Re: [SuSE Linux] How to pronounce SuSE

1999-03-05 Diskussionsfäden Johann Kappacher
joe lerch wrote: What is the proper pronucication of SuSE? I have heard two different ways and now not sure which is proper. What is proper? I will explain the German way of pronounciation: Su ... like suit (but keep the u short) SE ... like set Nice weekend, -- jk | Johann S. Kappacher

Re: [SuSE Linux] 2.2 upgrade

1999-03-04 Diskussionsfäden Johann Kappacher
[EMAIL PROTECTED] wrote: I have suse 5.3, I want to upgrade the kernal to 2.2. I have the latest Pc Plus magazine CD which comes with the 2.2 kernal and a min_requirememnts directory with everything listed in the changes docuemnt that needs to be upgraded (Brilliant CD!). Look at

Re: [SuSE Linux] SIOCIFADDR: operation not permitted by device

1999-03-03 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Wybo Dekker wrote: SIOCIFADDR: Operation not permitted by device Eth0: unknown interface /var/log/messages should say something about installing the NW-Card driver ... (at bootup) Afterwards, ifconfig should bind eth0 to the NW-Card. 1. Does the driver work? 2. Did you configure the NW (with

Re: AW: billiges backupmedium

1999-03-03 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Sebastian Willing wrote: seit ca. 1/2 Jahr bei der Sicherung keine aktuellen Daten auf den Baendern (und das bei 1 Band/Tag!), dabei wird nach jeder Sicherung ein Vergleich gefahren! Seit dem haben wir im ganzen Betrieb kein einziges Tape-LW mehr im Einsatz. Hi, ich versteh die Aussage

Liste fuer Kernel

1999-03-03 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Hi, mein Vorschlag: Zumindest eine eigene Liste fuer den Kernel, weil er weitgehend unabhaengig von der SuSE-Distr. betrachtet werden kann. Ausserdem kann ich die Anfragen der faulen User nicht mehr lesen, die wissen moechten, wie man ein char-major-4 wegbringt... (Schon mal in das Archiv

Mail-Archiv: so nicht!

1999-03-03 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Hi, sollte uns nicht SuSE ein ordentliches Mailarchiv goennen? Mein Netscape schmiert ab, wenn er etwa 95pct des Mail-Index geladen hat. (wen wunderts ...) Noch immer kein SEARCH im Archiv! Das ist ja fruehes Mittelalter :) bye, -- jk | Johann S. Kappacher ++

Re: Liste fuer Kernel

1999-03-03 Diskussionsfäden Johann Kappacher
"Heinz W. Pahlke" wrote: So stark, wie die Liste frequentiert wird, und so aussagekraeftig, wie die Subjects oft gewaehlt werden, ist das Durchforsten des Listenarchivs ohne Volltextsuche eine aetzende Angelegenheit. Hi, Du hast schon recht! Ich haette nicht aufs Archiv verweisen sollen ...

Happy99-Irrtum

1999-02-25 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Hi, soweit ich verstanden habe, ist Happy99 nur ein harmloser WURM und kein TROJANER. Man faengt sich ihn ein und verschleppt ihn durch Versenden von Mails. Es hat also keinen Sinn, die Versender von Happy99 als Boesewichte hinzustellen, sondern sollte sie ermutigen kraeftig zu posten, damit

Re: SCSI-Problem?

1999-02-24 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Peter Kuechler wrote: Er hat recht. Bis jetzt hatten alle PC-SCSI Kontroller standardmässig ID 7. Das Gleiche gilt für SUN SPARC, da ist ID 0 normaler weise die erste externe Platte, ID 3 die erste interne und gleichzeitig Bootplatte, ID 6 ist i.a. CD-ROM. Ja, ich hatte ein Blackout - Ihr

Re: [SuSE Linux] I am fuming!

1999-02-23 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Avi Schwartz wrote: I went to StarOffice's web site, registered myself and received a registration number. Guess what, SO will not accept it! The Next button stays grayed out even after Take a deep breath! SO50 (on the CD) is an OEM-Version! Write a request for a new Media-Key to SuSE or

Re: SCSI-Problem?

1999-02-23 Diskussionsfäden Johann Kappacher
"Rischbode, Horst" wrote: Quantum Festplatte (ID 0) Toshiba CD-ROM (ID 5) Host (ID 7) Huups, meine letzte Mail trifft vielleicht nicht zu. Aber eine 2. Idee geistert mir durch den Kopf. Bei UNIX/RISC-WS lernte ich, die Bootplatte muesste die hoechste ID (ID-6) haben, sonst kaeme es zu

Re: SCSI-Problem?

1999-02-23 Diskussionsfäden Johann Kappacher
"Dauter, Oliver" wrote: Auf den PCs erwarten sich die Systeme den Hostadapter auf SCSI-0, waehrend auf UNIX/RISC-Stations AHA-Treiber fuer SCSI-7 vorkonfiguriert sind. (Ist aber HW-maessig wurscht.) Sorry, aber das ist Blödsinn! Wenn Du es sagst :-) Ich habe weder auf Alphas, Sparcs,

Re: [lll]: Drucker-Merkwürdigkeit

1999-02-22 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Hi, hast Du schon /usr/src/linux/Documentation/parport.txt gelesen? Solltest Du, weil Du zu den gluecklichen Besitzern eines v2.2.1 Kernels gehoerst. Auch die anderen .txt sind recht aufschlussreich ... bye, -- jk | Johann S. Kappacher ++ http://surf.to/Kappacher | |

Re: [SuSE Linux] Kernel rebuilding

1999-02-18 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Georges-Henry Portefait wrote: + In version 5.3 I was using "make dep clean zlilo" which was compiling AND INSTALLING the kernel and lilo yesterday I triied but it seems that with kernel 2.0.36 this still install to / instead of installing to /boot. I guess SuSE has changed its attitude,

Re: (2. Mal!) IP Masquarading, alle Ports durchlassen

1999-02-18 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Hi, warum schreibt da niemand zurueck? Weil Du die Gretchenfrage stellst: Wie konfiguriere ich Firewall und Masquerading? Antwort: Indem ich das SuSE-Handbuch hernehme und fleissig tueftle. Wenn ich Spezialfragen habe, wird mir sicher jemand in der Liste helfen, ansonsten muss ich mich selbst

Re: sendmail NEEDS NO DNS at all!

1999-02-18 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Hi Stoeni, alter OS/2 Haudegen! stoeni wrote: Hm, wusste nicht, das sendmail defaultmaessig eine /etc/hosts frisst. Das Zauberwort heisst ServiceSwitchFile! Probier "man nsswitch"! Weiters gibts noch einen HOSTSFILE-Eintrag im sendmail.cf Was Du mir aber bitte (und mit sicherheit noch

Re: Anfaenger: Client = Internet über Lan

1999-02-18 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Thorsten Meith wrote: wir haben bei uns einen Proxy Server (IP: 192.168.0.3) stehen und ich möchte gerne über ihn in Netscape surfen. Welche Einstellungen (Yast + Netscape) muß ich machen, damit das mit dem Proxy-Rechner funzt? Wenn Dein Rechner schon im LAN eingebunden ist, reicht ein

Re: [SuSE Linux] printer setup

1999-02-17 Diskussionsfäden Johann Kappacher
" (Kyle Johnson)" wrote: Where do I reconfigure this? If I'm looking at the appropriate apsfilter script, I don't see anything that check out apsfilter for the tool a2ps. Give a2ps the preferred options. (man a2ps) bye, -- jk | Johann S. Kappacher ++

1. DNS-Manuskript-Feedback

1999-02-17 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Hallo, Dieter! Ich habe Dein Manuskript kurz angelesen - tolle Sache, weil ich hab mich bis jetzt davor druecken koennen, muss aber sehr bald einen named aufsetzen! Leider gibts bezueglich meines Inputs eine Verwirrung: Du hast folgende (allgemeine) Frage gestellt: 4.3. Muß ich einen

Re: Sendmail

1999-02-17 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Ulrich Eckardt wrote: wie kann man Linux (Sendmail) davon ueberzeugen, dass emails nicht an den mailserver des empfaengers, sondern ueber den mailserver des providers verschickt werde ? Starte den YAST, suche "Systemweite Konfigdatei editieren", das ist (in real) /etc/rc.config.

Re: Eintrag in fstab

1999-02-15 Diskussionsfäden Johann Kappacher
"Hardy Stündel" wrote: /dev/hda12swapdefaults 1 2 RICHTIG: /dev/hda12 swap swap defaults 1 2 -- jk | Johann S. Kappacher ++ http://surf.to/Kappacher | | Gellertgasse 21/4/19 | Hannes | voice: +43-1-6066763 | | A-1100 Wien/Vienna++

Re: httpd startet nicht

1999-02-12 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Matthias Müller wrote: sqlinit: DBROOT must be set !!! Was bedeutet dieser Fehler und wie kann ich ihn abstellen? Das bedeutet, dass eine relationale Datenbank installiert - aber nicht sauber konfiguriert wurde! DBROOT ist eine Umgebungsvariable, die vor dem Start gesetzt werden muss. Ich

Re: Subject: [S.u.S.E. ISDN] Name-Server

1999-02-12 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Dieter Kluenter wrote: Im Prinzip genuegt etc/hosts, wenn du aber lokal e-mail mit sendmail versenden moechtest benoetigst du einen DNS Hi, AHA, der naechste DNS-Advokat: Wie erklaert es sich, dass mein System lokal E-Mails verschicken kann, ohne dass ein named laeuft? Mag es an /etc/hosts

Re: HP Laserjet 1100

1999-02-12 Diskussionsfäden Johann Kappacher
[EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand sagen ob der HP Laserjet 1100 von S.u.S.E. - Linux 6.0 unterstützt wird?? Sollte der nicht ebenso nach der HP Laserjet PCL5e funktionieren? Sehe keinerlei Probleme! -- jk | Johann S. Kappacher ++ http://surf.to/Kappacher | |

Re: Logfiles leeren

1999-02-11 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Raphael Becker wrote: Leider nicht bei mir ;-) Mal im Ernst, ist es ein Tool oder ein selbstgeschriebenes Script? Steht sogar im Suse-Handbuch (bei den Logfiles/Security). Das "" kann wie ein Kommando benutzt werden. Es leert das File, ohne dessen Attribute (ausser mtime/atime) zu aendern. --

Re: Crontab

1999-02-11 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Stefan Reinhardt wrote: Ich kann auch mit RTFM oder man xx leben, aber was soll ich eingeben??? (Trotzdem ist mir natürlich ein 1. Feld ist dasunddas 2. Feld ist lieber als RTFM) Kleiner Scherzbold! man 5 crontab, -- jk | Johann S. Kappacher ++

Re: nachtrag zum x-server error mit absturz

1999-02-11 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Roland Schwarz wrote: meistens ist der stuck auf cpu#0 Geht Dir noch kein LICHTLEIN auf? SMP-Support ist im Kernel aktiviert! Kernel rekonfigurieren und kompilieren! -- jk | Johann S. Kappacher ++ http://surf.to/Kappacher | | Gellertgasse 21/4/19 | Hannes |

Re: GROSSE Dateien

1999-02-11 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Dirk Schneider wrote: Weiß jemand ein unter Linux (SuSE 5.3 / 6.0) gängiges Filesystem, das solche Dateien noch unterstützt / liest / schreibt ? Ja, es nennt sich raw device :) Ehrlich: Nimm eine Partition her und behandle sie als raw device! r/w Zugriffe sind schneller als auf ein

Re: Kernel panic...

1999-02-10 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Frank Theisohn wrote: Uncompressing3crc errordone. Klingt so, als ob der komprimierte Kernel der Diskette einen Fehler hat. a) Wenn Du von CD booten kannst (im PC-Bios einstellen), dann SUPER! b) Sonst neue Installationsdiskette anlegen! (siehe Handbuch) bye, -- jk |

Re: Hilfe main mail ist weg

1999-02-10 Diskussionsfäden Johann Kappacher
"D.Strehlow" wrote: Ich glaube ich habe nichts verändert und trotzdem sagt er neuerdings immer "Command not found". Halt, schoen langsam! Wann sagt "er" das? Schreibt "er" beim Booten "Command not found", oder ist das die Antwort nach dem Eintippen von "mail"? Ich glaube ich habe nichts

Re: HP tape ... HILFE

1999-02-10 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Georg Muschalla wrote: Ich habe nun meinen Streamer auf st0 installiert, nur kann ich ihn leider nicht beutzen, da ich immer einen I/O Fehler gemeldet bekomme, woran kann das liegen??? Gib Neueinsteigern (des Threads) auch eine Chance! Welches Linux, welcher Kernel, welche SCSI-Card, welcher

Re: Logfiles leeren

1999-02-10 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Jan Theofel wrote: Wie loesche ich denn sauber eine Logfile? kappa:# logfile Ja, das ist ein Kommando! -- jk | Johann S. Kappacher ++ http://surf.to/Kappacher | | Gellertgasse 21/4/19 | Hannes | voice: +43-1-6066763 | | A-1100 Wien/Vienna++

s/ipfwadm/ipchains/g

1999-02-09 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Hi, habe bis jetzt die Threads rund um die beiden Tools konsequent ignoriert - jetzt brauch ich es selbst =:-O SuSE6.0/2.2.1 Habe RTFM gemacht: Kernel Changes: ipfwadm MUSS (zB durch ipchains) ersetzt werden! Nun besteht das firewall-Startscript aus einer Menge ipfwadm-Aufrufe! Ausserdem

Re: [lll]: Server in Perl

1999-02-08 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Sommer Guenther -MLA- wrote: habe vor mir das o'reilly buch "programming perl" liegen und werde nicht ganz schlau. Habs jetzt auch vor mir liegen ... folgendes problem: ich brauch einen tcp-port, der von clients eine information erhaelt. diese einzeilige info soll ein programm mit

Re: Network lock daemon not responding

1999-02-08 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Walter Ulmke wrote: HILFE! IBCS-Emulator fuer SCO-Binaries starten und network lock daemon laufen lassen, falls das Ding SCO-Eigenprodukt ist! bye, -- jk | Johann S. Kappacher ++ http://surf.to/Kappacher | | Gellertgasse 21/4/19 | Hannes | voice:

Re: Schulnetz

1999-02-08 Diskussionsfäden Johann Kappacher
Robert Zolg wrote: Macht es Sinn, einen Linux-Server fuer file, print und Internet zu installieren fuer 20 Schuelerrechner und an denselben Rechner ueber eine Building a Linux Based Internet Server For Your School http://www.riverdale.k12.or.us/linux/howto.html -- | Johann S. Kappacher