Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-06-05 Diskussionsfäden piPlayer
leider statisch und wird einfach abgehackt. Hättest Du eventuell die Zeit, da mal drüber zu schauen, ob sich mit relativ geringem Aufwand die Anzeige von Artist und Künstler wie in deinem Script bei 16x2 realisieren lässt? Falls Dir die Zeit dazu fehlt, wäre das auch nicht tragisch. :) Gruß PiPlayer

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-06-15 Diskussionsfäden piPlayer
PiPlayer piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=103464 ___ slimserver-de mailing

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-05-31 Diskussionsfäden piPlayer
Scripte in diesen Ordner kopieren und von der Konsole mit sudo python /mnt/mmcblk0p2/tce/hd44780.py starten? Ok, dann werde ich mal bei Gelegenheit testen und mich dann wieder melden. Gruß PiPlayer piPlayer's Profile: http

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-06-02 Diskussionsfäden piPlayer
. Lange Namen laufen ja nicht durch, sondern werden immer abwechselnd in zwei Etappen dargestellt. Vermutlich ist das von dir so beabsichtigt, um die Anzeige nicht zu unruhig wirken zu lassen? Ansonsten alles top bisher. Vielen Dank! Gruß PiPlayer

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-06-01 Diskussionsfäden piPlayer
lerfrei. Die Anzeigefunktionen gefallen mir sehr gut. Hat der Eintrag die IP-Adresse einen Nachteil gegeüber der automatischen Abholung? Gruß PiPlayer piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?useri

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-05-31 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo, ich verwende das Script "readsq.py", das Harryl89 im ersten Thread verlinkt hat. piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread:

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-05-31 Diskussionsfäden piPlayer
/opt, vielleicht muß man da erst noch Pfade anpassen? Gruß PiPlayer piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread: http://forums.slimdevices.com/sho

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-06-19 Diskussionsfäden piPlayer
s statisch auf beide Zeilen aufgeteilt, dargestellt wird. Also im Prinzip in allen Modi nur das Display voll ausnutzen. Im Script unter "def LcdMessage" steht ja eigentlich, daß auf die zweite Zeile umgebrochen werden soll. Wieso werden denn die Texte dann immer nur in der ersten Zei

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-01-27 Diskussionsfäden piPlayer
Harryl89 wrote: > > So weit so gut, leider habe ich noch ein Problem mit öäü (es sind > anscheinend keine Displays mit europ. ROM zu kriegen), viel googlen hat > mir auch nicht wirklich geholfen da keine > Anleitung die ich so gefunden habe funktioniert (bzw. ich keine Ahnung > habe wie man

Fernbedienung f�r Picoreplayer

2016-07-26 Diskussionsfäden piPlayer
Schützenhilfe leisten? Gruß PiPlayer piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=105911

Re: Fernbedienung f�r Picoreplayer

2016-07-27 Diskussionsfäden piPlayer
Ja, ich schaue mir das mal an. In den Räumen, wo die Player stehen, mutze ich sowieso Universalfernbedienungen für andere Geräte. Daher war meine Überlegung, dort die Squeezebox-Codes anzulernen, um die Player mit den sowieso vorhandenen Fernbedienungen steuern zu können. Die Mausvariante ist

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-07-14 Diskussionsfäden piPlayer
Guten Abend DJanGo, ich habe Dein Startscript etwas auf meine Gegebenheiten abgeändert und installiert, es scheint zu funktionieren. Mal sehen, wie es sich auf Dauer macht und ob die Pythonscript Startschwierigkeiten damit behoben sind. Den letzten Eintrag "state)" habe ich rausgelöscht, da ich

Re: Fernbedienung f�r Picoreplayer

2016-07-28 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo, das Problem war tatsächlich mein Spannungsteiler am Ausgang des IR-Empfängers. Da der Raspberry Pi nochmal einen Vorwiederstand an den GPIO-Pins hat, mußte der Spannungsteiler hochohmiger ausgelegt werden, da sonst an dem GPIO-Eingang so gut wie nichts ankommt. Jetzt funktioniert die IR

Re: Fernbedienung f�r Picoreplayer

2016-07-26 Diskussionsfäden piPlayer
Fernbedienung allerdings begrenzt, daher soll diese Möglichkeit möglichst günstig und klein und daher im inneren meiner Gehäuse verstaubar sein. Aus diesen Gründen fällt Flirc für meine Zwecke flach. Gruß PiPlayer +---+ |Filename: player.jpg

Re: Fernbedienung f�r Picoreplayer

2016-07-27 Diskussionsfäden piPlayer
Achso, ich hatte die ganze Zeit eine Funkmaus im Sinn. Ich habe nur TSOP1738 IR-Empfänger zum testen da. Die arbeiten, im Gegesatz zum dem im Tutorial verwendetem TSOP4838, nur mit 5V. Deshalb habe ich den Empfänger nicht an PIN1 sondern an PIN2 des Raspies angeschlossen und zwischen dessen

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-07-13 Diskussionsfäden piPlayer
Ok danke, probiere ich mal aus. Was macht das Script lcd.py ? piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=103464

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-07-12 Diskussionsfäden piPlayer
Der "Squeezeberry" Nachbau arbeitet ja mit diesem Sript: 'Link' (https://raw.githubusercontent.com/emmaanuel/squeezeberry/master/squeezeberry.py) Darin gibt es IMO diesen Eintrag nicht. Aber vielleicht lässt sich das einbauen?

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-07-13 Diskussionsfäden piPlayer
Meine Linuxkenntnisse beschränken sich auf selbst beigebrachtes Halbwissen, daher tue ich mich, bei unter Linuxkennern vorrausgesetzten Fakten, manchmal etwas schwer. Ich werde mal versuchen, die o.g. Infos in die Praxis umzusetzen. ;) Gruß Ingo

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-07-13 Diskussionsfäden piPlayer
:confused::confused::confused::confused::confused: Ist dafür nicht das hd44780.py zuständig? piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread:

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-07-12 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo, ich habe ab und zu das Problem, daß bei meinem "Squeezeberry" Nachbau das Pythonscript nicht startet. Das heißt, es startet vermutlich schon, beendet sich aber aufgrund eines Problems gleich wieder. Ein bis zwei Neustarts beheben das Problem dann. Meine Vermutung ist, daß sich der LMS

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-07-12 Diskussionsfäden piPlayer
Ja, ich nutze wlan und Raspbian. Eine 5 Sekunden Startverzögerung habe ich schon drin. Wie lange verzögerst Du den Scriptaufruf? piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread:

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-10-18 Diskussionsfäden piPlayer
... bei der Abfrage. piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=103464 ___

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-11-14 Diskussionsfäden piPlayer
Chrischan wrote: > > Das Finale Ziel soll allerdings sein, die Displays über ein I2C-Modul > und der Schnittstelle anzubinden. So werden nämlich nur noch zwei > Datenleitungen benötigt und ich spare die knappen GPIO´s, besonders da > noch HiFiBerry DACs auf den Pi´s stecken. > Das ist nicht

Re: [SlimServer-de] Radiosender organisieren: Wie?

2016-11-23 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo, ich organisiere die Radiosender über die LMS Weboberfläche. Dort kann man auch unter Favoriten Ordner anlegen, in die man dann die Radiosender verschieben kann. Gruß Ingo piPlayer's Profile:

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-11-23 Diskussionsfäden piPlayer
piPlayer wrote: > @ DJanGo > Ist sowas mit Deinem Script ohne weiteres machbar oder geht das nicht so > einfach? > Also wenn ein Input an GPIO soundso vom IR Empfänger kommt, soll die > aktuelle Lautstärke > eingeblendet werden. > Ich würde mich auch selbst daran versuch

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-11-23 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo, ich habe nur 16x2 Displays am laufen. Ich habe mir das in meiner Naivität so vorgestellt: - Mixer Volume wird vom Script ständig in einer Schleife überwacht, egal ob Play-, Pause- oder Stop-Modus - sobald sich die Lautstärke ändert, wird die Displayanzeige komplett gelöscht und Volume +

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-11-16 Diskussionsfäden piPlayer
@ DJanGo Hallo Jan, ich habe bei zwei meiner Picoreplayer inzwischen eine IR Fernbedienung nachgerüstet. Damit kann ich die Lautstärke einstellen, stummschalten, Titel vor- und zurückspringen, usw. Nun wäre es natürlich super, wenn die Lautstärke bei Veränderung einige Sekunden auf dem Display

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-10-16 Diskussionsfäden piPlayer
inux diese Funktion nicht und das Script läuft in einen Fehler. Kann ich die entsprechenden Einträge mit getcputemprature einfach auskommentieren, damit das Script bei mir auch wieder läuft? Gruß PiPlayer piPlayer's Pro

Re: [SlimServer-de] LMS auf WD Mycloud Mirror

2016-11-29 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo Jürgen, ich habe die LMS Version 7.9.0 auf einem WD MyCloud 2TB NAS am laufen. Die Installation habe ich anhand 'dieser Anleitung' (http://mybookworld.wikidot.com/squeezeboxserver) durchgeführt. Die Anleitung ist zwar für ein WD MyBook NAS, hat aber bei mir funktioniert. Um die neueste

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-12-14 Diskussionsfäden piPlayer
piPlayer wrote: > Hallo, > > ich habe nur 16x2 Displays am laufen. > Ich habe mir das in meiner Naivität so vorgestellt: > - Mixer Volume wird vom Script ständig in einer Schleife überwacht, egal > ob Play-, Pause- oder Stop-Modus > - sobald sich die Lautstärke ändert, wi

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2016-12-15 Diskussionsfäden piPlayer
DJanGo wrote: > Hallo Ingo, > > theopratiktisch eher jein :o > > Die bisherige Lösung ist in meinen Augen am Ende - allein die Tatsache, > dass ich Telnet nutze *aaargh* > nur ist das Telnetten bei den Picores wohl einfacher zu realisieren, als > json. > > Ich hab bei meiner liebsten einen

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2017-01-05 Diskussionsfäden piPlayer
Code: if question == 'volume': volume = answer answer = lms_feedback(config.mac,'mixer volume') answer = center_text(config.lcd_width,'Volume: '+answer+'\45') if config.lcd_lines == 2: lcd(2,answer) # sleep(0.2) elif question

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2017-01-05 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo Jan, ich habe inzwischen mal ein Testscript gebastelt, das meinem Wunsch nach der Lautstärkeanzeige schon recht nahe kommt. Allerdings habe ich es nicht hinbekommen, die Lautstärke nur bei Veränderung einzublenden. Da ich nur zwei Zeilen zur Verfügung habe, werden nun in der ersten Zeile

Re: [SlimServer-de] Touchscreen an Raspberry betreiben geht das? Eine neue Version von Squeezeplug ist da

2017-01-07 Diskussionsfäden piPlayer
e Uhren und das VU-Meter habe ich selbst auf diese Auflösung anpassen müssen. Gruß PiPlayer piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread: http://forums.slimde

Re: [SlimServer-de] Touchscreen an Raspberry betreiben geht das? Eine neue Version von Squeezeplug ist da

2017-01-07 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo, ich bin zwar nicht Snyder, habe aber trotzdem 'dieses 4\" Display' (http://www.ebay.de/itm/New-4-TFT-LCD-Touch-Screen-Module-320-480-RGB-Display-Board-For-Raspberry-Pi-/201703885898?hash=item2ef67d0c4a:g:bREAAOSwB09YFnNY) vom freundlichen Ebay-Chinesen, in Verbindung mit der Software

Re: [SlimServer-de] Touchscreen an Raspberry betreiben geht das? Eine neue Version von Squeezeplug ist da

2017-01-07 Diskussionsfäden piPlayer
piPlayer wrote: > Hallo, > > ich bin zwar nicht Snyder, habe aber trotzdem 'dieses 4\" Display' > (http://www.ebay.de/itm/New-4-TFT-LCD-Touch-Screen-Module-320-480-RGB-Display-Board-For-Raspberry-Pi-/201703885898?hash=item2ef67d0c4a:g:bREAAOSwB09YFnNY) > vom freund

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2017-03-27 Diskussionsfäden piPlayer
DJanGo wrote: > Hallo Ingo, > > zeigs mir mal... > > das hört sich nicht so unmachbar an. > > Das sleep ist ja nur um den Pixelsalat lesbar zu machen drin. > In der Zeit kannst du auch die Lautstärke auslesen und mit der > vorherigen vergleichen. > Dann sowas wie: > > > Mich hast etwas

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2017-07-07 Diskussionsfäden piPlayer
Ich glaube, hier kommt nichts neues mehr. :confused: @ ElFishi Um das Script automatisch zu starten, muß der die Zeile "sudo python /mnt/mmcblk0p2/tce/hd44780.py &" in die Datei /opt/bootlocal.sh eingefügt werden. Alles andere hast Du ja schon alleine herausgefunden.

Re: [SlimServer-de] Touchscreen an Raspberry betreiben geht das? Eine neue Version von Squeezeplug ist da

2017-05-09 Diskussionsfäden piPlayer
mo-ca wrote: > Hi, > hast du das bereits geschafft? Ich habe das 2.8" PiTFT und bekomme nur > einen weißen Screen. Gibt es irgendwo ein HowTo oder sowas, was das > erklärt, wie man die Framebuffer-Geschichte (mit PiCorePlayer) umsetzt? Hier gibt es eine Anleitung:

Re: [SlimServer-de] Touchscreen an Raspberry betreiben geht das? Eine neue Version von Squeezeplug ist da

2017-08-31 Diskussionsfäden piPlayer
gsp_steve wrote: > Hallo, > gibts hier zufällig schon was neues, hat jemanden einen 3,5" mit > PiCorePlayer zum laufen gebracht? Ja, ist seit PiCorePlayer 3.21 auch ganz einfach. Es gilt weiterhin die bereits weiter oben verlinkte Anleitung: 'Link' (http://www.pughx2.com/picore320.html) Und

Re: g�nstiger Touchscreen mit max2play und aktiver Soundkarte

2017-11-27 Diskussionsfäden piPlayer
Es gibt sogar 3 Varianten, zum direkt aufstecken sind sie alle: 1. 3.5inch RPi LCD (A), 320×480 > preiswerte Version mit SPI-Schnittstelle 2. 3.5inch RPi LCD (B), 320×480, IPS > Hardware kompatibel zu Variante 1 aber bessere Darstellung (IPS) 3. 3.5inch HDMI LCD, 320x480, IPS > Display mit

Re: [Ank�ndigung] Raspberry & squeezelite ->hd44780 mit deutschen Umlauten (beta)

2017-11-22 Diskussionsfäden piPlayer
Ich vermute, daß in cougan's Fall die Tasteneingaben nicht oder nur verzögert ausgeführt werden, wenn gerade ein Scrolltext läuft. Daher würde ich für diese Anwendung auch ein zweites Script laufen lassen. piPlayer's

Re: g�nstiger Touchscreen mit max2play und aktiver Soundkarte

2017-11-16 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo, mit max2play kenne ich mich gar nicht aus, deshalb kann ich nur was zu piCorePlayer sagen. Ich habe mehrere Raspberry Pi 1 und 2 mit Waveshare 3,5" Touchscreen, I2C DAC und LIRC IR-Empfänger gebaut. Die Komponenten lassen sich problemlos parallel betreiben, da der Touchscreen ja nur

Re: g�nstiger Touchscreen mit max2play und aktiver Soundkarte

2017-11-18 Diskussionsfäden piPlayer
jonono wrote: > Das 5" Display wird auch zusätzlich zum HDMI auch auf den Raspberry > aufgesteckt. Dann kann man die Soundkarte nicht mehr aufstecken. Würde > ich mal so sehen? Das Display wird über HDMI angesteuert und die Touch-Funktion über die SPI Schnittstelle. Da Du auf die Touch-Funktion

Re: g�nstiger Touchscreen mit max2play und aktiver Soundkarte

2017-11-17 Diskussionsfäden piPlayer
jonono wrote: > Das 5" Display wird auch zusätzlich zum HDMI auch auf den Raspberry > aufgesteckt. Dann kann man die Soundkarte nicht mehr aufstecken. Würde > ich mal so sehen? Das Display wird über HDMI angesteuert und die Touch-Funktion über die SPI-Schnittstelle. Da der TO geschrieben hat, er

Re: g�nstiger Touchscreen mit max2play und aktiver Soundkarte

2017-11-18 Diskussionsfäden piPlayer
Für das 3,5" Waveshare Display habe ich mir solche Kabel besorgt ('Link' (https://yantrasthal.com/233-thickbox_default/dupont-cable-male-to-female-one-to-one-connector-jumper-wire.jpg)) und das Display darüber mit dem Raspberry Pi verbunden und nicht direkt aufgesteckt. Da man auf diese Weise nur

Re: [Ank�ndigung] Raspberry & squeezelite ->hd44780 mit deutschen Umlauten (beta)

2017-11-20 Diskussionsfäden piPlayer
Hallo Cougan, leider kann ich Dir bei diesem Problem nicht helfen. Aber müssen es denn Tasten sein, Du könntest relativ einfach Deinen Player fernbedienbar machen, siehe 'hier' (http://forums.slimdevices.com/showthread.php?105117-lirc-rpi-gpio-IR-support-for-picoreplayer). Das wäre doch sogar

Re: [Ank�ndigung] Raspberry & squeezelite ->hd44780 mit deutschen Umlauten (beta)

2017-11-21 Diskussionsfäden piPlayer
Cougan wrote: > Herzlichen Dank für die Antwort. Ich werde mir das mal genauer ansehen, > aber ob ich das zusammenbringe? Ich dachte mir, dass es einfacher wäre > das die Aufrufe des pCP-CLI > http://picoreplayer.sourceforge.net/pcp_cli.shtml in das Skript zu > packen. Auf der CMD funktioniert

Re: [Ank�ndigung] Raspberry & squeezelite ->hd44780 mit deutschen Umlauten (beta)

2017-11-21 Diskussionsfäden piPlayer
Ich habe vor längerer Zeit auch mal mit dem Script experimentiert, gescheitert bin ich am Scrollen. Wenn ich in die Schleife eine weitere Funktion eingefügt habe, lief alles sehr flüssig, solange die Anzeige nicht gescrollt hat. Lief durch die Anzeige gerade ein Scrolltext, dann hat das Script

Re: [SlimServer-de] Various Artists vs. Diverse Interpreten

2018-10-05 Diskussionsfäden piPlayer
carp wrote: > ... "sehe" ich bei MP3 und FLAC in den "Erweiterten Tags" jeweils nur > "ALBUMARTIST", nicht "ALBUM ARTIST". Gibt es so etwas wie unsichtbare > Tags bzw. muss ich ein anderes Programm verwenden, um tatsächlich alle > Tags angezeigt zu bekommen? ... Lege doch in den "Erweiterten

Re: WaveShare 5 Zoll Touchscreen, suche HowTo f�r picoreplayer

2019-01-08 Diskussionsfäden piPlayer
Es gibt zwei verschiedene Varianten von dem Display, bei dem einen ist ein Touchscreen mit SPI-Schnittstelle (PINs) und bei dem anderen mit USB-Schnittstelle verbaut. Der User andjo hat für beide eine wasserdichte Anleitung geschrieben: 'Waveshare 5\" SPI'

Re: [SlimServer-de] SqueezeAMP Hilfestellung

2020-12-23 Diskussionsfäden piPlayer
s: Ich habe sechs Player auf RaspberryPi-Basis in Betrieb und kenne mich damit ganz gut aus. Von dem ESP32 Projekt erhoffe ich mir günstigere Hardware und vor allem wesentlich schnelleres booten. Andere Vor- und Nachteile würden mich interessier

Re: [SlimServer-de] SqueezeAMP Hilfestellung

2020-12-23 Diskussionsfäden piPlayer
mherger wrote: > Nachtrag: wenn du einen SqueezeAMP erstehen würdest, dann ginge das > wohl > schon. Aber die sind halt nicht einfach so erhältlich, das Philippe > diese immer nur im Hunderterpack kauft und er offenbar im Moment ein > Problem mit der Lieferbarkeit eines Teils hat... Ich

Re: [SlimServer-de] SqueezeAMP Hilfestellung

2020-12-23 Diskussionsfäden piPlayer
mherger wrote: > Nachtrag: wenn du einen SqueezeAMP erstehen würdest, dann ginge das > wohl > schon. Aber die sind halt nicht einfach so erhältlich, das Philippe > diese immer nur im Hunderterpack kauft und er offenbar im Moment ein > Problem mit der Lieferbarkeit eines Teils hat... Ich

Re: [SlimServer-de] SqueezeAMP Hilfestellung

2020-12-23 Diskussionsfäden piPlayer
sen. Das wäre eventuell für mich auch als Upgrade meiner Garten-Squeezebox interessant, die ich momentan per Kabeltrommel mit Strom versorge. Gruß PiPlayer piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.ph

Re: [SlimServer-de] SqueezeAMP Hilfestellung

2020-12-24 Diskussionsfäden piPlayer
bluetdi wrote: > Zum Einstandspreis (ca. 70€ + Porto) kannst du ihn haben. Danke für das Angebot, ich überlege es mir über die Feiertage. Bis dahin allen ein schönes Weihnachtsfest! Gruß PiPlayer piPlayer's Profile: h

Re: [SlimServer-de] Wlan Stick wird nicht erkannt / PiCorePlayer

2021-12-23 Diskussionsfäden piPlayer
hsmeets wrote: > Ab PcP version 8 werden die Realtek chips nicht mehr unterstutzt... Habe ich nicht mitbekommen, wieder was gelernt. ;) piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this

Re: [SlimServer-de] Wlan Stick wird nicht erkannt / PiCorePlayer

2021-12-23 Diskussionsfäden piPlayer
Borland wrote: > Hallo zusammen, > > Ich habe mir diesen Stick hier gekauft: > https://www.amazon.de/gp/product/B007K871ES/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8=1 > ... > > ... Muss ich irgendwas einstellen / Treiber installieren oder so? ... Ich habe auch so einen wLAN-Stick und der

Re: [SlimServer-de] picore mit hd44780 2- oder 4 Zeilen Display

2022-03-11 Diskussionsfäden piPlayer
Python 3.8. Gruß PiPlayer piPlayer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=65280 View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=103464 ___ slim