Re: bunker holzhausen

2011-03-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hola, On Fri, Mar 04, 2011 at 08:53:10AM +0100, Al Mar wrote: Sicher, mit der der Begründung, daß dort am WE mehr Leute als Trecker unterwegs sind, die ihren Hund Gassi fahren, verboten oder nicht, könnte man natürlich jeden Wald- und Feldweg als unclassified definieren. unclassified ist

Re: bunker holzhausen

2011-03-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Mar 04, 2011 at 03:01:24PM +0100, Al Mar wrote: Du beobachtest bei Euch, daß dort wo Teer ist, im Grunde immer auch Siedlungsraum ist und daher oft falsch getagt. Manchmal haben Häuser bei Euch nur sandige Wege als Zuhfahrt. Das ist hier unmöglich. Aeh - das ist die absolute Ausnahme

Re: bunker holzhausen

2011-03-04 Diskussionsfäden Matthias Versen
Florian Lohoff wrote: Wer die anlegt ist eigentlich nicht die Frage. Doch - Ein Indikator - wie ich schon schrieb - ist auch das Straßenschild das nur bei offiziellen Straßen existiert. Auch andere Ver und Gebotsschilder duerfen nur von der Kommune gestellt werden. Bei Verbotsschilder ist

track/grade1 vs unclassified Was: bunker holzhausen

2011-03-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Mar 04, 2011 at 07:01:11PM +0100, Matthias Versen wrote: Bei Verbotsschilder ist es eigentlich eine klare Sache aber die sind im Raum Steinheim nicht immer gegeben obwohl es eindeutige Feldwege sind. In Lippe/Umkreis Lemgo hat fast bjeder Feldweg ein Verbotsschild. Die Feldwege hier

Re: bunker holzhausen

2011-03-04 Diskussionsfäden r . uhl
-Ursprüngliche Nachricht- Eben - Fuer mich ist ein Feldweg etwas unbefestigtes bzw tendentiell nichts geteertes. Das sagt ja auch schon der name Feld - Es geht also zum und ueber das Feld - Wenn da Teer ist hat jemand auch andere interessen gehabt, denn ohne Not gibt niemand das Geld

Grade 1

2011-03-04 Diskussionsfäden Al Mar
Noe - Sage ich ja auch nicht. Teer ist aber mal zumindest ein grade1 und man koennte mal drueber nachdenken wer da noch so faehrt oder fahren darf. Eine oeffentliche Straße mit Namen und ohne Benutzungsrestriktionen zu einem track zu machen sehe ich als kontraproduktiv an. Es gibt den

[leicht OT] OSM im TV

2011-03-04 Diskussionsfäden Marcus Endberg
Wenn ich mal TV schaue und dann dort irgendwelche Karten verwendet werden, sind mir dabei bislang nur GoogleMaps/Earth und Micro$oft Virtual Earth aufgefallen. Heute zeigte Kabel 1 in 'Abenteuer Leben' Karten von Duisburg, Quelle: OpenStreetMap ... na, geht doch! :-) - Marcus

Re: Grade 1

2011-03-04 Diskussionsfäden r . uhl
Bei uns haben wir Haufendörfer und der Landwirt wohnt im Ort auf seinem alten Hof, der selten noch bewirtschaftet wird, da er seine Ställe auf die grüne Wiese gesetzt hat. Also kein Schulbussverkehr oder Postbote, dafür aber geteerte Verbindungen zu den Stallungen. -Ursprüngliche

Re: bunker holzhausen

2011-03-04 Diskussionsfäden Al Mar
Äh, ich kenne eigentlich keine ungeteerten Feldwege bis auf einen. So ist zumindest die Situation im Kreis Höxter und auch in Lippe Raum Lemgo. Aus Driburger Sicht würde ich sagen 95% der Feldwege sind geteert und 5% geschottert. Bei den ausgebauten Waldwegen ist das Verhältnis genau

Re: track/grade1 vs unclassified Was: bunker holzhausen

2011-03-04 Diskussionsfäden Al Mar
Das wuerde ja auch bedeuten das die Landwirte und Waldbesitzer Erschliessungkosten zahlen muessten, wie eben die Stadtkinder. Davon habe ich aber noch NIE gehoert. Als Landwirt gibts es bestimmt keinen Rechtsanspruch auf eine Verkehrstechnische Erschliessung der Ackerflaechen. Zitat: