[rohrpost] Next Level Conference: Kunst und Kultur d er digitalen Spiele, 20./21. April 2010 in Kö ln

2010-03-05 Diskussionsfäden Sebastian Möring | Digarec
Next Level Conference:
Kunst und Kultur der digitalen Spiele

Zwei Tage Konferenz und Festival mit Panels, Performances, Party und Workshops 
zu Games und Kunst, Kultur, Communities und Kreativwirtschaft: 

am 20. und 21. April 2010 in Köln 

Der Computer ist unser wichtigstes Instrument – und längst auch unser liebstes 
Spielzeug. Am 20./21. April 2010 steigt in Köln erstmals die Next Level 
Conference zum Thema Kunst und Kultur der digitalen Spiele. Während sich 
Videospiele längst zu einem selbstverständlichen Bestandteil des kulturellen 
Lebens entwickelt haben, tut sich die etablierte Kultur mit einer offenen 
Auseinandersetzung schwer. Dabei sind die Schnittstellen von Games zu Kunst und 
Kultur längst in einer faszinierenden, wenn nicht selten aber auch 
problematischen Vielschichtigkeit und Fülle besetzt. Next Level wird 
veranstaltet vom NRW KULTURsekretariat in Kooperation mit der Landesregierung 
Nordrhein-Westfalen. Die aufstrebende Gamesmetropole Köln bietet mit den 
AbenteuerHallenKALK die ideale Location, um einen Überblick zu geben, dem 
Diskurs auf die Sprünge zu helfen und allen Akteuren wechselseitig kreative 
Potenziale zu erschließen. 
  
Next Level Conference:
Next Level zielt auf die Kunst der Spiele und öffnet als Konferenz und Festival 
Gamern und Kulturschaffenden, aber auch Kulturpolitikern, Pädagogen und 
Journalisten ein weites Spielfeld: In vier korrespondierenden Panels zu Kunst, 
Kultur, Community und Wirtschaft diskutieren und praktizieren Künstler, 
Kreative und Kulturvermittler die verschiedenen kulturellen Spielformen und 
vielfältigen künstlerischen Ausprägungen der digitalen Spiele. Mit Vorträgen, 
Diskussionen und Liveperformances beleuchten sie die Ästhetik der Spielwelten 
und Fragen, wie Spiele auch für die kulturelle Bildung genutzt werden können – 
bis hin zu kreativwirtschaftlichen und kommerziellen Aspekten.

Akteure:
Als Keynote-Speaker konnte der Ars Electronica-Mitbegründer, Wissenschaftler 
und prominente Science Fiction-Autor Herbert W. Franke gewonnen werden.
Neben vielen Fachleuten aus der Gamesforschung und an den Schnittstellen zur 
Kunst beteiligen sich auch Wissenschaftler wie Linda Breitlauch, Deutschlands 
erste Professorin für Gamesdesign, und Machinima-Künstler Friedrich Kirschner 
oder das junge Kölner Künstlerkollektiv Paidia Institute. Aktiv eingebunden in 
das Programm werden außerdem digitale Communities wie die zu einem großen Teil 
in NRW ansässige Demoszene und als Gast das Berliner A.MAZE.-Festival.
Nordrhein-Westfalens Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff und 
Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters eröffnen die Next Level Conference.

Interaktive Werkschau:
In den AbenteuerhallenKALK werden in einer interaktiven Werkschau Spiele an der 
Schnittstelle von Medienkunst und Games gezeigt. Gemeinsam mit den 
Projektmachern haben die Besucher die Gelegenheit, an Workshops und Spielen 
teilzunehmen. Ob nun ein eigenes Game Kit oder ein Roboter gebaut wird, oder 
ein Liverollenspiel sowie interaktive Demos spielerisch erlebt werden – die 
Besucher sind eingeladen, aus unterschiedlichsten künstlerischen Perspektiven 
sinnlich in die Materie Gaming einzudringen. Der Eintritt zur durchgehenden 
Werkschau ist frei.

Next Level Party am 20. April 2010:
Das Abendprogramm startet mit dem multimedialen Tanzprojekt „Jailbreak Mind“ 
des ehemaligen Pina Bausch-Tänzers und -Choreografen Fabien Prioville. 
Unmittelbar im Anschluss wird ausgiebig gefeiert, gemeinsam mit Live Acts und 
DJs des A MAZE.-Festivals und der Demoszene. Als Special Act präsentiert Next 
Level den Gewinner des Creative Games Contest.

Creative Games Contest: Ab sofort bewerben!
Gemeinsam mit Turtle Entertainment veranstaltet Next Level einen Creative Games 
Contest, um die Kreativpotenziale der Games-Community auszuloten. Eingereicht 
werden können virtuelle Tanz- und Stunt-Choreografien im Rahmen von Musikvideos 
sowie eigene Level-Designs innerhalb populärer Spiele. Eine Fachjury 
entscheidet über die attraktiven Preise: Es geht um Ehrenkarten für die 
Gamescom 2010 (inklusive Zugang zur Business Area und Kontakt zur Game 
Developers Conference Europe (GDC Europe) und eine Prämiummitgliedschaft der 
von Turtle Entertainment betriebenen Electronic Sports League (ESL). Außerdem 
werden die Gewinner im Rahmen der Next Level Party präsentiert. Spätester 
Einsendetermin ist der 10. April 2010 (Einsendungen an: 
i...@nextlevel-conference.org).

Anmeldungen und Veranstaltungsort:
Es wird eine Teilnahmegebühr von 20,00 € für das gesamte Programm erhoben 
inklusive Lunch, Abendbuffet, Getränke und Abendprogramm. Die Anmeldung für die 
Workshops erfolgt gesondert. Anmeldeschluss ist der 31. März 2010. 
Veranstaltungsort sind die AbenteuerHallenKALK, Christian-Sünner-Straße 8, 
51103 Köln.

Clash of Realities:
Direkt im Anschluss an Next Level, am Abend des Mi., 21. April 2010, startet 
die partnerschaftlich verbundene Konferenz „Clash of Realities“ 
(www.clashofrealities.de),

[rohrpost] CfP: Ludotopia - Workshop on Spaces, Places and Territories in Computer Games at IT-University Copenhagen, 27th-29th May 2010

2010-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Möring | Digarec
***CfP: Ludotopia – Workshop on Spaces, Places and Territories in Computer
Games at the IT-University Copenhagen, 27-29th May 2010***

The Center for Computer Games Research of the IT-University of Copenhagen
and the Digital Games Research Center of the University of Potsdam hereby
invite researchers and scholars from Game Studies, Media Studies, Cultural
Studies and related fields to hand in proposals for the 1st
Ludotopia-Workshop to be held in Copenhagen in May 2010.

The aim of the workshop is to evaluate current approaches to space in
computer games as well as to discuss new ways of analyzing them. For this
purpose papers will be selected and grouped in pairs. Contributors will then
have to get in direct contact and prepare presentations on each other’s
papers. These will then be discussed at the workshop.

Possible topics include but are not limited to:
- Presentation and perception of computer game-spaces
- Classification of computer game-spaces
- Site-specifity in computer games
- Function of maps in computer games

Abstracts of 300-500 words are to be sent to ludotopia2...@googlemail.com by
the 1st of March, clarifying the focus of the approach, the games to be
analyzed and the related theories.

Also welcome are suggestions for work-units. Participants will be notified
by the 15th of March. Working papers need to be exchanged between the
participants by the 1st of May and reworked until the 15th of May.
The workshop is free of charge; participants are responsible for their own
travel expenses and accommodation.

Center for Computer Games Research
IT University of Copenhagen
Rued Langgaards Vej 7
DK-2300 Copenhagen

http://game.itu.dk/

Digital Games Research Center 
University of Potsdam
Am Neuen Palais 10
D-14469 Potsdam

http://www.digarec.org 

--

Sebastian Möring
wissenschaftliche Hilfskraft
 
Universität Potsdam
DIGAREC
Europäische Medienwissenschaft
Institut für Künste und Medien
Am Neuen Palais 10
 
D-14469 Potsdam
 
Tel: +49 331 977 1461 (mittwochs)
Mobil: +49 177 4665360
sebastian.moer...@digarec.org 
www.digarec.org
 
*** DIGAREC Lectures 2009/10 ***
with Mark J.P. Wolf, Espen Aarseth, Katie Salen, Frans Mäyrä, Lev Manovich
further Information http://www.digarec.org/category/lectures.


-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] CfP: Ludotopia - Workshop on Spaces, Places and Territories in Computer Games at IT-University Copenhagen, 27th-29th May 2010

2010-01-22 Diskussionsfäden Sebastian Möring | Digarec
***CfP: Ludotopia – Workshop on Spaces, Places and Territories in Computer
Games at the IT-University Copenhagen, 27-29th May 2010***

The Center for Computer Games Research of the IT-University of Copenhagen
and the Digital Games Research Center of the University of Potsdam hereby
invite researchers and scholars from Game Studies, Media Studies, Cultural
Studies and related fields to hand in proposals for the 1st
Ludotopia-Workshop to be held in Copenhagen in May 2010.

The aim of the workshop is to evaluate current approaches to space in
computer games as well as to discuss new ways of analyzing them. For this
purpose papers will be selected and grouped in pairs. Contributors will then
have to get in direct contact and prepare presentations on each other’s
papers. These will then be discussed at the workshop.

Possible topics include but are not limited to:
- Presentation and perception of computer game-spaces
- Classification of computer game-spaces
- Site-specifity in computer games
- Function of maps in computer games

Abstracts of 300-500 words are to be sent to ludotopia2...@googlemail.com by
the 1st of March, clarifying the focus of the approach, the games to be
analyzed and the related theories.

Also welcome are suggestions for work-units. Participants will be notified
by the 15th of March. Working papers need to be exchanged between the
participants by the 1st of May and reworked until the 15th of May.
The workshop is free of charge; participants are responsible for their own
travel expenses and accommodation.

Center for Computer Games Research
IT University of Copenhagen
Rued Langgaards Vej 7
DK-2300 Copenhagen

http://game.itu.dk/

Digital Games Research Center 
University of Potsdam
Am Neuen Palais 10
D-14469 Potsdam

http://www.digarec.org 

Call as pdf:
http://www.digarec.de/2010/01/19/cfp-ludotopia-%e2%80%93-workshop-on-spaces-
places-and-territories-in-computer-games-at-the-it-university-copenhagen-27-
29th-may-2010/
--

Sebastian Möring
wissenschaftliche Hilfskraft
 
Universität Potsdam
DIGAREC
Europäische Medienwissenschaft
Institut für Künste und Medien
Am Neuen Palais 10
 
D-14469 Potsdam
 
Tel: +49 331 977 1461 (mittwochs)
Mobil: +49 177 4665360
sebastian.moer...@digarec.org 
www.digarec.org
 
*** DIGAREC Lectures 2009/10 ***
with Mark J.P. Wolf, Espen Aarseth, Katie Salen, Frans Mäyrä, Lev Manovich
further Information http://www.digarec.org/category/lectures.



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] REMINDER: DIGAREC Lectures - Double Feature: mit Stephan Humer und Georg Spehr am 21.01.2010 in Potsdam

2010-01-20 Diskussionsfäden Sebastian Möring | Digarec
***DIGAREC Lectures: Double Feature***

Stephan Humer
“Digitalität und Imagination – Grundlagen für die Analyse einer neuen Epoche” 

und

Georg Spehr 
“Game Sound (not Effects)”

21.01.2010, 18-20h

Ort: 
Universität Potsdam 
Am Neuen Palais 10
Haus 8, Raum 60/61
14469 Potsdam

Vortragssprache: Deutsch.
Eintritt: frei. 

Mögliche Änderungen werden immer auf http://www.digarec.org bekannt gegeben.


***ABSTRACTS und BIOS***

Stephan Humer
“Digitalität und Imagination – Grundlagen für die Analyse einer neuen Epoche”

Abstract:
Das Digitale fordert und fördert unsere Imagination in einem enormen Maße. 
Seitdem analoge Zustände in digitale Einheiten gewandelt werden, hat eine 
Entwicklung eingesetzt, die wohl als epochal bezeichnet werden kann. Für den 
Computer gibt es nur Nullen und Einsen, den kleinsten gemeinsamen Nenner der 
Digitalität – für uns entsteht daraus aber viel
mehr: „Es ist die Arbeit der Interpretation im Kopf, die aus den Zeichen, die 
Computer anzeigen, eine Information macht.“ (Joseph Weizenbaum). Für den Umgang 
mit digitalem Gerät ist die Imagination somit unentbehrlich, da sie den 
„Missing Link“ zwischen der Digitalisierung (durch den Computer) und 
Analogisierung (in der Wahrnehmung des Menschen) darstellt. Man kann der 
spielenden, chattenden und twitternden “Generation C64″ deshalb wohl kaum 
vorwerfen, daß es ihr an Vorstellungskraft und Abstraktionsfähigkeit mangelt – 
zwei Eigenschaften, die in einer vernetzten, globalen Welt sicherlich nicht 
ganz unbedeutend sind.
Der Vortrag soll aufzeigen, warum es ein Fehler ist, die digitale Welt als 
“virtuell” zu bezeichnen, welche Rolle Digitalität und Imagination in unserer 
heutigen Lebenswelt spielen, wie sich diese beiden Elemente entwickeln und 
welche Folgen das für die Analyse digitaler Phänomene wie Computerspiele und 
die Entwicklung unserer Gesellschaft haben kann.

Bio:
Dr. Stephan Humer ist Forschungsleiter in der Digitalen Klasse der Universität 
der Künste Berlin. Nach Beendigung seines Studiums der Soziologie, Psychologie, 
Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin 
folgte dort zwei Jahre später seine Promotion. Seitdem leitet er ein 
Forschungsvorhaben zur Analyse der Digitalisierung der Gesellschaft und ist in 
diesem Zusammenhang u.a.
Projektpartner am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität 
Berlin. Darüber hinaus ist er an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich 
Informationswissenschaften als wissenschaftlicher Leiter des dortigen 
Digitalisierungslabors zuständig für die Weiterentwicklung von digitaler 
Forschung, Lehre und Anwendung.

Publikationen:
Beck, F., Humer, S., Kunze, I. (eds.): Networked Systems. Berliner Seminare. 
Berlin, 2009 (in press)
The Beauty of Thinking. In: Ängeslevä, J., Humer, S., Sauter, J. (eds.): 
Digital Media Design Yearbook 2008. Beauty of Data  Indie Design. The Berlin 
University of the Arts. p. 60-65. Berlin, 2009
Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein: Identitätsarbeit in digitalen 
Systemen. In: Ternes, Bernd (ed.), „Menschen“ formen Menschenformen. Zum 
technologischen Umbau der conditio humana. Berlin, 2009.
Digitale Identitäten. Der Kern digitalen Handelns im Spannungsfeld von 
Imagination und Realität. Berlin, 2008.

Georg Spehr
“Game Sound (not Effects)”

Abstract:
Game Sound wird in der aktuellen Computerspielforschung kaum gesondert 
hervorgehoben. Dabei sind Computerspiele ohne eine Klangebene quasi nicht 
existent. Selbst die ersten populären und kommerziell relevanten Spiele 
beinhalten Klänge, die trotz ihrer scheinbaren Einfachheit wesentliche 
informative und ästhetische Funktionen erfüllen und somit für den Spieler 
handlungsrelevant sind.
Anhand des Vortrags soll verdeutlicht werden, dass die Klangebene in allen 
Eigenschaften des Computerspieles gleichbedeutend zur Bildebene bewertet werden 
muss. Das Klangspektrum ist nicht nur in ästhetischer Hinsicht sehr vielfältig, 
sondern umfasst auch auf funktionaler Ebene einen komplexen Aufgabenbereich. 
Klang ist sowohl Informationsmedium und Interaktionsinstrument als auch 
Erlebnismoment des Virtuellen.

Bio:
Georg Spehr ist ausgebildeter Kommunikationstechniker und Multimedia- Designer. 
1989-98 als Studiotechniker für professionelle Audiotechnik bei Studer 
Deutschland und 1999-2002 als Multimedia Designer bei Agenturen im Crossmedia- 
und Internetbereich angestellt, ist er seit 2002 als freier Sound Director und 
Multimedia Designer tätig. Er ist Lehrbeauftragter für den Master Studiengang 
Sound Studies an der Universität der Künste Berlin und die Fachhochschule 
Potsdam, Fachbereich Design. Darüber hinaus organisierte er das Symposion 
“Sound Studies – Funktionale Klänge” 2007 an der UdK Berlin, war Referent für 
das Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekt  “Aural City – Die hörsame Stadt” 
2008/2009 und ist Herausgeber des Sammelbandes “Funktionale Klänge. Hörbare 
Daten, klingende Geräte und gestaltete Hörerfahrungen” transcript Verlag, 2009.



[rohrpost] Katie Salen at DIGAREC LECTURES January 14, 2010 in Potsdam

2010-01-04 Diskussionsfäden Sebastian Möring | Digarec
Katie Salen

“Pokéwalkers, Mafia Dons, and Football Fans: Play Mobile with Me”

14.01.2010, 18 - 20h

Hörsaal 2 / Lecture Hall 2 (please see http://www.digarec.org for a map)
Hasso Plattner Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
D-14482 Potsdam

The language will be English and the entry is free.

Any changes of the programme or locations etc. will be published first on
http://www.digarec.org. 

Abstract:
This talk will address a theoretical reconfiguration of experience, a
repositioning of the techno-social within the domains of mobility, games,
and play, and embodiment. The ideas aim to counter the notion that our
experience with videogames (and digital media more generally), is largely
“virtual” and disembodied — or at most exclusively audiovisual.
Notions of the virtual and disembodied support an often-tacit belief that
technologically mediated experiences count for nothing if not perceived and
valued as human. It is here where play in particular can be put to work, be
made to highlight and clarify, for it is in play that we find this value of
humanity most wholly embodied. Further, it is in considering the design of
the metagame that questions regarding the play experience can be most
powerfully engaged. While most of any given game’s metagame emerges from
play communities and their larger social worlds (putting it out of reach of
game design proper), mobile platforms have the potential to enable a
stitching together of these experiences:
experiences held across time, space, communities, and bodies. This coming
together thus represents a convergence not just only of media, participants,
contexts, and technologies, but of human experience itself. This coming
together is hardly neat, nor fully realized. It is, if nothing else,
multifaceted and worthy of further study. It is a convergence in which the
dynamics of screen play are reengaged.


Bio (English):
Katie Salen is a professor of design and technology at the Design and
Technology Department of Parsons The New School for Design in New York
(USA). She co-authored “Rules of Play: Game Design Fundamentals” (2003), a
textbook for game design and she is the co-editor of the “Game Design
Reader” (2005). Both books where published at MIT Press and are two of the
best recognized books about the theory of game design worldwide. Salen is
interested in games as both aesthetic and cultural forms. She writes about
game design, design education and play culture. Furthermore she has worked
on projects as a designer for Microsoft, the Gamelab, the Hewlett Foundation
and the Buckminster Fuller Institute. She has published her work in several
magazines.

She recently opened a public school in the USA whose curriculum uses
playbased learning. More on Spiegel Online (German):
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,660777,00.html.

More information about Katie Salen at http://www.gamersmob.com/ (English).

Bio (deutsch):
Katie Salen ist Dozentin im Design and Technology Department an der Parsons
The New School for Design in New York (USA) und Koautorin von “Rules of
Play: Game Design Fundamentals” (2003), einem Lehrbuch zum Game Design sowie
Mitherausgeberin des “Game Design Reader” (2005), beide von MIT Press und
zwei der weltweit anerkanntesten Bücher zur Theorie des Game Designs. Salen
interessiert sich sowohl für ästhetische als auch kulturelle Formen von
Spielen. Sie schreibt über Game Design, Design Ausbildung und Spielkultur
und hat an einer Reihe von Projekten als Designerin unter anderem für
Microsoft, das Gamelab, die Hewlett Foundation und das Buckminster Fuller
Institute gearbeitet. Zudem schreibt sie für verschiedene Magazine. 

Erst kürzlich hat sie die erste öffentliche Schule in den USA eröffnet,
deren Lehrplan ausschließlich auf spielbasiertes Lernen setzt. Mehr dazu auf
Spiegel Online unter:
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,660777,00.html .

Mehr Informationen zu Salen unter http://www.gamersmob.com/ (englisch).

This Message on www.digarec.org:
http://www.digarec.de/2009/12/16/digarec-lecture-am-14-01-2010-mit-katie-sal
en/

Contact:
DIGAREC
Universität Potsdam
Europäische Medienwissenschaft
Institut für Künste und Medien
Am Neuen Palais 10
D-14469 Potsdam

Tel: +49 (0) 331 977 1461
Mail: i...@digarec.org
Web: www.digarec.org 

*** DIGAREC Lectures 2009/10 ***
with Mark J.P. Wolf, Espen Aarseth, Katie Salen, Frans Mäyrä
Further Information http://www.digarec.org/category/lectures.



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] DIGAREC Lecture am 17.12.2009 entf ällt! Nächste Lecture am 14.01.2010 mit Kat ie Salen (New York, USA)

2009-12-10 Diskussionsfäden Sebastian Möring | Digarec
***english version below***

DIGAREC Lecture am 17.12.2009 entfällt! Nächste Lecture am 14.01.2010 mit
Katie Salen (New York, USA)

Aus aktuellem Anlass wird die DIGAREC Lecture mit Stephan Humer
(Forschungsleiter, Digitale Klasse, Universität der Künste Berlin) zum
Thema: “Digitalität und Imagination – Grundlagen für die Analyse einer neuen
Epoche” verlegt auf den 21.01.2010! Ursprünglich war der Vortrag  geplant
für den 17.12.2009. An diesem Tag findet keine Lecture statt. 

Die nächste DIGAREC Lecture hält dann Katie Salen (New York, USA) bereits im
neuen Jahr am 14.01.2010.

DIGAREC wünscht bis dahin ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die kommenden Termine im Überblick:

Donnerstag, 14.01.2010, 18:00-20:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben:
Katie Salen.
Donnerstag, 21.01.2010, 18:00-20:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben:
Georg Spehr und Stephan Humer.
Donnerstag, 04.02.2010, 18:00-20:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben:
Frans Mäyrä.

Für weitere Informationen zu DIGAREC und eventuelle kurzfristige
Terminänderungen: http://www.digarec.org. 


***english version***

DIGAREC Lecture on December 17, 2009 cancelled! Next DIGAREC Lecture on
January 14, 2010 with Katie Salen (New York, USA)

Unfortunately the lecture of Stephan Humer has to be postponed to January,
21 2010. On December 17, 2009 no lecture will take place. 

The next DIGAREC lecture will be held by Katie Salen on January 14, 2010.

DIGAREC wishes you a merry Christmas and a happy new year!

The upcoming lectures:

Thursday, January 14, 2010, 6 to 8 pm, location: tba: Katie Salen.
Thursday, January 21, 2010, 6 to 8 pm, location: tba: Georg Spehr and
Stephan Humer.
Thursday, February 4, 2010, 6 to 8 pm, location: tba: Frans Mäyrä.

For further Information concerning DIGAREC and possible schedule changes:
http://www.digarec.org. 


Sebastian Möring
wissenschaftliche Hilfskraft
 
Universität Potsdam
DIGAREC
Europäische Medienwissenschaft
Institut für Künste und Medien
Am Neuen Palais 10
 
D-14469 Potsdam
 
Tel: +49 331 977 1461 (mittwochs)
Mobil: +49 177 4665360
sebastian.moer...@digarec.org 
www.digarec.org
 
*** DIGAREC Lectures 2009/10 ***
with Mark J.P. Wolf, Espen Aarseth, Katie Salen, Frans Mäyrä
Further Information http://www.digarec.org/category/lectures.



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/