Re: [lmn] Fragen zum richtigen linbo-remote Einsatz unter Linuxmuster 6.2 mit xenial/precise-Clients

2016-07-29 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo Sebastian, > Am 29.07.2016 um 16:08 schrieb Sebastian Funke : > > Liebe Liste, > > ich habe Fragen zum ferngesteuerten Starten von Linux-Cloop-Clients per > WakeOnLan mit dem linbo-remote-Skript. > > A) Situation, wie sie bisher war: So habe ich es bisher

Re: [lmn] Fragen zum richtigen linbo-remote Einsatz unter Linuxmuster 6.2 mit xenial/precise-Clients

2016-07-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Sebastian, > 1. Wie kann ich (möglichst einfach) wieder in der start.conf.ubuntu1204 den > Autostart auf YES setzen, > ohne dass anschließlich der Start per linbo-remote-Aufruf nicht mehr geht? > Kann ein Start per linbo-remote vielleicht über ein Flag gegenüber dem > Autostart höher

[lmn] Fragen zum richtigen linbo-remote Einsatz unter Linuxmuster 6.2 mit xenial/precise-Clients

2016-07-29 Diskussionsfäden Sebastian Funke
Liebe Liste, ich habe Fragen zum ferngesteuerten Starten von Linux-Cloop-Clients per WakeOnLan mit dem linbo-remote-Skript. A) Situation, wie sie bisher war: Bislang hatte ich Ubuntu 12.04-Clients (Standard-cloop) und den Linuxmuster 6.1-Server. Die Clients habe ich mit einem Befehl der