Re: [lmn] OT: Officepaket für Android

2016-11-30 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Steffen, Am 19.11.2016 um 16:11 schrieb Steffen Auer: > Hallo Jürgen, > > Am 19.11.2016 um 15:26 schrieb Juergen Engeland: >> Hallo Steffen, > > Vermutlich muss man halt einfach akzeptieren, dass ein Tablet, selbst > eines mit Digitizer, kein PC-Office und auch keine interaktiven >

Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
muster.net/wiki/anwenderwiki:scripting:ssh-tunnel > > Gruß > > Alois > > 2016-11-18 18:57 GMT+01:00 Matthias Lauffer > <lauf...@schoenbeinrealschule.de <mailto:lauf...@schoenbeinrealschule.de>>: > > oha coole sache > werde mich einlesen - bin gespannt

Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
.de/netz/muster/linux/material/remote/doc/tunnel/ > > * > *Gruß > > * > *Alois > * > > Am 18. November 2016 um 18:49 schrieb Matthias Lauffer > <lauf...@schoenbeinrealschule.de <mailto:lauf...@schoenbeinrealschule.de>>: >

Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
zum besseren Verständnis, bin remote per ssh auf dem Server ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
ie wird die IPFire > (automatisch) neu gestartet. > > Grüße, > Sven > > > > > Am 18.11.2016 um 09:39 schrieb Matthias Lauffer: >> Hallo Sven, >> >> danke. >> >> IPFire 2.17 (i586) - Core Update 97 >> >> Ist das sehr alt? &g

Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
demnaechst mal dran machen Der erste was mich interessieren würde wäre, wie man die version abfragen kann kommen aber heute Abend nicht mehr dazu. Vielen Dank und viele Grüße Matthias Am 17.11.2016 um 18:03 schrieb Steffen Auer: > Hallo Matthias, > > Am 17.11.2016 um 17:47 schrieb

Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 17.11.2016 um 15:53 schrieb Manfred Fleschhut: > Hallo Matthias, > > schau doch bitte in: > /etc/default/atftpd > > ob hinter Options die IP-Adresse zu deinem Server passt. Die Datei ist da, und die ip in dieser Zeile ist die selbe wie unter ifconfig unter eth0 angegeben (wenn ich ifconfig

Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Mathias, > > welcher Version des IPfire hast du? Könnte es sein, dass > import_workstations schon seit geraumer Zeit den Fehler meldet und er > dir nur nicht aufgefallen ist? > > Grüße, > Sven > > Am 17.11.2016 um 15:01 schrieb Matthias L

Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Sven Am 17.11.2016 um 12:43 schrieb Sven Röhrauer: > Hallo Mathias, > > der IPFire ist die externe Firewall (extern im Bezug auf den > linuxmuster.net-Server). > Bei import_workstations wird die ggf. anders konfiguriert. Das > funktioniert bei dir aber gerade nicht, deshalb die

[lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, nach einem import_workstation bleibt die Anzeige bei: Reloading external firewall ... stehen. Sollte ich abwarten, bis alle Clients down sind und dann import_w. erst anwerfen? habe es ein zweites Mal versucht, nachdem ich unter /tmp die Datei .imp.. gelöscht und dann einfach

Re: [lmn] Mehrfachanmeldung verhindern

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi Am 16.11.2016 um 16:56 schrieb Steffen Auer: > Hi Jesko, > > Am 16.11.2016 um 16:50 schrieb Jesko Anschütz: >> Für mich ist wichtig, dass alles, was ich selbst verbrochen habe, >> extra liegt... das macht das auffinden leichter :) ok, und wer ruft das skript - wann auf? Denn das skript

Re: [lmn] Mehrfachanmeldung verhindern

2016-11-16 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Steffen, super vielen Dank - blos wo muss das skript (auf dem Server) hin? vg matthias Am 15.11.2016 um 18:23 schrieb Steffen Auer: > Hallo Matthias, > > Am 15.11.2016 um 15:14 schrieb Matthias Lauffer: >> Hallo Steffen, > >> vielen Dank. > >> Bin

Re: [lmn] Mehrfachanmeldung verhindern

2016-11-15 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
t angeben. -> leider gibt es bei mir auf dem Client keinen Ordner gdm in /etc/? Liegt das vielleicht an meinem alten 12.04 er Client? Viele Grüße Matthias Am 15.11.2016 um 13:35 schrieb Steffen Auer: > Hallo Matthias, > > Am 15.11.2016 um 14:42 schrieb Matthias Lauffer: >> moment

Re: [lmn] Mehrfachanmeldung verhindern

2016-11-15 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Steffen, momentan der linuxclient 12.04 aber kein Leo-Client will mich demnächst dran machen und versuchen den 16.04er zu installieren. Viele Grüße Matthias Am 15.11.2016 um 12:11 schrieb Steffen Auer: > Hallo Matthias, > > Am 15.11.2016 um 09:53 schrieb Matthias Lauffer:

[lmn] Mehrfachanmeldung verhindern

2016-11-15 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, hab zwar unter dem Stichwort Mehrfachanmeldung was hier in der Liste gefunden, aber ich würde gern generell die Mehrfachanmeldung verhindern. Gibt es dazu schon etwas? Viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Farbdrucker Empfehlung?

2016-10-26 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
uft alles super, Druckergebnis finde ich für einen Laser > (bei Bildern) auch sehr gut, eine Kollegin hat letztens einen > Vergleich mit dem Sofort-Fotodrucker aus einem DM-Markt gemacht... > > LG > Max > > Am 26. Oktober 2016 um 17:34 schrieb Matthias Lauffer > <lauf...@schoenbe

[lmn] Farbdrucker Empfehlung?

2016-10-26 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, kann mir jemand einen Farbdrucker empfehlen. Der am besten auch gleich schon eine ppd für cups mitbringt. viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] ubuntu 12.04 usr/bin/skript - fkt. bei einem user nicht

2016-07-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
ist dort die Ursache des Problems zu finden. > > Gruß - Rainer > > Am 21.07.2016 um 13:17 schrieb Matthias Lauffer: >> Hallo, > >> habe ein skript, das nachschaut ob sich die Datei ausdruck-winxp.pdf >> geändert hat und diese dann auf den Standartdrucker schiebt.

Re: [lmn] ubuntu 12.04 usr/bin/skript - fkt. bei einem user nicht

2016-07-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
in Leo-Client. bei mir schaut halt ein skript nach ner veränderten pdf die das win dort rein schreibt ... siehe erste mail. Die Leo-Client-Installation habe ich mir noch nicht zugetraut, da ich nicht recht weiss, ob danach auf meinem server noch alles so läuft wie es soll. > > Gruß Jürgen

[lmn] ubuntu 12.04 usr/bin/skript - fkt. bei einem user nicht

2016-07-21 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, habe ein skript, das nachschaut ob sich die Datei ausdruck-winxp.pdf geändert hat und diese dann auf den Standartdrucker schiebt. So kann ich aus dem XP unter VirtualBox mit dem PDF-Creator drucken. Bei einer Lehrerin geht das aber nicht (mehr). Offensichtlich schon ein Weilchen her.

Re: [lmn] repquota (nur einen bestimmten user anzeigen)

2016-06-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
super - vielen Dank grüße matthias Am 13.06.2016 um 11:23 schrieb Thorsten Koslowski: > Hallo Matthias! > >> kann man die quota-Situation eines ganz bestimmten users anzeigen? >> > > Ja! > > sophomorix-quota -i -u LOGIN > > Beste Grüße > > Thorsten > > ### eingesetztes System ### > >

[lmn] repquota (nur einen bestimmten user anzeigen)

2016-06-13 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, kann man die quota-Situation eines ganz bestimmten users anzeigen? Alle user kann ich anzeigen lassen. Nur bis ich dann den user xy gefunden hab dauert das (> in datei und dann dort drin suchen ...) Hier habe ich den Tipp zum repquota-Befehl gefunden:

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-13 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
) Vielleicht ists auch einfach nur ein doofer Drucker ;) Nochmals ganz vielen Dank für die vielen Hilfestellungen. Matthias Am 08.06.2016 um 14:55 schrieb Matthias Lauffer: > Hallo, > > hatte einen lexmark T630 am laufen und nun in einen anderen Raum gestellt. > Nun druckt er nicht mehr

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Ok, dann ist die Sache damit beendet. Vielen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben. Schönen Feierabend. Viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi Alois, d.h. ich ändere in der workstation in der zeile dieses druckers die netmaske ab? und (da dhcp im drucker nicht geht) dort dann analog? ok ich kanns versuchen... grüße matthias Am 08.06.2016 um 20:12 schrieb Wolfgang Höfer: > Schon, aber dein Drucher hat die IP 10.30.10.203 > DU

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
problem > Datum: 2016-06-08T20:08:57+0200 > Von: "Matthias Lauffer" <lauf...@schoenbeinrealschule.de> > An: "Discussions about using linuxmuster.net" > <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> > > Die andern Drucker haben auch die 255.255.255.0 >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Ok, dann werd ich das so meinem Händler weitergeben - hm ?! Grüße matthias Am 08.06.2016 um 20:04 schrieb Alois Raunheimer: > Wenn die Netzmaske nicht korrigiert wird wird das Drucken und vieles > andere im Netz nicht funktionieren. > > Gruß > > Alois > > Am 8. Juni 2016 um 20:03 schrieb

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
ske? > Sollte das nicht eine 255.240.0.0 er sein? > > > > -Original-Nachricht- > Betreff: Re: [lmn] auch druckerproblem > Datum: 2016-06-08T20:01:20+0200 > Von: "Matthias Lauffer" <lauf...@schoenbeinrealschule.de> > An: "Discussion

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:56 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > welche IP-Adresse hat Dein Server? > > Gruß > > Alois unter linuxadmin als root auf dem server bekomme ich mit ifconfig ... inet Adresse:10.16.1.1 Bcast:10.16.1.255 Maske:255.255.255.0 ... also 10.16.1.1 hätte ich

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:55 schrieb Wolfgang Höfer: > Hi, > > dass du das Webinterface nicht erreichen kannst, weil der Drucker keinen Port > 80 > offen hat. > > dass du nicht drucken kannst, weil der Drucker keinen Port 9100 (oder was > dein Drucker braucht) > anbietet. > > bei meinem HP sieht

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:54 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > so sieht das bei mir aus: > > 19:48/0 server ~ # nmap 10.17.6.32 > > Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2016-06-08 19:48 CEST > Nmap scan report for 10.17.21.35 > Host is up (0.98s latency). > Not shown: 990

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:40 schrieb Wolfgang Höfer: > Hi, > > hast du schon mal mit > > nmap ipadresse > > geschaut, welche Ports der Drucker überhaupt anbietet? > (nmap evtl erst installieren) > # nmap 10.30.10.203 Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2016-06-08 19:48 CEST Nmap scan

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:38 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > der Drucker MUSS die IP haben die in Cups konfiguriert ist, sonst wird > das nicht klappen mit dem Drucken. > > Gruß > > Alois Ja - das ist mir klar ___ linuxmuster-user mailing

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:30 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > hat der Drucker jetzt die Ip die er vom DHCP zugewiesen bekommen soll? > Wenn ja, klappt jetzt der Testdruck vn Cups. > Da hätte ich mich schon gemeldet ... - Nein, kann ihn lediglich anpingen. (sowohl vom server als auch

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Steffen, Am 08.06.2016 um 19:01 schrieb Steffen Auer: > Hallo Matthias, > > > vielleicht habe ich es überlesen, aber du kommst auch nicht auf's > Druckerinterface? > Aber wieso geht die Einstellung nicht über die Knöpfe? So lange man > die nicht gesperrt hat... sehr schwierig da was

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
So, ... Drucker Lexmark T630 im Raum Metzingen zu verschenken ... ca. 4h in Sand gesetzt. Werksrückstellung geht nicht für die tcp-ip Angaben Zitat: --schnipp--- (Alle Menüeinstellungen werden auf die Werksvorgaben zurückgesetzt, mit Ausnahme der folgenden: – der Einstellung für

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
> aus, z. B. mit weget oder lynx) > > Danach kann man weitersuchen. > > > Viele Grüße > > Jörg > > > > Am 08.06.2016 um 18:18 schrieb Matthias Lauffer: >> nur wenn ich am drucker die ip, netmask, u. gatew manuell eingebe >> >> Am 08.06.

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Das bezieht sich leider auf einen anderen Drucker hab schon einige Tastenkombinationen durchprobiert... ohne Erfolg. Ich hab halt die Tasten: [Menue1 - Menue2] (Wippe) daneben [Auswählen] daneben [zurück] drunter: [Fortfahren] (grüne Taste) daneben [Stop] (rote Taste) (ich weiss das

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
# ps -A|grep dhcp 9500 ?00:00:00 dhcpd ja - oder? Am 08.06.2016 um 18:26 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > läuft der DHCP? > > ps -A|grep dhcp > > an der Konslole muss einen laufenden Prozess anzeigen. > > Gruß > > Alois >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
dhcp mit dem drucken unter cups klappen würde ;) Am 08.06.2016 um 18:18 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > da musst Du erst mal den Drucker auf DHCP einstellen. Vielleicht bringt > ein Reset des Druckers etwas? > > Gruß > > Alois > > Am 8. Juni 2016 um

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
nur wenn ich am drucker die ip, netmask, u. gatew manuell eingebe Am 08.06.2016 um 18:13 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > kannst Du den Drucker pingen? > > Gruß ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
leider - nein Am 08.06.2016 um 18:05 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > kannst Du von Cups eine Testseite an den Drucker schicken? > > Gruß > > Alois > > Am 8. Juni 2016 um 18:07 schrieb Matthias Lauffer > <lauf...@schoenbeinrealschule.de <ma

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Alois, super - danke, ...einen Schritt weiter ;) vg matthias Am 08.06.2016 um 18:01 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > http://comments.gmane.org/gmane.comp.printing.cups.devel/2212 > > Richtig ist > > service cups start > > oder > > service cups restart > > Gruß > >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi Thorsten, vielen Dank auf an dich... # service cupsd restart bringt nur die reaktion: cupsd: unrecognized service vg matthias Am 08.06.2016 um 17:32 schrieb Thorsten Koslowski: > Hallo Matthias! > >> - (immer noch nicht klar ist mir aber dann, wie ich cups auch neu starte) > > Hat Dir

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
nen neuen gekauft :((( vg matthias Am 08.06.2016 um 17:13 schrieb Jörg Richter: > Hallo Matthias, > > liegt es vielleicht an Pykota? Probier doch mal, ob es ohne geht. > > > Viele Grüße > > Jörg > > > > Am 08.06.2016 um 16:06 schrieb Matthias Lauffer:

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
vielleicht sollte ich noch mal von ganz vorn anfangen und - den drucker aus der workstation raus nehmen - schulkonsole checken, dass dort auch keine zuordnungen mehr sind - bzw in der entsprechenden access.conf - (immer noch nicht klar ist mir aber dann, wie ich cups auch neu starte) - ja

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
llow From 10.17.2.* > Allow From 10.17.5.* > Allow From 10.17.10.* > Allow From 10.17.1.* > Allow From 10.16.1.1 > > > Der "laser-r5" ist ein Lexmark T630. Auf den kann ich mit den obigen > Einstellungen aus allen Räumen drucken. > Nur auf den oberen

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
müsste so weit passen, das sagt die cups weboberflaeche: Description:Physikvorbereitung Lexmark T630 sw Location: Physikvorbereitung Driver: Lexmark T630 PS (grayscale, 2-sided printing) Connection: cupspykota:socket://10.30.10.203:9100 Defaults: job-sheets=none, none

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
gut ping geht nur mit kabel ;) und webinterface geht auch - war mein fehler, stand noch https vor der ip im url fensterchen. wie nun weiter? Am 08.06.2016 um 15:47 schrieb Matthias Lauffer: > pingen geht, > > webinterface http geht grad wieder mal nicht (ging vorher mal ) ;) &

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
pingen geht, webinterface http geht grad wieder mal nicht (ging vorher mal ) ;) Am 08.06.2016 um 15:37 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Matthias, > >> >> Order Deny,Allow >> Deny From All >> Allow From 127.0.0.1 >> Allow From 10.16.1.1 >> >> >> hab jetzt mal noch ein >> Allow

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
sorry, das hier ist der eintrag für den drucker: und von 10.30.10.100 aus möchte ich drucken. wie gesagt pingen geht ja, nur über das cups frontent kann ich den drucker nicht ansprechen. gibt es einen befehl um cups neu zu starten? Order Deny,Allow Deny From All Allow From 127.0.0.1

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi, hmm, das steht für den besagten Drucker in der access.conf drin: Order Deny,Allow Deny From All Allow From 127.0.0.1 Allow From 10.16.1.1 hab jetzt mal noch ein Allow From 10.30.10.100 hinzugefügt, denn der client soll drucken dürfen. bis jetzt tut sich aber noch nichts. muss ich

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Holger, > > Geht den ein Ausdruck der Testseite aus dem Cups Frontend heraus? > Oder meinst du das mit "selftestpage"? sorry, ja, meinte aus dem cups frontent heraus... als administrator > > Generell kann einem bei der Drucker Geschichte eine unsaubere IP > zuordnung "in den HIntern

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 14:55 schrieb Matthias Lauffer: > Hallo, > > hatte einen lexmark T630 am laufen und nun in einen anderen Raum gestellt. > Nun druckt er nicht mehr. > > Hatte: > > workstation angepasst und import_workstation ausgeführt. > > der client ist d

[lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, hatte einen lexmark T630 am laufen und nun in einen anderen Raum gestellt. Nun druckt er nicht mehr. Hatte: workstation angepasst und import_workstation ausgeführt. der client ist dem drucker in der schulkonsole zugewiesen. Ich kann ihn vom terminal des clients auch anpingen. Er

[lmn] cupsys restart - nicht gefunden

2016-06-01 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, habe einen Drucker nur in einen andernen Raum genommen und daher in der workstations datei entsprechend name und klasse angepasst. (PS: Der Drucker stand auch schon mal in diesem Raum und druckte mit eben dieser zeile in der workstation. import_workstation gemacht kann ihn zwar in cups

Re: [lmn] MoniPi - aNag Android App - Einrichtung

2016-05-23 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi, wollte Die Frage nur noch einmal "auffrischen". Vielleicht ist sie ja in der Menge untergegangen... Viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] NTP auf ipfire - duut nett

2016-05-16 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
; An: "Discussions about using linuxmuster.net" > <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> > > > > > > > > Hallo Matthias, > einfach die IP des Server in /etc/ntp.conf <http://ntp.conf> eintragen. > Gruß Jürgen > > > ---

Re: [lmn] NTP auf ipfire - duut nett

2016-05-16 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
gt; Gruß Jürgen > > > > Gesendet mit der Telekom Mail App > <http://www.t-online.de/service/redir/email_app_android_sendmail_footer.htm> > > > > --- Original-Nachricht --- > *Von: *Matthias Lauffer > *Betreff: *Re: [lmn] NTP a

[lmn] MoniPi - aNag Android App - Einrichtung

2016-05-16 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, vielleicht hat sich jemand schon hier dran versucht...: http://www.linuxmuster.net/doku/addon_monipi/ http://www.linuxmuster.net/doku/addon_monipi/benachrichtigungen.html Habe den "MoniPi" erfolgreich zum Laufen gebracht. Vom einem Client im Schulnetz aus komme ich auf das Webinterface

Re: [lmn] linbo-remote -r nicht alle wachen auf

2016-03-09 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Max, hab jetzt mal die letzte Änderung im On 09.03.2016 15:59, Schule Führinger wrote: Hallo Matthias, super, mit -b 5bekomme ich alle aufgeweckt. 1. Problem ist somit gelöst. Mein 2.Problem habe ich aber immer noch. kann das mit der Umstellung von rsync auf torrent zu tun

Re: [lmn] linbo-remote -r nicht alle wachen auf

2016-03-09 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
, Schule Führinger wrote: Hallo Matthias, probier mal die -b-Option, vielleicht kommen die WOL-Packets zu dicht aufeinenader. LG Max Am 7. März 2016 um 15:03 schrieb Matthias Lauffer <lauf...@schoenbeinrealschule.de>: Hallo, bis vor unserer Netztrennung (Subnetting) konnte ich eine ganzen Ra

Re: [lmn] linbo Version auslesen?

2016-03-09 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Vielen Dank :) On 28.02.2016 11:49, Matthias Lauffer wrote: Hallo, wie kann ich feststellen, welche linbo-Version bei mir läuft? viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de

Re: [lmn] linbo /tmp/linbo.passwd fehlt

2016-03-09 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Max, vielen Dank - mittlerweile geht es wieder lg matthias On 03.03.2016 19:45, Schule Führinger wrote: Hallo Matthias, kann mich bei meinen clients, die noch das alte linbo blau hatten, nach einem linbo-remote -i ... -w ... -c partition,format,initcache in der gui nicht auf dem

Re: [lmn] linbo probleme seit netztrennung

2016-03-07 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Holger, > client der geht: > 701;701-pc01;kalisch2012;00:1B:21:10:FB:11;10.20.71.1;255.255.255.0;1;1;1;1;1; > > client der nicht geht: > gast;gast-hm1;kalisch2012;00:1B:21:10:FB:0F;10.30.20.101;255.255.255.0;1;1;1;1;0; oha, mit der 0 hinten kanns ja nicht gehen ;) zu dumm ich glaub das

Re: [lmn] Feedback Paket im öffentlichen Test - bitte ausprobieren!

2016-03-07 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Frank, die Schönbein-Realschule Metzingen ist dabei. Mit allen Angaben. (super Idee) PS: dist-upgrade lief problemlos durch (habe ich zuerst gemacht, dann das info-packet hier). Viele Grüße Matthias Am 06.03.2016 um 17:52 schrieb Frank Schiebel: > Hallo, > > zur Unterstützung der

Re: [lmn] linbo probleme seit netztrennung

2016-03-07 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Holger Am 07.03.2016 um 17:26 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Michael, > >> kabel hab ich ausgetauscht, die können es schon mal nicht sein. >> > ich meinte nciht "die Kabel" sondern "das Kabel": das eien Kabel das den > Raumswitch mit dem Rest des Netzwerks verbindet. > Das war es bei mir.

[lmn] linbo-remote -r nicht alle wachen auf

2016-03-07 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, bis vor unserer Netztrennung (Subnetting) konnte ich eine ganzen Raum mit linbo-remote syncen Jetzt werden bei linbo-remot -r -w 120 -c sync:1,halt nur ca 2/3 der PC auf geweckt. 1.Problem: Wenn ich die, die nicht mit wol gstartet sind über linbo-remot einzeln -i

Re: [lmn] linbo probleme seit netztrennung

2016-03-07 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, kabel hab ich ausgetauscht, die können es schon mal nicht sein. ich kann den client, wenn er im linbo (gui) steht, anpingen. komme per linbo-ssh auch drauf. linbo_wrapper partition sagt, keine start.conf in der workstation ist der client aber einer start.conf zugeordnet, die auch in

Re: [lmn] Schulkonsole Probleme

2016-03-07 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, wie update ich gefahrlos? gruß Matthias On 07.03.2016 12:59, Frank Schütte wrote: Am Montag, 7. März 2016, 09:35:37 schrieb Aleksandar Dikic: Hallo Zusammen, möchte ich in der Schulkonsole den Punkt Schülerliste pflegen aufrufen bekomme ich folgende Meldung: 500 Internal Server

Re: [lmn] linbo probleme seit netztrennung

2016-03-07 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Holger, On 07.03.2016 10:10, Holger Baumhof wrote: Hallo Matthias, habe in der workstation pro netz immer gleiche Raumnamen aber nun unterschiedliche Hardwareklassen. .. ich hab erstmal nachdenken müssen, was du mit Netztrennung meinst: subnetting :-) sorry - ja Momentan bekomme

[lmn] linbo probleme seit netztrennung

2016-03-07 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
haben. Eigentlich sollten sie diese ja über die start.conf.xxx bekommen haben. Gibt es derartige Erfahrungen im Zusammenhang mit der Netztrennung, oder kann hier ein Zusammenhang ausgeschlossen werden? Viele Grüße Matthias Lauffer ___ linuxmuster-user

[lmn] linbo /tmp/linbo.passwd fehlt

2016-03-03 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi, kann mich bei meinen clients, die noch das alte linbo blau hatten, nach einem linbo-remote -i ... -w ... -c partition,format,initcache in der gui nicht auf dem reiter imaging anmelden. wenn ich mit linbo-ssh auf den client schau, fehlt die datei /tmp/linbo.passwd es bringt aber nix,

[lmn] linbo Version auslesen?

2016-02-28 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, wie kann ich feststellen, welche linbo-Version bei mir läuft? viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] ubuntu usb-stick einheitlicher mountpoint

2016-01-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Jonny, On 18.01.2016 12:24, jonny wrote: hallo matthias, /dev/sdb1 /media/USB-Stick vfat uid=1000,noauto,user 0 2 ersetze mal vfat durch auto ok, mach ich und die 2 am ende auf jedenfall durch eine 0. gut, das auch bist du denn sicher, daß dein usb port immer sdb ist? oh,

Re: [lmn] ubuntu usb-stick einheitlicher mountpoint

2016-01-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Helmut, danke auch an deinen Tipp. nur wie mache ich das dann? Dann muss man wohl irgendwie ein skrip schreiben -oder? vg matthias On 18.01.2016 13:26, Helmut Hullen wrote: Hallo, jonny, Du meintest am 18.01.16: /dev/sdb1 /media/USB-Stick vfat uid=1000,noauto,user 0 2 ersetze

Re: [lmn] ubuntu usb-stick einheitlicher mountpoint

2016-01-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi, On 18.01.2016 13:52, jonny wrote: hi, bist du denn sicher, daß dein usb port immer sdb ist? Die beliebte Falle ... eben. am ehesten hilft wohl noch der ansatz über /dev/disk/by-path/ einzubinden. das sagt mir jetzt nichts aber das hängt dann auch wieder von der hardware des hosts ab.

Re: [lmn] ubuntu usb-stick einheitlicher mountpoint

2016-01-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi, On 18.01.2016 14:02, jonny wrote: Dann muss man wohl irgendwie ein skrip schreiben -oder? es gibt zb ansätze über udev oder automount. aber ob etwas davon für dich sinnvoll ist, hängt von den gegebenheiten ab. dazu wissen wir viel zu wenig über das, was du erreichen willst und über die

[lmn] ubuntu usb-stick einheitlicher mountpoint

2016-01-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, möchte gern an mein xp in Virtualbox ein laufwerk (usb mountpoint) durchreichen, der praktischerweise bei allen möglichen sticks immer gleich heißt. Ich gehe mal davon aus, dass ich in der fstab eine entsprechende Zeile dazu einfügen muss. So klappt es noch nicht: /dev/sdb1

Re: [lmn] ubuntu usb-stick einheitlicher mountpoint

2016-01-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
neuer Zwischenstand: erst mein privater mit uuid dann der universelle mal schaun wann der die erste fehlermeldung kommt vg matthias On 18.01.2016 09:38, Matthias Lauffer wrote: ok, man darf dann nur fat32 sticks einstecken - klar :( hmm mein privater ubuntu stick geht dann nicht mehr: Error

Re: [lmn] ubuntu usb-stick einheitlicher mountpoint

2016-01-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
update: Bei mir als user, scheint diese Zeile schon mal zu funktionieren. Habe ich nichts vergessen? /dev/sdb1 /media/USB-Stick vfat uid=1000,noauto,user 0 2 Viele Grüße Matthias On 18.01.2016 09:22, Matthias Lauffer wrote: Hallo, möchte gern an mein xp in Virtualbox ein laufwerk (usb

Re: [lmn] ubuntu usb-stick einheitlicher mountpoint

2016-01-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so dumm :( On 18.01.2016 09:35, Matthias Lauffer wrote: update: Bei mir als user, scheint diese Zeile schon mal zu funktionieren. Habe ich nichts vergessen? /dev/sdb1 /media/USB-Stick vfat uid=1000,noauto,user

[lmn] PXE-E32: TFTP open timeout TFTP..

2015-11-27 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, unsere clients booten nicht mehr ins linbo. PXE-E32: TFTP open timeout TFTP.. hier bleiben sie hängen. Wobei sie die richtige ip kurz vorher schon bekommen haben wie startet man den Dienst neu? vg matthias ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] PXE-E32: TFTP open timeout TFTP..

2015-11-27 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hallo, nach einem: /etc/init.d/atftpd restart lief ein pc jedenfalls schon mal korrekt hoch - hoffe die restlichen laufen jetzt auch wieder... lg gibts dazu auch wo ein logfile? Um mal zu schaun was da los war? Schönes WE Matthias On 27.11.2015 14:03, Matthias Lauffer wrote: Hallo

Re: [lmn] PXE-E32: TFTP open timeout TFTP..

2015-11-27 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Holger, wow wie immer superschnell - :) thx Das war jetzt ne überschneidung - sorry. lg matthias On 27.11.2015 14:14, Holger Baumhof wrote: Hallo Matthias, unsere clients booten nicht mehr ins linbo. PXE-E32: TFTP open timeout TFTP.. hier bleiben sie hängen. Wobei sie die richtige

Re: [lmn] upgrade 6.0 auf 6.1 - tauschverzeichnisse

2015-10-27 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Jörg, vielen Dank nochmals. So, jetzt sind die Tauschlaufwerke wieder da. Hat alles wunderbar nach der Dokumentation geklappt. Viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] aptitude dist-upgrade: Soll smb.conf .... Ja oder Nein?

2015-10-25 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Jürgen, Am 23.10.2015 um 17:45 schrieb Matthias Lauffer: > Hallo Jürgen, > > Am 23.10.2015 um 10:29 schrieb Juergen Engeland: >> Hallo Matthias, >> >> smbclient -L server >> >> zeigt Dir auf der Kommandozeile an, was eingehängt ist. >> Nu

Re: [lmn] aptitude dist-upgrade: Soll smb.conf .... Ja oder Nein?

2015-10-23 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Jürgen, Am 23.10.2015 um 10:29 schrieb Juergen Engeland: > Hallo Matthias, > > smbclient -L server > > zeigt Dir auf der Kommandozeile an, was eingehängt ist. > Nun hängt root sich nichts ein. > Mit > > su - > > wird das Login-Skript von Benutzername ausgeführt. > > Siehst Du danach,

Re: [lmn] upgrade 6.0 auf 6.1 - tauschverzeichnisse

2015-10-23 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Holger, Am 23.10.2015 um 15:21 schrieb Holger Baumhof: > Hallo, > >>> >> Hier hat sich ja einiges geändert - hast Du diese Informationen schon >> gelesen? >> >> >> http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:techsheets:release61#geaenderte_struktur_der_tauschverzeichnisse > > ich bin

Re: [lmn] upgrade 6.0 auf 6.1 - tauschverzeichnisse

2015-10-23 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Jörg, Am 23.10.2015 um 15:17 schrieb Jörg Richter: >> > Hier hat sich ja einiges geändert - hast Du diese Informationen schon > gelesen? > > > http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:techsheets:release61#geaenderte_struktur_der_tauschverzeichnisse nein, noch nicht - vielen Dank!

Re: [lmn] upgrade 6.0 auf 6.1 - tauschverzeichnisse

2015-10-23 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Jörg, Am 23.10.2015 um 15:17 schrieb Jörg Richter: > Hallo Matthias, > >> gemountet sind sie unter /home/share/ >> >> nur findet da kein user hin. >> > Hier hat sich ja einiges geändert - hast Du diese Informationen schon > gelesen? > > >

Re: [lmn] upgrade 6.0 auf 6.1 - tauschverzeichnisse

2015-10-23 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
der Tauschlaufwerke unter meinem WindowsXP das unter virtualbox läuft. Bekommt man das irgendwie wieder hin? Viele Grüße Matthias PS: oder kann- bzw. muss ich wieder zu ver. 6.0 zurück? On 22.10.2015 18:16, Matthias Lauffer wrote: Hallo, ln -s /home/share/* Tausch_auf_Server im Ordner /home

Re: [lmn] vnc alternative?

2015-10-23 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Michael, vielen Dank. Dann werde ich sobald ich meine Tauschverzeichnisse für meine user wieder habe - "kämpfe seit gestern dran und brings einfach nicht hin... da ich leichtsinnigerweise auf ver.6.1 geupdatet hab"- Mich um VMWare kümmern - hört sich ja echt gut an. Viele Grüße

[lmn] vnc alternative?

2015-10-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, welche Software für den ubuntu-Client könnt Ihr empfehlen? vnc läuft ja unverschlüsselt. Viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] aptitude dist-upgrade: Soll smb.conf .... Ja oder Nein?

2015-10-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
in Ruhe analysieren. Gruß Jürgen Am 21.10.2015 um 21:53 schrieb Matthias Lauffer: Hallo, ich hänge etwas in der Luft: Versuche gerade Sicherheitsrelevante ... Aktualisierungen einzuspielen Wie auf der Seite: https://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch62:maintenance:securityupdates

[lmn] /etc/init.d/samba restart ?

2015-10-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
nach # aptitude update und # aptitude dist-upgrade fehlen mir die home laufwerke. hatte mir die smb.conf s zwar gesichert, und mitlerweile auch zurückgeschrieben, aber wie starte ich den smb (d?) neu? mit 10:48/127 tux /home/linuxadmin # /etc/init.d/samba restart bash:

Re: [lmn] vnc alternative?

2015-10-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Michael, Am 22.10.2015 um 21:12 schrieb Michael Hagedorn: > Hallo, > > >> welche Software für den ubuntu-Client könnt Ihr empfehlen? >> vnc läuft ja unverschlüsselt. > > Was hast du denn genau vor? remote kann ich nur als root auf den client, nachdem ich ihn mit linbo-remote gestartet

Re: [lmn] vnc alternative?

2015-10-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
> Am 22.10.2015 um 21:20 schrieb Matthias Lauffer: >> wenn ich mich quasi über die konsole als user x oder y anmelden >> könnte, um wirklich zu testen ob alles läuft > > Hast du den Server zufällig virtualisiert? Dann könntest du auf dem > Hypervisor eine VM anlegen, die

Re: [lmn] /etc/init.d/samba restart ?

2015-10-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
ist wieder die alte Viele Grüße Matthias Am 22.10.2015 um 11:12 schrieb Matthias Lauffer: uff - geht wieder: das heißt jetzt so: # service smbd stop # service smbd start Viele Grüße Matthias Am 22.10.2015 um 10:54 schrieb Matthias Lauffer: nach # aptitude update und # aptitude

Re: [lmn] /etc/init.d/samba restart ?

2015-10-22 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
uff - geht wieder: das heißt jetzt so: # service smbd stop # service smbd start Viele Grüße Matthias Am 22.10.2015 um 10:54 schrieb Matthias Lauffer: nach # aptitude update und # aptitude dist-upgrade fehlen mir die home laufwerke. hatte mir die smb.conf s zwar gesichert, und

  1   2   >