Re: [lmn] Owncloud-Inhalt per davfs2 beim login mounten (funktioniert :-)

2016-03-15 Diskussionsfäden t . kuechel
Hallo max, Der mögliche Knackpunkt bei 16.04 ist, das laut doku die zeile nicht mehr Server cert heißt sondern Trust_... Schau mal in der Wiki Seite ganz unten, vielleicht gilt das ja bei dir auch schon? Vg Tobias Schule Führinger schrieb am 15.03.16 22:20: Hallo Tobias, > Lies selbst: >

Re: [lmn] Owncloud-Inhalt per davfs2 beim login mounten (funktioniert :-)

2016-03-15 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Tobias, > Lies selbst: > http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:owncloud:owncloudmounting > > ich hab deinen Bericht reinverschoben und meinen angefügt und alles > verlinkt an der ursprünglichen Stelle. > > Performance: Das erste Aufrufen dauert - je nach Menge in der Cloud - >

Re: [lmn] Owncloud-Inhalt per davfs2 beim login mounten (funktioniert :-)

2016-03-14 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo Max, nochmal: den Owncloud-Inhalt mounten ist sicher der größte Klou seit erfindung des USB-Sticks. Ich frag mal die Entwickler, ob man das nicht irgendwie default-mäßig einbauen kann. > Achtung! > P.S. ich hab einige Design-Probleme entdeckt. U.A. dass wenn das umount > schief geht und

Re: [lmn] Owncloud-Inhalt per davfs2 beim login mounten (funktioniert :-)

2016-03-14 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo Max, diese Art der Owncloud-Einbindung in den Linuxclient finde ich genial. Bisher habe ich den owncloud-desktop client benutzt, welcher bei jedem Login synchronisiert hat - gähn. Jetzt hab ich auf meinem nagelneuen 16.04er client deine Methode angewandt - und habe scheinbar weniger

[lmn] Owncloud-Inhalt per davfs2 beim login mounten (funktioniert :-)

2016-01-21 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo! Nach langem Probieren ist es mir gelungen (ich kenn mich bei FQDN und Zertifikaten usw. so gar nicht aus), den Inhalt der OwnCloud jedem Benutzer beim Login per PAM ins home zu mounten. Ich habe das soweit ich mich erinnern konnte (ich habe viel probiert) in