Hallo Latze,

Danke für Deinen Aufruf.
Ich prophezeie Dir, dass Dein Aufruff wie Schall und Rauch schnell verfliegen 
wird.
Ich bin ja schon seit fast einem Jahr hier registriert. Vor kurzem habe ich es 
geschafft, mir abends Mut anzutrinken. Habe die erste Anfrage gestellt. Mut ja, 
weil ich merkte, dass hier die Profis mehr oder weniger unter sich alleine 
sind. Von den sicherlich vielen registrierten Usern in Deutschland schreiben 
hier ca. 15 Leute über 90% der Artikel.
Es ist eine Seite für die Profis unter den Usern.

Bevor ich mir den Zorn dieser "Profis" zuziehe, möchte ich mich für Ihre Hilfe 
bedanken. Sie haben mir in einigen Fällen wirklich gut geholfen. Danke hierfür!

Nun meine Eindruck:  Da OSM-Karten noch viele Lücken haben, ist die 
OSM-Usergemeinschaft noch ziemlich unter sich. In den Foren "tummeln" sich die 
Technikbegeisterten, die Programmierer, etc.
Für die meisten und ich meine hiermit sicherlich die Mehrheit müsste es eine 
Anleitung geben, die hilft, den größten Teil der möglichen Daten zu erfassen

Z.B.

1. Was ist OSM, was kann es, was sind die Zukunftspläne
2. Die Ausstattung
3. Die ersten "Gehversuche". Worauf kommt es beim Mappen an. Es werden nur Wege 
uns Straßen erfasst. Was muss erfasst werde? Einstellungen beim Navi
4. Zu Hause: Die möglichen Editoren Vor- und Nachteile der einzelnen Editoren. 
Übertragen der gewonnenen Daten. Was gehört zu den Daten für Wege uns Straßen 
dazu. Jetzt kommen die ersten Rückfragen. Untergrund - welcher ist vor Ort?  
Sch... beim nächsten mal besser aufpassen.
5. Eine Fläche mappen. Zu Fuß oder per Rad? Also die Wege herum abgehen. Ach 
ja, auf den Untergrund achten. Wer darf den Weg benutzen. Auf Beschilderung 
achten. Die Wegbreite messen oder abschätzen.
6. Zu Hause: Warum wird die Fläche nicht als Fläche im Editor dargestellt? Ach 
ja, sie ist nicht geschlossen.
7. Straßen erfassen: Womit? Ganz schnell geht's mit dem Auto. Aber ... . Auch 
links und rechts der Straße POI's erfassen. Was ist das? Am Anfang nur auf 
wenige beschränken.
8. Parallel zu dem "Kurs" wie im Englischkurs den Vokabelschatz schrittweise 
erweitern. Welche Tags habe ich bis jetzt kennengelernt. Welche Zusatzdaten 
kann ich bei der Erfassung einer Straße noch sammeln und eingeben. Die Tagliste 
wächst.
9. Gibt es Regeln oder reservierte Begriffe. Nachschauen in   
http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/index.html
10. ...

Meine Anregung: In den Editoren eine Suchmaske integrieren, in die ich einen 
deutschen Begriff eingebe (z.B. Briefkasten) und die mir dann in der 
Reihenfolge der Priorität angibt:
- Button z.B. in JOSM, der die Grundeinstellungen vornimmt
- weitere mögliche und sinnvolle Ergänzungen z.B. "colleteral_times=..."
- automatische Weiterleitung an die Wiki zu mehr Informationen.

Dieser Punkt liegt mehr sehr am Herzen.


WIE IHR SEHT, VERWENDE ICH IN DIESER EMAIL KAUM "FACHBEGRIFFE". Im Gegensatz 
hierzu wimmelt es in den Forentexten nur so von Abkürzungen etc.  Viele der 
Forenleser werden hiervon abgeschreckt.
OSM besteht und LEBT nicht nur aus Spezialisten!

OSM für Alle!

In dem Sinne.

Lothar (schon älter, aber nicht alt, wie viele User)
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an