[Talk-de] Anzeige der Namen von Talsperren-Seen

2010-09-16 Thread Lothar Emmerich
Die Angabe des Namens ist im Mapnik und Osmarender verschieden. Mapnik: Ab Zoomstufe 14 Osmarender: ab Zoomstufe 15 Gerade die Zoomstufen 13 und 14 sind gut für Übersichtskarten geeignet. Ab Zoomstufe 13 werden alle Orte außer Weiler angezeigt. Ein Mitglied des Stammtischs Düren ist

Re: [Talk-de] Druck von Karten

2010-07-06 Thread Lothar Emmerich
Am 06.07.2010 um 09:30 schrieb Jörg Ehrichs: Weitere Informationen findest Du auf der Wikiseite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_on_Paper Gruß Jörg Danke für den hilfreichen Link! Maposmatic kenne ich bereits. Gruß Lothar ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Reit- und Wanderkarte, Italien/Latium vom Meer geflutet

2010-07-06 Thread Lothar Emmerich
Am 06.07.2010 um 14:44 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Ich weiss nicht, ob das schon jemand bemerkt hat, daher ein kurzer Hinweis: das Latium (Lazio) ist geflutet: http://topo.openstreetmap.de/?lon=12.8010lat=42.0234zoom=7lang=it Gruß Martin Auch die Wehebachtalsperre ist in CircleMaps

[Talk-de] Druck von Karten

2010-07-05 Thread Lothar Emmerich
Hallöchen! Ist es möglich, eine Karte für den Druck aufzubereiten, die a) eine Legende enthält und b) eine Maßstabsangabe enthält bzw. c) noch besser in einem gängigen Maßstab wie 1:10.00 bzw. 1:25.00 ausgedruckt werden kann? Der Anspruch kann noch höher geschraubt werden: Die Karte im Maßstab

[Talk-de] Relation exportieren

2010-07-04 Thread Lothar Emmerich
Hallöchen, wie kann ich eine Relation als GPX-File oder in einem anderen Format exportieren? Gruß Lothar ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Relation exportieren

2010-07-04 Thread Lothar Emmerich
Am 04.07.2010 um 12:42 schrieb fx99: Nummer der Relation herausfinden JOSM starten J: Datei - Objekt herunterladen - relation auswählen und Nummer eingeben J: Bearbeiten- Alles Auswählen J: Werkzeuge - Wege verbinden J: Datei- Speichern unter- GPX Dateien auswählen - Name eingeben -

[Talk-de] Zusammenarbeit mit der Rureifel Tourismus e.V.

2010-07-03 Thread Lothar Emmerich
Einstig in die Benutzung eines Renderers zu geben? Schon jetzt meinen Dank im voraus Lothar Emmerich ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Erfassung von Wanderwegsymbolen

2010-06-25 Thread Lothar Emmerich
Das ist richtig. Tourismusverbände bzw. Betreiber sind aber auch an der Verbreitung ihres Wanderweges interessiert. Man muss sich daher die Lizenzbestimmungen genau anschauen, um entscheiden zu können, was man mit dem Logo darf und was nicht. Im Zweifel nicht ohne Rückfrage

[Talk-de] Erfassung von Wanderwegsymbolen

2010-06-24 Thread Lothar Emmerich
2 Sammlungen von Wanderwegen in der Nordeifel liegen vor. 1. Historisch Literarische Wanderwege inline: Historisch-Literarische Wanderwege.jpg 2. Wanderwege Rureifel Tourismus inline: Rureifel.jpginline: Weheschlucht 2.jpg Meine Fragen: - Wohin muss ich die Bilder uploaden? - Wie

Re: [Talk-de] Was kann OSM 2020?

2010-05-28 Thread Lothar Emmerich
Am 28.05.2010 um 00:59 schrieb Bernhard Zwischenbrugger: Also: Lasst vorrangig uns die Lücken schließen! Geographische Lücken zu schließen sind wichtiger, als Vorfahrtsregeln in Städten einzutragen. Google Maps ist gratis. Wenn das Ziel ist genau das gleiche zu machen wie eh schon

Re: [Talk-de] Was kann OSM 2020?

2010-05-27 Thread Lothar Emmerich
Was kann OSM in den nächsten 2-3 Jahren? Wird OSM auch eine Alternative für Google Earth? Wann werden viele User OSM nutzen, - um von A nach B zu kommen - sich in einer Stadt und auf dem Lande zurecht zu finden - ... ? Vorrangig sollte das Ziel sein, die breite Masse anzusprechen. Bisher ist OSM

Re: [Talk-de] Was kann OSM 2020?

2010-05-27 Thread Lothar Emmerich
OSM hat viele User in Deutschland. Aber nur ein Bruchteil ist wirklich aktiv. In Hochschulstädten und in städtischen Bereichen ist die Erfassung schon besser als in anderen Kartenwerken. Vor allem aktueller. Aber was machen die ländlichen Gebiete? Google Earth, Kommunen u.a. ist das egal. Sie

[Talk-de] mehrere Relationen gleichzeitig darstellen

2010-05-18 Thread Lothar Emmerich
Eine Frage: Ist es möglich, mehrere Wanderwege (Relatioenen) einer Region gleichzeitig darzustellen? Mit der Syntax http://www.openstreetmap.org/?relation=xxx können Relationen wunderbar gezeigt werden. Möchte aber in einer Region versch. Wanderwege aufzeigen. Vielen Dank schon mal Lothar

Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-12 Thread Lothar Emmerich
Wenn ich in Josm eine Area importiere und mir das Satellitenbild dazu herunterlade, ist alles total verzerrt. Wenn ich jetzt die Häuser so schief nachzeichne, wie ich sie sehe, sind sie hinterher immer noch schief, wenn auch weniger. Was mache ich falsch und wie kriegen andere Leute

Re: [Talk-de] xybot nervt / abschalten

2010-02-04 Thread Lothar Emmerich
, und mehr auf die Kraft der Crowd vertrauen. Gruß Martin Hallo Martin, leben wir hier in Deuschland oder woanders. Wir sollten uns wie Deutsche benehmen und DEUTSCH schreibe, wo es angebracht ist. Ich fins OSM klasse, aber habe mich schon desöfteren über die Sprache hier im Forum

Re: [Talk-de] wie taggen? mehrere shops in einem Geschaeft

2010-02-02 Thread Lothar Emmerich
Zum gleichen Thema gab es schon eine Frage am 29.Dez.09: Wie taggt man einen Gemischtwarenladen? Hilft Dir vielleicht weiter. Gruß Lothar Am 02.02.2010 um 10:41 schrieb Fabian: nimmt man eine node (bzw ein building) und taggt mit ';' getrennt oder IMHO nich so schoen n-nodes mit je einem

Re: [Talk-de] Josm Öffnungszeiteneditor

2010-01-28 Thread Lothar Emmerich
Hallo Andre, die Leerungszeiten von Briefkästen werden mit collection times=... eingetragen. Die Syntax: Mo-Fr 15:00,19:00; Sa 11:00 Zwischen den Zeiten kein Leerraum; Tage mit Semikolon und Leerraum trennen. Analog könnte das bei den Öffnungszeiten auch geschehen. Z.B. opening hours=Mo-Fr

Re: [Talk-de] Josm Öffnungszeiteneditor

2010-01-28 Thread Lothar Emmerich
Hallo Andre, mir fällt noch was ein: Eine Eingabemaske für jeden Tag extra ist m.E. schwierig zu handhaben. Wenn z.B. Mo bis Freitag gleiche Öffnungszeiten sind, wie werden dann die Daten nach Deinem Schema gerendert? Stehen dann alle Tage mit den Öffnungszeiten untereinander, auch wenn sie

Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-01-28 Thread Lothar Emmerich
Hallo Florian, für meinen Kreis - Kreis Düren - ist alles wieder ok. Danke für Deine Arbeit !! Gruß Lothar ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OSM Composer V0.81 mit neuem Wizard

2010-01-24 Thread Lothar Emmerich
Am 24.01.2010 um 21:42 schrieb Werner König: Am Sonntag, 24. Januar 2010 19:28:57 schrieb NopMap: So, jetzt aber zur gewohnten Zusammenfassung. Die wesentlichen Features der neuen Version sind: * Erste Unterstützung für routingfähige Karten * Wizardmodus, der Renderregeln und

Re: [Talk-de] Revert einiger Changesets

2010-01-23 Thread Lothar Emmerich
Hallo olvagor, habe in folgender Liste nachgeschaut: http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/tags.html Hierin kommt maxspeed=30 209 378-mal vor maxspeed=DE:speed:30 lediglich 401-mal. Wie viele von den 401 stammen von Dir? Das spricht eindeutig für die einfache Lösung. Gruß Lothar

[Talk-de] Legende in Karten

2010-01-19 Thread Lothar Emmerich
Hallöchen, ist es möglich, eine Legende z.B. in Mapnik einzublenden? Benutzer der Karten ohne OSM-Wissen fragen sich sicherlich, was diese oder jene Farbe bedeutet. Gruß Lothar ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Thread Lothar Emmerich
Hallo Rurseekatze, sehr gute Idee. Mein dickes Lob! Übermorgen trifft sich unsere Gruppe wieder. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kreis_Düren_Stammtisch Die OpenLinkMap wird sicherlich Thema sein. Vielleicht kommen noch ein paar Ideen hinzu. Viele Grüße Lothar

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Thread Lothar Emmerich
Hallo Michael, das Thema Haiti ist aktuell. Richtig so. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du auch Medienartikel zu OSM. Kann Dir 2 Zeitungsartikel zur Verfügung stellen. Ist das in Deinem Sinne? Gruß Lothar ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Thread Lothar Emmerich
Hallo Rursekatze, schon wieder 'ne Frage: Hast Du vor, irgendwann eine Suchmaske zu integrieren? Mit eine Suche nach Namen, Tel-Nummern (Rückwertssuche), ... Gruß Lothar ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Thread Lothar Emmerich
Hallo Rurseekatze (nicht am Rursee) :-) Welche Daten sammelst Du? Vom wem sollen Daten erfasst und übernommen werden? Nur Organisationen, öffentlich Nummern, ...? So könnte ich ja die Tel-Nr. eines Nachbarn eingeben, der nicht im Telefonbuch steht und auch nicht veröffentlicht werden soll.

[Talk-de] Präsentation

2010-01-15 Thread Lothar Emmerich
Hallöchen, hier endlich die versprochene Präsentation Gruß Lothar Präsentation.pdf Description: Adobe PDF document ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Frage zum ÖPVN-Tag-Schema

2010-01-13 Thread Lothar Emmerich
Hallöchen Zur Buslinie 237: Hier der Link zur ÖPNV-Karte mit entsprechendem Ausschnitt http://öpnvkarte.de/?lat=50.81461lon=6.42242zoom=14layers=B Die Buslinie besteht aus mehreren Realationen. Die Vaterrelation hat die Nummer 332708 Zur Präsentation: Beim ersten Versuch war eine Grafik

Re: [Talk-de] OSM an der VHS

2010-01-12 Thread Lothar Emmerich
Hallo Markus, vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort. Sie hat mir gefallen. Dein Stil hat mir gefallen!! Also habe ich JOSM durch Versuch und Irrtum ergründet. Mühselig und langwierig. Aber immer wenn ich etwas verstanden habe, habe ich das gleich ins Wiki geschrieben:

Re: [Talk-de] Frage zum ÖPVN-Tag-Schema

2010-01-12 Thread Lothar Emmerich
Hallo Jan, der User Thomas Reinke ist in dem Bereich sehr aktiv und kennt sich aus. Er hat hier im AL auch schon einiges geschrieben. Wende Dich doch mal an ihn. Wie würdet Ihr FROM und TO definieren. Einige der Busse bis Oberbüssauer Weg und andere von dort in verschiedene Richtung

Re: [Talk-de] Aufruf

2010-01-11 Thread Lothar Emmerich
Hallo Latze, Danke für Deinen Aufruf. Ich prophezeie Dir, dass Dein Aufruff wie Schall und Rauch schnell verfliegen wird. Ich bin ja schon seit fast einem Jahr hier registriert. Vor kurzem habe ich es geschafft, mir abends Mut anzutrinken. Habe die erste Anfrage gestellt. Mut ja, weil ich

Re: [Talk-de] Aufruf

2010-01-11 Thread Lothar Emmerich
Hi Colin, das ich nicht lache. Habe die zweite Auflage zu Hause. Verstehe die Hälfe des Buchen nicht. Ich bin Hochschulabsolvent! War Lehrer Was willst du mir sagen? Frederic Ramm leistet viel, sehr viel. Sein und das Werk von Jochen Topf ist ein Nachschlagewerk mit einem guten Einstieg,

Re: [Talk-de] Die Mailing Liste ist ein Forum

2010-01-11 Thread Lothar Emmerich
Hallo Karl! Am 11.01.2010 um 23:45 schrieb Karl Weber: Am Montag, 11. Januar 2010 23:24 schrieb char...@vorsicht-bissig.de: [weiteres Monsterquoting und etwas Fußaufstampen entsorgt] Und jetzt mach ich's mir einfacher, meine Beurteilung Deiner Person ist nun etwas fortgeschrittener und sie

Re: [Talk-de] Aufruf

2010-01-11 Thread Lothar Emmerich
Hallo ULFS, Ein Buch OSM für Dummies wäre sehr aufwändig zu schreiben und gerade in so einem immer noch dynamischen Umfeld wie OSM wohl noch schneller veraltet als Frederik/Jochen's Buch. Wenn du jemanden kennst der sich die Arbeit machen will (und der das auch kann), wird euch sicher

[Talk-de] Geschichts-Karten

2010-01-05 Thread Lothar Emmerich
Hallo, es ist sicherlich möglich, von einer Stadt, Gegend versch. Karten mit der geschichtl. Entwicklung (Straßenverlauf, Bebauung, ..) zu zeichnen. Ferner ist eine Dokumentation der Entwicklung der Bausubstanz in den letzten 100 Jahren möglich. Es sind dann etliche bis eher viele OSM-Karten

Re: [Talk-de] Geschichts-Karten

2010-01-05 Thread Lothar Emmerich
Danke für die ausführliche Antwort. - Es würde vorerst nur eine Fläche von ca. 5x5 km betreffen - Für jede Epoche z.b. (2010, 1950, 1930, 1898, 1718, ...) würde mit Mapnik eine eigene Karte gerendert. In jeder Epoche würden nur Daten aus diesem Zeitraum in der Datenbank stehen. Die aktuellen

Re: [Talk-de] Präsentationsmappe

2010-01-05 Thread Lothar Emmerich
Hallo Jan, wichtig für eine Präsentation ohne OH sind - nicht zu viel Text auf einer Seite - Jede Seite deckt einen Bereich ab - Für möglichst jeden Teilnehmer vorher ein Exemplar aushändigen - Am 05.01.2010 um 20:42 schrieb Jan Tappenbeck: - Am besten die Seiten durchnummerieren - je mehr

[Talk-de] Dörfer etc. taggen

2010-01-04 Thread Lothar Emmerich
Hi Dörfer werden in OSM unterschiedlich eingetragen. Mein Vorschlag_ - Im Zentrum des Ortes einen Punkt setzen -- place=village -- name=hinteroberanden -- postal_code=12345 -- is_in=Großkleinzarten -- weitere Notes - Die bebaute Fläche mit -- landuse=residental taggen. Bei kleineren

Re: [Talk-de] Briefkästen , öffentliche Telefone und Parkscheinautomaten taggen

2010-01-04 Thread Lothar Emmerich
Hallo Markus collection_times=Mo-Fr 12:00,15:30,17:15; Sa 16:15 Dies ist auch auf der passenden Wiki-Seite angegeben ohne Leerzeichen nach dem Komma. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:collection_times Des weiteren würde ich nicht nach dem Karlsruher Schema die Adresse abbilden,

[Talk-de] Briefkästen, öffentliche Telefone und Parkscheinautomaten taggen

2010-01-03 Thread Lothar Emmerich
Ein gutes Jahr 2010 an alle. Briefkästen: operator= Deutsche Post AG - klar collection_time=Mo-Fr 10:00, 17:00; Su 11:00 - klar Sind noch Informationen über - Anbringung: an der Wand oder freistehend - bei Befestigung an Hauswand - welche Hausnummer, etc - PLZ-Zugehörigkeit _ ...

Re: [Talk-de] Briefkästen, öffentliche Telefone und Parkscheinautomaten taggen

2010-01-03 Thread Lothar Emmerich
Hallo Frank kann jemand an dem Bild http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Briefkasten-schild.jpg als Bsp. die taggs beschreiben? operator=Deutsche Post AG collection_times= Mo-Fr 12:00, 15:30, 17:15; Du 16:15 addr_street=Alexanderplatz addr:housenumber=7 to 9 addr:postcode=10178 M.E. sind

Re: [Talk-de] Briefkästen, öffentliche Telefone und Parkscheinautomaten taggen

2010-01-03 Thread Lothar Emmerich
collection_times= Mo-Fr 12:00, 15:30, 17:15; Du 16:15 Sorry, sollte natürlich Su für Samstag und nicht Du heißen Lothar ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Briefkästen , öffentliche Telefone und Parkscheinautomaten taggen

2010-01-03 Thread Lothar Emmerich
Hallo Wolfgang, Wie drückt man fristwahrend aus? Bsp: Fristwahrender Briefkasten am Gerichtsgebäude was meinst Du damit? Meine Englisch-Kentnisse sind nicht die besten. Etwa die erste Leerung? Gruß Lothar ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] OSM ein Datensammler oder eine Karte f ür jedermann

2009-12-29 Thread Lothar Emmerich
Hallo Nils, danke für die umfangreiche Antwort. Mein Artikel war so noch nicht für den Versandt fertig. Deshalb auch ohne Schlussworte. Sorry! Bei der Darstellung der Daten mangelt es noch gewaltig. Z.B.: - Wie stelle ich einen Hügel dar und wie benenn ich ihn derart, dass er in div.

Re: [Talk-de] OSM ein Datensammler oder eine Karte f ür jedermann

2009-12-29 Thread Lothar Emmerich
Hallo Mirko, danke für die ausführliche Antwort. In der Anwort zu Nils's Beitrag habe ich eigentlich schon alles geschrieben. Dä wäre ein mögliche Lösung eine Kombination aus mappen und rendern. Statt Fläche oder Node ein Weg der exakt der Form und Länge des Tales folgt. Beim Rendern

Re: [Talk-de] OSM ein Datensammler oder eine Karte f ür jedermann

2009-12-29 Thread Lothar Emmerich
Hallo Johannes, Habe die Stadt Düren angeschrieben und eine Mitarbeit mit dem Stammtisch Kreis Düren angeboten. Ferner laufen Gespräche mit dem Katasteramt des Kreises Düren. Das ist fein. Kennst Du die Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation? Danke hierfür. Den Link

[Talk-de] Wie taggt man einen Gemischtwarenladen? war Wie taggt man ...

2009-12-29 Thread Lothar Emmerich
- Im Zigarettenladen gibt es Zeitschriften - Im Blumengeschäft ist auch eine Vorverkaufsstelle für Busfahrkarten - Im Zeitschriftenladen ist auch eine Poststelle - Oder gar - addr:housenumbers=* mit mehreren Dienstleistungsanbietern Wie taggt man das? Danke für die Anregungen und Lösungen

[Talk-de] Ein Track lässt sich nicht markieren/b earbeiten

2009-12-27 Thread Lothar Emmerich
Hallo zusammen, der Waldrand mit dem Knick lässt sich nicht in JOSM 2561 markieren und bearbeiten. In JOSM ist ein anderer Walsrand zusätzlich eingetrage, erscheint aber nicht in Mapnik. Hier der Link: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.770866lon=6.496787zoom=18layers=B000FTF Wer kann

Re: [Talk-de] Ein Track lässt sich nicht markieren/b earbeiten

2009-12-27 Thread Lothar Emmerich
Große Entschuldigung Nach dem Hochladen der veränderten Daten hat sich das Problem von selbst erledigt. Der Waldrand ist jetzt nicht mehr zweimal vorhanden. Der nicht editierbare Track ist weg! Hoffentlich hat nicht schon jemand versucht zu helfen. Nochmals Sorry! Lodda

Re: [Talk-de] Ein Track lässt sich nicht markieren/b earbeiten

2009-12-27 Thread Lothar Emmerich
Hallo Chris, hat sich eben erledigt! Sorry! siehe meine zweite Mail Lodda Am 27.12.2009 um 17:53 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: Lothar Emmerich schrieb: der Waldrand mit dem Knick lässt sich nicht in JOSM 2561 markieren und bearbeiten. In JOSM ist ein anderer Walsrand zusätzlich eingetrage

[Talk-de] OSM ein Datensammler oder eine Karte f ür jedermann

2009-12-24 Thread Lothar Emmerich
Meines Erachtens ist OSM bis dato ein reiner Datensammler. Es gibt auch in Deutschland noch vieles zu sammeln. Bei der Darstellung der Daten mangelt es noch gewaltig. Z.B.: - Wie stelle ich einen Hügel dar und wie benenn ich ihn derart, dass er in div. Zommstufen größengerecht benannt wird. -

[Talk-de] Beschriftungen in versch. Größen u nd Formen

2009-11-08 Thread Lothar Emmerich
In OSM vermisse ich die schriftliche Hervorhebung von Landschaftsgebieten. Das sind oft Namen, die einen historischen Hintergrund haben. Als Lösung stelle ich mir vor, eine gerade oder geschwungene Linie zu zeichnen. Dieser Linie wird ein Schriftzug zugeordnet. Die Länge der Linie

[Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Thread Lothar Emmerich
Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2: Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen? Wie trage ich Bäche ein, die unterirdisch durch Stadt- bzw. Ortsteile geführt werden? Oder einfach weglassen? Gruß

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in S ackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Thread Lothar Emmerich
Hallöchen! Mit der Zeit werden immer mehr Informationen in die Karten eingezeichnet. Also auch jedes relevante Verkehrsschild. Hier ein Link: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Road_Signs Man kann einen Zusatz schreiben etwa note : keine Wendemöglichkeit Ist etwa erlaubt? traffic-note :

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Thread Lothar Emmerich
Danke für die Nachricht. Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen? ja. M.E. dem Wort nach waterway=drain http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:waterway%3Ddrain wobei da von Industrieabwasser die Rede ist. Könnte man sich bei Gelegenheit auch mal Gedanken machen. Ich würde die

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Thread Lothar Emmerich
Danke Garry für den Tip! Lothar Lothar Emmerich schrieb: * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2: * Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen? Wenn sie markant sind würde ich sie

[Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Thread Lothar Emmerich
Hallo Leute! Zunächst Danke für Eure Tipps zum Thema Bäche mappen! Habe ja schon geschrieben, dass es in meiner Gegend viele Entwässerungsgräben gibt. Hierzu ist mir folgendes eingefallen: width = oder bei konischen bzw. trapezförmigen erdigen Kanälen width_min = width_max = depht = Auch

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Thread Lothar Emmerich
Hallo Norbert! meinst du so etwas: http://osm.org/go/0G1hKW4b-?layers=B000FFF ? Da hat es einer sich wohl tagelang ausgetobt! So dicht ist das Kanalnetz hier nicht. Bei schmalen Gewässern die (grob geschätzte) Breite (width= ) in Meter anzugeben, ist Information, die auch den Renderern