Re: Installation von SVN

2010-09-07 Diskussionsfäden Konrad Rosenbaum
Hi, On Tuesday 07 September 2010, Heiko Schlittermann wrote: Ich würde Git oder HG (Mercurial) probieren. um mal eine Gegenmeinung zur allgemeinen Git-Begeisterung beizusteuern: Git ist ein dezentrales System. Die Arbeitsweise ist hier anders - man entwickelt auf seinem lokalen Repository,

Re: Installation von SVN

2010-09-07 Diskussionsfäden Torsten Werner
Hi Konrad, Am 07.09.2010 09:55, schrieb Konrad Rosenbaum: Bei größeren Teams ist die Unterscheidung noch größer: während bei SVN alle commits sofort für jeden sichtbar sind, die Annahme gilt natürlich nicht mehr, wenn man wie ich immer 'git svn' benutzt. :) Viele Grüße, Torsten

Re: Installation von SVN

2010-09-07 Diskussionsfäden Bernhard Schiffner
Am Dienstag, 7. September 2010, 09:55:50 schrieb Konrad Rosenbaum: Hi, On Tuesday 07 September 2010, Heiko Schlittermann wrote: Ich würde Git oder HG (Mercurial) probieren. um mal eine Gegenmeinung zur allgemeinen Git-Begeisterung beizusteuern: Git ist ein dezentrales System. Die

Re: Installation von SVN

2010-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo! Ich sehe bei SVN den größten Vorteil darin, dass jeder User die Logik mit dem großen allmächtigen Server und den kleinen Clients versteht. Bei GIT ist jeder technisch gleich, logisch gibt es aber nach wie vor den Master und die Untertanen. Da entsteht eine unnötige Diskrepanz zwischen

Re: Installation von SVN

2010-09-07 Diskussionsfäden Bernhard Schiffner
Am Dienstag, 7. September 2010, 14:07:01 schrieb Thomas Schmidt: Hallo! Ich sehe bei SVN den größten Vorteil darin, dass jeder User die Logik mit dem großen allmächtigen Server und den kleinen Clients versteht. Bei GIT ist jeder technisch gleich, logisch gibt es aber nach wie vor den Master

Installation von SVN

2010-09-06 Diskussionsfäden Luca Bertoncello
Hallo, Leute! Ich habe bisher immer CVS benutzt. Nun soll ich einen Repository im Büro installieren. Ich wollte deswegen SVN probieren, den kenne ich aber von der administrativen Seite nicht. Kann jemand mir einen guten HowTo vorschlagen? Ich würde sehr gern die Systemnutzer nutzen (wie bei

Re: Installation von SVN

2010-09-06 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Luca! Am 6. September 2010 17:19 schrieb Luca Bertoncello lucab...@lucabert.de: Ich wollte deswegen SVN probieren, den kenne ich aber von der administrativen Seite nicht. Ich würde sehr gern die Systemnutzer nutzen (wie bei CVS), aber ungern über SSH, da ich nicht allen Nutzer einen

Re: Installation von SVN

2010-09-06 Diskussionsfäden Konrad Rosenbaum
On Monday 06 September 2010, Luca Bertoncello wrote: Ich habe bisher immer CVS benutzt. Nun soll ich einen Repository im Büro installieren. Ich wollte deswegen SVN probieren, den kenne ich aber von der administrativen Seite nicht. Kann jemand mir einen guten HowTo vorschlagen? SVN hat ein

Re: Installation von SVN

2010-09-06 Diskussionsfäden Stefan Majewsky
On Monday 06 September 2010 17:45:06 Bernhard Schiffner wrote: 3.) ICH würde heutzutage lieber ein git-Repository anlegen und nach außen als SVN verkaufen (git bliebe dabei für Kenner auch sichtbar). Das hilft Powerusern, die History ist im Ernstfall sehr leicht übertragbar und über

AW: Installation von SVN

2010-09-06 Diskussionsfäden Grimnin Fridyson
Kann jemand mir einen guten HowTo vorschlagen? SVN hat ein sehr gutes Buch, das auch online einsehbar ist: http://svnbook.red-bean.com/ kann mich nur anschliessen das Buch ist echt hilfreich, habe es genommen Ich würde sehr gern die Systemnutzer nutzen (wie bei CVS), aber ungern

Re: Installation von SVN

2010-09-06 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Hallo Luca, Luca Bertoncello lucab...@lucabert.de (Mo 06 Sep 2010 17:19:20 CEST): Hallo, Leute! Ich habe bisher immer CVS benutzt. Nun soll ich einen Repository im Büro installieren. Ich wollte deswegen SVN probieren, den kenne ich aber von der administrativen Seite nicht. Ich würde Git

Re: Installation von SVN

2010-09-06 Diskussionsfäden Sebastian Roth
Hi: 2010/9/7 Heiko Schlittermann h...@schlittermann.de Ich würde Git oder HG (Mercurial) probieren. Für letztere gibt es wohl auch einen brauchbaren Windows-Client (Tortoise oder so…), bei Git weiß ich das nicht. Ansonsten ist der Unterschied Git/HG wohl mehr religiöser Natur. Ich nutze HG,