Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-09 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Max, Am 09.03.2016 um 16:08 schrieb Schule Führinger: > der, bei dem OwnCloud nicht über ldaps geht. Oder geht das > mittlerweile bei Euch? wie gerade gesagt: Damals nein, seither habe ich's nicht wieder probiert. Viele Grüße Steffen - --

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-09 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jörg, Am 09.03.2016 um 15:40 schrieb Jörg Richter: > Nur, wenn man unverschlüsselt (also per ldap ohne "s") zugreifen > möchte, müsste man solche Einträge machen - aber wer will das > schon? Jetzt erinnere ich mich auch wieder, warum da mein

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Jörg, > by anonymous ssf=56 auth > > gewährt aber den Zugriff für alle Rechner, sofern er verschlüsselt erfolgt, > was bei ldaps ja der Fall ist. > > Nur, wenn man unverschlüsselt (also per ldap ohne "s") zugreifen möchte, > müsste man solche Einträge machen - aber wer will das schon?

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-09 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jörg, ohne die Eintragung funktioniert bei uns der Zugriff z.B. vom Moodle nicht. Gruß Alois Am 9. März 2016 um 15:40 schrieb Jörg Richter : > Hallo Steffen, > > Am 09.03.2016 um 13:51 schrieb Steffen Auer: > >> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- >> Hash: SHA1 >> >>

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-09 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Steffen, Am 09.03.2016 um 13:51 schrieb Steffen Auer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Alois, Am 08.03.2016 um 21:56 schrieb Alois Raunheimer: Hall Christoph, hast Du in der /etc/ldap/slapd.conf solche Zeilen access to

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-09 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Alois, Am 08.03.2016 um 21:56 schrieb Alois Raunheimer: > Hall Christoph, > > hast Du in der > > /etc/ldap/slapd.conf > > solche Zeilen > > access to > attrs=sambaLMPassword,sambaNTPassword,sambaPwdLastSet,sambaPwdMustCha$ > > by

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Christoph, bei uns geht auch nur ldap und nicht ldaps. Bei uns liegts am Provider. Gruß Alois Am 8. März 2016 um 22:29 schrieb Christoph Günschmann < cgsm...@googlemail.com>: > Super, Alois - Problem dank Deines Hinweises (fast) gelöst: > > Ich bekomme jetzt mit dem EIntrag > > by

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-08 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Danke, Holger - das war's ! L.G. Christoph Gü. Am 8. März 2016 um 23:21 schrieb Holger Baumhof : > Hallo Christoph, > > > Woran könnte das liegen ? > > Muss ich den ldaps irgendwo anders auch "freigeben" ? > > (Den slapd habe ich neu gestartet). > > da ich annehme, dass

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-08 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christoph, > Woran könnte das liegen ? > Muss ich den ldaps irgendwo anders auch "freigeben" ? > (Den slapd habe ich neu gestartet). da ich annehme, dass dein lml server kein "ordentliches" Zertifikat hat, mußt du dem entfernten (moodle) Server bebringen auch ein selbstsigniertes

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-08 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Super, Alois - Problem dank Deines Hinweises (fast) gelöst: Ich bekomme jetzt mit dem EIntrag by anonymous peername.ip=[meine strato-ip] auth Antwort vom Ldap ! Aber leider nicht vom ldaps - dort heißt es immer noch: ldap_sasl_bind(SIMPLE): Can't contact LDAP server (-1) Woran könnte das

Re: [lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hall Christoph, hast Du in der /etc/ldap/slapd.conf solche Zeilen access to attrs=sambaLMPassword,sambaNTPassword,sambaPwdLastSet,sambaPwdMustCha$ by anonymous peername.ip=180.167.217.234 auth by anonymous peername.ip=10.29.154.19 auth Da müsste der anfragende Rechner aufgeführt

[lmn] Ldap(s)-Zugriff-Probleme

2016-03-08 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Hallo, liebe Linuxmuster-netten Helfer, ich habe auf meinem Strato-Server ein neues externes Moodle aus dem Git-Repository eingerichtet. Läuft prima, aber die Authentifizierung via Ldaps gegen den Schulserver funktioniert nicht. Was habe ich gemacht: Der DSL-Router leitet Anfragen an Port