Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, Jetzt gibt es nur noch ein Problem, das für Linux-Kenner wahrscheinlich einfach zu lösen wäre: Ich mache im Mint alles mit dem Benutzer linadmin und habe die VMs auf einer zweiten SSD erstellt. Auf der SSD wurde zuvor eine Primäre Partition ext4 ohne Bootfähigkeit

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo Tobias und Holger, ich probiere z.Zt. ja einiges aus und notiere die Stellen, wo ich Verständnisprobleme habe mit. Wie soll ich denn wem das am besten zukommen lassen? MfG Stefan T. Kuechel t.kuec...@humboldt-ka.de schrieb am Mon, 03 Aug 2015 07:10:52 +0200: Hallo Stefan, ah sorry.

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo nochmal, zum Rumexperimentieren und für meine AG-Schüler habe ich jetzt unter Virtualbox auf einem Linux Mint 17 eine Testumgebung eingerichtet. Die Anleitung aus dem Wiki hat mir dabei sehr geholfen.  

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Holger, Beschreib mal, wie das benutzt werden soll: sollen mehrere Nutzer mit verschiednen Nutzerkonten die vbox verwenden? Eigentlich nicht nötig, ist ja nur als Testsystem gedacht, da reicht ein User völlig. Ich werde es so probieren - und werde es mit den Hinweisen und notfalls

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, ich probiere z.Zt. ja einiges aus und notiere die Stellen, wo ich Verständnisprobleme habe mit. Wie soll ich denn wem das am besten zukommen lassen? schreib es hier in die Liste. Ich fahre übermorgen für 2 Wochen weg und Tobias ist (hoffentlich .. also: hoffe ich für ihn ..)

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Stefan, Du meintest am 04.08.15: Da kommt mir die Frage ob das bei Linux sinnvoll ist, das Home auf eine zweite Festplatte zu verlegen??? So wie bei Windows ja gerne für System und Daten je eine Platte eigene verwendet werden. Im Prinzip ja - bei vielen Benutzern wächst nur der

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Holger, Du meintest am 04.08.15: Was muss ich tun um meine VMs auf einer 2. SSD zu haben, dass Virtualbox diese immer findet? [...] Danach legst du den Mountpoint /virtual an mittels: sudo mkdir /virtual Etwas besser: sudo mkdir -p /virtual Dann muss nicht erst förmlich

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Holger, Du meintest am 04.08.15: nochmal 5. Eine Win7 Installation hingegen dauert viel länger, und das update danach dauert über 10 Stunden ... Was das Updaten betrifft: schau Dir mal wsusoffline an. http:/wsusoffline.net http://arktur.de/Wiki/Windows#Offline-Update

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-04 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, Und jetzt noch ganz OT: Diese Anfangsschwierigkeiten ergeben sich ja für viele, die auf Linux wechseln. .. nicht zwingend: tatsächlich ist das INstallieren von Ubuntu einfacher als das von Windows (finde ich). Hier sprichst du ja schon von einem Spezialfall (zweite Festplatte).

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-02 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich habe noch etwas recherchiert und deinen Link verfolgt: http://www.linux-kvm.org/page/Choose_the_right_kvm_%26_kernel_version modprobe kvm_intel und sudo modprobe kvm_intel liefert Could not insert 'kvm_intel' : Operation not supported Könnte als wohl doch am Intel-System liegen!?

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Stefan, Am 02.08.2015 um 12:55 schrieb Senft, Stefan: modprobe kvm_intel und sudo modprobe kvm_intel liefert Could not insert 'kvm_intel' : Operation not supported Was liefern die letzten Zeien von dmesg ? Könnte als wohl doch am Intel-System liegen!? oder an nicht aktivierten

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-02 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, oder an nicht aktivierten Optionen bzgl. Virtualisierung im BIOS (ggf. BIOS-Update?). Das war's ! Eine Bios-Einstellung für VM war nicht aktiviert! super :-) Willst Du eine verschachtelte Virtualisierung machen? Um die Frage zu beantworten habe ich noch nicht genug Ahnung -

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-02 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo Dirk, oder an nicht aktivierten Optionen bzgl. Virtualisierung im BIOS (ggf. BIOS-Update?). Das war's ! Eine Bios-Einstellung für VM war nicht aktiviert! Willst Du eine verschachtelte Virtualisierung machen? Um die Frage zu beantworten habe ich noch nicht genug Ahnung - aber am Anfang

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-02 Diskussionsfäden T. Kuechel
Hallo Stefan, da sich die BIOS-Einstellung als Ursache herausgestellt hat, mal die kurze Frage, ob du Schritt 2, Punkt 1: # egrep -c '(vmx|svm)' /proc/cpuinfo ausprobiert hast? Kam bei dir da 0 raus? Wenn nein, dann sollten wir noch modprobe kvm_intel als Test in die Anleitung aufnehmen.

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-02 Diskussionsfäden T. Kuechel
Hallo Stefan, ah sorry. Hier schriebst du es. Grüße, Tobias On Sun, 02 Aug 2015 00:01:17 +0200  Senft, Stefan se...@mgb-mail.de wrote: Ach ja - ich habe Ubuntu Server 14.04 2 LTS 64bit verwendet - oder sollte ich das lieber nicht? Am 02.08.2015 00:00, schrieb Senft, Stefan: Hallo Holger,

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
HiHolger. Hast du ubuntu 12.04 server 64bit als KVM host? Ich habe hier auch 14.04 genommen. Ich muss für heute Schluss machen und bin morgen wieder online... Gute Nacht und danke schon einmal... Stefan ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Ach ja - ich habe Ubuntu Server 14.04 2 LTS 64bit verwendet - oder sollte ich das lieber nicht? Am 02.08.2015 00:00, schrieb Senft, Stefan: Hallo Holger, Ich nehme an, dass der zu virtualisierende Betriebsystemtyp nicht stimmt. Was hast du den beim Erstellen der virt Maschine angegeben als

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Holger, Ich nehme an, dass der zu virtualisierende Betriebsystemtyp nicht stimmt. Was hast du den beim Erstellen der virt Maschine angegeben als Betriebsystem? Allgemein - mit Linux/ubuntu 12.04 kann ich aber auch kein VIRTIO bei der Festplatte wählen (gerade schnell ausprobiert)

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hi Holger, versuch mal: Linux/ubuntu 12.04 Schon geschehen - mit Linux/ubuntu 12.04 kann ich aber auch kein VIRTIObei der Festplatte wählen (gerade schnell ausprobiert) Aber! Ich kann nie KVM sondern immer nur QEMU als Virtualisierungstyp wählen - könnte das das Problem sein? .. wo

[lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich installiere mir soeben ein LMN6.1-Testsystem auf einem Quad-Core-PC mit 2 SSDs. Auf der kleinen Platte (60GB) läuft der KVM-Host und liegt ein LVM. Auf der größeren Platte (120GB) habe ich einen zweites LVM angelegt (mit pvcreate und vgcreate) und dort den ipfire als VM

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, - Beim Anlegen der VM lässt sich nicht VIRTIO als Festplattentyp auswählen (wird nicht angezeigt) sondern nur SCSI, IDE oder USB - ich habe jetzt mal SCSI gewählt. das ist seltsam. Ich nehme an, dass der zu virtualisierende Betriebsystemtyp nicht stimmt. Was hast du den beim

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, Ich nehme an, dass der zu virtualisierende Betriebsystemtyp nicht stimmt. Was hast du den beim Erstellen der virt Maschine angegeben als Betriebsystem? Allgemein - mit Linux/ubuntu 12.04 kann ich aber auch kein VIRTIO bei der Festplatte wählen (gerade schnell ausprobiert)

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, Ach ja - ich habe Ubuntu Server 14.04 2 LTS 64bit verwendet - oder sollte ich das lieber nicht? .. bei einer Neuinstallation hab ich das noch nicht mit 14.04 versucht: aber bei allen meinen Produktivsystemen habe ich das 12.04 des KVM Hosts inzwischen auf 14.04 upgedatet: das

Re: [lmn] KVM Testinstallation

2015-08-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, Schon geschehen - mit Linux/ubuntu 12.04 kann ich aber auch kein VIRTIObei der Festplatte wählen (gerade schnell ausprobiert) laut dieser Seite ist virtio ein Feature des installierten Kernels: http://www.linux-kvm.org/page/Choose_the_right_kvm_%26_kernel_version Hast du