Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-07 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Gerd, > von welchem Update sprichst du, das die Regeln löscht? > Das gab's wohl mal vor längerer Zeit, > gegenwärtig bin ich auf Core Up.93 meine Relgeln sind noch da. > Ansonsten gibt's ja noch die integrierte Datensicherung und noch die > Möglichkeit zusätzlich /etc zu sicherung und die

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Ja, ich meinte das Update, das nun schon länger zurückliegt. Hier läuft immer noch die alte Version. Ich habe das Upgrade schon länger auf meiner to-do-Liste stehen, aber im laufenden Schulbetrieb ist es immer schwierig... ___ linuxmuster-user mailing

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-05 Diskussionsfäden Gerd Peter
HI, von welchem Update sprichst du, das die Regeln löscht? Das gab's wohl mal vor längerer Zeit, gegenwärtig bin ich auf Core Up.93 meine Relgeln sind noch da. Ansonsten gibt's ja noch die integrierte Datensicherung und noch die Möglichkeit zusätzlich /etc zu sicherung und die Regelseite

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-04 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. > das geht im Geo-IP-Block (Bild). das gibt's offenbar erst in der neuesten IPFire-Version. Ich habe das Update immernoch vor mir ... schiebe es vor mir her, da man ja alle Regeln neu eintragen muss :( Trotzdem gut zu wissen, dass das neu mit an Bord ist! Michael

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-04 Diskussionsfäden Arnaud Kientz
Hallo, Es ist auch möglich geoip-database direkt mit Iptables auf debian/ubuntu zu verwenden, und damit den Zugriff auf einige Länder einzuschränken : https://terminal28.com/how-to-block-countries-using-iptables-debian/ Gruß Arnaud Hi. das geht im Geo-IP-Block (Bild). das gibt's

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-04 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. > durch diese maßnahme wurden und werden 99,9% der angriffe bereits abgewehrt. Das ist ja schon mal was :) > portknocking halte ich für eine schöne spielerei, um den zugriff in sein > privates lan zu schützen. Ich habe noch nie verstanden, warum das nicht die *ulitmative* Methode ist, um

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-04 Diskussionsfäden jonny
hi, >> Ich habe noch nie verstanden, warum das nicht die *ulitmative* Methode >> ist, um alles abzudichten (auch mit Standardports) ... wo/wie ist das zu >> umgehen bzw zu knacken? Bzw wo ist da die Schwachstelle?? > Die "Schwachstelle" ist, dass du sicher nicht eine Webseite auf port 443 > für

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-04 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> viel spass beim Fortbilden der relevanten Benutzergruppe. :) Ja, das dürfte "etwas" dauern. > Bei ssh spricht nichts dagegen. Ich hatte tatsächlich eher Proxmox und Co im Visier ... also nichts, was für die "Öffentlichkeit" bestimmt ist. (Unser Webserver (80/443/...) ist sowieso extern

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-04 Diskussionsfäden T. Küchel
Hi Michael, Am 04.10.2015 um 09:24 schrieb Michael Hagedorn: > Hi. >> durch diese maßnahme wurden und werden 99,9% der angriffe bereits abgewehrt. > Das ist ja schon mal was :) > >> portknocking halte ich für eine schöne spielerei, um den zugriff in sein >> privates lan zu schützen. > Ich habe

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-04 Diskussionsfäden Steffen Auer
Hallo Michael, verwechselst du das mit dem Update auf LMN 6.1? Oder schmeißt ein bestimmtes Update des IPFire die Regeln auch raus? Wenn ja auf welche Version? Viele Grüße Steffen --- Von unterwegs gesendet. Am 4. Oktober 2015 11:27:25 schrieb Michael Hagedorn

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-03 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo :) > Am 02.10.2015 um 23:58 schrieb Michael Hagedorn > : > > > >> Es ist wirklich nicht zu empfehlen, Standard-Ports mit wichtigen Diensten >> offen zu haben, wenn es nicht _unbedingt_ sein muss… > > Meinst du nicht, dass Nicht-Standardports mittlerweile

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-03 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Alois, > Am 03.10.2015 um 10:16 schrieb Alois Raunheimer : > > Hallo Ihr, > > im IPFIRE kann man eisntellen von welchen Ländern Zugriffe auf den IPFIRE > erfolgen dürfen. Ich habe das ganz restriktiv eingestellt. Nutzt diese > Einstellung nichts? > > Gruß >

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-03 Diskussionsfäden jonny
hallo, >> Es ist wirklich nicht zu empfehlen, Standard-Ports mit wichtigen Diensten >> offen zu haben, wenn es nicht _unbedingt_ sein muss… es muß NIE unbedingt sein... > Meinst du nicht, dass Nicht-Standardports mittlerweile genauso > ausprobiert werden? nein, werden sie nicht. die

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-03 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Am 02.10.2015 um 23:58 schrieb Michael Hagedorn: Es ist wirklich nicht zu empfehlen, Standard-Ports mit wichtigen Diensten offen zu haben, wenn es nicht _unbedingt_ sein muss… Meinst du nicht, dass Nicht-Standardports mittlerweile genauso ausprobiert werden? Als Maßnahme bleibt ja nur

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-03 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Ihr, im IPFIRE kann man eisntellen von welchen Ländern Zugriffe auf den IPFIRE erfolgen dürfen. Ich habe das ganz restriktiv eingestellt. Nutzt diese Einstellung nichts? Gruß Alois Am 3. Oktober 2015 um 09:29 schrieb Markus Rupprecht < rupprec...@ullstein-realschule-fuerth.de>: > Am

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-03 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> im IPFIRE kann man eisntellen von welchen Ländern Zugriffe auf den > IPFIRE erfolgen dürfen. Kannst du kurz nachsehen, wo/wie du das eingestellt hast? Ich habe hier die meisten Zugriffe auf Port 14013 -- scheint unsere Fritzbox selbst zu sein?? Unser IPfire hängt selbst hinter der FritzBox, so

Re: [lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-02 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> Es ist wirklich nicht zu empfehlen, Standard-Ports mit wichtigen Diensten > offen zu haben, wenn es nicht _unbedingt_ sein muss… Meinst du nicht, dass Nicht-Standardports mittlerweile genauso ausprobiert werden? Als Maßnahme bleibt ja nur fail2ban, pub-key-Auth. und vielleicht noch ein

[lmn] Brute-Force Attacken auf SSH-Port...

2015-10-02 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Lisenleser :) ich hatte jetzt ein paar Tage den SSH-Port von unserem ESXi-Server nach außen offen… es ist kaum zu glauben, wie viele (chinesische…) Angriffe auf diesem Port laufen. seit Dienstag über 2 abgelehnte root-Login-Versuche… hab jetzt (erst) den Passwort-Login abgeschaltet…