AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
Moinsen, Welchen MTA nutzt du? Sendmail, Postfix...? Und schau auch mal in der Sysconfig nach, was er da jetzt sagt. Framework - Core - DefaultCharset ...und die OTRS Version? ;-) Schönen Gruß, Matthias -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag

Re: [otrs-de] Adminrights

2008-04-14 Diskussionsfäden Shawn Beasley
Hi, Hello everybody, I cannot reach the admin site of my otrs. I am logged in as Admin with userId 1 and the url /index.pl?Action=Admin tells me I have no permission to enter this Module. How can i get back the rights to administrate my otrs? Thanks for your Help Marco Rudzuck I have

Re: [otrs-de] software error bei report erstellung

2008-04-14 Diskussionsfäden Shawn Beasley
Hi Ute Martens, hallo liste, ich bin ganz neu in otrs und bin auch mit perl nicht vertraut. habe nach der standard-installation der version 2.1 folgendes problem: beim erstellen neuer reports unter statitik neu erhalte ich folgenden Software error: Can't use

Re: [otrs-de] Errors

2008-04-14 Diskussionsfäden Shawn Beasley
Hi , Hallo Frank, danke für die Antwort. Hab die Option angepasst. Hoffe, dass es jetzt funktioniert! Eventuell wegen der anderen Fehlermeldung irgend eine Idee?! $HOME/bin/PostMasterPOP3.pl /dev/null ERROR:

Re: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Marco Rudzuck
Hi, nutze den Sendmail, bei der OTRS-Version 2.2 Wenn ich mir die Standard-Emailtexte im Frontend anzeigen lasse, sind schon keine Umlaute mehr vorhanden. Irgendwo wird der Text nochmal formatiert, bevor OTRS damit arbeitet, weil in den Dateien selber die Umlaute vorhanden sind... mfg Marco

Re: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Shawn Beasley
Hi, Moinsen, Welchen MTA nutzt du? Sendmail, Postfix...? Gut zu wissen:) Und schau auch mal in der Sysconfig nach, was er da jetzt sagt. Framework - Core - DefaultCharset Kernel/Config.pm sticht Sysconfig (ZZZAuto.pm) ...und die OTRS Version? ;-) Schönen Gruß, Matthias

Re: [otrs-de] Adminrights

2008-04-14 Diskussionsfäden Marco Rudzuck
Hi Shawn, thanks for your answer. Another User of my otrs has deleted the admin-group ;-) Everything was fine, after this group was added. Thanks for your help Marco Shawn Beasley schrieb: Hi, Hello everybody, I cannot reach the admin site of my otrs. I am logged in as Admin with userId 1

AW: AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
/etc/mail/sendmail.cf Das hättest du aber auch ganz einfach selber herausfinden können, z.B. durch find / -name sendmail.cf Schöne Grüße, Matthias -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Marco Rudzuck Gesendet: Montag, 14. April 2008

Re: [otrs-de] Config Item bei Ticket-Anlage

2008-04-14 Diskussionsfäden Shawn Beasley
Hi Kai, Hallo! Ich möchte bei Anlage eines Tickets durch einen Agenten die Möglichkeit der Verknüpfung zu einem Config Item ermöglichen. Kann die Option nirgendwo finden … Sysconfig? Nur w?!? ;-) Vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht … Grüße und Danke, Kai

AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
OK, öffne mal sendmail.cf und schreib mal was du bei folgenden Optionen stehen hast # strip message body to 7 bits on input? O SevenBitInput=False # 8-bit data handling #O EightBitMode=pass8 Und unter OTRS - SysConfig Framework - Core::Sendmail bei SendmailEncodingForce Was hast du da stehen?

[otrs-de] Config Item bei Ticket-Anlage

2008-04-14 Diskussionsfäden Kai Osthoff
Hallo! Ich möchte bei Anlage eines Tickets durch einen Agenten die Möglichkeit der Verknüpfung zu einem Config Item ermöglichen. Kann die Option nirgendwo finden ... Sysconfig? Nur w?!? ;-) Vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ... Grüße und Danke, Kai

Re: [otrs-de] FAQ mit RSS-Unterstützung

2008-04-14 Diskussionsfäden Martin Edenhofer
Hi Sven, On Apr 9, 2008, at 14:36 , [EMAIL PROTECTED] wrote: das FAQ-Modul hat jetzt RSS-Unterstützung – das sind ja tolle Neuigkeiten! Aber weiß einer, wie der URL für den Feed lautet? Die RSS-Unterstützung funktioniert nur im Public-Interface (weil hier keine Authentifizierung nötig

Re: AW: AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Martin Edenhofer
Hi Marco, kann es sein, dass Du ein Debian-System benutzt? Hier sind alte CPAN Perl Module. Wenn Du MIME::Tools aktuallisierst sollte es gehen. Mehr Info: http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2688 -Martin On Apr 14, 2008, at 12:44 , Matthias Schojohann wrote: /etc/mail/sendmail.cf Das

Re: [otrs-de] Kerberos Authentifizierung von Agenten und Synchronisation dieser

2008-04-14 Diskussionsfäden Shawn Beasley
Hallo, Hallo Mailingliste, ich kämpfe gerade mit OTRS und Kerberos. Für bestehende OTRS Agenten habe ich Kerberos via auth_ntlm_winbind am laufen. Funktioniert hervorragend via IE und Firefox. Nun aber meine nächste Herausforderung: Es gibt ja die Möglichkeit bei LDAP-Authentifizierung ein

Re: AW: AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Marco Rudzuck
Ja den Befehl hatte ich schon ;-) no result... Matthias Schojohann schrieb: /etc/mail/sendmail.cf Das hättest du aber auch ganz einfach selber herausfinden können, z.B. durch find / -name sendmail.cf Schöne Grüße, Matthias -Ursprüngliche Nachricht- *Von:* [EMAIL

AW: AW: AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
Ja dann halt /etc/mail/sendmail.cf Wenn du Sendmail nutzt muss die da sein...oder /usr/share/ ...sonst wirds schwer ;-) -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Marco Rudzuck Gesendet: Montag, 14. April 2008 13:30 An: User questions and

Re: AW: AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Marco Rudzuck
Hi Martin, nein es ist ein SUSE-Linux... Aber ich aktualisier das MIME::Tools mal. mfG Marco Martin Edenhofer schrieb: Hi Marco, kann es sein, dass Du ein Debian-System benutzt? Hier sind alte CPAN Perl Module. Wenn Du MIME::Tools aktuallisierst sollte es gehen. Mehr Info:

Re: AW: AW: AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Marco Rudzuck
neee nix da :-D Kollege sagte gerade er hat es umgestellt auf smtp :-/ Naja vlt sagt ers mir nächstes mal früher... Aber Umlaute gehn auch bei smtp net... Matthias Schojohann schrieb: Ja dann halt /etc/mail/sendmail.cf Wenn du Sendmail nutzt muss die da sein...oder /usr/share/ ...sonst

AW: AW: AW: AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
Naja für Sendmail kenn ich genug Wege die zur Lösung führen, weil ich das Problem selber hatte. Zu SMTP fällt mir allerdings spontan nix ein... -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Marco Rudzuck Gesendet: Montag, 14. April 2008 13:39 An:

Re: AW: AW: AW: AW: AW: [otrs-de] Umlaute in OTRS

2008-04-14 Diskussionsfäden Marco Rudzuck
Hallo Matthias, schade, aber nen dickes Danke für deine Hilfe mfG Marco Matthias Schojohann schrieb: Naja für Sendmail kenn ich genug Wege die zur Lösung führen, weil ich das Problem selber hatte. Zu SMTP fällt mir allerdings spontan nix ein... -Ursprüngliche Nachricht-

[otrs-de] SendmailModule SMTP erzeugt Internal Server Error;

2008-04-14 Diskussionsfäden Bernhard Mandera
Hallo, ich benutze otrs 2.2.2 auf Red Hat Enterprise Linux AS release 3 (Taroon Update 9) und möchte einen externen Mailserver benutzen. Ich habe dazu das Perl Modul Authen::SASL installiert und in der Config.pm diesen Eintrag vorgenommen: $Self-{SendmailModule} =

Re: [otrs-de] software error bei report erstellung

2008-04-14 Diskussionsfäden Ute Martens
hallo shawn, danke für deine antwort. unser otrs läuft auf redhat (2.6.9-5.EL). es läuft schon ein paar monate, darum die alte version. der fehler bei der report-erstellung wurde erst jetzt festgestellt. ok. dann mache ich am besten ein upgrade von 2.2.3 auf 2.2.6. ich würde dazu die

AW: [otrs-de] Kerberos Authentifizierung von Agenten undSynchronisation dieser

2008-04-14 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Shawn, danke für deine Antwort. Soweit habe ich die Konfiguration bereits am laufen. Es geht mir um eine Synchronisation zwischen den AD Agenten und der MySQL Datenbank. Gibt es hier eine Möglichkeite? Christian it-novum GmbH Ein Unternehmen der Mehler AG Christian Mies Consultant