Re: [lmn] Boot-Problem

2016-12-19 Diskussionsfäden Lerch Stefan
Hallo Alois, leider hat auch dieser Versuch nichts gebracht. Der Rechner erscheint in keiner Gruppe. Ich sehe nur ganz kurz den Linbo-Startbildschirm. da ist alles leer. Ich habe den Rechner schon einer anderen Gruppe zgeordenet. Leider passiert da auch das Gleiche. Die richtige IP erhält der

Re: [lmn] Postsync bei Start (ohne Sync)

2016-12-19 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, den genauen Link zu iTalc in Windows hatte ich vorhin vergessen: http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:italc:start Da gibt es mehrere Varianten, wie Du iTalc vor schlimmen Fingern bewahrst. Gruß Jürgen Am 19.12.2016 um 21:16 schrieb Michael Wehr: > Hallo Jürgen, > > auch

Re: [lmn] Windows 10 startet nicht wegen "inaccassible boot device"

2016-12-19 Diskussionsfäden Holger Schmidt
Hallo zurück, > > Ich habe aus einem funktionierenden, frisch synchronisierten PC die > > Festplatte ausgebaut und in die problematische Hardwareklasse eingebaut. > > Windows startete damit ganz normal! > > Festplatte oder SSD? Wir verwenden bisher ausschließlich Festplatten. Allerdings haben

Re: [lmn] Postsync bei Start (ohne Sync)

2016-12-19 Diskussionsfäden Michael Wehr
Hallo Jürgen, auch das ist natürlich eine Möglichkeit. Da kann ich mir jetzt ja was aussuchen. Vielen Dank für die Tipps. Michael Am 19. Dezember 2016 um 20:35 schrieb Juergen Engeland < juergen.engel...@t-online.de>: > Hallo Michael, > > eigentlich müsste es doch auch so herum gehen, dass die

Re: [lmn] Postsync bei Start (ohne Sync)

2016-12-19 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, eigentlich müsste es doch auch so herum gehen, dass die für iTalc erforderlichen Dateien mit dem ersten postsync erst auf den Rechner kommen. Bei epoptes in Linux ist die entscheidende Datei der private Schlüssel und den bekommt man erst bei der Anmeldung, wenn man der Gruppe

Re: [lmn] Postsync bei Start (ohne Sync)

2016-12-19 Diskussionsfäden Michael Wehr
Hallo Holger, das ist natürlich auch eine Idee. Muss ich mal versuchen. Viele Grüße Michael ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Postsync bei Start (ohne Sync)

2016-12-19 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > Problem ist bei uns, dass wir ein einheitliches Windows-Image für Lehrer und > Schüler haben. Italc und Fernbedienungssoftware für Netzwerkbeamer ist > darin installiert. Bei den Schülern werden per Postsync die entsprechenden > Dateien, Verzeichnisse und Icons gelöscht. warum

Re: [lmn] Postsync bei Start (ohne Sync)

2016-12-19 Diskussionsfäden Michael Wehr
Hallo Tobias, danke für die Warnung. Ich werde nochmal über den Einsatz nachdenken. Ziel soll es bei mir nicht sein, immer unsynchronisiert zu starten. Ich möchte nur, dass bei Start auch das Postsync Skript ausgeführt wird. Und das sollte die Änderung doch machen? Problem ist bei uns, dass wir

Re: [lmn] Windows 10 startet nicht wegen "inaccassible boot device"

2016-12-19 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Holger, > Ich habe aus einem funktionierenden, frisch synchronisierten PC die > Festplatte ausgebaut und in die problematische Hardwareklasse eingebaut. > Windows startete damit ganz normal! Festplatte oder SSD? Sind in allen drei Clients Festplatten drin, oder in manchen auch SSDs?

Re: [lmn] Windows 10 startet nicht wegen "inaccassible boot device"

2016-12-19 Diskussionsfäden Holger Schmidt
Hallo Holger, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wir verwenden linuxmuster.net 6.2.1 mit Linbo 2.3.10-0. Vor und nach dem Auftauchen des beschriebenen Problems handelte es sich stets um Windows 10 Pro 1607, die Updates waren nur kleinere Updates und nicht der Versionssprung von 1511

Re: [lmn] Postsync bei Start (ohne Sync)

2016-12-19 Diskussionsfäden T . Küchel
Hallo Jörg, Am 18.12.2016 um 11:44 schrieb Jörg Richter: > Hallo Tobias, > > müsste es nicht statt: > > cp /var/linbo/my_linbo_cmd $linbofscachedir/usr/bin/ > > so heißen: > > cp /var/linbo/my_linbo_cmd $linbofscachedir/usr/bin/linbo_cmd Richtig! Danke! Hab ich korrigiert. @Michael: ich

Re: [lmn] Windows 10 startet nicht wegen "inaccassible boot device"

2016-12-19 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Holger, > wir verwenden ein einziges Windows 10 Image für verschiedene > Hardwareklassen. > Nun habe ich ein neues Image mit verschiedenen Updates erstellt (incl. allen > aktuellen Windows 10 Updates) .. das könnte das Problem sein, weil in Windwos 10 nicht nur updates per Updatefunktion

Re: [lmn] Meldung Cron - debconf

2016-12-19 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Axel,wennn Du in der Datei /etc/cron.daily/sophomorix-base folgende Zeile ergänzt (als Zeile 3): export DEBIAN_FRONTEND=noninteractivedann verschwinden die Meldungen. Probleme bereiten sie allerdings keine.Alternativ kann man die Variable auch im Cronjob setzen.Siehe auch:

Re: [lmn] Meldung Cron - debconf

2016-12-19 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Axel, bitte schalte den Auto-Beantworten-Modus ab. Gruß Alois Am 19. Dezember 2016 um 11:44 schrieb Alois Raunheimer < alois.raunhei...@gmail.com>: > Hallo Axel, > > das kommt bei mir auch. Das kannst Du ignorieren. > > Gruß > > Alois > > > Am 19. Dezember 2016 um 10:35 schrieb

Re: [lmn] Meldung Cron - debconf

2016-12-19 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Axel, das kommt bei mir auch. Das kannst Du ignorieren. Gruß Alois Am 19. Dezember 2016 um 10:35 schrieb Sebastian Funke : > Hallo Axel, > > Mein Tipp aus Erfahrung: > > Ignorieren. Dem Server geht es bald wieder besser. :-) > > (Ich hatte den Fehler auch schon

Re: [lmn] Netzwerkdrucker fehlen manchmal

2016-12-19 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, > Noch was: Es wird im Druckstatus (Symbol in der "Taskleiste") auch IMMER > eine Druckerfehler angezeigt, auch wenn der Ausdruck funktioniert. > Öffnet man das Fenster des Druckstatus (s. Anhang), so kann man es > danach nur wieder schließen mit dem Dialog "...ist beschäftigt... >

Re: [lmn] Meldung Cron - debconf

2016-12-19 Diskussionsfäden Sebastian Funke
Hallo Axel, Mein Tipp aus Erfahrung: Ignorieren. Dem Server geht es bald wieder besser. :-) (Ich hatte den Fehler auch schon einige Male und dann war er wieder weg.) Aber vielleicht kann ja jemand anderes noch etwas Sinnstiftenderes dazu sagen. Schönen Gruß, Sebastian > Am 19.12.2016 um

Re: [lmn] Netzwerkdrucker fehlen manchmal

2016-12-19 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo Holger, hier die /etc/cups/printers.conf von einem funktionierenden Client. Wenn ich ein Problem-Client habe, schaue ich dort auch mal nach der Datei. Noch was: Es wird im Druckstatus (Symbol in der "Taskleiste") auch IMMER eine Druckerfehler angezeigt, auch wenn der Ausdruck

[lmn] Meldung Cron - debconf

2016-12-19 Diskussionsfäden Axel Treuter
Hallo Liste! Cron schickt mir heute Morgen folgende Nachricht: /etc/cron.daily/sophomorix-base: debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Dialog debconf: (TERM ist nicht gesetzt, die Dialog-Oberfläche kann daher nicht verwendet werden.) debconf: greife zurück auf die Oberfläche: