ubuntu 16.04

2016-08-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, > ich will das präzisieren: beim ersten Anmelden nach dem Neustart (und > Sync) erhalte ich mit meinem Lehreruser das Icon und Home_auf_Server, so > wie es sein soll. Melde ich mich ab oder war vorher mit dem linuxadmin > drin, dann wird das Home nicht mehr verlinkt. Alle Shares werden

Re: [lmn] Linbo 2.3 - BIOS-Boot-Optionen

2016-08-01 Diskussionsfäden Thomas Schmitt
Hallo Sven, Am 01.08.2016 um 15:14 schrieb Sven Röhrauer: > Hallo, > > wir haben bislang linuxmuster.net 6.1 eingesetzt, ausschließlich > Linuxclients ohne Reboot-Workaround. Im BIOS haben wir als als einzige > Boot-Option Netzwerk/PXE verwendet. > > Heute haben wir auf linuxmuster.net 6.2

[lmn] Linbo 2.3 - BIOS-Boot-Optionen

2016-08-01 Diskussionsfäden Sven Röhrauer
Hallo, wir haben bislang linuxmuster.net 6.1 eingesetzt, ausschließlich Linuxclients ohne Reboot-Workaround. Im BIOS haben wir als als einzige Boot-Option Netzwerk/PXE verwendet. Heute haben wir auf linuxmuster.net 6.2 upgedatet, gemäß der Anleitung

Re: [lmn] Linbo 2.3 (linuxmuster 6.2)

2016-08-01 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Hallo Holger, die Änderungen sind drin. Am Verhalten ändert sich nichts. Bootable = no Kernel = grub.exe Und bitte teste auch mal an einem echten Client. Das scheint vernünftig. Ich komme frühestens morgen dazu. Wie virtualisiert ihr? libvirt/KVM VIele Grüße Holger Entscheidend ist das

Re: [lmn] Windows 10 weiterhin kostenfrei

2016-08-01 Diskussionsfäden j
hat IRGENDJEMAND etwas andres erwartet?? :) jonny Am 01.08.2016 um 14:00 schrieb Holger Baumhof: .. hab ichs mir doch gedacht: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kostenloses-Upgrade-auf-Windows-10-weiter-erhaeltlich-auf-kleinen-Umwegen-3282531.html

Re: [lmn] Anmeldeverhalten Ubuntu 16.04

2016-08-01 Diskussionsfäden T . Küchel
Hallo Wilfried, Am 01.08.2016 um 14:34 schrieb Wilfried Larisch: > Hallo, > > Am 31.07.2016, 11:01 Uhr, schrieb T. Küchel : > >> >> Hallo Rainer, Sebastian, Gregor, >> >> ich habe meine Images vom 4.Juli und vom 21.Juli verglichen. >> Am 4.Juli-image gab es scheinbar

Re: [lmn] Linbo 2.3 (linuxmuster 6.2)

2016-08-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christian, stell mal hier auf no um: > [Partition] # Partition fuer Win7 (fuer XP Id und FSType > aendern) > > Dev = /dev/sda1 # Device-Name der Partition (sda1 = 1. > Partition auf erster IDE-Platte) > > #Size = 2048 # Platzhalter: falls Win gewuenscht:

[lmn] Windows 10 weiterhin kostenfrei

2016-08-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, .. hab ichs mir doch gedacht: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kostenloses-Upgrade-auf-Windows-10-weiter-erhaeltlich-auf-kleinen-Umwegen-3282531.html Viele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net

Re: [lmn] Linbo 2.3 (linuxmuster 6.2)

2016-08-01 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Hallo Holger, die angefragten Dateien habe ich in den Text eingeschoben. Ist es geschickter, wenn ich die Dateien anhänge? Schöne Grüße Christian Am 01.08.2016 um 13:26 schrieb Holger Baumhof: ist das update Fehlerfrei durchgelaufen? (-> updatelog) Welche log-Dateien sind relevant?

Re: [lmn] Nur ein Test

2016-08-01 Diskussionsfäden T . Küchel
Hallo Stefan, Am 01.08.2016 um 12:30 schrieb Senft, Stefan: > Hallo, > > Test beendet: Belwue stellt jetzt schneller die Mails der Mailingliste > an Belwue-WebMail-Nutzer zu! > >> In der Tat wurde der SMTP-Client mail.lehrerpost.de [88.198.134.227] >> wegen "Connection rate limit exceeded"

Re: [lmn] Nur ein Test

2016-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, Test beendet: Belwue stellt jetzt schneller die Mails der Mailingliste an Belwue-WebMail-Nutzer zu! In der Tat wurde der SMTP-Client mail.lehrerpost.de [88.198.134.227] wegen "Connection rate limit exceeded" zurückgewiesen, was die beobachtete Verzögerung>verursachte. Ich habe auf

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-08-01 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo,  habe selbst eine mögliche Antwort gefunden, bin mir aber nicht sicher: iptables -A OUTPUT -d 10.16.1.254 -p all -m owner --uid-owner keinnetz -j DROP iptables -A OUTPUT -s 10.16.1.254 -p all -m owner --uid-owner keinnetz -j DROP Das unterbindet das Surfen für keinnetz in der

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Tobias, Danke für den Hinweis! Um meinen schulweit bekannten Offlinebenutzer keinnetz am surfen zu hindern reichte ein Befehl in Startskript: # iptables -A OUTPUT -p all -m owner --uid-ownerkeinnetz -j DROP Mir wäre es recht, wenn ein anderer Offlineuser nur in der Schule nicht surfen

[lmn] Linbo 2.3 (linuxmuster 6.2)

2016-08-01 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Hallo zusammen, zu Beginn der Ferien und nach einem Vollbackup wollte ich den Schritt auf linuxmuster 6.2 wagen. Leider läuft Linbo nicht vollständig durch und kurz vor dem erwarteten Endbildschirm erscheint: sh: can't kill pid 1150: no such process linbo-remote funktioniert bis auf den

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Steffen, Wenn ich bei "Authentifizierung für uneingeschränkte Quelladressen erforderlich" den Haken setze und speichere und neustarte, komme ich vom Server aus nicht mehr ins Internet. Klar, weil dem ident ja kein User gemeldet wird. Wie prüfe ich denn einfach, ob der Server ins Internet

Re: [lmn] linbo 2.3.3 - Probleme

2016-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Stefan! Ich habe eine Hardware-Gruppe mit einem ebenfalls merkwürdigen Verhalten. Immer mal wieder (eher selten) zeigen ein paar Rechner das von dir geschilderte Verhalten. Lösung (Workaround): Rechner stromlos machen für 5 Sek. Danach starten sie wieder. Warum? Antwort: Weiß nicht!