Re: [lmn] Probleme beim Runterfahren Ubuntu 16.04

2016-12-15 Diskussionsfäden Dominik Förderer
Hallo, entferne mal in der start.conf der Rechnergruppe bei der Betriebssystemdefinition von Ubuntu in der Zeile "Append" das "Splash" und ergänze "noplymouth". Dann einmal import_workstation. Beim Start und beim Heruntefahren der Kisten sollten jetzt alle Meldungen angezeigt werden, u.a. auch

Re: [lmn] Probleme beim Runterfahren Ubuntu 16.04

2016-12-15 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Guido, hast du noch etwas zusätzliches in der /etc/fstab eingetragen? Wir noch ein netzwerk-share zusätzlich gemountet? Irgendetwas anderes nicht-default-cloop-mäßiges? VG, Tobias Am 15.12.2016 um 09:07 schrieb Guido Bähr: > Hallo Tobias, hallo Max, > > die Clients zeigen nach dem

Re: [lmn] Probleme beim Runterfahren Ubuntu 16.04

2016-12-15 Diskussionsfäden Guido Bähr
Hallo Tobias, hallo Max, die Clients zeigen nach dem Shutdown am Abend am nächsten Morgen noch das Phänomen. Es sind auch nur diese mistigen Terra PCs von Wortmann betroffen. VG Guido > Am 14.12.2016 um 13:25 schrieb Schule Führinger > : > > Hallo Guido, >

Re: [lmn] Probleme beim Runterfahren Ubuntu 16.04

2016-12-14 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Guido, ich hab hin und wieder mal einen Rechner, der dafür 5 min braucht. Da es sehr selten ist, habe ich noch keine Ursache gesucht. Wie lange wartest Du? LG Max Am 13. Dezember 2016 um 09:03 schrieb Guido Bähr : > Hallo zusammen, > > wir nutzen das xenail default

Re: [lmn] Probleme beim Runterfahren Ubuntu 16.04

2016-12-14 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Guido, wie lange wartet ihr denn maximal? Ich habe auch schon unterschiedliche Zeiten erlebt beim Runterfahren. Noch mehr probleme hatte ich, wenn ich den Netzwerkstecker beim Runterfahren zog, was aber verständlich ist. ABer jedesmal ging er irgendwann aus. Grüße, Tobias Am

[lmn] Probleme beim Runterfahren Ubuntu 16.04

2016-12-13 Diskussionsfäden Guido Bähr
Hallo zusammen, wir nutzen das xenail default cloop und haben bei einigen Hardwareklassen das Problem, dass die Clients beim Autoshutdown in dem schwarzen Bildschirm mit dem ubuntu Logo und den „Fortschrittspunkten“ hängen bleiben. Es hilft nur ein Hard off und Neustart. Ist natürlich sehr