[PUG] ndiswrapper (war: Wlan installation error)

2005-04-09 Diskussionsfäden Christian Felsing
Erstmal soll es funktionieren, dann darf es auch schn sein ;-) Im vorliegenden Fall geht es wohl auch um x86. Wenn wir aber schon mein Thema sind: Der Linksys WRT54G verwendet den Broadcom WLAN Chip BCM4306, fr den es bekanntlich keine Linux Treiber gibt. Der WRT54G luft aber unter Linux. Es

[PUG] Gameserver

2005-04-05 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, wo kann man denn kostengünstig ein paar Quake3, Doom3 und HL2 Server (alles 19) unterbringen ? Das Problem dabei ist, dass die recht heftigen Traffic machen. Grüße Christian -- PUG - Penguin User Group

Re: [PUG] PuG Benutzername

2005-03-31 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Tobias, habe Dir ein neues Passwort zugemailt, kannst das dann selbst erledigen. Grüße Christian Tobias Schleuss schrieb: mich einoggen um das zu ändern, nur leider habe ich meinen pug Benutzernamen vergessen..:/ --

Re: [PUG] nicht löschbare Dateien auf externer Festplatte

2005-03-22 Diskussionsfäden Christian Felsing
Versuchs mal mit mc, ist zumindest die einfachste Lösung. Ansonsten hilft nur noch ein mke2fs ... Grüße Christian Michael Sauer schrieb: Ich habe auf meiner USB-Festplatte nach einem fsck (die Platte wurde einmal nicht richtig ausgehängt) eine Reihe von nicht löschbaren --

Re: [PUG] Suse Linux 6.4

2005-03-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Danke für das Angebot. Ich brauche das für so eine etwas ältere Raumüberwachungsanlage, die mit Suse 6.4 läuft. Eigentlich brauche ich nur die ganzen RPMs. Kann man die irgendwo noch runterladen ? Google führt regelmäßig zu toten Links, ansonsten ist nichts Suse 8.0 zu finden. Grüße Christian

Re: [PUG] Suse Linux 6.4

2005-03-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Danke für die Info. Wusste garnicht, dass gwdg da noch alte Versionen versteckt hat... Ich lade mir das da jetzt alles runter. Ich möchte mich auch bei allen bedanken, die mir eine CD (Kopie) angeboten haben. Grüße Christian Tobias Kaefer schrieb: Vielleicht hilft Dir das:

Re: [PUG] WLAN-Frage

2005-03-14 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Joachim, was Du brauchst, ist eine WLAN-Bridge. Sowas gibts von Cisco fertig zu kaufen (teuer) oder Du kaufst einen Linksys WRT54GS und macht OpenWRT (http://www.openwrt.org) drauf. OpenWRT kann die WLAN Karte als normalen Client konfigurieren, WEP und WPA/TKIP funktionieren damit auch.

[PUG] test

2005-03-13 Diskussionsfäden Christian Felsing
test -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

[PUG] HP iPAQ 5550

2005-03-10 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, hat jemand von Euch zufällig einen HP iPAQ 5550 und kann mit evtl. die orginal saved_bootldr.gz schicken ? vielen Dank im Voraus Christian -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

[PUG] KDE Fensterheber

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, es gibt in KDE eine sehr nervige Funktion: Der Fensterheber. Wenn man auf dem Fensterrahmen einen Klick mit der rechten Maustaste macht, erscheint da ein Menü, in dem auch dieser Fensterheber enthalten ist. Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion aus KDE zu entfernen, ohne den ganzen

Re: [PUG] KDE Fensterheber

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Felsing
Mir wäre es lieber, wenn bei dem Doppelklick garnichts passieren würde (also die 3. Möglichkeit ;-) Grüße Christian Christian Schmidt schrieb: Ich weiss gar nicht was Du hast, ich finde das praktisch. Ausser man ist noch im Windows-Trott ud --

[PUG] kde in Deutsch

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Moritz, danke Moritz, Dein Hinweis hat das Problem gelöst. das geht, dazu muss allerdings unter Debian das Paket kde-i18n-de installiert sein. Dann kann man im Kontrollcenter Land/Region Sprache Deutsch auswählen. Aus- und Einloggen sollte dann eine Deutsche Oberfläche anzeigen. Grüße

Re: [PUG] Benutzbarkeit des Wiki per SSL

2005-02-28 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Martin, an dieser Stelle war es für mich jetzt nicht reproduzierbar, dafür aber beim Aufruf der Technik-Ecke. Nach einem Reload funktionierte die Darstellung der Seite jedoch korrekt. Sieht also nach einem Problem im Zusammenspiel SSL-Engine/PHP/Wiki aus. Mal sehen, was in den Logfiles

Re: [PUG] linux-netzwerk-windowsdrucker

2005-02-28 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Moritz, werfe mal einen Blick in die man pages von smbclient, damit kann man auch Ressourcen eines Windows PCs nutzen. Der Drucker muss auf der Windows Kiste allerdings im Netz freigegeben sein. Grüße Christian Moritz Bellach schrieb: hat jemand auf anhieb eine idee wie ich mit linux

Re: [PUG] Zum wiki

2005-02-22 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hi Denny, Impressum ist jetzt verlinkt an einer leicht zu findenden Stelle. Grüße Christian Denny Schierz schrieb: fehlt nicht, ist nur noch nicht verlinkt worden: -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] Wöchentlicher WIKI-Reminder

2005-02-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Laurence, habe das bei meinen Artikeln mal nachgeholt... Grüße Christian Laurence Tonke schrieb: Momentan sind acht Seiten ohne Kategorie: -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] IPsec

2005-02-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Max, das passt in beide Kategorien. Bei IPsec geht es allerdings eher um kryptographische Probleme, als um netzwerktypische Dinge, wie z.B. Routing. Es kommen ja noch einige Netzwerkartikel da rein, u.A. IPsec, Dial-In-Server (auch für WLAN), QoS und natürlich auch Infos, was man mit

[PUG] IPsec

2005-02-18 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, in der Technik-Ecke unter www.pug.org steht jetzt was zum Thema IPsec. Grüße Christian -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

[PUG] Abenteuer OpenBSD Installation

2005-02-11 Diskussionsfäden Christian Felsing
Verwendet hier noch jemand OpenBSD ? Wenn man das Glück hat, dass die verwendete Hardware unterstützt wird und man durch die etwas spröde Installation durch kommt, dann gibt es als Lohn für die Mühe ein recht gut durchdachtes und stabiles System. An der Installation von X11 bin ich zwar

[PUG] Wiki

2005-02-03 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, es wurde hier mal das Thema Wiki angesprochen. Müsste sich nur jemand drum kümmern. Wenn das sichergestellt ist, dann kann man das in Angriff nehmen. Grüße Christian -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] talk-admin vs. [EMAIL PROTECTED]

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Andreas, da sollte sich nichts mehr daran ändern. Es sollte mal abgesehen von Filterregeln keine Probleme damit geben. Es wäre evtl. sinnvoll auf [PUG] im Subject zu filtern, um die Mails richtig einzusortieren. Grüße Christian andreas schrieb: vorher: Sender: [EMAIL PROTECTED] nach

[PUG] Liste

2005-02-01 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, der neue tux bringt auch eine neue Mailmanversion mit neuen Optionen. Unter http://www.pug.org/mailman/listinfo.cgi/talk könnt Ihr Eure Einstellungen überprüfen und ggf. anpassen. Grüße Christian PUG - Penguin

Re: [PUG] netatalk auf debian

2005-01-25 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, netatalk habe ich schon einmal installiert, lief zusammen mit Samba, damit sich MacOS9 und WindowsNT User austauschen konnten... Es spricht also erstmal nichts gegen eine Installation von netatalk - aber bitte nicht netatalk im Internet betreiben. Grüße Christian [EMAIL PROTECTED]

Re: [PUG] Re: [PUG] Wiki Software für www.pug.org (fwd)

2005-01-25 Diskussionsfäden Christian Felsing
Gute Frage, ist auch noch offen. Ist die Frage, was wir mit dem Wiki alles machen wollen. Es sollte sich vor allen Dingen einfach administrieren lassen und es sollte möglichst sicher sein. Von den Admins hat keiner Lust auf einen gehackten Server. Christian andreas schrieb: was sollte das wiki

[PUG] Mailman Import

2005-01-24 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, hat jemand von Euch eine Ahnung, wie man die Daten einer alten Mailman (2.0) Installation wieder in eine 2.1 Installation importieren kann ? Grüße Christian PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

[PUG] Renovierung tux

2005-01-24 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, wie sicher schon einige von Euch mitbekommen haben, steht eine umfangreiche Renovierung des PUG Servers an. Derzeit wird eine neue Maschine getestet, auf der nun erstmal der alte Webauftritt und die Kopie der Mailingliste von heute laufen. Unter http://tux2.pug.org ist die neue Maschine

Re: [PUG] Talk@Pug.org Übernahme

2005-01-22 Diskussionsfäden Christian Felsing
Was ist denn jetzt los ? Patrick Schulz schrieb: Ich würde das ggf. übernehmen. PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Da sprach das Orakel: Ein großes Reich wird untergehen...

2005-01-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Dieses fallende Balkendiagramm bezieht sich wohl auf die Verfügbarkeit eines Windows Server Systems - war jedenfalls meine erste Assoziation, als ich das gesehen habe ;-) Ansonsten ist das wieder einer der peinlichen Auftritte von Microsoft DE. Die sollten lieber ihr Produkt in den Mittelpunkt

Re: [PUG] PHP / LDAP / Usereditor

2004-12-17 Diskussionsfäden Christian Felsing
Danke für die Info, das Tool sieht wirklich vielversprechend aus. Es scheint mir allerdings für meine aktuelle Anwendung ebenfalls Overkill zu sein. Inzwischen habe ich mir ein Perl CGI geschrieben. Werde Gosa allerdings als Ersatz für phpLDAPadmin in Erwägung ziehen. Grüße Christian Christian

[PUG] DOS Floppyimage mit lilo booten

2004-12-15 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, hier noch ein sehr exotisches Problem: Auf einem Linux-Server soll ein Image von einer Diskette gebootet werden. Auf die Maschine besteht kein physikalischer Zugriff, also Diskette oder CD-ROM reinschieben ist nicht möglich. Nun muss aber für ein BIOS Update eine MS-DOS Diskette gebootet

Re: [PUG] DOS Floppyimage mit lilo booten

2004-12-15 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Heiner, nachdem Du memdisk genannt hast, habe ich mir das Paket von Debian installiert. Mit der Doku war es denn auch kein Problem, die Geschichte ans Laufen zu bekommen. Danke für Info. Heiner Faber schrieb: Für Debian gilt natürlich `apt-get install syslinux`;)

Re: [PUG] DOS Floppyimage mit lilo booten

2004-12-15 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Heiner, das könnte eine Lösung für das Problem sein. Kannst Du mir das bitte mal mailen oder hier posten, falls sowas auch für andere Leute interessant ist ? Grüße Christian Heiner Faber schrieb: Ich benutze dafür eine memdisk (wenn Du willst, kann ich sie Dir mal zuschicken). Der

[PUG] PHP / LDAP / Usereditor

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, kennt jemand ein Tool, mit dem man folgendes machen kann ? - User loggt sich mit seinem in LDAP hinterlegtem Account ein - Er kann dann _nur_ an seinem Account bestimmte Attribute ändern - Änderungen werden dann in LDAP gespeichert - Das Tool soll _nicht_ mit dem LDAP Admin Account

Re: [PUG] Migrationsaufwandschätzung

2004-12-11 Diskussionsfäden Christian Felsing
Eine Windows - Linux Migration erfolgt sinnvollerweise über einen Parallelbetrieb beider Systeme über einen gewissen Zeitraum. Das zentrale Element sind dabei Samba auf der Linux Seite und auf der Windows Seite Active Directory bzw. NT-Domains. Unter Windows NT kann man die Authentifizierung auch

Re: [PUG] OT: Netzwerksession - Samstag, 4. Dez. ab 13.00

2004-12-03 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, dig meint dazu nur NXDOMAIN ... Du meintest wohl http://www.junghof.de/weg Grüße Christian Ernst May-Jung schrieb: Wegbeschreibung unter http://www.jungof.de/weg PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] mein lieblingsthema-plattformen...

2004-11-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Das Programm Elster-Lohn 2 soll auch unter Linux funktionieren... Wenn ich mir da bei Debian die Plattformliste ansehe, kann ich nur sagen: Gute Arbeit. Kann ich also Elster auf meinem Alpha AXP unter Linux nutzen ;-) Ich frage mich ernsthaft, warum die das nicht als Java Anwendung implementiert

Re: [PUG] WLAN-Sicherheit / WRT54G(S) als VPN Server

2004-11-17 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hi, wie das mit OpenWRT geht, ist unter www.openswan.org zu finden. Das ist die VPN Lösung, die OpenWRT verwendet. Christian Schmidt wrote: Hi, ich suche nach einer Möglichkeit für meine Freundin einen sicheren WLAN-Internetzugang zu schaffen.

Re: [PUG] Zocken (war: t-online Adressen erreichen)

2004-10-24 Diskussionsfäden Christian Felsing
Unter Linux braucht man auch nicht auf Quake3 oder Doom3 zu verzichten. Habe unter Q3 auch den Eindruck, dass die Framerate auch etwas höher ist... Manfred Kuberczyk wrote: automagisch die Hardware für einigermaßen aktuelle Spiele. Ich persönlich mag Strategiesachen wie CC oder AoE da kommt

Re: [PUG] t-online Adressen erreichen

2004-10-23 Diskussionsfäden Christian Felsing
Es kommt immer mehr in Mode, dial-in IP Ranges in Blacklists aufzunehmen. Evtl. hat Dein Provider auch einen SPF Record im DNS, so dass T-Online nur von den dort angegebenen Mailservern Mails annimmt. Grüße Christian Michael Bischof wrote: zur Zeit habe ich Riesenprobleme Mails an

Re: [PUG] t-online Adressen erreichen

2004-10-23 Diskussionsfäden Christian Felsing
Könnte sein, dass Strato IPs auch schon auf allen möglichen Blacklists stehen. Die haben allerdings nichteinmal einen SPF Eintrag, obwohl das nichts kostet und Spammern die Arbeit durchaus erschwert. Die entsprechende DNS Abfrage ist allerdings die Lachnummer: [EMAIL PROTECTED]:~$ dig txt

Re: [PUG] WRT54G[S] Firmware

2004-10-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Installiere lieber OpenWRT. Das ist eine Debian-like Distri für den wrt54g(s). Da gehen dann auch so nette Dinge wie IPv6, IPsec usw. http://www.openwrt.org Christian Schmidt wrote: Ich habe auch die sveasoft Firmware aufgespielt - die (kostenlose) Satori-4.0 v2.07.1.7sv

Re: [PUG] Re: Netzwerkfrage: Squid und Routing

2004-10-17 Diskussionsfäden Christian Felsing
Die Peppercon Eric2 ist genau so eine Karte. Sie scheint auch mit pathologischen Fllen klarzukommen. Mit VGA alleine ist es ja nicht getan, eine vernnftige PS/2 Tastaturemulation ist auch notwendig. Jochen Hein wrote: Dafr gibt es spezielle Karten, die im PC so tun als wren sie

Re: [PUG] Netzwerkfrage: Squid und Routing

2004-10-16 Diskussionsfäden Christian Felsing
Das kann man auch im Squid konfigurieren, dann leitet der nur noch http(s) weiter. Christopher Ruehl wrote: Bitte bedenkt, ein Proxy kann auch missbraucht werden um Portforwarding zu machen PUG - Penguin User Group

Re: [PUG] Netzwerkfrage: Squid und Routing

2004-10-16 Diskussionsfäden Christian Felsing
Richard Burghause wrote: Standard ist DROP Genau, damit wird die Policy Es ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist eingestellt. Logge und lösche TCP-Pakete, die vom Router kommen und nicht ins Man sollte dann auch ein Loglimit konfigurieren, sonst kann man mit einem

Re: [PUG] Netzwerkfrage: Squid und Routing

2004-10-15 Diskussionsfäden Christian Felsing
Eine Lösung: Bestücke die Linux Mühle mit 3 Ethernetkarten. Karte1:- HW-Router (via Crossover Kalbel) Karte2:- Switch 1 (=Rechnergruppe A) Karte3:- Switch 2 (=Schülernetzwerk) echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward sorgt erstmal dafür, dass die Linux Maschine routet.

Re: [PUG] lernzuwachs

2004-10-06 Diskussionsfäden Christian Felsing
Nun, den Lynx könnte man durchaus aussen vor lassen. Es spricht sicher nichts dagegen, einige, nicht zu große png oder jpeg Bilder auf der Homepage zu haben. Bitte aber mit ALT Attributen... Grüße Christian Laurence Tonke wrote: Nein, Lernzuwachs wäre: best viewed with ANY browser

Re: [PUG] Data Encryption

2004-09-25 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Andreas, die effektive Schlüsselänge von DES beträgt 56 Bit und bei 3DES 168 Bit. Als noch die Exportrestriktionen der USA wirksamwaren, war die wirksame Schlüssellänge bei DES sogar nur 40 Bit. 3DES ist zudem sehr langsam. Heute verwendet man AES256 für allgemeine Anwendungen. Wenn es um

Re: [PUG] Stichwort Installationsparty

2004-09-24 Diskussionsfäden Christian Felsing
Daraus ergibt sich nun folgende Frage: Was erwarten die Besucher von der Installationsparty ? Es kann davon ausgegangen werden, dass die Besucher schon einmal etwas von Linux gehört haben. Meist wird auch eine Windows Installation vorhanden sein, aus der sich evtl. feststellen lässt, welche

Re: [PUG] Stichwort Installationsparty

2004-09-22 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hier eine Liste, wo man mal nachfragen könnte: FH-Wiesbaden, die haben auch Internet. Evtl. mal mit der Fachschaft Informatik reden. TV-Hahn e.V. http://www.tv-hahn.de , die hätten einen geeigneten Raum, aber kein Internet. Man könnte aber versuchen, mit einem Parabolspiegel meinen Hotspot zu

Re: [PUG] Stichwort Installationsparty

2004-09-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Ich würde da auch mitmachen. Mich würde es mal interessieren, SAP R/3 auf Debian und HP OpenView NNM auf Debian (stable, testing oder unstable) zum Laufen zu bringen. Falls sich noch jemand für IPsec VPNs interessiert, dann kann ich auch was dazu beisteuern. Themen dazu: - Unterschiede racoon,

Re: [PUG] Stichwort Installationsparty

2004-09-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Vielleicht sollte ich hier erstmal was zum VPN Betrieb sagen. Es ist nicht ganz so einfach, wie z.B. die Installation von OpenOffice ;-) Vor dem VPN stehen erstmal einige Compilierorgien an, weil es dafür keine vernünftigen Debian Packages gibt. Zunächst muss geklärt werden, was da alles

Re: [PUG] Stichwort Installationsparty

2004-09-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hardware für die Infrastruktur habe ich auch noch da: - 8Port Gigabit Eth-Switch - 24Port Fast-Ethernet Switch - Ein Hub, der Cat5 und Koax Anschlüsse hat - Diverse WLAN Accesspoints Routing machen wir natürlch mit einem Linux PC oder einem gepatchten WRT54G Wie sieht es mit den Räumlichkeiten

Re: [PUG] OT: Ermittlung des Besitzers einer IP-Adresse

2004-08-29 Diskussionsfäden Christian Felsing
Wenn das eine Mobilcom IP ist, hast Du eh verloren, die speichern 3 Tage. Freenet.de speichert 4 Wochen. Bei T-Online hast Du bessere Karten, die nehmen das mit dem Datenschutz nicht so genau und speichern ca. 3 Monate. Kannst also mit whois schon einmal feststellen, ob sich die Mühe überhaupt

Re: [PUG] den.spiess.umdrehen.konvertieren.aus.open.office

2004-08-29 Diskussionsfäden Christian Felsing
Alternative: Als Link http://www.openoffice.org mitschicken. Michael Bischof wrote: Nun - man muß nicht mehr Rücksicht nehmen. Man kann jedem Windozer folgendes Angebot machen: man gibt ihm eine .sxw-Datei, die er natürlich nicht öffnen

Re: [PUG] Re: [PUG]Münchner Linux-Projekt vorerst auf Eis gelegt

2004-08-08 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Michael, die Franzosen sehen da offenbar kein Problem. Vielleicht haben die eh schon vor, das einfach mit einem Veto zu kippen. München will hier einfach nur erreichen, dass das Problem mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerät - offenbar mit Erfolg :-) Grüße Christian Michael

Re: [PUG] SAP CDs sind da

2004-08-05 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, ich habe meine CDs auch schon von SAP bekommen. Ich muss mir jetzt noch eine Suse 7.2 besorgen, dann sollte man eigentlich starten knnen. SAP macht sehr viel mit Java, daher sind die genauen Versionsangaben wohl auch bindend. Die ganzen Linux Libs betrifft das auch. Dennoch werde ich mir

AW: [PUG] Ich bau mir ein Haus aus Schweinskopfsülze

2004-07-30 Diskussionsfäden Christian Felsing
Ich kann das Alias rausschmeissen, dann gibt's eben kein [EMAIL PROTECTED] mehr. Hat das irgendwelche Nebenwirkungen ? Klaus Klein wrote: Die Verwendung von '[EMAIL PROTECTED]' ist wohl nicht ganz klar. Bisher ist nur bekannt das dies wohl über ein 'Include' realisiert ist.

Re: [PUG] Planetopia Online und ihr Experte ;)

2004-07-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Sterben denn solche Skripte nie aus ? Alleine schon safe_mode=yes in der php.ini kann schon viele hässliche Dinge verhindern. Der Typ soll also Sicherheitsexperte sein... Ob dem sein Apache auch also root läuft ? Unter /tmp finden sich bestimmt auch immer die neusten Warez... Franz Bogard wrote:

Re: [PUG] Planetopia Online und ihr Experte ;)

2004-07-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Das spricht nicht gerade für diese Firma. Die guten Leute haben die auch schon längst entlassen. Mich nervt das auch jedesmal, wenn ich dem Experten bei einem Provider erklären muss, was z.B. ein Anycast ist, oder wie BGP funktioniert. Der Mitarbeiter, der das bisher gemacht hat, ist nicht mehr im

Re: [PUG] Re: IBIOE China 2004

2004-07-17 Diskussionsfäden Christian Felsing
Ja, gibt es: aliases, da ist ein include, das dafür verantwortlich ist. Klaus Klein wrote: demnach bin ich der Einzige der diese Mails bekommt ??? Gibt es auf tux.pug.org 'ne Adresse/Liste namens '[EMAIL PROTECTED]' ???

Re: [PUG] Re: IBIOE China 2004

2004-07-17 Diskussionsfäden Christian Felsing
Gute Frage - Jemand dagegen ? Klaus Klein wrote: Hmm, welchen Zweg hat diese Liste bzw. wird sie noch gebrauch oder kann ich da raus ?? PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] syncookie support

2004-07-16 Diskussionsfäden Christian Felsing
Gegen eine Aktivierung spricht im Normalfall nichts. Es gibt allerdings kranke Tools, die damit nicht klarkommen. Bsp: NFS Client unter Solaris 2.6 (wurde duch Patch aber gefixt) In solchen Fällen muss man das dann eben abschalten. Das Problem liegt auch darin, dass bei Verwendung der

Re: [PUG] Eintrag in die /etc/passwd

2004-07-13 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Martin, im Rahmen einer Single Sign-On Lösung habe ich sowas mal implementiert. Auf den Linux Maschinen wird dann pam_ldap benötigt, weiterhin sollte der nscd laufen, damit nicht bei jeder pam Aktivität der LDAP Server befragt werden. Dieser LDAP Server beantwortet auch Anfragen vom Exim

Re: [PUG] Eintrag in die /etc/passwd

2004-07-13 Diskussionsfäden Christian Felsing
Das ist doch das Admin GUI von HP-UX. Gibt's da etwa einen Port auf Linux oder *BSD ? Christian Stalp schrieb: Kennst Du SAM? :-\ PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Eintrag in die /etc/passwd

2004-07-13 Diskussionsfäden Christian Felsing
Mit einem AD Server habe ich das noch nicht gemacht, im vorliegenden Projekt wurde als Auth Server ein OpenBSD Server mit OpenLDAP verwendet. M$ speichert die Passwörter doch irgendwo anders ab und verwendet dafür nicht LDAP. Dennoch interessiert mich diese Lösung auch. Wenn Du zu der M$

Re: [PUG] bsa.30.prozent.zweifel

2004-07-12 Diskussionsfäden Christian Felsing
Selbst Windows kann inzwischen ntp, einfach als Timeserver den (Linux) Server angeben, der doch sicherlich eine Funkuhr hat... Bei mir auch. Das Umsetzen hat bisher nicht geklappt und vor dem Wochenende komme ich nicht dazu. Auch Lehrer können Stress haben ;-)

Re: [PUG] bsa.30.prozent.zweifel

2004-07-11 Diskussionsfäden Christian Felsing
Die BSA rechnet pro verkauftem CD Rohling eine nicht lizensierte Kopie. Auf die Idee, dass da auch so manche Linux Distribution ihren Platz findet, kommen die nicht. Weiterhin gehen die auch davon aus, dass Jeder, der eine Software kopiert hat, diese auch kaufen würde, wenn sie nicht kostenlos

[PUG] Exim 4 + Mailman

2004-07-09 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, falls sich jemand mit der Kombination Exim 4.34 + Mailman 2.0.13 auskennt. Sagt jemandem von Euch ein solcher Logeintrag vom Exim was ? 2004-07-09 19:08:23 1BiyrH-0007Fx-12 ** [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] et R=mm21_director T=mm21_transport: Child process of mm21_transport

Re: [PUG] Apache2 zickt mit Scriptsprachen

2004-07-07 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hier ein minimalistischer Ansatz, der aber funktioniert: LoadModule php4_modulemodules/libphp4.so DirectoryIndex index.html index.html.var index.htm index.php AddType application/x-httpd-php .php steht bei mir alles in der globalen Config, weil ich keine vhosts habe, denn bei meinem

Re: [PUG] Apache2 zickt mit Scriptsprachen

2004-07-06 Diskussionsfäden Christian Felsing
Was steht denn in der httpd.conf ? Christian Schmidt wrote: mein selbstkompilierter apache2 zickt seit kurzem (Ich habe nichts gemacht) rum. PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Port 925

2004-07-02 Diskussionsfäden Christian Felsing
lsof -i -P -n hilft weiter: Dort sollte angezeigt werden, welcher Prozess diesen Port bedient. Christian Schmidt wrote: bei mir ist Port 925 geöffnet und ich weiss weder wozu der gehört (iana: PUG - Penguin User

Re: [PUG] Zertifikate für Lau

2004-07-02 Diskussionsfäden Christian Felsing
Sowas habe ich hier auch laufen: https://ca.taunusstein.net/pub Kann man sich mit OpenCA selber bauen. Denny Schierz wrote: Freilich, das Stammzertifikat muss nach wie vor dem Browser bekannt PUG - Penguin User

[PUG] Franzosen machen jetzt Nägel mit Köpfen

2004-06-20 Diskussionsfäden Christian Felsing
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48419 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Kernel 2.4.x oder 2.6.x fr den Server?

2004-06-18 Diskussionsfäden Christian Felsing
Meine Erfahrungen mit 2.6 auf einem Server waren bislang sehr gut. Auf dem vdr verwende ich allerdings nocht 2.4, weil die dvb Treiber beim 2.6 noch nicht so gut laufen. Ridvan Agar wrote: Ich bleibe beim 2.4.er PUG

Re: [PUG] IPTABLES

2004-06-16 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hast Du auch das Modul ipt_MASQUERADE geladen/compiliert ? Ernst May-Jung wrote: /home/ernst: iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE iptables: Invalid argument PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] WLAN Neuling ...

2004-06-16 Diskussionsfäden Christian Felsing
Bei Accesspoints kann ich den Linksys wrt54g empfehlen. Orginal Firmware aber duch OpenWRT ersetzen. Dann geht auch z.B. IPv6 ;-) Admin-Interface ist via Telnet oder ssh erreichbar, Letzteres ist auf jeden Fall vorzuziehen. Bisher bin ich aber noch an FreeSwan gescheitert. IPsec Support wäre bei

[PUG] Linux in München

2004-06-16 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hier gibt es weitere Infos zu dem Linux Projekt der Stadt München: http://www.muenchen.de/Rathaus/referate/dir/limux/89256/index.html PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Argh! Debian testing mit KDE 3.2.x

2004-06-16 Diskussionsfäden Christian Felsing
Ich war noch leichtsinniger: Debian unstable installiert. Läuft samt KDE sehr gut. Nur mit Tomcat gibt es noch ein paar Probleme, das mod_jk produziert Coredumps... Christian Schmidt wrote: partitioniert und wollte mal eben schnell Debian testing (bei der

Re: [PUG] Windows unter Linux?

2004-06-10 Diskussionsfäden Christian Felsing
Kannst Dir bei www.vmware.com eine 30 Tage Demo runterladen. Das Teil sollte auch von einem ntfs booten knnen. Probiere es einfach mal aus. Gre Christian Maximilian Trescher schrieb: Kann ich damit auch von einer vorhandenen NTFS Platte booten ?

Re: [PUG] Windows unter Linux?

2004-06-09 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Max, das geht allenfalls mit einer virtuellen Maschine. Da gibt es z.B. VMware, kostet aber richtig Geld. Die Systemleistung ist auch nicht so toll, aber man kann damit arbeiten. Christian Maximilian Trescher schrieb: installiert. ist es mglich dieses Windows in einem Emulator von Linux

Re: [PUG] mal wieder iptables

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hier mal ein iptables export, der wohl die meisten Fragen beantwortet: # Generated by iptables-save v1.2.9 on Fri Jan 30 09:42:12 2004 *nat :PREROUTING ACCEPT [146:11590] :POSTROUTING ACCEPT [8:700] :OUTPUT ACCEPT [0:0] -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/255.255.255.0 -j MASQUERADE -A POSTROUTING -s

[PUG] Linksys wrt54g als vollwertige Linux Box

2004-04-23 Diskussionsfäden Christian Felsing
Mit OpenWRT ( http://openwrt.ksilebo.net ) kann man aus dem WLAN AP wrt54g eine Router machen, zu dem es wohl kaum ein vergleichbares Produkt auf dem Markt gibt. Zu nennen wären da z.B.: - IPv6 - OSPF, ISIS und BGP Routing, natürlich mit IPv4 und IPv6 - Snifferfunktionen (tcpdump) Beschäftigt

[PUG] Remote Admin Karte

2004-03-03 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, vielleicht ist das ja für jemanden interessant: Derzeit habe ich einen Server in Düsseldorf stehen. Wenn die Maschine ein Problem hat und z.B. einen Reset braucht, oder im Single-User Mode steht, ist das etwas blöd, nach Düsseldorf zu fahren. Das Problem konnte mit einer eRIC PCI Remote

Re: [PUG] Remote Admin Karte

2004-03-03 Diskussionsfäden Christian Felsing
Wenn das die BIOS Hersteller endlich mal kapieren würden... Die serielle Console, die den Namen auch verdient habe ich an den SUNs immer sehr geschätzt. Beim PC braucht man eben so eine Karte. Martin Schmitt schrieb: Those who do not understand UNIX are doomed to reinvent it, poorly.

Re: [PUG] TFT Empfehlungen

2004-03-01 Diskussionsfäden Christian Felsing
Habe seit ein paar Tagen einen Eizo L795 (19). Verarbeitung ist sehr gut, Bildqualität ist auch super. Ist halt nicht ganz billig... Grüße Christian PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Apache startschwierigkeiten

2004-02-29 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hat Dein Kernel IPv6 Support, bzw. ist das IPv6 Modul geladen ? Grüße Chrstian Ernst May-Jung schrieb: [Sat Feb 28 22:26:23 2004] [crit] (92)Protocol not available: make_sock: for PUG - Penguin User Group Wiesbaden

Re: [PUG] disketten-laufwerk ...

2004-02-23 Diskussionsfäden Christian Felsing
Unterziehe mal das Kabel einer hochnotpeinlichen Befragung. Für das Diskettenlaufwerk braucht man keine speziellen Treiber. Grüße Christian Michael Bischof schrieb: aus filzip.zip wurde filxip.zip - es gibt schlimmere Beispiele. Öffnen lässt sich das nicht mehr.

Re: [PUG] Kernel 2.6.3

2004-02-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Solange man keine Intel E1000 hat, spricht nichts gegen 2.6.3. Auf meinem Desktop PC läuft allerdings deswegen noch 2.6.2. Da die Mühle nicht im Internet als Server läuft und ausser mir niemand einen Account hat, ist der Exploit nur von theoretischer Bedeutung. Bei Servern liegt der Fall natürlich

[PUG] Kernel 2.6.3

2004-02-18 Diskussionsfäden Christian Felsing
Kernel 2.6.3 ist da - leider nicht nur Verbesserungen. Der Intel e1000 Treiber legt einen harten Crash hin. Erfreulicherweise gibt es aber die NVidia Treiber nun auch für den 2.6 Kernel. Das NVidia Setup Tool hat vorsichthalber gleich alle Module neu compiliert. Wenn der NVidia Treiber unter

Re: [PUG] Der Tux

2004-02-13 Diskussionsfäden Christian Felsing
Freut mich, dass es so wenig Probleme gab. IPv6 geht auch noch :-) Nächste Woche steht dann noch ein größeres Hardware Upgrade an, da liegt nämlich noch so ein Dual P3 Board bei mir herum... Grüße Christian Thorsten Gowik schrieb: Ist in Wiesbaden angekommen!

Re: [PUG] Debian-Workshop?

2004-02-10 Diskussionsfäden Christian Felsing
Da wäre ich auch dabei. Da könnte man auch die Kernel 2.6.x Schmerzen auf dem Notebook ansprechen... Thomas Borger schrieb: Hat nicht mal jemand Lust einen Debian-Workshop, oder ein Installparty zu veranstalten?!

Re: [PUG] DVB-Karte

2004-02-10 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, Markus Hasenbein schrieb: So weit ich das jetzt verstanden habe, benötige ich dazu eine DVB-Karte. Nö, dafür brauchst Du eine Grabber Karte. Die Pinnacle DC10+ ist z.B. so eine Karte, soll auch mit Linux laufen. Der Ton wird über die Soundkarte zugeführt. Wenn Du das erstmal zu

Re: [PUG] ComputerBloed

2004-02-08 Diskussionsfäden Christian Felsing
Dann liegt ja FreeBSD mit 4.9 garnicht mal so schlecht ;-) Wann kommt denn LinuxXP ? Was mir aber wirlich Sorgen macht, sind dann diese User, die alles als root machen. Alleine der Gedanke, dass irgendjemand Wine als root laufen lässt und dann rummault, dass Linux nicht gegen Viren resistent

Re: [PUG] Neue WORKSHOP Seite

2004-02-07 Diskussionsfäden Christian Felsing
Neuer Anlauf für IPsec/VPN Workshop. Es wird noch ein Raum für den neuen Termin gesucht. Grundlagen - Warum IPsec ? - Mögliche Routingprobleme - Das IP-NAT Problem - iptables und IPsec Implementierung - Kernel mit FreeSwan (X.509) erstellen (2.4.x) - IPsec mit FreeSwan - IPsec mit Kernel 2.6.x -

[PUG] Linux VDR und Kernel 2.6.1

2004-02-07 Diskussionsfäden Christian Felsing
in seiner TT DVB Karte verwenden will, braucht nur dieses File gegen eine neue Version auszutauschen und den dvb-ttpci Treiber neu zu laden und schon läuft die neue Firmware. Christian Felsing PUG - Penguin User Group

[PUG] Neue Heimat für tux

2004-01-27 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo, bis 31.3.04 muss der tux bei Colt leider raus (wie im Dez. 03 bereits angekündigt). Gibt es nun schon was Neues, wo die tux nun installiert werden kann ? Grüße Christian PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] Neue Heimat für tux

2004-01-27 Diskussionsfäden Christian Felsing
Der tux zieht nur um, d.h. er wird _nicht_ abgeschaltet. Wird aber eine Downtime von ein paar Stunden geben. Grüße Christian PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Neue Heimat für tux

2004-01-27 Diskussionsfäden Christian Felsing
Niemand :-) Ernst May-Jung wrote: Wer spricht denn von Abschalten? PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] SUN Krams

2004-01-22 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Martin, da meinst Du richtig. Es handelt sich dabei um einen DB15 Anschluss für externe AUIs. Es gibt da z.B. bei Inmac entsprechende Adapter auf 10BaseT. Ist das diese Kiste: http://www.obsolyte.com/sun_ipx ? Grüße Christian Martin Schmitt wrote: Außerdem meine ich, daß die IPX Ethernet

Re: [PUG] DSL Verbindung

2004-01-07 Diskussionsfäden Christian Felsing
In pppoe.conf DEMAND=no # Standleitungsbetrieb CONNECT_TIMEOUT=0 # kein Timeout CONNECT_POLL=2 # Alle 2s nachsehen, ob link noch up ist # LCP echo interval and failure count. LCP_INTERVAL=20 # Defaults, nicht ohne LCP_FAILURE=3 # Grund ändern # PPPOE_TIMEOUT should be about

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   >