Re: [lmn] Verbindung Coovachilli - IPfire klemmt

2015-02-02 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Am 01.02.2015 um 23:15 schrieb Holger Baumhof: Hallo Christian, Schritt für Schritt geht es nun voran. Mit einem neuen isolierten Netzwerk auf der Virtualisierungsebene und anderen Adressen (172.18.0.1/24) gelingt nun die Anmeldung am Coova und der Zugriff aufs interne Netz. Was fehlt ist

Re: [lmn] Verbindung Coovachilli - IPfire klemmt

2015-02-02 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Hallo Sebastian, ich hab wahnsinnig geschlampert und nichts notiert. Aber in der Hoffnung, dass es bei dir dann klappt: 1) Im Ipfire eine Firewallregel von Blau zur IP des Servers und zum Zielport 631 erstellen. (Quellport bleibt leer) 2) Dann die Anleitung

[lmn] Verbindung Coovachilli - IPfire klemmt

2015-02-01 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Hallo zusammen, Kurzfassung: Nach einer Veränderung der Netzwerkanschlüsse gibt es keine Verbindung mehr von Blauen Netz ins Grüne oder Rote. Langfassung: Da ich den Laptop in Physik, der nur übers WLAN ins Internet kann auch zum Drucken benutzen wollte, hatte ich vor, eine Zugriff vom Blauen

Re: [lmn] Verbindung Coovachilli - IPfire klemmt

2015-02-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christian, Schritt für Schritt geht es nun voran. Mit einem neuen isolierten Netzwerk auf der Virtualisierungsebene und anderen Adressen (172.18.0.1/24) gelingt nun die Anmeldung am Coova und der Zugriff aufs interne Netz. Was fehlt ist die Namensauflösung für angemeldete WLAN-Clients.

Re: [lmn] Verbindung Coovachilli - IPfire klemmt

2015-02-01 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Hallo liebe Mitleser, Schritt für Schritt geht es nun voran. Mit einem neuen isolierten Netzwerk auf der Virtualisierungsebene und anderen Adressen (172.18.0.1/24) gelingt nun die Anmeldung am Coova und der Zugriff aufs interne Netz. Was fehlt ist die Namensauflösung für angemeldete WLAN-Clients.