Re: [Talk-de] Bierarten und Marken in Kneipen, Restaurants und so weiter

2012-05-10 Thread Sven Geggus
Volker Schmidt vosc...@gmail.com wrote: Dass ein Platz Zapfbier anbietet ist vielleicht noch ein stabiles Datum, aber die Biersorten oder die Biermarken wechseln zu oft. Also in meinem Umfeld wechseln Kneipen ofter ihren Namen als ihre Biermarken. Auch kann man einwenden, dass es viele

Re: [Talk-de] Bierarten und Marken in Kneipen, Restaurants und so weiter

2012-05-10 Thread Sven Geggus
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: 2.) weil die Fluktuation im Gaststättengewerbe doch sehr gross ist; das kann niemand aktuell halten. Wie gesagt, in meinem Umfeld ändern sich Namen von Kneipen häufiger als deren Biermarken. Sven -- If we want hardware to work to its full

Re: [Talk-de] Bierarten und Marken in Kneipen, Restaurants und so weiter

2012-05-10 Thread Sven Geggus
Bodo Meißner (privat) b...@bodo-m.de wrote: Wegen der Gleichberechtigung anderer Getränke würde ich beer einfügen, z.B. drink:beer:pale_lager:foobar ja:genau:ich:finde:auch:dass:die:keys:bisher:viel:zu:kurz:waren:in:diesem:sinne=prost Sven -- Every time you use Google, you're using a Linux

Re: [Talk-de] Bierarten und Marken in Kneipen, Restaurants und so weiter

2012-05-10 Thread Sven Geggus
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote: Außerdem könnte man das ganze (dann) über Biere (und Weine) hinaus erweitern (...ohne dass es hunderte zusätzliche Tags gibt). Die club-mate Karte hat schon eine ganze Menge drink: tags am start: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:club-mate

Re: [Talk-de] Bierarten und Marken in Kneipen, Restaurants und so weiter

2012-05-10 Thread Sven Geggus
aighes o...@aighes.de wrote: Allgemein könnte man sagen: drink:Art des Getränks:Unterart, Traube,...:Marke=wie serviert Genau damit habe ich ehrlich gesagt ein Problem, denn das zäumt das Pferd von hinten auf. Die mit Abstand kleinste Streubreite hat hier krankerweise das was als value

Re: [Talk-de] Bierarten und Marken in Kneipen, Restaurants und so weiter

2012-05-10 Thread Sven Geggus
hannes hannes...@online.de wrote: Ich habe zum Beispiel Anfang 2011 die Lust an der planet.xml verloren, da war sie 150 GB groß. OK, dann erfassen wir zukunftig nur noch Autobahnen und gut iss %-/ Spass beiseite, hast Du mal geschaut wo die unsinnigen tags in der Datenbank herkommen? Wohl

Re: [Talk-de] online tool: track selector für tracks ohne tracktype

2012-05-07 Thread Sven Geggus
Adrian Stabiszewski mynewslet...@nitegate.de wrote: Danke fürs Feedback. Persönlich sehe ich surface als viel zu detailliert an, so dass ich mit tracktype ein Minimum an Information haben möchte, das aber gut zu verwenden ist. Dto. Als Radfahrer interressieren mich (mal abgesehen von

Re: [Talk-de] online tool: track selector für tracks ohne tracktype

2012-05-07 Thread Sven Geggus
aighes o...@aighes.de wrote: grade1: Paved track or heavily compacted hardcore. grade2: Unpaved track; surface of gravel or densely packed dirt/sand. Ich habe durchaus schon asphaltierte Wege mit grade2 markiert und zwar dann, wenn der asphalt einen superschlechten Zustand und Schlaglöcher

Re: [Talk-de] online tool: track selector für tracks ohne tracktype

2012-05-07 Thread Sven Geggus
aighes o...@aighes.de wrote: Achso...ich redete von den Garmin-Karten, die sich auf Radrouting spezialisiert haben. Vielleicht weil Felix nichts von tracktype hält? Glaub ich aber noch nichtmal, denn der Routing Algorithmus in den Garmingeräten ist halt leider nur sehr bedingt für

Re: [Talk-de] AIO regions-europe

2012-05-07 Thread Sven Geggus
fly lowfligh...@googlemail.com wrote: Wäre es möglich diese kleineren Karten mit in die Standartroutine aufzunehmen ? Wen sonst versuchst Du denn hier zu erreichen? AIO Maintainer ist flacus. Christoph, der Originalauthor der AIO macht glaub ich nichts mehr. Gruss Sven -- Den Rechtsstaat

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-05-06 Thread Sven Geggus
hike39 ho...@hike.de wrote: Bei osm.org und auch bei JOSM ist dies besser gelöst. Sarah hat die entsprechenden Änderungen eingebaut und ins svn eingecheckt. Meine Arbeit bestand jetzt nur noch darin svn update zu tippen. Mit anderen Worten: Deine gewünschte Anderung ist jetzt live geschaltet

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-05-05 Thread Sven Geggus
fly lowfligh...@googlemail.com wrote: Das wäre ja auch schlimm. Ich freue mich über jeden befreiten Rechner ! Wie wäre es mit einem Repository ? Nicht jeder hat Gentoo am laufen. osm2pgsql installiere nicht mal ich als Paket und ich mache das normalerweise fast mit jeder Software. Na ja,

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-05-04 Thread Sven Geggus
hike39 ho...@hike.de wrote: nachdem auf diese Fragestellung sich niemand von den osm.de Machern angesprochen gefühlt hat, möchte ich diese Frage irgendjemanden aus dieser Truppe zukommen lassen. Was soll das jetzt? Ich habe die Nominatim Suche auf osm.de postwendend dem Vorschlag von Sarah

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-05-03 Thread Sven Geggus
oliver...@naumann-clan.de wrote: Habe versucht, osm2pgsql zu laden wie geschrieben, das hier kommt dabei raus: ./austogen.sh: 2: ./autogen.sh: autoreconf: not found offensichtlich stimmt meine Annahme, dass jemand der Linux benutzen kann auch Software compilieren kann längst nicht mehr :(

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-05-02 Thread Sven Geggus
Oliver Naumann oliver...@naumann-clan.de wrote: Ich habe nun versucht, den aktuellen deutschen Stil ans Laufen zu bekommen Wie gesagt zum testen auf dem heimischen Rechner ist tirex oder renderd vollkommener Overkill. allerdings hat es nicht so einfach funktioniert wie vorher: Die

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-05-02 Thread Sven Geggus
oliver...@naumann-clan.de wrote: was genau muss ich denn mit default.style machen? Verwenden! osm2pgsql hat hierzu den parameter -S. Per default ist das /usr/local/share/osm2pgsql/default.style. Deshalb sagte ich ja ich hätte das wohl besser mapnik-german.style genannt. Und wegen osm2pgsql

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-05-02 Thread Sven Geggus
oliver...@naumann-clan.de wrote: nur in bestimmtem Umfang. Eine gute Regelung wie ich finde. Nur muß man jetzt anders an den Deutschen Stil kommen, so wie ich jetzt bald (hoffe ich). Du darfst gerne eun HOWTO fürs Wiki schreiben :) Gruss Sven -- Trotz der zunehmenden Verbreitung von

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-05-02 Thread Sven Geggus
oliver...@naumann-clan.de wrote: So, mal versucht basierend von der Anleitung von http://switch2osm.org [4] Mapnik mit Deutschem Stil aufzusetzen. Hat soweit funktioniert (nach Anpassung der renderd.conf auf Mapnik 2.0 statt 0.7), konnte Kacheln rendern im englischen Stil. Sag mal,

Re: [Talk-de] ATKIS-Signaturenkatalog / rendering von Burgen und Schlössern

2012-04-29 Thread Sven Geggus
BBO osm@gmx.de wrote: Könnte man evtl. in den höheren Zoomstufen auch den Namen rendern? Hab ich jetzt für die Zoomlevel 17 und 18 mal eingebaut! Desweiteren habe ich den Zoomlevel ab dem Burgen und Schlösser als Symbole gerendert werden mal um eins erhöht. Schon ab Zoomlevel 13 zu rendern

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-04-21 Thread Sven Geggus
Oliver Naumann oliver...@naumann-clan.de wrote: Hallo Liste, Warum schreibst Du das als Antwort auf einen Betreff mit einem völlig anderen Thema? Das im howto genutzte Repository von Kai Krüger scheint nur Mapnik 0.7 zu installieren. Ab Ubuntu precise ist Mapnik2 im Repository. Keine

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-19 Thread Sven Geggus
Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote: Ein solches Ticket gibt es: https://trac.openstreetmap.org/ticket/2247 Alter 3 Jahre ... Gibt es sowas wie ein Voting für das Ticket? ... oder wie kann ich die Macher des Mapnikstils von meinem Ansinnen überzeugen? Das Problem ist wohl, dass

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-19 Thread Sven Geggus
Sarah Hoffmann lon...@denofr.de wrote: Die Suche auf osm.de könnte man ruhig mal auf nominatim.osm.org umstellen. Da das außer mir sowieso wieder niemand machen wird... done. Sven -- Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-19 Thread Sven Geggus
Jimmy_K jimm...@gmx.at wrote: Meine Suche stammt von openstreetmap.org, aber auch openstreetmap.de liefert bei mir keinen Aldi. Seit 15:26 ist openstreetmap.de ebenfalls nominatim.osm.org siehe mein Posting in diesem thread, Wie sieht es bei den anderen aus? Diese Frage erübrigt sich

Re: [Talk-de] Burgen/Schlösser rendern

2012-04-17 Thread Sven Geggus
Ich häng mich mal hier dran: http://openstreetmap.de/karte.html?zoom=17lat=48.82238lon=8.23971layers=B000TT Symbol ist aus dem ATKIS Signnaturenkatalog. Zerstörte Burgen und Schlösser haben eine andere Fahne: http://openstreetmap.de/karte.html?zoom=15lat=48.97134lon=8.45772layers=B000TT Falls

[Talk-de] ATKIS-Signaturenkatalog / rendering von Burgen und Schlössern

2012-04-16 Thread Sven Geggus
einbauen. Gruss Sven --schnipp-- Date: Mon, 16 Apr 2012 10:46:02 +0200 From: TLVermGeo Osterhold, Michael To: Sven Geggus Cc: AdV-Geschäftsführer Subject: WG: Lizenzbestimmungen ATKIS-Signaturenkatalog X-Spam-Score: -1.9 (-) X-graylisted

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Thread Sven Geggus
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: Ich weiß allerdings aus Erfahrung, dass man da wie ein Wanderpredinger durch die Lande ziehen kann, die Weisen vom Hohen Rat der Mapnikker haben beschlossen, dass der Radweg separat einzutragen sei :-( Nein! Mapnik1 war schlichtweg nicht in der Lage

Re: [Talk-de] Objekte erscheinen nicht auf der Karte

2012-04-15 Thread Sven Geggus
Boris Wagner b...@gmx.net wrote: ich würde mich persönlich eher am ATKIS-Signaturenkatalog orientieren, auf welchen die aktuellen Topos der Vermessungsämter beruhen. Auch eine Idee. Hier gibt's den entsprechenden Auszug für Burg (SN 2380) und Ruine (SN 2360):

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Thread Sven Geggus
Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote: Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen in Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um diese für Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen? Ist das so??? Natürlich! Ich schreibe

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Thread Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: ist denn nicht gerade und vor allem auch das Kartenbild geschützt, sofern es nicht entsprechend frei lizensiert wurde? D.h. es ist Deiner Meinung nach letztendlich illegal einen deutschen OSM Kartenstil zu bauen?! Die gelben/orangen Autobahnen

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Thread Sven Geggus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Interessanterweise kann man die PDF Dateien ATKIS Signaturenkatalog frei von http://www.adv-online.de runterladen und nirgends ist erwähnt unter welcher Lizenz diese Dateien stehen. Jedenfalls habe ich das nirgends gefunden. Im Impressum der

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Thread Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: das heisst ja üblicherweise, dass die Inhalte geschützt sind, wenn da nichts anderes dran steht, oder? Das ist schon richtig. Aber gerade ATKIS möchte ja soetwas wie ein Standard sein und die Bedingungen, die man erfüllen muß um sich

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Thread Sven Geggus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Das ist schon richtig. Aber gerade ATKIS möchte ja soetwas wie ein Standard sein und die Bedingungen, die man erfüllen muß um sich standardkonform zu verhalten sollten ja schon irgendwo nachlesbar sein. Mir ist gerade etwas eingefallen was 100

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Thread Sven Geggus
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote: Seit wann sind Standards per Definition frei? Schonmal in Preislisten von DIN, ISO und ähnlichen Organisationen geguckt? Man bezahlt dafür, dass man sich als standartkonform bezeichnen darf und/oder für die Beschreibung der Standards, aber nicht

Re: [Talk-de] JOSM für Android

2012-04-13 Thread Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Wo finde ich JOSM für Android? Wo finde ich JOSM für iPad? Dafür, dass auf diesem Zeug selbst eine portabel in Java geschriebene Software wie josm nicht läuft darfst Du Dich bei Google und Apple bedanken :-P IMO sind diese Geräte softwaretechnisch ein Schritt

Re: [Talk-de] Remapping und Relationen

2012-04-13 Thread Sven Geggus
oliver...@naumann-clan.de wrote: Wie ist mit Relationen umzugehen Die von mir erfassten Relationen (Fernradwege) habe ich mir als GPX exportiert. So kann ich nach dem Lizenzwechsel fehlende neu erfasste Straßen mit deren neuer ID leicht hinzufügen indem ich mir die Relation als Track in josm

Re: [Talk-de] Objekte erscheinen nicht auf der Karte

2012-04-13 Thread Sven Geggus
Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote: Ich habe eine Burg in Slovenien in OSM eingetragen. Ich habe über http:/dirty das Rendering angeschoben. Die Burg erscheint auch *nach Tagen* nicht in OSM. AFAIK werden Burgen und Schlösser in den normalen Kartenstyles nicht

Re: [Talk-de] Objekte erscheinen nicht auf der Karte

2012-04-13 Thread Sven Geggus
Chris66 chris66...@gmx.de wrote: Ja, eins der großen Mapnik Rätsel, warum Bäume gerendert werden, jedoch keine Burgen und Schlösser. Ich muss mir dringend mal einen alten Autoatlas besorgen an die ist der deutsche Stil ja angelehnt. Burgen und Schlösser sind doch irgendwie so Kästchen mit ner

Re: [Talk-de] Wiederherstellung von Nodes, ID unbekannt

2012-04-11 Thread Sven Geggus
cottaer cott...@gmx.de wrote: Allerdings, das passt nicht ganz: http://a.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/17/70629/43912.png/status (betroffenes Tile) sagt momentan, am 8.4. zuletzt gerendert, lt. http://www.openstreetmap.org/browse/node/1259440632/history wurde der Node am 4.4.

Re: [Talk-de] Wiederherstellung von Nodes, ID unbekannt

2012-04-11 Thread Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Muss also drin sein, wenn die Replikation die db aktuell hält. Kannst ja zur Sicherheit mal die Versionsnummer ansehen, falls Du die mit drin hast in der db. osm2pgsql hat die nicht, zumindest nicht in den Tabellen die ich verwende und an

Re: [Talk-de] Wiederherstellung von Nodes, ID unbekannt

2012-04-11 Thread Sven Geggus
cottaer cott...@gmx.de wrote: Ich habe mal ein Stück weiter geguckt, es scheinen andere, neu erstelle Objekte [1] aus dem Changeset [2] vom 4.4., wo der Node gelöscht wurde, auf der deutschen Karte zu fehlen [3]. Evtl. fehlen Updates aus diesem Zeitraum auf dem Server von der deutschen

Re: [Talk-de] Wiederherstellung von Nodes, ID unbekannt

2012-04-10 Thread Sven Geggus
cottaer cott...@gmx.de wrote: In dem Zusammenhang, weiß jemand, wie lange openstreetmap.de hinterherhängt? Aktuell vermutlich mindestens 3 Tage; Die Datenbank wird im 10 Minutentakt aktuell gehalten, die tiles werden in batches neu gerendert. http://munin.openstreetmap.de/bessel/index.html

Re: [Talk-de] Islamische Gemeinde - als Kirche taggen ?

2012-04-05 Thread Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: wie würdet Ihr eine Islamische Gemeinde Taggen - als Kirche ? Als was denn sonst? place_of_worship steht ja gerade nicht für Kirche sondern allgemein für einen Platz an dem Religion ausgeübt wird:

Re: [Talk-de] Bericht ueber OSM auf www.spiegel.de

2012-04-05 Thread Sven Geggus
Werner Poppele popp...@hm.edu wrote: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,825561,00.html findet sich ein Bericht ueber Karten basierend auf OSM. Dass der deutsche Stil (http://openstreetmap.de/karte.html) in der Fotostrecke fehlt finde ich dann doch ein klein wenig peinlich. Gruss

Re: [Talk-de] Sicherheitsrisiko für Deutschland durch ODBL-Umstellung

2012-04-01 Thread Sven Geggus
Harald Schwarz harald.malte.schw...@gmx.de wrote: in diesem Artikel wird auf Navigationsprobleme durch den Wechsel zur ODBL hingewiesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/OSM-Lizenzwechsel-reisst-Loecher-in-die-Hauptstadt-1486457.html Schau mal aufs Datum! Berlin wurde initial im

Re: [Talk-de] Probleme bei Karte im deutschen Stil

2012-03-28 Thread Sven Geggus
Wolfgang Barth wolfg...@barthwo.de wrote: Klicke ich auf Legende so wird nur ein sehr schmaler (max. 5 mm) Streifen links am Rand eingeblendet, den man auch nicht verbreitern kann oder irgendwas. Inhalte darin sind nicht sichtbar, außer der rechten Hälfte einen Schließ-Kreuzes ganz oben.

Re: [Talk-de] Probleme bei Karte im deutschen Stil

2012-03-28 Thread Sven Geggus
mailto...@gmx.net mailto...@gmx.net wrote: rein interessehalber: Welche Anforderungen sollte diese Legende haben? Mapnik kann im Gegensatz zu Mapserver AFAIK keine Legende automatisch erzeugen. Am schönsten wäre natürlich in der Tat etwas das man mit Hilfe des Mapnik Styles automatisch

Re: [Talk-de] Probleme bei Karte im deutschen Stil

2012-03-28 Thread Sven Geggus
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote: Es gibt einen Generator für Legenden [1]. Das Problem dabei: Welche Stile aus dem Stylesheet zusammengefasst werden sollen zu jeweils einem Legendenbild, muss noch per Hand bzw. über eine zusätzliche Legenden-Definition definiert werden. Das

Re: [Talk-de] Geodaten und grünes Wahlprogramm in Baden-Württemberg?

2012-03-13 Thread Sven Geggus
Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de wrote: Prototyp des Open Data Portals Baden-Württemberg vorgestellt Der Prototyp stellt exemplarisch Datensätze in einem von Maschinen lesbaren und interpretierbaren Format zur Verfügung...

Re: [Talk-de] Summer of Code Ideen

2012-03-05 Thread Sven Geggus
bernhard zwischenbrugger b...@datenkueche.com wrote: Im Moment fehlen noch Projekt Ideen. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GSoC_Project_Ideas_2012 Hm, wie wäre es denn wenn jemand osm2pgsql in brauchbar modularer Form neu implementieren würde? Gruss Sven -- linux is evolution, not

Re: [Talk-de] Summer of Code Ideen

2012-03-05 Thread Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Dieses Schema OSM-Insider schreibt eine man-sollte-mal-Idee auf und irgendein Externer bewirbt sich dann, setzt das um und ist danach wieder weg fuehrt doch zu nichts. Jepp! Vielleicht will ja jemand osm2pgsql neu schreiben *duck* Sven -- Ich

Re: [Talk-de] Jugendherberge

2012-02-23 Thread Sven Geggus
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: ich habe für Jugendherbergen nur tourism=hostel gefunden, das aber genauso für alle anderen Herbergen (~= Rucksacktouristenübernachtungsmöglichkeit) gilt. Eigentlich kenne ich eine Jugendherberge als youth hostel. Das passt schon. Das rendering

Re: [Talk-de] Deutscher Kartenstil: Probleme mit Sperrgebieten (Übungsplätze, Kasernen, etc.)

2012-02-19 Thread Sven Geggus
Karsten Gohr findich...@gmx.de wrote: Kann man die militärischen Grenzen und Schraffuren in den deutschen Stil übernehmen? Danke, dass Du Dich soeben bereiterklärt hast zukünftig bei der Pflege des deutschen Stils mitzuhelfen *duck* Gruss Sven P.S.: Falls Du ernsthaft Interesse hast

Re: [Talk-de] Heise Artikel: Bing verpixelt Militärgebiete

2012-02-16 Thread Sven Geggus
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Interessant ist, dass das Bundesverteidigungsministeriums erklärte, nicht verantwortlich zu sein. Gestern hatten wir hier beim lokalen OSM Treffen darüber geredet eine Anfrage nach Informationsfreiheitsgesetz zu stellen wer für die Aktion verantwortlich ist

Re: [Talk-de] Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget

2012-02-15 Thread Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Das bedeute, dass auch der Europäer Moskau, Peking und Kairo in der OSM Karte lokalisieren kann, was derzeit wegen der fremden Schrift schwierig bis unmöglich ist. Ich denke ja, dass auf lokalisierten Karten auch eine Transliteration sinnvoll sein könnte. In

Re: [Talk-de] Hessische Schuldatenbank

2012-02-15 Thread Sven Geggus
Christoph Böhme christ...@b3e.net wrote: Meine Idee zur Verwendung der Daten ist, sie automatisch als Nodes zu importieren, dabei aber so zu taggen, dass sie zunächst nicht auf der Karte auftauchen. Nein, bitte nicht! Schau mit Postgis oder ähnlichem nach ob im Umkreis bereits eine Schule

[Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Thread Sven Geggus
Hallo zusammen, ich würde gerne mal ausloten was derzeit die Optionen für Kartenrendering mit hillshade und/oder Höhenlinien sind. Ich kenne folgende Datenquellen: Name: Vorteile: Nachteile: SRTMPublic Domain Löcher

Re: [Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Thread Sven Geggus
Jochen dlf_dauerh...@yahoo.de wrote: Ich habe erst die gewünschten Tiles ausgewählt und dann! den Registrierprozess durchlaufen. Dort wird der Verwendungszweck abgefragt, zwischen Organisation und Einzelperson gewählt und man muss versichern, dass man die Quelle zitiert. Vielleicht habe

Re: [Talk-de] Karte der Beleuchung ?

2012-02-09 Thread Sven Geggus
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: Das Tagging der kuenstlichen Beleuchtung ist aber bei weitem noch nicht flaechendeckend genug, um aussagekraeftige Ergebnisse zu erhalten. Es gibt doch bestimmt eine Verordnung die bei Bewohnten Straßen eine Beleuchtung vorschreibt. Wenn ja

Re: [Talk-de] Hausnummern mit mehreren Nummern

2012-02-07 Thread Sven Geggus
Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de wrote: Für Routenplaner ist es sicherlich einfacher, wenn die Nummern als Liste angegeben werden, in der jede tatsächliche vorkommende Nummer explizit aufgeführt wird, hier also 1a, 1b, 1c. Das OSM Datenmodell kennt keine Listen. Am besten ist es alle

Re: [Talk-de] Hausnummern mit mehreren Nummern

2012-02-07 Thread Sven Geggus
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: Hinweis, bei Gebäuden mit mehreren Hausnummern eine mit Komma (!) separierte Liste zu taggen. Ein sehr merkwürdiger Hinweis, vor allem da er dem Standard widerspricht, Einzelwerte mit Semikolon zu trennen. Beides ist suboptimal, weil das OSM

Re: [Talk-de] Hausnummern mit mehreren Nummern

2012-02-07 Thread Sven Geggus
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: - Es ergibt keinen Sinn, Haeuser in OSM zu teilen, die in Wirklichkeit nicht geteilt sind. Ein Gebaeude = ein Polygon. Die meisten Doppel oder Reihenhäuser sind wirklich geteilt. Sven -- We don't know the OS that God uses, but the Vatican

Re: [Talk-de] Nicht nur Bing verpixelt, auch Google...

2012-02-07 Thread Sven Geggus
Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de wrote: BTW: zufälig bei Google in den Niederlanden darüber gestoßen: http://maps.google.de/maps?q=51.43,4.305ll=51.447107,4.337368spn=0.019017,0.037851t=hz=15iwloc=lyrftr:h,17179033958961664363,51.449728,4.342389 In dem Fall aber auch nur Teile des

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-02-06 Thread Sven Geggus
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: Hinzu kommt noch, dass die Bilder auf anderen Servern seit Jahren unbeanstandet liegen Sie sind sogar auf Servern die von offiziellen Stellen zur Verfügung gestellt werden in erheblich höherer Auflösung verfügbar. Beispiele sind der WMS-Server vom BKG

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-02-06 Thread Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote: c) Ein Amt hat den Wunsch geäußert, dass Bing die Bilder zensiert, ohne dass sie einen Rechtsgrund genannt haben. Dann muss man Bing fragen dürfen, was ihre Policy ist, wann sie Bilder zensieren und wann nicht. Ehrlich gesagt vermute ich genau das bzw.

Re: [Talk-de] kommerzieller Kartenanbieter gegen in Frankreich gegen Google-Maps vor.

2012-02-03 Thread Sven Geggus
Johann H. Addicks addi...@gmx.net wrote: Interessant wäre es in der Tat falls wirklich mal ein kommerzieller Anbieter die Wettbewerbsrechtliche Karte gegen freie Software zieht, weil er sich davon seiner Wertschöpfung beraubt sieht. Home Fucking Is Killing Prostitution oder was?! Sven --

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-02-02 Thread Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Wenn es tatsächlich so ist, dass die Bundeswehr unsere Polygone an Bing gesendet hat, um ihre Gebiete zu blurren, hat sie mich schwer enttäuscht. Das AGeoBw hätte sicher keine OSM Polygone geliefert sondern etwas besseres. Gruss Sven -- TCP/IP:

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-02-02 Thread Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Wenn wir nach politischen Wünschen und lokalen Gesetzen sämtlicher Einzelstaaten die Datenbank ausrichten würden, dann gute Nacht. +1 Falls es in Deutschland Gesetze geben sollte die dazu führen, dass Teile unserer Daten illegal sind, dann

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Thread Sven Geggus
Josias Polchau sp...@youseeus.de wrote: Inzwischen ist die Weiterentwicklung von mapnik-en soweit fortgeschritten, dass es m.e. einfacher wäre ein Diff zwischen altem mapnik-en und mapnik-de zu erstellen, und dann halbautomatisch jeweils auf die aktuelle Version von mapnik-en anzuwenden.

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Thread Sven Geggus
Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Die inc-Dateien habe ich schon manuell übertragen. Die Haupt-xml fehlt noch, und die inc Landcover, die es damals noch nicht gab. Check das doch bitte in SVN in einen separaten Ordner ein, wenn Du fertig ist dann kann ich das mal ausprobieren.

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Thread Sven Geggus
Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger k.ploe...@gastradata.de wrote: so einfach geht das nicht, Du solltest Dir eventuell einen Paten aus der Liste suchen, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Getting_The_Source#Getting_SVN_Commit_Access Wenn er das braucht ist das einfach zu bekommen. Fürs

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Thread Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Der Server ist ja nun angeschafft. Man koennte zwar noch fuer 6000 Euro mehr Platten reinstecken, aber das ist vmtl. overkill ;) Es ginge um einen weiteren. Wobei das IMO nur dann Sinn ergeben würde wenn uns jemand eine dicke Anbindung (mindestens

[Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Thread Sven Geggus
Hallo zusammen, so viel also zum Thema Open Data... Für alle diejenigen von euch die wie ich das Forum seltener lesen möchte ich dann doch die Diskussion auch mal hierher bringen. Seit einigen Tagen zensiert Bing Luftbilder von Militärgebieten. Die eigentliche Frechheit daran ist jedoch, dass

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Thread Sven Geggus
Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de wrote: Die Diskussion ist hier schon längst angekommen... Huch hab ich einen thread übersehen? Sven -- Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie. (Kristian Köhntopp) /me is giggls@ircnet,

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Thread Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: GE ist genauso wie vieles andere auch ebenfalls zensiert. Militärflächen in Deutschland noch nie! Habs gerade eben nochmal extra nachgesehen. Da sind sogar Panoramio Links auf Militärgebieten drin und die Bodenstation von SAR-Lupe ist auch zu

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Thread Sven Geggus
Micha Ruh gnub...@gmail.com wrote: Es reicht, wenn die Behörde Bing mitteilt, dass die Polygon-Daten von OSM sind und unter den Bedingungen von cc-by-sa von Bing weitergenutzt werden dürfen. Nein! Hier werden unsere Daten unerlaubterweise mit proprietären Luftbildern gemischt. Sven -- The

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Thread Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Wurde ein Textdokument mit LibreOffice gemischt, wenn man das Programm zu seiner Bearbeitung verwendet? Ich meine nein. Ein Produkt ist meiner Auffassung nach kein abgeleitetes Werk des Werkzeugs. Ähm, Ich rede hier von unseren Daten und ihren

Re: [Talk-de] Night of the living maps 07.02.2012 - Globale virtuelle Mapping Party

2012-01-30 Thread Sven Geggus
Matthias Meißer dig...@arcor.de wrote: Am Mittwoch, den 07.02.2012 wollen wir probieren gemeinsam eine ganze Nacht lang ... Warum eigentlich an einem ganz gewöhnlichen Arbeitstag und nicht an einem Samstag? Leider nicht so sehr Arbeitnehmerfreundlich. Gruss Sven -- Den Rechtsstaat macht

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-30 Thread Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Das Beispiel Europaeische Fernwanderwege im von Dir zitierten Artikel ist etwas irrefuehrend, ich habe das geaendert. Warum das ist doch Analog. Eine Relation aller Bundesstraßen ist wenig sinnvoll, eine Relation für den Verlauf beispielsweise der

Re: [Talk-de] Verbesserung von OSM-Kartendarstellung/Rendering

2012-01-30 Thread Sven Geggus
Gerrit z0idb...@gmx.de wrote: ich wollt mal fragen, ob irgendwie geplant ist, das OSM-Rendering etwas zu verbessern? Gut und dessen Steigerungsformen sind relativ. Daher frage ich mich schon die ganze Zeit, ob es irgendwie geplant ist, die einzelnen Objekte anklickbar zu machen, wie das

Re: [Talk-de] Night of the living maps 07.02.2012 - Globale virtuelle Mapping Party

2012-01-27 Thread Sven Geggus
Matthias Meißer dig...@arcor.de wrote: Am Mittwoch, den 07.02.2012 wollen wir probieren gemeinsam eine ganze Nacht lang für unser Projekt Luftbilder abzupausen und zwar genau dort, wo wir bisher noch schwach aufgestellt sind: im ländlichen Raum, jenseits der großen Städte eures

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-27 Thread Sven Geggus
Henning Scholland o...@aighes.de wrote: Hi, also wenn ein Mapper einen POI in OSM einträgt, gehe ich davon aus, dass dieser POI zumindest zu dem Zeitpunkt auch in der Realität vorhanden war. Die Frage ist halt welche Realität. Die von Bing oder die draußen auf der Straße? Ich habe gestern

Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-27 Thread Sven Geggus
Chris bo...@gmx.net wrote: Da stimme ich Henning zu. Meine POIs werden selbst von Freiwilligen über eine mobile App gesammelt und an die Datenbank übertragen. Blöde Frage warum dann eigenlich ein Import? Deine Freiwilligen tragen die POI dann doch besser gleich direkt in OSM ein, denn dann

Re: [Talk-de] Night of the living maps 07.02.2012 - Globale virtuelle Mapping Party

2012-01-27 Thread Sven Geggus
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: Ist nicht genau dafuer das 'source' tag da? Wenn ich an einen Feldweg ein tracktype dranhänge ändere ich doch nicht den source tag. Dass es Mapper gibt die Daten aus der Realität durch vermeintlich richtige Information aus Luftbildern ersetzen

Re: [Talk-de] Night of the living maps 07.02.2012 - Globale virtuelle Mapping Party

2012-01-27 Thread Sven Geggus
Gehling Marc m.gehl...@gmx.de wrote: die Fanpage braucht noch 12 Fans für eine KurzURL Tss, schon alleine deshalb brauchen wir dringend osm.de :) Kann nicht mal jemand aus dem Raum Augsburg beim Besitzer klingeln und ihn um die Herausgabe der Domain an den FOSSGIS bitten?

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Thread Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: jede Spur hat auch einen zugehörigen Way Wenn ich soewas sehen würde wäre meine Motivation da etwas zu ändern sehr wahrscheinlich augenblicklich bei 0 angelangt. Gruss Sven -- Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der

Re: [Talk-de] Die Lage der Costa Concordia

2012-01-21 Thread Sven Geggus
Wolfgang Barth wolfg...@barthwo.de wrote: ist ziemlich gut eingezeichnet bei OSM. Das kann man beim Vergleich mit dem Satellitenbild sehen: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-77638-7.html Man könnte dieses Bild natürlich mit qgis georeferenzieren. Aber dafür bräuchte man

Re: [Talk-de] Hack-Wochenende in Karlsruhe 25/26. Febr 2012

2012-01-20 Thread Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Weitere Infos und (unverbindliche) Anmeldung unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Karlsruhe_Hack_Weekend_February_2012 Hm irgendwie fehlt mir da jetzt das Feld in das ich eintragen kann an was ich mir vorstellen könnte rumzubasteln. Derzeit sieht es so

Re: [Talk-de] Geocaching.com teilweise zu OSM gewechselt

2012-01-18 Thread Sven Geggus
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: Schon der Zeitaufwand bedeutet aber, dass man kaum beide Hobbies unter einen Hut bekommt. Folgenden Dialog hatte ich neulich sinngemäß IRL. Geocaching, kennst Du das? Ja, hab ich zwar schon mal gemacht aber find ich eigentlich nicht so

Re: [Talk-de] Geocaching.com teilweise zu OSM gewechselt

2012-01-18 Thread Sven Geggus
Matthias Meißer dig...@arcor.de wrote: Ja so ein bißchen kenne ich das auch, aber das kann man ja keinem verdenken, es soll ja Spass machen und ne Karte zu malen ist für Außenstehende sicherlich erst einmal weniger cool, weil sie den Ansporn dabei nicht sehen können. Das ist eine Frage

Re: [Talk-de] Piratenpartei wirbt im Abgeordnetenhaus Berlin für OpenStreetMap

2012-01-16 Thread Sven Geggus
André Reichelt andr...@online.de wrote: der Fraktionsvorsitzende der Piratenpartei, Andreas Baum, hat heute im Berliner Abgeordnetenhaus in einer Rede OpenStreetMap beworben und kenntlich gemacht, dass er sich in Zukunft dafür einsetzen wird, dass die Website der Stadt Berlin zukünftig mit

Re: [Talk-de] Piratenpartei wirbt im Abgeordnetenhaus Berlin für OpenStreetMap

2012-01-16 Thread Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Allerdings hat ihnen der scheidende Senator Michael Braun, der sich seine Amtszeit von neun Tagen mit 50.000 Euro Abfindung versüßen lässt, eine Steilvorlage geliefert. Denn eben jener soll sich in die Reihe der Massenabmahner eingereiht haben - und zwar mit

Re: [Talk-de] Neues zu Wanderwegen ??

2011-12-23 Thread Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: ich soll im Januar einen Vortrag bei einem Wanderverein halten. Nun wollte ich Euch kurz fragen, ob es irgendetwas neues gibt was ich vielleicht nicht mitbekommen habe. Schöne Beispiel - links etc. Na ja, die beiden Wanderkarten sind ja nicht

Re: [Talk-de] Garmin mit vorinstallierter OSM-Karte

2011-12-15 Thread Sven Geggus
Johannes Huesing johan...@huesing.name wrote: Die Begrüßung fiele um einiges freudestrahlender aus, wenn man mal das Kartenformat offenlegen würde. Insbesondere das neue mit dem größere karten als 4GB möglich sind. Dann könnte es nämlich mal wieder eine vollständige AIO Europe geben. Sven --

Re: [Talk-de] Wie wandeln nach Gauß Krüger Koordinaten?

2011-12-12 Thread Sven Geggus
Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de wrote: Nun die Frage: Aktuell sind die Daten im OpenStreetMap üblichen Format. Wie wandle ich das um und in welchem Format werden Gauß Krüger Koordinaten üblicherweise gespeichert? Shapefile würde ich vorschlagen. GPX wird es ja wohl eher nicht

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Thread Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ja, ich teile diese Auffassung uneingeschraenkt. Ich sehe die Probleme von Imports finde diese aber nicht unbedingt schlecht wenn sich jemand dafür verantwortlich fühlt. Letzteres geht selbstredend natürlich nur für kleinere Datenmengen. Der Datenstand

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Thread Sven Geggus
Andi K test9...@gmx.de wrote: Denn Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit der Wege liegt bei fast 100% und das walk routing ist somit überall perfekt. Die öffentlichen Daten haben keine Information über Wegequalität daher kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Thread Sven Geggus
Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net wrote: Ärgerlich ist es vor allem bei den Waldwegen... Da fehlt es auch in gut gemappten Regionen. Hier glänzt nun google :(. Werde mal schaun, was ich in meiner Umgebung ablaufen kann... Kann ja nun Routen an Hand von Google planen :P. Hier im Landkreis

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Thread Sven Geggus
Simon Poole si...@poole.ch wrote: Wenn OSM überhaupt einen Sinn hat in Ländern mit guten staatlichen Geodaten, dann als eine unabhängige Quelle von selbsterfassten Daten. Nein es gibt durchaus noch einen anderen Sinn zumindest in Deutschland wo guten staatliche Geodaten laeider auch ihren

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Thread Sven Geggus
Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net wrote: Da viele Nutzer im Netz OSM vor allem mit unseren Karten verbinden, wird es wohl in Zukunft wieder auf die Rechtefrage hinauslaufen, wenn man jemanden den Mehr-Nutzen von OSM erklären will :(. Sorry, aber das halte ich für großen Blödsinn. Ich bin

Re: [Talk-de] Bayern schaltet neues OpenData-Portal frei.

2011-12-07 Thread Sven Geggus
Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de wrote: Ich habe es probiert (sowohl vor als auch nach unzip) und bekomme immer: $ gpsbabel -i ggv_ovl -o gpx geogrid50.xml test.gpx ggv_ovl: missing section header in '(null)'. Schau halt mal in die Datei rein, das ist eine xml-Datei, kein ASCII

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >