Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, kannst Du den Drucker pingen? Gruß Alois 2016-06-08 18:12 GMT+02:00 Matthias Lauffer : > leider - nein > > Am 08.06.2016 um 18:05 schrieb Alois Raunheimer: > > Hallo Matthias, > > > > kannst Du von Cups eine Testseite an den Drucker schicken?

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Matthias, ob Du die IP etc. manuell angibst oder ob der Drucker sie per DHCP bekommt ist egal. Der erste Schritt wäre: * kann man den Drucker vom Server aus anpingen * kommt man auf das Webinterface des Druckers (idealerweise vom Server aus, z. B. mit weget oder lynx) Danach kann

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
leider - nein Am 08.06.2016 um 18:05 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > kannst Du von Cups eine Testseite an den Drucker schicken? > > Gruß > > Alois > > Am 8. Juni 2016 um 18:07 schrieb Matthias Lauffer >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
nur wenn ich am drucker die ip, netmask, u. gatew manuell eingebe Am 08.06.2016 um 18:13 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > kannst Du den Drucker pingen? > > Gruß ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
vielleicht sollte ich noch mal von ganz vorn anfangen und - den drucker aus der workstation raus nehmen - schulkonsole checken, dass dort auch keine zuordnungen mehr sind - bzw in der entsprechenden access.conf - (immer noch nicht klar ist mir aber dann, wie ich cups auch neu starte) - ja

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Matthias, liegt es vielleicht an Pykota? Probier doch mal, ob es ohne geht. Viele Grüße Jörg Am 08.06.2016 um 16:06 schrieb Matthias Lauffer: müsste so weit passen, das sagt die cups weboberflaeche: Description:Physikvorbereitung Lexmark T630 sw Location:

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Matthias! > - (immer noch nicht klar ist mir aber dann, wie ich cups auch neu starte) Hat Dir Holger doch schon geschrieben: service cupsd restart Als root an der Server Konsole. Wie lautet den die IP-Adresse des besagten Druckers? Beste Grüße Thorsten ### eingesetztes System ###

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, da musst Du erst mal den Drucker auf DHCP einstellen. Vielleicht bringt ein Reset des Druckers etwas? Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 18:18 schrieb Matthias Lauffer < lauf...@schoenbeinrealschule.de>: > nur wenn ich am drucker die ip, netmask, u. gatew manuell eingebe > > Am

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, das Handbuch http://www.lexmark.com/publications/pdfs/lexmarkt630/ger/userref.pdf sollte weiterhelfen Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 18:30 schrieb Jörg Richter : > Hallo Matthias, > > ob Du die IP etc. manuell angibst oder ob der Drucker sie per DHCP bekommt

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Das bezieht sich leider auf einen anderen Drucker hab schon einige Tastenkombinationen durchprobiert... ohne Erfolg. Ich hab halt die Tasten: [Menue1 - Menue2] (Wippe) daneben [Auswählen] daneben [zurück] drunter: [Fortfahren] (grüne Taste) daneben [Stop] (rote Taste) (ich weiss das

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi Thorsten, vielen Dank auf an dich... # service cupsd restart bringt nur die reaktion: cupsd: unrecognized service vg matthias Am 08.06.2016 um 17:32 schrieb Thorsten Koslowski: > Hallo Matthias! > >> - (immer noch nicht klar ist mir aber dann, wie ich cups auch neu starte) > > Hat Dir

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, vielleicht geht es so http://www.lexmark.com/publications/pdfs/2007/3500/mhs/de/d0e10894.html Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 18:25 schrieb Matthias Lauffer < lauf...@schoenbeinrealschule.de>: > finde kein reset für den lexmark T630 - hab schon ziehmlich lange > gegoogelt. > >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
das Installationshandbuch http://www.lexmark.com/publications/pdfs/lexmarkt630/ger/setupgd.pdf Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 19:01 schrieb Steffen Auer : > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > Hallo Matthias, > > Am 08.06.2016 um 18:56 schrieb

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Jörg, ja hab ich auch schon mal ohne versucht. versuche gerade im druckermenue nochmal den dhcp modus. nach ausdruck der etherneteinstellungen des druckers, erscheint nach aktivierung des dhcp modus noch die Zeile: Adressenquelle Manuell wie gesagt, obwohl oben dhcp aktiv ist. hab schon

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Axel! > danke fürs Mithelfen. Gerne doch! Wie lautet die IP von dem Client von dem Du deine Versuche startest? Als welcher User druckst Du und wie sieht dessen Quota aus? Was sagt ein df -h am Server! Beste Grüße Thorsten PS: openML 5.0.4 ist wirklich schon betagt, schon mal an ein

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Alois, super - danke, ...einen Schritt weiter ;) vg matthias Am 08.06.2016 um 18:01 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > http://comments.gmane.org/gmane.comp.printing.cups.devel/2212 > > Richtig ist > > service cups start > > oder > > service cups restart > > Gruß > >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Jörg, ja, konnte ich mal. Nun steht gerade im Drucker ein falscher Namen für den Hostname. Vermutlich geht das momentan deshalt nicht mehr. konnte auch über das webinterface auf den drucker zugreifen. aber eben nicht über cups viele Grüße Matthias Am 08.06.2016 um 18:30 schrieb Jörg

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Aber Hauptsache, du schreibst einen produktiven Kommentar ... -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] auch druckerproblem Datum: 2016-06-08T18:43:01+0200 Von: "k...@okay.ms" An: "linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net"

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, kannst Du von Cups eine Testseite an den Drucker schicken? Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 18:07 schrieb Matthias Lauffer < lauf...@schoenbeinrealschule.de>: > Hallo Alois, > > super - danke, > > ...einen Schritt weiter ;) > > vg matthias > > Am 08.06.2016 um 18:01 schrieb

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Thorsten, ich habs gegoogelt cupsd: unrecognized service hat zu der verlinkten Seite geführt. Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 18:09 schrieb Thorsten Koslowski < open...@gollumundseinschatz.de>: > Hallo Alois! > > > Richtig ist > > > > service cups start > > > > oder > > > > service

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
finde kein reset für den lexmark T630 - hab schon ziehmlich lange gegoogelt. dhcp kann ich am drucker einschalten, aber dann geht nix mehr wie schon erwähnt sagt das menue immer noch (trotz dhcp an) dass die Adressquelle auf Manuell gestellt ist. aber ich wäre ja schon zufrieden, wenn es ohne

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
So, ... Drucker Lexmark T630 im Raum Metzingen zu verschenken ... ca. 4h in Sand gesetzt. Werksrückstellung geht nicht für die tcp-ip Angaben Zitat: --schnipp--- (Alle Menüeinstellungen werden auf die Werksvorgaben zurückgesetzt, mit Ausnahme der folgenden: – der Einstellung für

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, http://comments.gmane.org/gmane.comp.printing.cups.devel/2212 Richtig ist service cups start oder service cups restart Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 18:00 schrieb Matthias Lauffer < lauf...@schoenbeinrealschule.de>: > hi Thorsten, > > vielen Dank auf an dich... > > #

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Alois! > Richtig ist > > service cups start > > oder > > service cups restart Bist halt ein guter und was mich betrifft: servi [Tabtaste][Tabtaste] cup [Tabtaste][Tabtaste] res [Tabtaste][Tabtaste] Nimmt einem viel Tipparbeit ab, aber leider achtet man nicht mehr auf die korrekte

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
# ps -A|grep dhcp 9500 ?00:00:00 dhcpd ja - oder? Am 08.06.2016 um 18:26 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > läuft der DHCP? > > ps -A|grep dhcp > > an der Konslole muss einen laufenden Prozess anzeigen. > > Gruß > > Alois >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
ja, dhcp läuft http://www.fixya.com/support/t4467688-hard_resetting_lexmark_t630 Am 8. Juni 2016 um 18:30 schrieb Matthias Lauffer < lauf...@schoenbeinrealschule.de>: > # ps -A|grep dhcp > 9500 ?00:00:00 dhcpd > > ja - oder? > > Am 08.06.2016 um 18:26 schrieb Alois Raunheimer: > >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden karl
Hallo,    Ist das hier nur noch eine Schwallbackenliste? 36 Emails in nicht einmal vier Stunden zum gleichen Thema.  Wem soll das helfen?   Viele Grüße Arnold       Gesendet: Mittwoch, 08. Juni 2016 um 18:35 Uhr Von: "Matthias Lauffer" An: "Discussions

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:30 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > hat der Drucker jetzt die Ip die er vom DHCP zugewiesen bekommen soll? > Wenn ja, klappt jetzt der Testdruck vn Cups. > Da hätte ich mich schon gemeldet ... - Nein, kann ihn lediglich anpingen. (sowohl vom server als auch

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, dass du das Webinterface nicht erreichen kannst, weil der Drucker keinen Port 80 offen hat. dass du nicht drucken kannst, weil der Drucker keinen Port 9100 (oder was dein Drucker braucht) anbietet. bei meinem HP sieht das z.B. so aus: PORT STATESERVICE 23/tcp open telnet

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:56 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > welche IP-Adresse hat Dein Server? > > Gruß > > Alois unter linuxadmin als root auf dem server bekomme ich mit ifconfig ... inet Adresse:10.16.1.1 Bcast:10.16.1.255 Maske:255.255.255.0 ... also 10.16.1.1 hätte ich

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Schon, aber dein Drucher hat die IP 10.30.10.203 DU dürftest aber nur Adressen aus dem 10.16.1.X netz verwenden, wenn du die 255.255.255.0 Maske verwendest ... -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] auch druckerproblem Datum: 2016-06-08T20:08:57+0200 Von: "Matthias Lauffer"

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Ok, dann werd ich das so meinem Händler weitergeben - hm ?! Grüße matthias Am 08.06.2016 um 20:04 schrieb Alois Raunheimer: > Wenn die Netzmaske nicht korrigiert wird wird das Drucken und vieles > andere im Netz nicht funktionieren. > > Gruß > > Alois > > Am 8. Juni 2016 um 20:03 schrieb

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:55 schrieb Wolfgang Höfer: > Hi, > > dass du das Webinterface nicht erreichen kannst, weil der Drucker keinen Port > 80 > offen hat. > > dass du nicht drucken kannst, weil der Drucker keinen Port 9100 (oder was > dein Drucker braucht) > anbietet. > > bei meinem HP sieht

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
sag ich doch ;-) Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 20:04 schrieb Wolfgang Höfer : > Echt eine 255.255.255.0 er Maske? > Sollte das nicht eine 255.240.0.0 er sein? > > > > -Original-Nachricht- > Betreff: Re: [lmn] auch druckerproblem > Datum: 2016-06-08T20:01:20+0200

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Echt eine 255.255.255.0 er Maske? Sollte das nicht eine 255.240.0.0 er sein? -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] auch druckerproblem Datum: 2016-06-08T20:01:20+0200 Von: "Matthias Lauffer" An: "Discussions about using linuxmuster.net"

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, der Händler hat die Installationsanleitung wohl nichtgelesen. Weil die Netzmaske 255.255.255.0 häufig verwendet wird muss sie nicht immer richtig sein. Gruß Alois Ps. Bitte den Händler um eine Spende an den Verein "linuxmuster.net" Am 8. Juni 2016 um 20:12 schrieb Wolfgang

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, der Drucker MUSS die IP haben die in Cups konfiguriert ist, sonst wird das nicht klappen mit dem Drucken. Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 19:39 schrieb Matthias Lauffer < lauf...@schoenbeinrealschule.de>: > Am 08.06.2016 um 19:30 schrieb Alois Raunheimer: > > Hallo Matthias, > >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, die Netzmaske lässt die Druckeradresse nicht zu. Der Drucker gehört nicht mehr zum Netz. Du kannst höchsten Ip-Adressen zwischen 10.16.1.1 bis 10.16.1.254 vergeben. Die Linuxmuster.net ist aber für die Netzmaske 255.240.0.0 "gestrickt". Ruf linuxmuster-setup --modify an der

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden rai...@linuxmuster.net
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Matthias! Kann es sein, dass der Drucker jetzt an einer Netzwerkdose hängt, die zu einem anderen VLAN gehört, als das zu dem der Drucker nach workstations-Datei gehört? Um das auszuprobieren kannst du einfach den Drucker mit einer

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Die Netzmaske ist falsch, deshalb hast Du Probleme. Die Netzmaske muss 255.240.0.0 sein. Eigentlich kann Dein Netz nicht sauber funktionieren. Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 20:03 schrieb Matthias Lauffer < lauf...@schoenbeinrealschule.de>: > Am 08.06.2016 um 19:56 schrieb Alois Raunheimer: > >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, so sieht das bei mir aus: 19:48/0 server ~ # nmap 10.17.6.32 Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2016-06-08 19:48 CEST Nmap scan report for 10.17.21.35 Host is up (0.98s latency). Not shown: 990 closed ports PORT STATE SERVICE 80/tcp open http 443/tcp open

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:54 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > so sieht das bei mir aus: > > 19:48/0 server ~ # nmap 10.17.6.32 > > Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2016-06-08 19:48 CEST > Nmap scan report for 10.17.21.35 > Host is up (0.98s latency). > Not shown: 990

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Die andern Drucker haben auch die 255.255.255.0 In der workstation haben alle Einträge dies maske und die Drucker haben als Gateway dann xx.yy.zz.254 Wobei xx.yy.zz die kombination des jeweiligen subnetzes ist. Am 08.06.2016 um 20:04 schrieb Wolfgang Höfer: > Echt eine 255.255.255.0 er Maske? >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
ACHTUNG! Matthias sprach von Subnetzen. Vollbrems aufs Pedal. Matthias nun gebe uns mal bitte genaueste Daten zu deinem Netz und deiner lmn. Beste Grüße Thorsten ### eingesetztes System ### LINUXMUSTER.NET Die _freie_ Linux Musterlösung - virtualisiert unter KVM + Server

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi Alois, d.h. ich ändere in der workstation in der zeile dieses druckers die netmaske ab? und (da dhcp im drucker nicht geht) dort dann analog? ok ich kanns versuchen... grüße matthias Am 08.06.2016 um 20:12 schrieb Wolfgang Höfer: > Schon, aber dein Drucher hat die IP 10.30.10.203 > DU

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Thorsten, da Matthias Feierabend gemacht hat warten wir auf die Reaktion des Händlers. Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 20:30 schrieb Thorsten Koslowski < open...@gollumundseinschatz.de>: > Hallo! > > Noch besser hier lesen: > >

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias, hat der Drucker jetzt die Ip die er vom DHCP zugewiesen bekommen soll? Wenn ja, klappt jetzt der Testdruck vn Cups. Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 19:29 schrieb Matthias Lauffer < lauf...@schoenbeinrealschule.de>: > Hallo Steffen, > > Am 08.06.2016 um 19:01 schrieb Steffen

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, hast du schon mal mit nmap ipadresse geschaut, welche Ports der Drucker überhaupt anbietet? (nmap evtl erst installieren) -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] auch druckerproblem Datum: 2016-06-08T19:37:34+0200 Von: "Matthias Lauffer" An:

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Am Mittwoch, 8. Juni 2016, 20:04:42 schrieb Alois Raunheimer: > Wenn die Netzmaske nicht korrigiert wird wird das Drucken und vieles andere > im Netz nicht funktionieren. Hast Du etwas gelesen was ich nicht gelesen habe? Versuch macht gluch! Und Schaden kann es auch nix, oder? ;-) Liebe Grüße

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Steffen, Am 08.06.2016 um 19:01 schrieb Steffen Auer: > Hallo Matthias, > > > vielleicht habe ich es überlesen, aber du kommst auch nicht auf's > Druckerinterface? > Aber wieso geht die Einstellung nicht über die Knöpfe? So lange man > die nicht gesperrt hat... sehr schwierig da was

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Wenn du ihn pingen kannst, dann kann nicht alles hinüber sein Keine Ahnung ob es was bringt, aber bei Routern, Accesspoints, ist es immer ratsam, wenn man eine Factory-reset + für ein paar Minuten vom Strom nehmen Kombi probiert. Hab auch Rechner, die manchmal "spinnen". Denen tut

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Matthias! Hast Du bei dem Drucker das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen probiert? Wie steht im Handbuch Seite 181! Beste Grüße Thorsten ### eingesetztes System ### LINUXMUSTER.NET Die _freie_ Linux Musterlösung - virtualisiert unter KVM + Server Codename Babo

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi, ok. aber die Drucker (aus workstation): # Drucker-Lehrerzimmer Farbe lz;lz-dfarb;drucker;00:80:87:E2:9A:86;10.30.10.201;255.255.255.0;1;1;1;1;0; # Drucker-Lehrerzimmer SW lz;lz-dsw;drucker;00:04:00:EE:E5:BC;10.30.10.202;255.255.255.0;1;1;1;1;0; drucken brav. grüße matthias Am 08.06.2016

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Ok, dann ist die Sache damit beendet. Vielen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben. Schönen Feierabend. Viele Grüße Matthias ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo! Noch besser hier lesen: http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:addons:subnetting:setup Da findet sich die /24 -> 255.255.255.0 Ich für meinen Teil halte mich jetzt aus dem Thread raus, da ich noch kein Subnetting in der lnm eingerichtet habe. Holger übernehmen sie! ;-) Beste

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:38 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Matthias, > > der Drucker MUSS die IP haben die in Cups konfiguriert ist, sonst wird > das nicht klappen mit dem Drucken. > > Gruß > > Alois Ja - das ist mir klar ___ linuxmuster-user mailing

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 19:40 schrieb Wolfgang Höfer: > Hi, > > hast du schon mal mit > > nmap ipadresse > > geschaut, welche Ports der Drucker überhaupt anbietet? > (nmap evtl erst installieren) > # nmap 10.30.10.203 Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2016-06-08 19:48 CEST Nmap scan

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Tja was soll ich da sagen 1) die Konfig IST falsch => Anleitung nicht befolgt => Fehler vorprogrammiert 2) ich hab jetzt nicht die Zeit (und Lust) den thread wieder aufzudröseln, ob es bei dir um Windows oder Linux-Clients geht. Vielleicht ist bei den WindowsClients für das

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Thorsten, das passt alles nicht zusammen. Die Netzmaske MUSS 255.240.0.0 sein. Wenn das nicht geändert wirg geht nichts gescheit. Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 20:20 schrieb Thorsten Koslowski < open...@gollumundseinschatz.de>: > ACHTUNG! > > Matthias sprach von Subnetzen. Vollbrems

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
ok, Subnetting da muss ich auch passen. Gruß Alois Am 8. Juni 2016 um 20:32 schrieb Alois Raunheimer < alois.raunhei...@gmail.com>: > Hallo Thorsten, > > da Matthias Feierabend gemacht hat warten wir auf die Reaktion des > Händlers. > > Gruß > > Alois > > Am 8. Juni 2016 um 20:30 schrieb

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 08.06.2016 um 14:55 schrieb Matthias Lauffer: > Hallo, > > hatte einen lexmark T630 am laufen und nun in einen anderen Raum gestellt. > Nun druckt er nicht mehr. > > Hatte: > > workstation angepasst und import_workstation ausgeführt. > > der client ist dem drucker in der schulkonsole

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Holger, > > Geht den ein Ausdruck der Testseite aus dem Cups Frontend heraus? > Oder meinst du das mit "selftestpage"? sorry, ja, meinte aus dem cups frontent heraus... als administrator > > Generell kann einem bei der Drucker Geschichte eine unsaubere IP > zuordnung "in den HIntern

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > wie gesagt pingen geht ja, bitte trenn mal das Netzwerkkabel vom Drucker und ping ihn nochmal an: wenn er dann immernoch Antwortet, entferne auch das "Luftkabel" :-) .. klar: dann hast du einen anderen Client im Netz, der die IP hat. Viele Grüße Holger

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
hi, hmm, das steht für den besagten Drucker in der access.conf drin: Order Deny,Allow Deny From All Allow From 127.0.0.1 Allow From 10.16.1.1 hab jetzt mal noch ein Allow From 10.30.10.100 hinzugefügt, denn der client soll drucken dürfen. bis jetzt tut sich aber noch nichts. muss ich

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
sorry, das hier ist der eintrag für den drucker: und von 10.30.10.100 aus möchte ich drucken. wie gesagt pingen geht ja, nur über das cups frontent kann ich den drucker nicht ansprechen. gibt es einen befehl um cups neu zu starten? Order Deny,Allow Deny From All Allow From 127.0.0.1

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > hatte einen lexmark T630 am laufen und nun in einen anderen Raum gestellt. > Nun druckt er nicht mehr. > > Hatte: > > workstation angepasst und import_workstation ausgeführt. > > der client ist dem drucker in der schulkonsole zugewiesen. > > Ich kann ihn vom terminal des

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Matthias, > > Order Deny,Allow > Deny From All > Allow From 127.0.0.1 > Allow From 10.16.1.1 > > > hab jetzt mal noch ein > Allow From 10.30.10.100 hinzugefügt, denn der client soll drucken dürfen. dein Eintrag wird von der SchuKo überschrieben, wenn du da eine Raumzuordnung

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
pingen geht, webinterface http geht grad wieder mal nicht (ging vorher mal ) ;) Am 08.06.2016 um 15:37 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Matthias, > >> >> Order Deny,Allow >> Deny From All >> Allow From 127.0.0.1 >> Allow From 10.16.1.1 >> >> >> hab jetzt mal noch ein >> Allow

Re: [lmn] Keine Windows Anmeldung mehr möglich

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Gordon ! > sagt mal, kann man samba wieder updaten? Ja, seit dem 09. Mai. :-) Beste Grüße Thorsten ### eingesetztes System ### LINUXMUSTER.NET Die _freie_ Linux Musterlösung - virtualisiert unter KVM + Server Codename Babo 6.1.0-30ubuntu0 + IPFire

Re: [lmn] Keine Windows Anmeldung mehr möglich

2016-06-08 Diskussionsfäden Gorden Tabibi für Medien & IT Administration - Irena Sendler Schule
Moin, sagt mal, kann man samba wieder updaten? viele Grüße Gorden Medien & IT-Administration der Irena-Sendler-Schule Am Pfeilshof 20 22393 Hamburg Am Mittwoch, 20. April 2016, 07:29:02 CEST schrieb Christian Weichhard: > Hallo zusammen, > > der einfach umzusetzende Vorschlag mit der Zeile: >

[lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, hatte einen lexmark T630 am laufen und nun in einen anderen Raum gestellt. Nun druckt er nicht mehr. Hatte: workstation angepasst und import_workstation ausgeführt. der client ist dem drucker in der schulkonsole zugewiesen. Ich kann ihn vom terminal des clients auch anpingen. Er

Re: [lmn] Quota voll: Keine Warnung -- aber 0 Byte große Datei?

2016-06-08 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi, > Am 06.06.2016 um 20:15 schrieb Michael Hagedorn > : > > > >> sudo crontab -e -u root Das "e" und das "r" liegen auf der Tastatur direkt nebeneinander. crontab -r löscht die vorhandene. Ist mir schonmal passiert seither nehm ich NUR NOCH die Tabellen

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > gut ping geht nur mit kabel ;) > und webinterface geht auch - war mein fehler, stand noch https vor der > ip im url fensterchen. > > wie nun weiter? welcher Treiber ist den im cups eingetragen für welchen Drucker? Stimmt die Seitenangabe in cups: also A4 für den Drucker.

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Axel Treuter
Hallo Matthias, ich habe nach Änderungen an der access.conf oder der printers.conf den cups auf dem Server immer mit dem Befehl etc/init.d/cups force-reload neu gestartet. Aber ich habe noch die paedML 5.0.4 Meine access.conf sieht so aus: # printer access definitions Order Deny,Allow

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
gut ping geht nur mit kabel ;) und webinterface geht auch - war mein fehler, stand noch https vor der ip im url fensterchen. wie nun weiter? Am 08.06.2016 um 15:47 schrieb Matthias Lauffer: > pingen geht, > > webinterface http geht grad wieder mal nicht (ging vorher mal ) ;) > > > Am

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
müsste so weit passen, das sagt die cups weboberflaeche: Description:Physikvorbereitung Lexmark T630 sw Location: Physikvorbereitung Driver: Lexmark T630 PS (grayscale, 2-sided printing) Connection: cupspykota:socket://10.30.10.203:9100 Defaults: job-sheets=none, none

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-08 Diskussionsfäden Axel Treuter
Hallo Thorsten, danke fürs Mithelfen. Drucker 1: 10.17.20.1 - 255.240.0.0 (Epson 3800) PC der ihm zugeordnet ist:alle Räume (siehe access.conf) Drucker 2: 10.17.5.100 - 255.240.0.0 (Lexmark T630) PC der ihm zugeordnet ist:alle Räume (siehe access.conf) access.conf: # printer

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Axel, /etc/init.d # /etc/init.d/cups force-reload ergibt bei mir: " Rather than invoking init scripts through /etc/init.d, use the service(8) utility, e.g. service cups force-reload Since the script you are attempting to invoke has been converted to an Upstart job, you may also use the

Re: [lmn] auch druckerproblem

2016-06-08 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Steffen, Du meintest am 08.06.16: > Matthias schrieb von Subnetzen, und IN den Subnetzen ist die > Netzmaske imho (ich hab auch kein Subnetting) 255.255.255.0. Nein - das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Wobei "subnetting" eigentlich ein heutzutage überholter Begriff ist -