Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-06 Diskussionsfäden Jochen Rupp
Hallo Dirk, Router (pfsense) - Switch 1 - Switch 2 - Unifi AP Der/die 'Unifi APs' sind im Schulnetz und in zwei VLANs: Die WLAN-Clients werden, wenn sie der RADIUS-Server authorisiert hat, in das eine oder VLAN verschoben und bekommen von dem DHCP-Server der pfsense eine IP zugewiesen.

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Nils Koenig
In aller Kürze: dhcp snooping und edge / trust ports konfigurieren Freundliche Grüße, Nils König -- newk it GmbH Co. KG Dipl. Inform. Nils Koenig Kaiserallee 43 76133 Karlsruhe E-Mail: nils.koe...@newk.it Mobil: +49 151 651 778 07 Telefon: +49 721 145 09843 Fax: +49 721 145 15269 newk it

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Holger, hallo Sebastian, [...] Gruß Jürgen Am 02.01.2015 um 14:38 schrieb Sebastian Funke: Hallo Holger, vielleicht helfen folgende zwei Erfahrungen aus unserem Netzwerk. Bei uns wurden alte durch neue Switches erkannt. Das lief erst nicht richtig. Ich gebe jetzt mal weiter, was

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Sebastian Funke
Hallo Holger, vielleicht helfen folgende zwei Erfahrungen aus unserem Netzwerk. Bei uns wurden alte durch neue Switches erkannt. Das lief erst nicht richtig. Ich gebe jetzt mal weiter, was ich meine, vom Techniker verstanden zu haben ... (Vielleicht ist das so formuliert völliger Unsinn, aber

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Holger, ist es bei Dir tatsächlich so, dass der Layer3-Switch aus einer Hardwareschnittstelle des Server logisch mehrere machen soll? Kann das klappen, wenn diese in verschiedenen Subnetzen sein sollen? Viele Grüße Jürgen Am 02.01.2015 um 14:43 schrieb Holger Baumhof: Hallo Sebastian,

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Sebastian, Danke für den Hinweis. 1) Auch das Default-VLAN erforderte die explizite Angabe des tags. 2) Die Switches halten DHCP-Requests eine Zeitlang (30 sek?) zurück, bevor sie weitergegeben werden, damit der Switch so die Möglichkeiten hat, Schleifen im Netzwerk zu erkennen und

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 02.01.2015 um 12:30 schrieb Holger Baumhof: noch ein Problem habe ich. Der DHCP auf dem VLAN 12 (WLAN) schlägt nicht durch. Es kommt an einem untagged Vlan12 Port nicht an: Requests gehen nicht durch. Also hab ich im Cisco das DHCP Relay für Vlan12 eingeschaltet: der kennt

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 02.01.2015 um 15:34 schrieb Juergen Engeland: 2) Die Switches halten DHCP-Requests eine Zeitlang (30 sek?) zurück, bevor sie weitergegeben werden, damit der Switch so die Möglichkeiten hat, Schleifen im Netzwerk zu erkennen und zu vermeiden. Diese „Rückhaltezeit“ musste

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Dirk, Du musst für jedes Netz einen eigene IP Helper konfigurieren und zuweisen: http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:addons:subnetting:l3switch#dhcp-relaying_einrichten OK: das verstehe ich. Da stand es ja eigentlich schon. Dann muß ich aber, damit der Switch weiß, in welchem

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Nils, In aller Kürze: dhcp snooping OK: kann ich probieren. Bisher hab ich nur das DHCP relaying eingeschaltet und den Haken bei snoop nicht gesetzt. und edge / trust ports konfigurieren die Einstellung ist mir noch nicht aufgefallen. Da will ich auch erst nachlesen, was das

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo zusammen, frohes neus Jahr erstmal :) und jetzt zur Sache... Am 02.01.2015 um 16:23 schrieb Dirk Zöllner dirkzoell...@gmail.com: Hallo Holger, Am 02.01.2015 um 16:16 schrieb Holger Baumhof: Dann muß ich aber, damit der Switch weiß, in welchem VLAN welche IPs verwendet werden, in

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, also: ich bekomm es nicht hin. Der bond zwischen den beiden Switches (L3 Cisco und L2 HP) funktioniert genau wie er soll. Auch die VLANs gehen durch. Ich kann die IP des Cisco im VLAN 11 vom HP aus anpingen und umgekehrt. Nur den Server erreiche ich nicht. Also muß irgend was an der

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-29 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo Holger, schon mal probiert das subnetting ohne das bonding hinzukriegen? Das hätte ich zunächst gemacht, wenn ich denselben L3-Switsch hatte. P.S: Laut THomas musste er seine HP Switsches allesamt mit neuer (neuester?spezieller Version?) aufspielen bevor das subnetting ging. Hat aber

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-29 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, jetzt geht es. Ein Client der am VLAN 11 des HP hängt bekommt eine IP per PXE vom Server. Jetzt muß ich nur noch die config wieder schön machen und die ACLs aktiviren... Vorher würde ich gerne Holzhaken ... hab aber keins. Also geh ich mit dem Hund eine Stunde durch den verschneiten Wald

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-26 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Dirk, ja, aber dafür ist eth0 'bond-master' und 'bond-primary' super: dann ist es das höchst Wahrscheinlich. Welchen Modus möchtest Du? LACP? Ich dachte LACP .. Hast du einen besseren Vorschlag? Vielleicht Round Robin, da macht es nix, wenn eine Leitung ausfällt .. Aber auch der

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-26 Diskussionsfäden Nils Koenig
Hi, ich habe folgende Konfig am laufen (braucht vconfig und module 8021q): - /etc/network/interfaces - iface eth2 inet manual #VLAN 121 auto eth2.121 iface eth2.121 inet manual up ifconfig eth2.121 up

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-26 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 26.12.2014 um 15:30 schrieb Holger Baumhof: Welchen Modus möchtest Du? LACP? Ich dachte LACP .. Hast du einen besseren Vorschlag? Was hast Du vor? Durchsatzmehrung? Dann LACP In Deinem gezeigten Beispiel ist bond-mode 0 - balance-rr Nutzung der Schnittstellen in

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-26 Diskussionsfäden Nils Koenig
Hi Holger, was auch bei der Fehlersuche helfen kann, ist dem Switch eine IP auf das VLAN IF zu geben, somit kannst Du schon mal eine Fehlerquelle rausnehmen. Bei Cisco ginge das so: interface vlan 122 ip address 10.x.y.z 255.a.b.c Und wie gesagt, manche IOS Versionen wollen, dass Du voher

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-24 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Dirk, # bonding interface auto bond0 iface bond0 inet manual bond-slaves none sollten hier nicht die gewünschten Interfaces stehen? das klingt erschreckend Sinnvoll, und natürlich frage ich mich, weswegen ich das nicht gesehen habe. Jetzt hab ich auch mal ein wenig

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-24 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 24.12.2014 um 10:25 schrieb Holger Baumhof: # bonding interface auto bond0 iface bond0 inet manual bond-slaves none sollten hier nicht die gewünschten Interfaces stehen? das klingt erschreckend Sinnvoll, und natürlich frage ich mich, weswegen ich das nicht

[lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo alle zusammen, zu Weihnachten hat sich die Schule einen Layer 3 Switch gekauft (wahrscheinlich, damit mir nicht Langweilig wird). Also richte ich ihn nach dieser Vorgabe ein: http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:addons:subnetting:start (Es ist auch der Cisco SG 300-10 ) Nun ist

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-23 Diskussionsfäden Marco Kubisiak
Nur eine Auffälligkeit auf die Schnelle und vom Handy: netmask beim servernetz in interfaces? Am 23. Dezember 2014 22:18:07 MEZ, schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de: Hallo alle zusammen, zu Weihnachten hat sich die Schule einen Layer 3 Switch gekauft (wahrscheinlich, damit mir nicht

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Marco, Nur eine Auffälligkeit auf die Schnelle und vom Handy: netmask beim servernetz in interfaces? auto br0.11 iface br0.11 inet static address 10.16.1.2 netmask 255.255.255.0 bridge_ports bond0.11 bridge_stp on bridge_fd 0 bridge_maxage 0 bridge_ageing 0

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-23 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 23.12.2014 um 22:18 schrieb Holger Baumhof: # bonding interface auto bond0 iface bond0 inet manual bond-slaves none sollten hier nicht die gewünschten Interfaces stehen? Dirk ___ linuxmuster-user mailing list