Re: scanner (meine Frau will kopieren)

1999-04-28 Diskussionsfäden viktor
On Wed, 28 Apr 1999, you wrote: > Hallo Freunde, > meine Frau möchte mit dem Scanner und dem Tintenspritzer einfach per > Knopfdruck Kopien erstellen. Hat da schon jemand ein passendes Programm oder > script dafür? > > Danke > Günter > -- > Um aus der Liste ausgetra

Re: scanner (meine Frau will kopieren)

1999-04-28 Diskussionsfäden Thomas Schwarze
> Hallo Freunde, > meine Frau möchte mit dem Scanner und dem Tintenspritzer einfach per > Knopfdruck Kopien erstellen. Hat da schon jemand ein passendes Programm oder > script dafür? > > Danke > Günter Nur eines für Frauen ?!? ;-))) -- Um aus der Liste ausgetragen zu

scanner (meine Frau will kopieren)

1999-04-28 Diskussionsfäden Ohmer, Guenter
Hallo Freunde, meine Frau möchte mit dem Scanner und dem Tintenspritzer einfach per Knopfdruck Kopien erstellen. Hat da schon jemand ein passendes Programm oder script dafür? Danke Günter -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text

Re: SCSI-Scanner

1999-04-28 Diskussionsfäden Christoph Dohmen
On Wed, 28 Apr 1999, Manuel Hendel wrote: Hi Manuel, hast Du mal das tool sane installiert und ausprobiert?! Chris -- Christoph Dohmen - [EMAIL PROTECTED] - http://www.cae.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe

Re: SCSI-Scanner

1999-04-28 Diskussionsfäden Frank Fiene
Dazu kannst Du das Programm xscanimage benutzen. Wenn Du einen Link dieses Programms in den Ordner ~/.gimp-1.1/plug-ins installierst (ln -s /usr/X11R6/bin/xscanimage ~/.gimp-1.1/plug-ins/xscanimage), kannst Du direkt aus gimp scannen. Das funktioniert ganz gut. Wenn Du eine alte gimp-Version hast

Re: SCSI-Scanner

1999-04-27 Diskussionsfäden juergen_schwarting
Hallo Manuel, Manuel Hendel wrote: > ... > kann mir einer Sagen, welches Programm sich unter Linux bewährt hat, > wenn es um scannen geht. Den Scanner habe ich schon eingerichtet war > eine leichte Sache. Unter YAST in "Hardware hinzufügen", hat Linux > meinen Scanne

SCSI-Scanner

1999-04-27 Diskussionsfäden Manuel Hendel
Hallo Liste, kann mir einer Sagen, welches Programm sich unter Linux bewährt hat, wenn es um scannen geht. Den Scanner habe ich schon eingerichtet war eine leichte Sache. Unter YAST in "Hardware hinzufügen", hat Linux meinen Scanner sofort am ID 3 gefunden und ihm sg2 zugeteilt. Nur w

Segmantation fault mit Sane 1.0.1 und Artec-Scanner

1999-04-22 Diskussionsfäden Dirk Vornheder
Hallo ! Ich habe mir heute die aktuelle Sane-Version 1.0.1 vom ftp-Server geladen und ohne Problem kompilieren koennen. Der Befehl find-scanner bringt folgendes Ergebnis: find-scanner: found scanner "ULTIMA A6000C 1.0" at device /dev/scanner fi

Re: Scanner

1999-04-20 Diskussionsfäden Herbert
MB wrote: > >Hallo, >hat jemand erfahrungen mit Scannern unter linux worauf muss man achten was muss man >einstellen konfigurieren. >Habe einen HP 3200C. >Vielleicht weiss jemand auch etwas über literatur zu diesem thema. alle Scanner mit SCSI-Schnittstelle machen im

Scanner

1999-04-20 Diskussionsfäden MB
Hallo,   hat jemand erfahrungen mit Scannern unter linux worauf muss man achten was muss man einstellen konfigurieren.   Habe einen HP 3200C.   Vielleicht weiss jemand auch etwas über literatur zu diesem thema.   gruß an alle Linuxer   Michael  

Re: HowTo install PARAGON 600 II CD Scanner

1999-03-30 Diskussionsfäden Raphael Becker
IGOR WARNECK wrote: > > Hallo, > das Ergebnis war beim booten ein Hänger: > > SCSI0: SCSI bus busy > SCSI0: bus busy, attempting abort > > und das war's dann. > > Immerhin, das errste Mal das ich Linux hab hängen sehen. > > Weitere Tips? Starte doch mal unter Windows95 und notiere Dir alle

Re: HowTo install PARAGON 600 II CD Scanner

1999-03-29 Diskussionsfäden IGOR WARNECK
Hallo, das Ergebnis war beim booten ein Hänger: SCSI0: SCSI bus busy SCSI0: bus busy, attempting abort und das war's dann. Immerhin, das errste Mal das ich Linux hab hängen sehen. Weitere Tips? Igor > The shipped Trantor SCSI card (the one that comes with the scanner) > shoul

Re: HowTo install PARAGON 600 II CD Scanner

1999-03-29 Diskussionsfäden na1616
auch mit Deinem 600 II CD geht, aber probier doch mal! Mit meinem Mustek CX 600 funkts prima! These are the scanner models supported so far: - 6000CX (the one I own and the only one I tested) - 6000CZ (should work fine) - 8000CZ (should work fine) - 12000CZ (should work fine) - 6000SP (let m

Re: HowTo install PARAGON 600 II CD Scanner

1999-03-29 Diskussionsfäden Herbert
ige geläufige SCSI-Controller ausprobieren und sehen, ob nach dem Booten der Scanner vom System erkannt wird (Scanner muss natürlich eingeschaltet sein). Herbert -- [EMAIL PROTECTED] http://www.canisius.de/ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schi

Re: HowTo install PARAGON 600 II CD Scanner

1999-03-29 Diskussionsfäden IGOR WARNECK
Tja hier beginnt das Problem: Er liefert eine Karte mit, an die er dann gehängt wird. unter Win95 kein Problem ... aber ... Linux ... SANE kann nicht so auf Anhieb damit. Igor > IGOR WARNECK wrote: >> >> Liebe Leute, >> hat jemand Erfahrung mit diesem Scanner und kann i

Re: HowTo install PARAGON 600 II CD Scanner

1999-03-29 Diskussionsfäden Herbert
IGOR WARNECK wrote: > > Liebe Leute, > hat jemand Erfahrung mit diesem Scanner und kann ich den überhaupt über die >mitgelieferte Karte zum Laufen bekommen? > > Wäre schön wenn ich mir keinen neuen kaufen müßte :-) Ist es ein SCSI-Scanner? Wenn ja, ist es kein P

HowTo install PARAGON 600 II CD Scanner

1999-03-29 Diskussionsfäden IGOR WARNECK
Liebe Leute, hat jemand Erfahrung mit diesem Scanner und kann ich den überhaupt über die mitgelieferte Karte zum Laufen bekommen? Wäre schön wenn ich mir keinen neuen kaufen müßte :-) Igor~~ Die Seiten der Sehnsucht http://warneck.heiden-online.org Traumdeutung

RE: Viren-Scanner

1999-03-23 Diskussionsfäden Stefan Reinhardt
weiß jemand, ob es einen Viren-Scanner für Linux gibt, der eingehenden E-Mails auf Viren (.EXE- und Macro-Viren) untersucht? z.B. AntiVir in Verbindung mit Amavis (läuft bei mir mit Sendmail) Alles auf www.antivir.de zu finden. Gruß Stefan -- Um aus der Liste

AW: Viren-Scanner

1999-03-23 Diskussionsfäden Andreas Reeh
> -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Reiner Hutsch [SMTP:[EMAIL PROTECTED]] > Gesendet am: Dienstag, 23. März 1999 15:34 > An: [EMAIL PROTECTED] > Betreff: Viren-Scanner > > weiß jemand, ob es einen Viren-Scanner für Linux gibt, der eingehenden > E-Ma

Viren-Scanner

1999-03-23 Diskussionsfäden Reiner Hutsch
Hallo Linux-Gemeinde, weiß jemand, ob es einen Viren-Scanner für Linux gibt, der eingehenden E-Mails auf Viren (.EXE- und Macro-Viren) untersucht? Für Eure Hilfe vielen Dank im voraus, Reiner Hutsch +--+---+ | Reiner Hutsch| [EMAIL

Re: Scanner

1999-03-21 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
> From: "Daniel Jung" <[EMAIL PROTECTED]> > To:<[EMAIL PROTECTED]> > Subject: Scanner > Date: Sat, 20 Mar 1999 17:50:04 +0100 > Importance:Normal > > Moin, > > ich möchte meinen EPSON GT-8500 unter Linu

Re: Scanner

1999-03-21 Diskussionsfäden Thomas Lichtenberg
Daniel Jung wrote: > ich möchte meinen EPSON GT-8500 unter Linux (via SCSI) betrieben. > Weiß jemand ob bzw. wie das geht? Hallo. Schau Dich mal bei www.mostang.com/sane/ um. Dort findest Du die derzeit unterstuetzten Scanner nebst Hinweisen fuer die Installation/Konfiguration.

Scanner

1999-03-20 Diskussionsfäden Daniel Jung
Moin, ich möchte meinen EPSON GT-8500 unter Linux (via SCSI) betrieben. Weiß jemand ob bzw. wie das geht? Gruß DJ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Re: Scanner für NT freigeben

1999-03-20 Diskussionsfäden Thomas Mueller
Oliver Stecklina wrote: > > kann ich einen an einem Linux-Rechner angeschlossenen Scanner freigeben, > > sodaß ich von anderen Windows-Rechnern aus den Scanner übers Netz > > benutzen kann ??? Theoretisch ja. > > Muß dazu auf dem Linux-Rechner X laufen ???

RE: Scanner für NT freigeben

1999-03-19 Diskussionsfäden Oliver Stecklina
On 19-Mar-99 Kaufhold, Martin wrote: > > Hallo Liste, > > kann ich einen an einem Linux-Rechner angeschlossenen Scanner freigeben, > sodaß ich von anderen Windows-Rechnern aus den Scanner übers Netz > benutzen kann ??? > > Muß dazu auf dem Linux-Rechner X lauf

Scanner für NT freigeben

1999-03-19 Diskussionsfäden Kaufhold, Martin
Hallo Liste, kann ich einen an einem Linux-Rechner angeschlossenen Scanner freigeben, sodaß ich von anderen Windows-Rechnern aus den Scanner übers Netz benutzen kann ??? Muß dazu auf dem Linux-Rechner X laufen ??? Sollte diese Konstellation funktionieren, wäre ich Euch für eine

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-15 Diskussionsfäden Ohmer, Guenter
Hallo Kollegen, Das funtioniert jetzt mit dem Scanner. Vielen Dank. Wie's geht siehe unten. Es ist ein bißchen länger geworden. Vielleicht kann mir noch jemand helfen, wie man das richtig automatisieren kann. Günter -- So funktionierts: 1.

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Thomas Mueller
"Ohmer, Guenter" wrote: > Seit einigen Tagen habe ich einen SCSI-Scanner im Einsatz. Mir gefällt > nicht, daß ich > immer wenn ich scannen will den Rechner neu booten muß. > Ich weiß, das ging schon mal durch die Liste, aber da wars für mich > nochnicht akut > und

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Uli Klaus
werden: Mit eingeschaltetem Scanner hochfahren, dann Scanner ausmachen und erst vor Gebrauch wieder einschalten. Gruss Uli -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Michael Meier
Ulrich Klaus schrieb: > Hallo Guenter, > > >Seit einigen Tagen habe ich einen SCSI-Scanner im Einsatz. Mir gefällt > >nicht, daß ich > >immer wenn ich scannen will den Rechner neu booten muß. > > Musst Du nicht. Wenn Du den scsi-Treiber als Modul kompiliert hast

RE: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Ohmer, Guenter
Hallo Uli, > Musst Du nicht. Wenn Du den scsi-Treiber als Modul kompiliert hast reicht ein > einfaches > rmmod modulname > dann Scanner einschalten und > insmod modulname > Dafuer koennte man auch ein huebsches Symbol einrichten ... Welchen Treiber meinst Du? Den generic

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: >Musst Du nicht. Wenn Du den scsi-Treiber als Modul kompiliert hast >reicht ein >einfaches >rmmod modulname >dann Scanner einschalten und >insmod modulname >Hilft das? nur wenn am scsi nicht auch noch eine gemountete Platte hängt

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Klaus
Hallo Guenter, >Seit einigen Tagen habe ich einen SCSI-Scanner im Einsatz. Mir gefällt >nicht, daß ich >immer wenn ich scannen will den Rechner neu booten muß. Musst Du nicht. Wenn Du den scsi-Treiber als Modul kompiliert hast reicht ein einfaches rmmod modulname dann Scanner einsch

SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Ohmer, Guenter
Hallo Leute, Seit einigen Tagen habe ich einen SCSI-Scanner im Einsatz. Mir gefällt nicht, daß ich immer wenn ich scannen will den Rechner neu booten muß. Ich weiß, das ging schon mal durch die Liste, aber da wars für mich nochnicht akut und auf dem Archiv bei SuSE kann man leider nicht suchen

Re: SCSI Scanner im Netzwerk???

1999-03-08 Diskussionsfäden Raphael Becker
gt sein. Mit gimp und xscanimage per Sane > haut das hin, aber eben nur mit leichten Tricks ... ;-) Aha, Du willst also an den Server einen Scanner anschließen und die Scannersoftware dann auf dem Server starten, das ist soweit kein Problem, solange Du beachtest, daß du wirklich auf dem Server ar

Re: SCSI Scanner im Netzwerk???

1999-03-08 Diskussionsfäden axel
On Mon, 8 Mar 1999, Raphael Becker wrote: > > > "Dr. Nibbles" wrote: > > > > Hallo, > > > > dumme Frage, aber kann man einen SCSI Scanner über ein Samba > > Netzwerk nutzen ? (ähnlich wie Drucker??) > > Wie stellst Du dir das in der P

Re: SCSI Scanner im Netzwerk???

1999-03-08 Diskussionsfäden Herbert Voss
Raphael Becker wrote: > > > "Dr. Nibbles" wrote: > > > > Hallo, > > > > dumme Frage, aber kann man einen SCSI Scanner über ein Samba > > Netzwerk nutzen ? (ähnlich wie Drucker??) > > Wie stellst Du dir das in der Praxis vor? Welches Progra

Re: SCSI Scanner im Netzwerk???

1999-03-08 Diskussionsfäden Raphael Becker
> "Dr. Nibbles" wrote: > > Hallo, > > dumme Frage, aber kann man einen SCSI Scanner über ein Samba > Netzwerk nutzen ? (ähnlich wie Drucker??) Wie stellst Du dir das in der Praxis vor? Welches Programm hat die Möglichkeit übers Netzwerk zu scannen (bis auf irgendw

SCSI Scanner im Netzwerk???

1999-03-08 Diskussionsfäden Dr. Nibbles
Hallo,   dumme Frage, aber kann man einen SCSI Scanner über ein Samba Netzwerk nutzen ? (ähnlich wie Drucker??) Kennt sich da jemand aus, bzw. kann mir Infomaterial Mailen, bzw Links zukommen lassen? Wäre nett. Danke im Voraus Dr. Nibbles

Re:Parallelport-Scanner

1999-02-22 Diskussionsfäden Maltan Josef
>From: Stefan Harder <[EMAIL PROTECTED]> >Hallo Liste, > >ich habe einen Parallelport-Scanner und frage mich, wie ich diesen undter >SuSE5.3 betreiben kann. Funktioniert es mit sane ??? > >Dankbar für Antworten > > >Stefan Hallo, Nö ( oder fast nicht ).

Parallelport-Scanner

1999-02-22 Diskussionsfäden Stefan Harder
Hallo Liste, ich habe einen Parallelport-Scanner und frage mich, wie ich diesen undter SuSE5.3 betreiben kann. Funktioniert es mit sane ??? Dankbar für Antworten Stefan -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Re: Scanner: Umax Astra610S blockiert

1999-02-18 Diskussionsfäden Jurgen Schwarting
Uli Klaus wrote: > > Hallo Liste, > ich habe hier ein unangenehmen Problem mit meinem Umax Astra610S (unter SuSE > 6.0, sane 1.0, haengt als einziges Geraet an einem Tekram DC390): > xscanimage beginnt einen Scan oder Probescan 'nach Vorschrift', aber es > oeffnetsich nicht die Fortschrittsanze

Scanner mit Einzug unter SANE ...

1999-02-17 Diskussionsfäden Marten Feldtmann
Hallo SuSE-Anwender, gibt es eigentlich einen Scanner (SCSI) unter SANE, bei dem auch ein Einzug fuer DIN-A4 Papier unterstuetzt wird ?? Habe bei SANE nachgeschaut, aber nichts in der Richtung wird erwaehnt - leider :-( Optimal waere eine Loesung, bei der man z.B. 10 Seiten reinsteckt

Scanner an lpt1

1999-02-17 Diskussionsfäden Martin Heidenbluth
Hi! Kann man einen Scanner der an den Parallelport angeschlossen ist unter Linux gebrauchen? Ich habe einen Canon FB310. Unter YaST steht, kein SCSI Device gefunden, wenn ich auf Scanner konfigurieren klicke! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken

Scanner: Umax Astra610S blockiert

1999-02-17 Diskussionsfäden Uli Klaus
Hallo Liste, ich habe hier ein unangenehmen Problem mit meinem Umax Astra610S (unter SuSE 6.0, sane 1.0, haengt als einziges Geraet an einem Tekram DC390): xscanimage beginnt einen Scan oder Probescan 'nach Vorschrift', aber es oeffnet sich nicht die Fortschrittsanzeige. Nachdem die Leseeinheit e

Scanner Umax Astra 610P

1999-02-11 Diskussionsfäden j.kutza
Hallo! Ich habe einen Scanner (Parallel) UMAX Astra 610P! Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich diesen unter S.u.S.E. 6.0 zum scannen bringe? ciao Jens -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Re: Scanner HP Error

1999-02-10 Diskussionsfäden Christian
Hallo Fred, ich darf doch Du sagen? Es sieht so aus, als ob Du das Paket "sane" (==Scanner Access Now Easy) nicht installiert hast. Wenn Du diese PAket installierst, ist das Tool find-scanner (ja, es heißt wirklich so) auch auf dem System unter /usr/bin zu finden. Diese Fehlermeldun

Re: Scanner HP Error

1999-02-10 Diskussionsfäden Fred Bertels
Hallo, vielen Dank für die Antwort. > mit dem programm find-scanner (als root ausgeführt) Was ist das nur für ein Programm??!! Immer wieder höre ich davon, finde es aber weder auf meinem System oder den Suse CDs. Heißt es wirklich "find-scanner"? Wie ist der exakte Wortlaut

Problem mit Mustek Scanner und eigener SCSI Karte

1999-02-09 Diskussionsfäden Martin Sauer
Hi, koenntet Ihr mir kurz sagen welche Adresse ich dem SCSI Modul uebergeben muss, um den Treiber fuer den Mustek Scanner 6000CX mit eigener Scannerkarte zu laden (NCR5380)? Vielen Dank fuer Eure Antwort. -- bye Martin Sauer - E-Mail

Re: Scanner HP Error

1999-02-08 Diskussionsfäden Fred Bertels
> > Detected scsi generic sga at scsi 0, channel 0, id 2, lun 0 > > (..) > > Ein ln -s dev/sg0 dev/scanner ist gesetzt. > > Der Link ist falsch. Linux hat den Scanner auf sga gefunden, nicht auf > sg0. > Rechte, wie Du auch schon gesetzt hast: chmod 777 /dev/sg