[lmn] Befehle anders bei linbo 2.3 ?

2016-09-14 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Liste, bisher konnte ich per Skript mit /usr/sbin/linbo-ssh reboot einen PC, der in Linbo hängen blieb, neu starten. Jetzt erscheint dabei die Fehlermeldung # sh: reboot: not found und es geht nur noch direkt per Konsole # linbo-ssh ~ # reboot Was hat sich geändert? Wo muss ich

Re: [lmn] news from me

2016-09-14 Diskussionsfäden linuxmuster
Dear, I've got some interesting news for you, you're gonna be pleaseantly surprised. Read more here linuxmuster ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] IPFire lässt mit identd alle ins Internet

2016-09-14 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Ich habe identd aufgegeben, da ich die selben Problem hatte. Gruß Stefan Am 11.09.2016 18:40, schrieb Schule Führinger: Hallo! Ich habe Probleme bei der Authentifizierung über den identd. Egal, wie ich es anstelle, jeder darf ins Netz, v.a. der Nutzer "lehrer" auf der Blacklist. Ich nutze

[lmn] Leclient2 virt.WinXP Eigene Dateien auf Home_auf_Server mappen

2016-09-14 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo. Ich habe die Hinweise im Wiki befolgt und im virtuellen WinXP \vboxsrv\home (also Home_auf_Server) auf H: gemappt. Ich könnte nun noch zusätzlich die Eigenen Dateien des Windowsbenutzer auf H:\ verlegen. Dann würden z.B. persönliche Konfigurationsdateien von WinXP-Programmen dorthin

Re: [lmn] Linbo Kernel Panic legt halben PC-Raum lahm

2016-09-14 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Lieber Steffen, bei meinem Schulnetz führt die Anfälligkeit des ftp-Protokolls in Verbindung mit mieser Verkabelung öfter zu kompromittierten, unbrauchbaren Dateien auf dem empfangenden Client - daher helfen mir hier diese Methoden. Grüßle, Christoph Am 14.09.2016 7:19 nachm. schrieb "Steffen

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-14 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo Tobias, * For Atheros PCIE Ethernet Controller v2.1.1.4(01/18/13) Client IP: 10.18.2.4 MASK: 255.240.0.0 DHCP IP: 10.16.1.1 GATEWAY IP: 10.16.1.254 Auto-select: Network boot BOOT SERVER 10.16.1.1 * zu uefi

Re: [lmn] Linbo Kernel Panic legt halben PC-Raum lahm

2016-09-14 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen, >> partition fehlt > > stimmt, ändert aber nichts daran, dass gar keiner der linbo-Befehle > ausgeführt werden kann > > --- > ... Not online, host skipped. > --- ping mal den CLient an. Die Meldung ... Not online, host skipped. bedeutet nur, dass der Cleint zum Zeitpunkt der

Re: [lmn] LMN 6.2 - Wlan-Reset

2016-09-14 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Frank, leider ist es immer noch so, dass ich mit der aktuellen Schulkonsole "Kann Gruppe nicht finden" bekomme, wenn ich WLAN für ein (neues) Projekt auf "An" setzen möchte. Mir bleibt nur der gute alte vi ... Muss ich vielleicht alle vor der Umstellung der Schulkonsole in Bezug auf p_wifi

Re: [lmn] bootable?

2016-09-14 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo Holger, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zu bootable in den start.conf-Dateien: Ich habe in meinen start.conf-Dateien, die alle aus damals angepassten Beispiel-Dateien aus /var/linbo/examples bestehen, die Cache-Partition immer mit bootable=no eingetragen. Nun sehe ich aber in den

Re: [lmn] Linbo: Schreibe Grub zum tausendsten mal auf /dev/sda

2016-09-14 Diskussionsfäden Gorden Tabibi für die Medien & IT Administration der ISS
Am Mittwoch, 14. September 2016, 13:11:00 CEST schrieb Holger Baumhof: > Hallo Gorden, > > > Wieso wird denn immer wieder bei jedem Reboot Grub neu auf die Platte > > geschrieben? Ist das Absicht, oder habe ich was verdaddelt? > > grub wird nach einer Änderung an der .cfg Datei auf dem Server

Re: [lmn] Linbo Kernel Panic legt halben PC-Raum lahm

2016-09-14 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Steffen, was auch geht. Einen Rechner mit limbo-remote starten und damit partitionieren formatieren initcache sync:1 start:1 So belebe ich störrische Rechner. Gruß Alois Am 14.09.2016 17:30 schrieb "Steffen Auer" : -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash:

Re: [lmn] LMN 6.2 - Wlan-Reset

2016-09-14 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Jürgen, was ist bei dem Versuch herausgekommen? Gruß, Frank Am Sonntag, 11. September 2016, 19:04:22 CEST schrieb Juergen Engeland: > Hallo Frank, > > bei > > sophomorix-dump-pg2ldap > > ist mir auch in der Schule nichts aufgefallen. > > Vor dem Versuch WLAN "An" oder "Aus" wurde ich

Re: [lmn] Linbo 2.3.8 bootet nicht auf Yoga 11e (Baytrail CPU)

2016-09-14 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Mittwoch, 14. September 2016, 15:01:32 CEST schrieb Gorden Tabibi für die Medien & IT Administration der ISS: > So, habe jetzt haufenweise modes und depths ausprobiert - die werden auch > übernommen - sieht man kurz aufblitzen. Sonst ändert sich aber nichts. > > Hat jemand noch ne Idee? > >

Re: [lmn] Linbo: Schreibe Grub zum tausendsten mal auf /dev/sda

2016-09-14 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, > Nach jedem import_workstations muss man allerdings diese Werte neu > eingeben, es sei denn man nimmt das "### managed by..." heraus. Hab ich > mich aber noch nicht getraut. ichhabe mich getraut: seit dem läßt der import, wie versprochen, die Datei in Ruhe. VIele Grüße Holger -- Mein

Re: [lmn] Linbo Kernel Panic legt halben PC-Raum lahm

2016-09-14 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Lieber Steffen, nachdem die anderen Rechner ja funktioniert haben, denke ich nicht, dass der Fehler bei GRUB liegt. Entweder Du überträgst mal die BIOS-Einstellungen 1:1 von funktionierenden Rechner auf die nicht funktionierenden - oder / und Du bootest mal NUR die nicht funktionierenden Rechner

Re: [lmn] Linbo: Schreibe Grub zum tausendsten mal auf /dev/sda

2016-09-14 Diskussionsfäden Thomas Schröder
Hallo Gorden, Am 14.09.2016 um 12:24 schrieb Gorden Tabibi für die Medien & IT Administration der ISS: > Wieso wird denn immer wieder bei jedem Reboot Grub neu auf die Platte > geschrieben? Ist das Absicht, oder habe ich was verdaddelt? Ist bei mir auch so. Und schon seltsam, weil er da bei

Re: [lmn] Linbo: Schreibe Grub zum tausendsten mal auf /dev/sda

2016-09-14 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 14.09.2016 um 12:24 schrieb Gorden Tabibi für die Medien & IT Administration der ISS: > Moin nochmal > > Wieso wird denn immer wieder bei jedem Reboot Grub neu auf die Platte > geschrieben? Ist das Absicht, oder habe ich was verdaddelt? ist bei mir auch so. Ich dachte das

Re: [lmn] Linbo 2.3.8 bootet nicht auf Yoga 11e (Baytrail CPU)

2016-09-14 Diskussionsfäden Gorden Tabibi für die Medien & IT Administration der ISS
Moin Thomas! Danke für den Tipp! Diese codierten Modes sind angeblich deprecated, man muss also gfxpayload=1024x768x24,1024x768 nehmen, auch für die Kerneloptions. Gebracht hat's leider nichts. 800x600 1280x800 1366x768 (native) 640x480 Gingen auch nicht (Änderungen wurden aber übertragen)

Re: [lmn] Linbo: Schreibe Grub zum tausendsten mal auf /dev/sda

2016-09-14 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Gorden, > Wieso wird denn immer wieder bei jedem Reboot Grub neu auf die Platte > geschrieben? Ist das Absicht, oder habe ich was verdaddelt? grub wird nach einer Änderung an der .cfg Datei auf dem Server erneut auf die Platte geschrieben und dann direkt ein reboot gemacht. Ansonsten

Re: [lmn] Langsames DHCP und neues Linbo - Timeout zu kurz

2016-09-14 Diskussionsfäden Gorden Tabibi für die Medien & IT Administration der ISS
Moin nochmal, Danke für den Hinweis - aber ja, hab ich Und wie!!! Ich schau mal was da wieder komisch ist... Grüße Gorden Medien & IT-Administration der Irena-Sendler-Schule Am Pfeilshof 20 22393 Hamburg Am Montag, 12. September 2016, 16:52:46 CEST schrieb Guido Bähr: > Hallo Gorden, > >

Re: [lmn] bootable?

2016-09-14 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Johannes, > ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zu bootable in den > start.conf-Dateien: > > Ich habe in meinen start.conf-Dateien, die alle aus damals angepassten > Beispiel-Dateien aus /var/linbo/examples bestehen, die Cache-Partition > immer mit bootable=no eingetragen. > Nun sehe

[lmn] bootable?

2016-09-14 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo Liste, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zu bootable in den start.conf-Dateien: Ich habe in meinen start.conf-Dateien, die alle aus damals angepassten Beispiel-Dateien aus /var/linbo/examples bestehen, die Cache-Partition immer mit bootable=no eingetragen. Nun sehe ich aber in